Lüfter, Kompakt-Lüftung, Wärmeleitpaste

dom6770

Captain
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
3.559
Heyho Leute,

Momentan sind vier Standard-Lüfter + CPU-Lüfter in meinem T9 Value ;) Die würde ich gerne ersetzen, damit die GPU nicht immer so überhitzt ist. Allerdings will ich auch mal meine CPU-Luftkühlung durch solch eine Kompakt-Wasserkühlung ersetzen, die mehr Leistung erbringt, und zu guter Letzt Wärmeleitpaste für CPU & GPU!

An das Kompakt-Wasserkühlung System dachte ich an die Corsair Hydro Series, da schwirrt mir das H60 Modell im Kopf: http://geizhals.at/621823 oder soll ich doch lieber zum H80 greifen? (max. 90€)

Lüfter bräuchte ich insgesamt 3, zwei für vorne und einer für die Kompakt-WaKü. Sehr gut sollen da die Wings von be quiet! sein, nur weiß ich da nicht welche. Meine GPU wird gerne warm und das riecht man auch nach gewisser Zeit. Will mit den neuen Lüftern eine besser Durchlüftung beim Zocken erreichen. (max. 15€ pro)

Sonst bräuchte ich nur noch eine Wärmeleitpaste für CPU und GPU, da momentan nur die beigelegte drauf ist. Was könnt ihr da empfehlen?

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke du wirst die Temperaturen durch einen Austausch gegen Silent Wings Lüfter nicht signifikant senken können. In erster Linie haben die ein laufruihgeres Lager.

Ausserdem würde ich dir eher zu einem Heatpipebasierten Luftkühler raten. Der Vorteil einer Kompakt WaKü liegt wenn überhaupt nur darin, dass du die Lüfter als 'Intake' platzieren kannst und somit frische Luft von auussen nutzen würdest. Da du allerdings im Deckel keine Entlüftungsmöglichkeiten hast, ist das natürlich sinnfrei.
 
elohim schrieb:
Ich denke du wirst die Temperaturen durch einen Austausch gegen Silent Wings Lüfter nicht signifikant senken können. In erster Linie haben die ein laufruihgeres Lager.
da stimme ich dir zu. Dennoch kann es Sinn machen ordentlich lüfter einzubauen. Besonders auf Grund ihrer Laufruhe.

elohim schrieb:
Ausserdem würde ich dir eher zu einem Heatpipebasierten Luftkühler raten. Der Vorteil einer Kompakt WaKü liegt wenn überhaupt nur darin, dass du die Lüfter als 'Intake' platzieren kannst und somit frische Luft von auussen nutzen würdest. Da du allerdings im Deckel keine Entlüftungsmöglichkeiten hast, ist das natürlich sinnfrei.
da muss ich dir leicht widersprechen. ich denke, das eine H60 mehr Kühlleistung besitzt als ne Heatpipe Kühlung. Ich habe eine H60 beim Shinobi ans Heck geschnallt und die Lüfter von innen nach aussen pusten lassen. klappt wunderbar. der unterschied ist natürlich vom luftkühler abhängig wie stark dieser ist
 
@elohim Die kompakt Wasserkühlung bringt schon vorteile auch ohne eine öffnung im deckel den ich kann den Radiator direkt hinten anbringen und somit die warme luft direkt nach drausen führen statt wie bei einer normalen luftkühlung sich die gesamte wäre im gehäuse ausbreitet.

In sachen kühlleistung gibt es sicher auch Heatpipebasierende kühler (z.b der Macho) die von der Kühlleistung genauso effektiv sind wie die Corsair Serie https://www.computerbase.de/artikel...ler-test.1598/seite-7#abschnitt_kuehlleistung (dort is der H 70 mit aufgeführt so grob zum vergleich )

Ich kann dir nur emfehlen kauf dir nen günstigen Cpu Tower Kühler (z.b http://geizhals.at/664436 oder auch http://geizhals.at/709844 ) die kosten halt nur so 40€ und kauf dir dann noch nen neuen GPU Kühler vllt sowas hier http://geizhals.at/636216 (musst du mal gucken obs den für deine Graka gibt ) so Zahlste dann auch um die 90 Euro bekommst aber die gleiche Kühlleistung der CPU und ne Verbesserte Kühlleistung bei der GPU (wobei die GPU kühlleistung ja jetzt bei dir verbessert werden sollte wenn ich dich richtig verstanden hab) dazu dann 3 Silentwings von be quiet damit dein System auch noch recht ruhig läuft und evtl noch 2 silentwings oder die blacksilentpros für den Graka Kühler dann solltest du ne ordenliche Kühlung und auch die Lautstärke sollte sich deutlich verbessern
 
Duke00 schrieb:
@elohim Die kompakt Wasserkühlung bringt schon vorteile auch ohne eine öffnung im deckel den ich kann den Radiator direkt hinten anbringen und somit die warme luft direkt nach drausen führen statt wie bei einer normalen luftkühlung sich die gesamte wäre im gehäuse ausbreitet.

Bei einem Tower Kühler breitet sich die Luft nicht im ganzen Tower aus, sondern wird von durch den Kühler direkt über den Hecklüfter aus dem Case geleitet.

KillerPinockel schrieb:
da muss ich dir leicht widersprechen. ich denke, das eine H60 mehr Kühlleistung besitzt als ne Heatpipe Kühlung. Ich habe eine H60 beim Shinobi ans Heck geschnallt und die Lüfter von innen nach aussen pusten lassen. klappt wunderbar. der unterschied ist natürlich vom luftkühler abhängig wie stark dieser ist

Erfahrungsgemäss ist ne H60 einem vergleichbar teuren Tower Kühler klar unterlegen (mit ausblasenden Lüftern).
Mit ner H80 und gleichen Lüftern hatte ich rund 5 Grad schlechtere Temps als mit den besten Luftkühlern

http://www.pc-max.de/artikel/kuehlu...ilver-arrow-sb-e-cpu-kuehler/10482#g11197-12V.



was die Lüfter angeht, ist wohl Ansichtsache, aber wenn man fast 50€ in Lüfter investieren möchte, sollte man sich vorher schon im klaren darüber sein, was der Vorteil ist. von Laufruhe hat der TE ja nicht gesprochen sondern von Temperaturverbesserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan hab ich schon einen Mugen III drin, aber man sieht ja schon an der Tabelle von elohim, das der eher hinten ist als vorne.
Allerdings muss man auch die Kompatibilität von solchen GPU-Kühler zu zukünftigen GPUs beachten, denn momentan habe ich vor eine GTX680 zu kaufen, wenn sie mal erscheint.

Jetzt im Winter spüre ich die Hitze nur, wenn ich BF3 spiele und somit das komplette System auf 100% läuft, aber ich sehe es schon im Sommer kommen. Nachteil in meinem Zimmer: Es ist im Osten und somit scheint die Sonne den kompletten Tag rein. Da kann es schonmal heißer werden als es draußen ist. Letztes Jahr hatte ich noch ein Laptop, da merkte ich kaum was, aber vor 2 Jahren war ich auch Besitzer eines Desktop PCs und dann war es fast unaushaltbar in der Nacht (musste teilweise im Keller schlafen!).
Sowas würde ich halt gerne verhindern und dementsprechend ein besseres und kühleres Lüftungssystem einbauen, jedoch kann ich leider nicht gerade viel Geld ausgeben, sonst wäre schon längst eine komplette WaKü drinnen ;)
 
Da du leistungsstärkere Lüfter suchst, würde ich dir empfehlen 4 Gentle Typhoon AP15 und falsl gewünscht eine Lüftersteuerung zu kaufen:

http://www.idealo.de/preisvergleich...tle-typhoon-120mm-d1225c12b5ap-15-scythe.html

+
http://www.idealo.de/preisvergleich...96_-scy-12fc-120mm-luefterklemmen-scythe.html
+
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2381361_-lueftersteuerung-fc2-lamptron.html
falls benötigt

Dann schauen wie sich die Temps entwickeln und gegebenenfalls über einen neuen Kühler nachdenken. die Lüfter kannst du dann problemlos weiterbenutzen. Dei Lüfter sind auch auf voller Drehzahl noch recht angehem und sind gut runterzuregeln.



Alternativ wäre es auch eine Überlegung Wert das Geld in ein besser belüftetes Gehäuse zu investieren. Das kann jedenfalls auch eine Menge bringen.
http://www.fractal-design.com/?view=product&prod=57
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2547176_-arc-fractal-design.html

Hier könntest du insgesamt 3 intake 140mm Lüfter und 4 exhaust benutzen, wodurch die Temperaturen spürbar sinken sollten.

Hier könntest du dann, falls später einmal gewünscht auch eine KompaktWkü sinnvoller einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es nicht dann auch besser zwei Lüfter an den CPU-Kühler anzubringen? Dann wären es insgesamt 5 Lüfter.
 
So, heute sind meine Sythe Gentle Typhon angekommen. Hätte ich gewusst, dass man noch n Adapter für die Lüftersteuerung braucht, hätte ich die natürlich nicht gekauft.

Hab aber auch mit 5400rpm keine Temperatur-Unterschiede erkennen können, jedenfalls im Idle...

Trotzdem würde ich jetzt gerne meine Lüfter gegen Leistungsstärkere austauschen. Welche könnt ihr mir empfehlen im Bereich von 2000rpm?

lg

ed1t: http://gyazo.com/cb465e578877e9c1f64587f7282bc575 würde das so passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben