Da einige Hobby-"Gamer" bereit sind 700-900€ Für einen dieser Racing-Stühle auszugeben, den sie ja in aller Regel auch nicht von der Steuer absetzen, finde ich diesen Stuhl sehr begrüßenswert.Xtrasmart schrieb:Da die Wenigsten unter uns - vom Finanzamt anerkannt - als professionelle Gamer "arbeiten", ist wohl eine steuerliche Absetzbarkeit im Gegensatz zum "Büropendant" aus gleichem Hause eher nicht gegeben. Und dies macht den Stuhl schon vom Preis her für mich absurd.
Gerade Menschen, die nie im Büroumfeld gearbeitet haben, hatten oft auch noch nie Berührungspunkte und Erfahrungen mit professionellen Stühlen. Die kommen nicht mal eben so auf die Idee einen professionellen Stuhl probe zu sitzen. Die meisten Möbel- und Einrichtungshäuser haben solche Stühle zum Einen nicht im Sortiment und zum Anderen kann auch ein IKEA-Stuhl in der ersten halben oder Dreiviertelstunde durchaus bequem sein, die großen Unterschiede merkt man, wenn man an einem verregneten Wochenende 6h+ pro Tag vor dem Rechner gesessen hat (oder eben 8h Arbeit +im Anschluss eine Runde Computerspielen zum Entspannen).
Von daher werden mangels Wissen professionelle Bürostühle eher gar nicht auf der Auswahlliste von jungen Leuten stehen, die sich einen Computer-Sitzplatz neu einrichten.
Die schauen dann eben nach Gaming-Stühlen und haben nun einen als "Gaming-Stuhl" getarnten professionellen, ergonomischen Stuhl zur Auswahl.
Ich finde das richtig gut und hoffe, dass andere namhafte Peripheriehersteller nachziehen.