Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan

Ja aber was könnte es jetzt nach deiner Meinung den sein ??
Was das für Tem.siend wo die herkommen da mein CPU und mein Chip./MB nur einen haben ?
 
hey, das ist ein schönes toutorial!

ich hab mir einen neuen PC geholt
CPU: E7400
kühler: mugen 2
case: lancool K7 mitgelieferte 1200er lüfter (3-pin)
mobo: GB EP43-DS3

den lüfter auf der CPU (1300er slipstream-PWM) lässt sich gut mit speedfan regeln, der case-fan reagiert aber überhaupt nicht auf speedfan :(
ich hab quasi schon ALLE settins im BIOS und dem programm durchprobiert ...
 
da ich nur einen casfan hab, haab ich natürlich den case 1 genutzt ;)

gut werds gleich mal ändern ...
 
Moin,

na, hats funktioniert?:)


Mal ne andere Frage an alle:


Erkennt Speedfan bei euch die Temperatur einer ATI 4870?

Bei mir nicht. Selbst die neueste BETA 4.38 14 erkennt keinen GPU oder VRAM-Sensor.

Ich lasse die GPU-Lüfter erstmal übergangsweise parallel zum CPU-Lüfter steuern.:(

Hoffe, es gibt ne Lösung oder es kommt bald ne neue BETA.:rolleyes:


MfG
 
Meines Wissens lässt sich auch der SYS_FAN2 Anschluss immer regeln, wenn er vorhanden ist. Bei mir lassen sich sowohl der CPU als auch der SYS_FAN2 Anschluss zu Steuerung von 3pin Lüftern nutzen.

@Mister-Knister
Alfredo arbeitet ständig an weiterer Hardwareuntersützung. Das Auslesen von Nvidia-Karten war diesbezüglich ein großes und langwieriges Unterfangen. Ich bin mir sicher, dass irgendwann auch eine Unterstützung für ATI-Karten dazukommt.

Zur Steuerung des Graka-Lüfters kannst du ja Rivatuner verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zu wissen, danke.

Kann man diesen Alfredo denn irgendwie unterstützen, indem man ihm ne BIOS-Datei oder ähnliches von meiner 4870 schickt?:)

Moros schrieb:
Zur Steuerung des Graka-Lüfters kannst du ja Rivatuner verwenden.

Nee, geht leider nicht, da ich einen S1 mit 2x120mm Lüftern drauf habe. Steuere alles über Speedfan, daher meine Frage.;)
 
hi, bei mir funktioniert speedfan nun perfekt und damit sich das prog startet, hab ich ne verknüpfung in den autostart ordner gemacht. leider poppt speedfan nun immer beim starten auf. kann man den autostart auf "im hintergrund starten" umstellen?
 
hi
habe mich schon eingelesen, aber ich bekomme speedfan einfach nicht zum laufen.

habe das programm früher schon in meinem barebone benutzt aber bei meinem rechner läuft es einfach nicht.

habe ein gigabyte p35-ds3r rev 2.1 und einem F13d Bios (neustes Bios update)

etwas seltsam ist schonmal, das ich nie einstellungen zur lüftersteuerung im bios hatte.
kann nur an oder aus stellen. aber ob per pwn oder spannung geregelt wird, da gabs noch nie nen eintrag dafür. dachte ein biosupdate behebt das, aber ist mit dem neusten immer noch so.

bei speedfan ist das problem das sich die lüfter einfach nciht regeln lassen. also manuell mit den prozentzahlen. egal ob im bios lüftersteuerung an oder aus. nix geht

habt ihr ne idee?
 
Hast du auch alles nach dem [How to] gemacht, weil nach der FAQ muss es 100% laufen.. Amsonsten kann es sein, dass dein Board garnicht erst unterstützt wird.
 
Am CPU FAN anschluss hab ich den cpu fan angeschlossen. leider nur nen 3 pin stecker. einen scythe mine cooler.

den einen gehäuselüfter ist an sys_fan2 angeschlossen
der andere gehäuselüfetr an sys_fan1

die gehäuselüfter sind wohl eh nicht regelbar, da die per dicken 4pin (der gleiche wie für laufwerke. k.a. wie der heisst) direkt an das netzteil angeschlossen sind. und nur der gelbe kabel als 3 pin auf den lüfterpin aufgesteckt ist.

mir gehts aber ehr um den cpu lüfter. der müsste doch zu regeln sein. der is auch der lauteste (wobei der pc für normale ohren eh nicht sooo laut ist)

mein board hat ja angeblich auch ne interen lüftersteuerung. bloß davon merk ich nix wenn sie an ist. das ich im bios nicht von pwn auf voltage umstellen kann ist auch komisch.
 
Zurück
Oben