• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Logitech & Herman Miller: Der teuerste Gaming-Stuhl kostet vierstellig

Xtrasmart schrieb:
Da die Wenigsten unter uns - vom Finanzamt anerkannt - als professionelle Gamer "arbeiten", ist wohl eine steuerliche Absetzbarkeit im Gegensatz zum "Büropendant" aus gleichem Hause eher nicht gegeben. Und dies macht den Stuhl schon vom Preis her für mich absurd.
Da einige Hobby-"Gamer" bereit sind 700-900€ Für einen dieser Racing-Stühle auszugeben, den sie ja in aller Regel auch nicht von der Steuer absetzen, finde ich diesen Stuhl sehr begrüßenswert.
Gerade Menschen, die nie im Büroumfeld gearbeitet haben, hatten oft auch noch nie Berührungspunkte und Erfahrungen mit professionellen Stühlen. Die kommen nicht mal eben so auf die Idee einen professionellen Stuhl probe zu sitzen. Die meisten Möbel- und Einrichtungshäuser haben solche Stühle zum Einen nicht im Sortiment und zum Anderen kann auch ein IKEA-Stuhl in der ersten halben oder Dreiviertelstunde durchaus bequem sein, die großen Unterschiede merkt man, wenn man an einem verregneten Wochenende 6h+ pro Tag vor dem Rechner gesessen hat (oder eben 8h Arbeit +im Anschluss eine Runde Computerspielen zum Entspannen).
Von daher werden mangels Wissen professionelle Bürostühle eher gar nicht auf der Auswahlliste von jungen Leuten stehen, die sich einen Computer-Sitzplatz neu einrichten.
Die schauen dann eben nach Gaming-Stühlen und haben nun einen als "Gaming-Stuhl" getarnten professionellen, ergonomischen Stuhl zur Auswahl.
Ich finde das richtig gut und hoffe, dass andere namhafte Peripheriehersteller nachziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyrix72 und uli_2112
cruse schrieb:
Jau, hab ich mich schon schlau gemacht: Gibbet von Drittanbietern.


cruse schrieb:
hier und da billiger
Das ist so nen bisschen die Krux: Günstiger ja, aber dann scheinbar nur aufbereitet. Das würde mich nicht so sehr stören (wenngleich ich schon Bock hab auf "was neues". Aber da gibts dann zumeist auch nur 12 Monate Garantie statt 12 Jahre. Und DAS ist meiner Meinung nach dann schon etwas, was mich sehr Richtung Neu schielen lässt.

Und, so doof es klingen mag: Ich mag den mit Chrom-Fussrollenkreuz haben. Schwarz ist "langweilig"..

..nen bisschen was habsch ja schon aufm Konto. Wenngleich das eigentlich für ne neue GPU gedacht war. Aber hey, mit der 1070 läufts auch ganz gut. Lacht ruhig, aber die meiste Zeit spiele ich eh Minecraft. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Skjöll schrieb:
Wilkahn steht auf der Liste ganz oben, neben den Gesture, empfohlen von @cruse. Dann noch hara-stuhl, wagner-living, viasit und einige, die hier im Strang empfohlen wurden. Sedus ist raus, die haben keine richtige Kopfstütze, nur eine Nackenstütze. Das ist mir zu wenig.

Was meinst du mit Kopfstütze? Die von Sedus haben eine vergleichbare Kopf-/Nackenstütze wie der "Gesture"? Ich kenne nur die Chefsessel bzw. Stühle, die eine fixe Kopfstütze haben. Bei den klassischen Bürostühlen fällt mir kein Stuhl ein, bei dem die Kopfstütze nicht auf eine Nackenstütze hinausläuft. Bei meinem (Moteo Perfect) liegt mein Kopf auch auf der Kopf-/Nackenstütze. Die Stützfunktion fängt dabei im Nacken an und der Kopf wird natürlich auch gestützt. Für mich ist es unabdingbar, dass sich die Stütze verstellen lässt, sonst wäre sie für mich unbrauchbar.
Ergänzung ()

Trimipramin schrieb:
Aber da gibts dann zumeist auch nur 12 Monate Garantie statt 12 Jahre. Und DAS ist meiner Meinung nach dann schon etwas, was mich sehr Richtung Neu schielen lässt.

Man darf dabei nicht vergessen, dass es sich hierbei um eine Herstellergarantie handelt. Wenn der Hersteller sich doof stellt, dann bringt die einem auch nichts. Mal eben einen Stuhl einschicken, um anschließend festzustellen, dass der Hersteller behauptet, dass es sich bei dem Fehler um eine normale Abnutzungserscheinung handelt, ist unterm Strich dann eben doch etwas anderes als die gesetzliche Gewährleistung, die vom Händler zumindest in den ersten 6 Monaten verlangt zu beweisen, dass der Schaden nicht schon von Anfang da war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das wie mit teuren Matratzen. Wenn man täglich mehrere Stunden sitzt, dann darf so ein Stuhl auch kosten, muss dann aber entsprechend auch bieten. Teure Büro-Stühle sind auch nicht so viel günstiger.
 
Iines schrieb:
eine normale Abnutzungserscheinung

Nicht bei Herman Miller da ist selbst auf die Gasdruckfeder 12 Jahre Garantie...

Bei mir waren bis jetzt zwei Kunststoff Teile abgebrochen für die Höhen Verstellung der Armlehnen. Statt die zwei Plastikteile habe ich zwei neue Armlehnen bekommen...

Da ist auch nichts mit einschicken, Bild machen, anschreiben und alles ist geklärt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu, howdid, Sithys und eine weitere Person
Cool Master schrieb:
Nicht bei Herman Miller da ist selbst auf die Gasdruckfeder 12 Jahre Garantie...

Ah, das klingt ja gut. Ich bin mir auch nicht sicher, ob meine Armlehnen ewig halten, aber bis dato (nach 2 Jahren) noch kaum Abnutzungserscheinungen) Bist du zufrieden mit deinem Stuhl?
 
@Iines

Bester Stuhl den ich mir bis jetzt gekauft habe. Müsste ich morgen noch mal ein kaufen wäre es erneut ein Embody.
 
Hi zusammen, das ist doch eine modifizierte Version des Stuhls aus der endingscene vom Film Lucy!? Fand das Teil im Film schon super sexy xD
 
Schuster, bleib bei deinen Leisten...das Teil ist ein Witz, aber lachen mag ich darüber nicht. Da jetzt Logitech auch noch Astro gekauft hat, muss ich auch noch nach einem Nachfolger für mein A40 suchen. Ach ja, mein Stuhl, auf dem ich gerade sitze ist 8+ und hat 90 € gekostet. Sitzt sich prima drauf und ich muss mich nicht ärgern, wenn es mal nicht so ist...dann kaufe ich einen für 100...Die ganze "Gaming-Stuhl"-Pampe ist fast wie RGB-Beleuchtung an der Klobrille. Ziemlich überflüssig...Aber, wenn's schee macht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Vicious Mods schrieb:
Schuster, bleib bei deinen Leisten...das Teil ist ein Witz, aber lachen mag ich darüber nicht. Da jetzt Logitech auch noch Astro gekauft hat, muss ich auch noch nach einem Nachfolger für mein A40 suchen. Ach ja, mein Stuhl, auf dem ich gerade sitze ist 8+ und hat 90 € gekostet. Sitzt sich prima drauf und ich muss mich nicht ärgern, wenn es mal nicht so ist...dann kaufe ich einen für 100...Die ganze "Gaming-Stuhl"-Pampe ist fast wie RGB-Beleuchtung an der Klobrille. Ziemlich überflüssig...Aber, wenn's schee macht...

Wie heißt es so schön, jeder ist seines Glückes Schmied.
Wenn du mit deinem 90€ Stuhl zufrieden bist ist das doch schön :rolleyes:
Andere haben eben andere Ansprüche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nciht
Habe heute mal den Herman Miller Aeron Probe gesessen. Wirklich sehr bequem. Leider kostet er mit poliertem Alu (wie auf dem Bild) um die 2100, was selbst mir etwas zu teuer ist.

Aber nen normalen mit Vollausstattung und Größe C werd ich wohl nehmen ( = ca 1700). Genaue Preise schickt man mir per Mail.

Lieferbar ab Oktober, ..wobei ich bis dahin vllt doch die 2100 zusammen hab.. 😀

CFC7ADAC-C7E5-4F51-8154-D7217DCE197F.jpeg

edit: Nun kam das Angebot (Stuhl jeweils mit Vollausstattung) gerade per Mail rein. ..wenig Geld ist es nicht, ..muss mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen, auch was die Kohle angeht.. :D

Screenshot_2020-07-27 GMX Freemail - E-Mail made in Germany.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bolder
DarkInterceptor schrieb:
da hat sich der Roman vom Ikea einen elektrisch höhenverstellbaren schreibtisch gekauft und sogar noch einen zweiten für seine Mary. er scheint zufrieden zu sein.

Naa ja, hab mal kurz im Laden einen getestet und er hält bei Hindernissen nicht an (hab ihn auf einen Stuhl abgesenkt und er ist trotzdem immer wieter gefahren), Memory-Funktion ist auch Fehlanzeige, schon ziemlich Basic...
Bin aktuell auch etwas enttäuscht von Ikea, hab gerade ein Besta gebaut und dabei ist mir ein Exzenter (dieses Teil, wo eine Schraube reinkommt: https://www.hornbach.de/data/shop/D04/001/704/512/898/DV_8_3505031_01_4c_DE_20120627125408.jpg) gebrochen, die Teile sind nur noch aus Plastik statt aus Metall.
Und die Bretter sind mir eigentlich zu leicht, fühlen sich mehr an wie verstärkte Wellpappe als Holz, offenbar Spanplatten mit ziemlich geringer Dichte...

Langfristig behalte ich da eher mein altes Gestell mit Kurbel (hat mein Vater damals von der Arbeit mitgebracht, weil ausgemustert wurde) und spendiere dem ne größere Platte (momentan 120x80, wird aber ziemlich eng mit drei Monitoren :freaky: da die beiden Längsarme(?) aber fast bis an den Rand der Platte gehen, sollten auch 140x80 oder 160x80 kein Problem sein).

Ehrlich gesagt bin ich auch kein großer Freund von solchen E-Antrieben, meine Eltern haben Anfang letzten Jahres ein neues Sofa bzw. zwei und eines davon mit Liegefunktion gekauft und diese Funktion eben mechanisch und nicht elektrisch, weil wenn da was kaputt geht - teure Reparatur oder es ist unbrauchbar.
Rollläden haben wir aber elektrisch, da überwiegt einfach der Komfort mit Funkfernbedienungen, Zeitsteuerung und eben nur ein Loch für das Stromkabel (das wir jetzt bei der Renovierung auch Unterputz gelegt und fest verdrahtet haben) und keine Rolle mit dem Band etc.
 
So, Stuhl ist bestellt. Lieferzeitraum im September.
Ging staetig nach hinten, vor ein paar Tagen war er noch auf Lager.

Bin "froh" das HM somit endlich mal auch einen offiziellen, eigenen Onlinestore in DE hat.

Der Schreibtisch ist auch ganz ok, leider eher klein und hat keine Speicherfunktion fuer zwei Hoehen. Damit ist dieser fuer mich leider raus.
 
e_Lap schrieb:
eigenen Onlinestore
Naja, nicht ganz: "Leider" nur Weiterleitungen an authentifizierte Shops. Aber klar, besser wie nichts.

Und ich habe auch direkt einen gefunden, welcher scheinbar wesentlich günstiger (wenn auch nur auf Größe B bezogen, sollte ja aber kein Unterschied machen..) ist als mein Händler vor Ort, was den Aeron angeht.

Ich lasse mir von diesem jetzt mal ein Angebot machen und..schauen wir mal. Wenn er wirklich wesentlich günstiger bleibt, dann muss ich leider davon Abstand nehmen, gerne vor Ort zu supporten.

Aber schon krass, wie schnell die Summe hochschnellt, wenn man halt wirklich alles haben will. Ich glaube jetzt weiss ich, wie Linus sich fühlt, wenn er sich mal wieder über die Preisgestaltung der RED Kameras aufregt... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Iines schrieb:
Was meinst du mit Kopfstütze? Die von Sedus haben eine vergleichbare Kopf-/Nackenstütze wie der "Gesture"? ............... Für mich ist es unabdingbar, dass sich die Stütze verstellen lässt, sonst wäre sie für mich unbrauchbar.
Ergänzung ()

Genau, eine richtige, verstellbare Kopfstütze und nicht nur eine Verlängerung der Schulterpartie. Wie beim Sedus open up. Und der Sedus mr.24 ist mir zu wuchtig.
 
Ich Doofi: Ich hatte mich bei dem Angebot verguckt.., für mich gelten die 1325€ für den Aeron in Vollausstattung mit poliertem Alu. Daher natürlich direkt bestellt. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu
Trimipramin schrieb:
Ich Doofi: Ich hatte mich bei dem Angebot verguckt.., für mich gelten die 1325€ für den Aeron in Vollausstattung mit poliertem Alu. Daher natürlich direkt bestellt. ^^
Ich lese da 1335€ plus Versandkosten 48€ plus selbst Hochschleppen oder 78€ für die Boten. Oder hast Du noch ein anderes Angebot bekommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trimipramin und Pulsar
Ne, ist schon das Angebot. Ich.. hatte nur irgendwie den normalen Listenpreis beachtet und dachte das andere wären die Einkaufspreise, welche versehentlich mit rein kopiert wurden.. 😀 Naja, ist ja nun geklärt und ich freue ich mich auf meinen Stuhl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu und Fresh-D
Trimipramin schrieb:
Ne, ist schon das Angebot. Ich.. hatte nur irgendwie den normalen Listenpreis beachtet und dachte das andere wären die Einkaufspreise, welche versehentlich mit rein kopiert wurden.. 😀 Naja, ist ja nun geklärt und ich freue ich mich auf meinen Stuhl.
Berichte doch mal von Deinen Erfahrungen. Du hast schon Probe gesessen, aber nach einigen Tagen...
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
30
Aufrufe
22.125
S
Zurück
Oben