Test Lohnt sich das Upgrade?: GeForce RTX 5090 vs. RTX 4090 auf AMD Ryzen 7 5800X3D

Limonadenmann schrieb:
Welche GPU ist denn generell die "Perfekte" für den R7 5800x3d?

4070 TI Super?
5070 TI?
7900XT?
9070XT?

Edit: Für WQHD ;)
Wird man pauschal nicht so sagen können.
Wenn du mit den Reglern spielen kannst, werden alle genannten voll oder gar nicht ausgelastet.

Das variiert natürlich je nach Spiel, generell kommt das immer auf deine genauen Einstellungen vor Ort an.

Du wirst aber mit keiner der Karten etwas falsch machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, frazzlerunning, Sacky und 5 andere
Halb OT: Wann wollte AMD den 9950X3D und 9900X3D vorstellen? Ich warte hier sehnsüchtig auf Tests, gerade wie das mit dem Cache nun funktioniert:O
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derfernseher und spw
@Limonadenmann @Buki80
Die Grafikkarte die dir genug fps liefert.
Der Prozessor muss das gleiche ackern egal welche Auflösung.

Wären Verfügbarkeit und vernünftige Preise gegeben, würde ich auch auf ne 5090 gehen... die wird ja eh mit 4K gequält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonsworld und THESoulburn
Mit der 4090 ist man weiterhin bestens aufgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, nargorn, homunkulus und 7 andere
Chrom X6 schrieb:
@Jan

Wäre es bitte möglich dass ihr Dota 2 und CS2 grundsätzlich in alle Tests reinnehmt? Oder spricht etwas dagegen, was ich nicht auf dem Schirm habe?
Laufen die nicht auf jedem ansatzweise modernen Rechner mit XXX FPS?
Einen wirklich Mehrwert bringen die vermutlich nicht, aber würden den Aufwand eines Tests nur erhöhen.

Das spricht meiner Meinung nach eher dagegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zulgohlan, _Lukas_, st0rmmaker und 8 andere
Hier fehlen leider die Beschisszwischenbilder. Mit denen ist die 5090 circa drölfmal so schnell wie die 4090, welche, wie wir alle wissen, langsamer als eine 5070 ist!
Ergänzung ()

Jan schrieb:
Auf AMD Ryzen 300 Max eventuell schon! (dank 96 GB "VRAM") ;-)
Nee, hauptsächlich wegen des "AI" im vollständigen Namen. Dadurch wird alles schneller, sogar Notepad!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll und Desmopatrick
Wäre es so schwer gewesen, mal ein Beispiel für den Vergleich 5800x3D und 9800x3D mit einzuflechten?

Oder will man es sich mit AMD nicht verscherzen?
Schließlich sollen die Leute doch weiter wie die Guppys auf 9800X3D Systeme aufrüsten um dann in 1080P bei 200+fps Shooter zu zocken.
In Bezug auf die 5090 ist doch diese Frage besonders essentiell, welche CPU Leistung braucht man eigentlich mindestens, bei MFG mit Blackwell.
Diese Anforderung könnte sich durch MFG ja drastisch reduzieren, da vermutlich die GPU die zusätzlichen Frames ohne westliche CPU Last "zugibt".
Das wäre ja nicht so gut für die CPU Hersteller, wenn das jetzt DER neue Trend wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, derfernseher, MeisterOek und 7 andere
Salamimander schrieb:
Halb OT: Wann wollte AMD den 9950X3D und 9900X3D vorstellen?
März 2025 (konkretes Datum fehlt weiterhin)

Salamimander schrieb:
ch warte hier sehnsüchtig auf Tests, gerade wie das mit dem Cache nun funktioniert

Das mit den CCD´s (Cache) ist bereits bekannt, da wird sich nichts ändern zu den Vorgängern....
Der 9950X3D wird deshalb (wie der 7950X3Dvs7800X3D damals auch schon) den 9800X3D im Gaming unterlegen sein, wenn auch nur hauchdünn.

Zitat: "Im Rahmen seiner Keynote auf der CES 2025 hatte AMD auch seine beiden neuen Gaming-CPUs, den Ryzen 9 9950X3D und Ryzen 9 9900X3D, vorgestellt und damit die Hoffnungen vieler Spieler auf gleich zwei CCX ("Core Complex Dies") mit 3D V-Cache zunichtegemacht."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: spw und craxity
die Idee mit dem Test ist ansich o.k. aber wieso macht Ihr sowas nicht mit einer 5080 (später dann mit der 9070xt das selbe mit FSR )
5800x, 5800x3d, 7800x3d, 9700x, 9800x3d sowie 9900k, 12900k, 14900k, 285k
in 4k Nativ sowie DLSS in Quality und Balanced, reduzierte detail braucht es nicht, das weis jeder das das Frames bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, mgr R.O.G. und Erviten
Chrom X6 schrieb:
Oder spricht etwas dagegen, was ich nicht auf dem Schirm habe?
Vermutlich weil jede Onboard-Graka da mittlerweile hohe 3-stellige FPS auf den Bildschirm zaubert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: craxity, Xechon und simosh
Woody17 schrieb:
Wäre es so schwer gewesen, mal ein Beispiel für den Vergleich 5800x3D und 9800x3D mit einzuflechten?
Der Titel ist "Lohnt sich das Upgrade?: GeForce RTX 5090 vs. RTX 4090 auf AMD Ryzen 7 5800X3D" und nicht "Lohnt sich das Upgrade?: AMD Ryzen 7 9800X3D vs AMD Ryzen 7 5800X3D auf GeForce RTX 5090".

Also deine Frage "welche CPU ist die sinnvollste für eine gegebene GPU?" ist vollkommen valide, aber der Titel sagt doch klar und deutlich, worum es in diesem Test geht.

In Bezug auf die 5090 ist doch diese Frage besonders essentiell, welche CPU Leistung braucht man eigentlich mindestens, bei MFG mit Blackwell. Diese Anforderung könnte sich durch MFG ja drastisch reduzieren, da vermutlich die GPU die zusätzlichen Frames ohne westliche CPU Last "zugibt".
MFG reduziert die Anforderung an Min-FPS - soweit ich weiß - kaum bis gar nicht. Für ein rundum flüssiges Spielerlebnis sollten nativ weiterhin ~40 bis 60FPS gerendert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedDragon83, chaopanda, homunkulus und 7 andere
Es bleibt dabei. Die 5090 war ein Geschenk für die 4090-Besitzer.

Umso größer wird dann aber wahrscheinlich das Geschrei bei der 6090 werden, wenn die 4090 nur noch im Dreck liegt... 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und Tepnox
Mal unabhängig vom Gemeckere was man noch alles in den Artikel hätte reinschreiben können, Danke Volker Rißka. Für mich nehme ich mit, dass der Sprung von der 4090 zur 5090 mit einer 5800X3D CPU klein ist, aber weiterhin bemerkbar. Ob das sich aber aufgrund der sehr hohen Kosten lohnt, wage ich zu bezweifeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w33werner, NMA, Veitograf und 5 andere
Ich denke, der letzte Satz ist der Entscheidende.
Auflösung runter, dann sieht man in etwa, wie hoch es FPS-mäßig überhaupt gehen kann mit einer neuen GPU bei gleicher CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mikepayne, Veitograf, Johannes659 und 4 andere
Cr4y schrieb:
Der Titel ist "Lohnt sich das Upgrade?: GeForce RTX 5090 vs. RTX 4090 auf AMD Ryzen 7 5800X3D" und nicht "Lohnt sich das Upgrade?: AMD Ryzen 7 9800X3D vs AMD Ryzen 7 5800X3D auf GeForce RTX 5090".

Also deine Frage "welche CPU ist die sinnvollste für eine gegebene GPU?" ist vollkommen valide, aber der Titel sagt doch klar und deutlich, worum es in diesem Test geht.

Ja aber wenn ich mir die Frage stelle ist ja im Hinterkopf soll ich auch gleich noch CPU upgraden um die maximale Leistung meiner neuen Grafikkarte zu erhalten.

Dafür wäre es aber wichtig zu wissen wie groß denn der Leistungsunterschied ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, spw, HaZe1981 und 3 andere
Selbst in UHD + DLSS Quality reicht es noch für eine FPS Steigerung von 4090 auf 5090, whow.
Danke für den Aufwand!
Limonadenmann schrieb:
Welche GPU ist denn generell die "Perfekte" für den R7 5800x3d?

4070 TI Super?
5070 TI?
7900XT?
9070XT?
Naja die 7900XT würde ich wegen der fehlenden Hardware (KI Kerne (FSR4 etc.) und fehlenden RT Kerne), sowie relativ hohem Verbrauch, aussortieren.
Die anderen passen alle gut, nimm von den neuen die die nicht weg gescalped wird^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und Limonadenmann
Also wer Benchmarks für die Antwort auf die Frage braucht, soll sich bitte von PC Gaming verabschieden.
Denn die Benchmarks spiegeln doch überhaupt nicht das wieder, was ICH oder DU an Auflösung, Grafiksettings und zielframerate in MEINEN oder DEINEN Spielen einstellen oder haben wollen. Das ist doch höchst individuell. Ein Benchmark schafft immer eine gewisse Referenz. Hier gehts aber um die individuelle Praxis.

Ich hab zwar "nur" eine 4080 mit einem 5800X3D und natürlich werde ich (potenziell) häufiger ins CPU Limit kommen, wenn ich eine 5090 hätte.

Nichtsdestotrotz würde ich mit einer 5090 einfach höhere Qualitätseinstellungen nutzen (DLSS Quality oder DLAA statt Balanced oder performance). Dazu kommt, dass auch Frame Generation performance kostet. Vor allem in 4K.

Eine stärkere Grafikkarte kann hier also den Performanceverlust vor der Verdoppelung/Vervielfachung durch FG minimieren und auch allgemein kann man ja mit FG das CPU Limit umschiffen, was mit MFG nur umso besser geht.

Und mit Pathtracing kann man eh nie genug Leistung haben.


Die einzig relevante Frage ist doch nur, ob die CPU die Frameraten erreicht, die man will (ob mit oder ohne FG).

Eine stärkere Grafikkarte stellt nur sicher, dass man diese Performance stets erreicht und die Grafik schöner und hochauflösender machen kann.


Nur weil ich eine 5090 habe, muss ich ja nicht zwangsweise alles mit 200 FPS ohne FG spielen. Das ist ja nur ein Aspekt von sehr vielen.

Der 5090 den Sinn in Kombination mit einem 5800X3D also absprechen zu wollen, nur weil man z.B. keine 200 FPS erreicht und vorher ins CPU Limit kommt, ist ja totaler quatsch. Wenn das das Ziel sein sollte ist es aber kein quatsch. Aber dann braucht man auch nicht zwangsweise eine 5090. Auch mit einer 3070 kann ich 200 FPS erreichen. Man sieht also: es kommt immer drauf an... Die Antwort, was Sinn ergibt und was man braucht, muss sich deswegen jeder selbst beantworten, da es sehr extrem von der Spieleauswahl, Settings und persönlichen Vorstellungen/Zielen abhängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackman2106, Kay B., KuhJoe und 7 andere
Zurück
Oben