• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Logitech & Herman Miller: Der teuerste Gaming-Stuhl kostet vierstellig

Nargii schrieb:
Glaab ich dä! Awer das langt mer unn ich kenn die Unnerschiede.
Hab aktuell nen ~50 Kunstlede
Meddl du KAschber, 50 € Kunstlede geht scho au.. Muss net immer vierstellig sein
 
legenddiaz schrieb:
Komplettzitat entfernt

Du behauptest weiterhin, dass es für deinen Rücken keinen Unterschied macht, ob man auf einem Stuhl wie dem in der News genannten oder auf einem günstigen "Gaming" Stuhl sitzt? Das war doch eben der Punkt den ich angesprochen habe - dass Sport zusätzlich hilft habe ich selbst geschrieben, macht keinen Sinn mir hier Sachen in den Mund zu legen, die ich nie behauptet habe ... Ich denke eine weitere Diskussion mit dir hat keinen Sinn, bin übrigens schon lange keine 18 mehr, auch wenn das wieder schön wäre, aber übliche Masche es zu versuchen :rolleyes: Ich kann dir jedenfalls nur anraten in einen vernünftigen Bürostuhl zu investieren, dein Rücken wird es dir danken, erst recht wenn du keine 18 mehr bist ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike-o2 und Cardhu
rysy schrieb:
Aber sind sie auch um soviel besser, wie sie mehr kosten? [....]
Was will ich damit sagen: Jeder sollte sich den, zu seinem Körper, Einsatzzweck und Geldbeutel passenden Stuhl mit Probesitzen usw. selbst raussuchen. Dabei ist es egal, ob der vom Marktführer(?) oder bspw. von IKEA stammt.

Das sehe ich genauso. Ich hatte vorher immer Billigstühle, die schon nach sehr kurzer Zeit wacklig waren und alles andere ergonomisch waren. Dass das Preisleistungsverhältnis immer schlechter wird, desto teurer ein Stuhl wird, versteht sich fast von selbst. Dennoch denke ich, dass eine gewisse Qualitätsstufe seinen Preis hat. Mein Stuhl wiegt zB. 29 kg, was an dem vielen Metall liegen dürfte, das verarbeitet wurde. Ich mache solche Anschaffungen von dem Nutzungsverhalten abhängig. Niemand benötigt ein Fahrrad im vierstelligen Bereich, wenn er nur einmal in der Woche im Schnitt einen Kilometer zum Gemüsehändler fährt. Wer aber um die 100 km in der Woche mit dem Rad zurücklegt, wird mit einem "günstigen" Rad für 400€ oder so nicht lang glücklich sein und nach kurzer Zeit mehr zahlen als jemand, der von Anfang an auf Qualität gesetzt hat. So ähnlich verhält es sich bei mir mit Stühlen. Ich verbringe auch beruflich bedingt viel Zeit auf meinem Stuhl und wollte möglichst wenig Kompromisse eingehen. Niemals hätte ich so viel Geld ausgegeben, wenn ich nur eine Stunde pro Tag auf dem Stuhl verbringen würde. Wozu auch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike-o2 und SIR_Thomas_TMC
Und ich dachte schon, dass mein Backforce One, der im übrigen von dem deutschen Bürostuhlhersteller Interstuhl hergestellt wird und in tausenden Büros in Deutschland mit anderem Design vertreten ist, mit über 500€ schon teuer war. 😯
 
Nur 136kg Tragegewicht auf der HP angegeben? Also nicht für den durchschnittlichen Amerikaner entwickelt worden... nein, scherz hust Auf jedenfall, soviel Wert wäre mir ein Bürostuhl dann nicht, auch wenn er in Luxus Ausführung daher kommt. Bei solchen Preisen muss er schon auch noch was taugen, der soll morgens gefälligst den Kaffee kochen können wenn er so teuer ist.
 
@Skjöll wenn du mit dem gesture liebäugelst, dann bestell ihn mit kopfstütze.
der stuhl lässt sonst kaum mängel offen. (ist auch mehrere jahre in folge bürostuhl des jahres geworden)
meiner meinung nach könnten die armlehnen etwas höher gehen, aber das sehr spezifisch und lässt sich auch anders regeln. also bei mir passt es inzwischen einigermaßen, da ich mich dran gewöhnt hab.
ansonsten ist der stuhl wirklich sehr gut, ich liebe ihn!
ich wohne aber mitten in einem schwarzen loch und hab auch kaum anderes selbst probiert.
Kettensäge CH schrieb:
nur ?
nimm halt ab :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skjöll, RNG_AGESA und howdid
Zensur
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: uli_2112
Der Gesture wird doch auch als Premium Gaming Chair beworben? Zumindest hatte ich das mal gesehen. :D

Schön das endlich auch mal die Top Büromöbelhersteller was zum Thema Gaming Stuhl beitragen. Da kann man dann auch mal was ergonomisch gutes bewerben, wo auch die Verarbeitung top ist.

Edit:
Hier der Link dazu: https://www.buerostuehle-4u.de/premium-gaming-chair-gesture-by-steelcase
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Skjöll schrieb:
Ich suche nämlich zur Zeit auch einen Stuhl
Ein sehr guter Stuhl auf dem ich 10h+ ermüdungsfrei sitzen kann und der auch mit Kopfstütze erhältlich ist ist der Wilkhahn ON. Kann ich nur empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skjöll und cruse
frazzlerunning schrieb:
Tolle Fotos von Herman Miller: Schwarz vor schwarzem Hintergrund.

Und das Video ist ähnlich "erleuchtend".
Normales Kellerkind halt ;)
Ich frage mich wie "Langlebig" das Teil ist. Gute, "teure" Büromöbel halten schon ordenlich was aus.... wie das ganze mit dem "GAMER"siegel wohl wird....
 
tochan01 schrieb:
wie das ganze mit dem "GAMER"siegel wohl wird....
Der Artikel selbst erklärt, dass dieser Stuhl eine modifizierte Variante des Serienmodells ist. Durch Lesen der Kommentare erhält man zusätzlich eine zumindest grobe Idee über die allgemeine Fertigungsqualität bei diesem Hersteller.
Vor diesem Hintergrund betrachtet, ist mir dein Kommentar nicht wirklich verständlich. Du hast doch bei deiner Meinungsbildung die zur Verfügung stehende Information berücksichtigt, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Ja, habe ich. Allein schon "modifizierte" Variante... Könnte auch eine "verschlimmbesserung" sein bzw. erste Version der Modifikationen
 
tochan01 schrieb:
Könnte auch eine "verschlimmbesserung" sein bzw. erste Version der Modifikationen
Dieses "könnte" schließt dann alle anderen Möglichkeiten aus? Auch die, dass es sich um ein grundsolides Modell handelt, was bei 12 Jahren Garantie durchaus im Bereich des Möglichen ist? Ich gebe zu, dass der "Gamerstempel" absolut berechtigten Anlass zu Zweifeln bietet, aber zumindest im vorliegenden Fall drängen sich mir diese nicht wirklich auf.
 
Lassen wir uns überraschen. Bei dem Preis stelle ich mich gern als 12 Jahre Langzeittester zur verfügung und gebe den Artikel zur befundung nach Ablauf der Garantie auch wieder zurück ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyrix72 und Fresh-D
Mike-o2 schrieb:
Ein sehr guter Stuhl auf dem ich 10h+ ermüdungsfrei sitzen kann und der auch mit Kopfstütze erhältlich ist ist der Wilkhahn ON. Kann ich nur empfehlen.

Wilkahn steht auf der Liste ganz oben, neben den Gesture, empfohlen von @cruse. Dann noch hara-stuhl, wagner-living, viasit und einige, die hier im Strang empfohlen wurden. Sedus ist raus, die haben keine richtige Kopfstütze, nur eine Nackenstütze. Das ist mir zu wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike-o2 und cruse
Dass sich vorliegender "Gaming" Stuhl von einem - ich nehme mal an durch die Berufsgenossenschaften sowie einschlägigen Prüfinstituten bewerteten Büromöbel aus dem gewerblichen Umfeld ableitet und - wie ich hoffe -mithin einer vernünftigen Qualitätsprüfung unterzogen wurde, ist schon mal ein Pluspunkt.
Da die Wenigsten unter uns - vom Finanzamt anerkannt - als professionelle Gamer "arbeiten", ist wohl eine steuerliche Absetzbarkeit im Gegensatz zum "Büropendant" aus gleichem Hause eher nicht gegeben. Und dies macht den Stuhl schon vom Preis her für mich absurd.
 
Am Montag gehe ich den Aeron Probe sitzen. Optisch gefällt er mir „leider“ in der teuersten Variante am meisten (was dann glaube ich um die 1700€ wären..).

Nuja, mal schauen. Zur Not muss ich ein bisschen die Wohnung „entrümpeln“ und noch etwas sparen. Aber bei einer Garantie von 12 Jahren will ich mir hinterher nicht in den Arsch beissen, weil ich doch eine günstigere Vatiante genommen habe..

..hoffe es sitzt sich so gut, wie er ausschaut auf dem Bild.


5C04287B-6384-43C1-A02F-C6121BC8C423.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, isser. Das Mesh gefällt mir persönlich nicht, weil ich mich an Meshrücken immer auflade und dann eine gewischt bekomme ^^
Aber ansonsten ein Mängelfreier Stuhl.
Der hier empfohlene Wilkahn ist für mich ein Gesture in etwas preiswerter.

Generell empfehle ich immer eine Kopfstütze - wenn ihr länger draufhockt und dann zb. mal einen Film gucken wollt, werdet ihr die Kopfstütze vermissen. Wer immer "full action" davorsitzt vermisst die Kopfstütze weniger.
Muss jeder für sich selbst ausmachen - beim steelcase gesture z.b. kostet allein die Kopfstütze ~180€ und lässt sich auch nicht nachrüsten.
Ergänzung ()

Trimipramin schrieb:
was dann glaube ich um die 1700€
so eine summe will echt überlegt sein. vielleicht bekommt man es hier und da billiger, mit der selben oder fast selben ausstattung (wie bei mir).
im nachhinein finde ich es aber gut investiertes geld. vor allem wenn man bereit ist den stuhl ordentlich einzustellen und das auch immer wieder aufs neue.
ich persönlich stelle ständig an der stärke der rückenlehne rum, so dass ich immer schön "optimalen" gegendruck hab.
armlehnen verstelle ich auch sehr häufig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
Antworten
30
Aufrufe
22.125
S
Zurück
Oben