Holzmichi
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 841
Möglicherweise könnt ihr mir bei meinem Problem auch helfen.
Ich besitze das ABIT I-N73V. Der Chip hört auf den Namen "WinBond W83627DHG".
Ich würde ganz gerne den Zalman-CPU-Lüfter regeln. Es handelt sich um einen 3-PIN-Lüfter. Komischerweise "springt" der Lüfter nicht an, wenn ich ihn an CPUFAN1 stecke. Da passiert einfach garnichts. Also habe ich den Lüfter an SYSFAN1 gesteckt, wo er auch funktioniert.
Nun habe ich das HowTo angewandt, dennoch passiert einfach garnichts, wenn ich am Speed von 100% nach unten drehe.
Nochmals in Kurzform meine vorgenommenen Einstellungen:
- In den Einstellungen habe ich unter der Registerkarte "Benutzerdefiniert" bei PWM Mode 1-4 jeweils "SmartFan III" eingestellt. Anscheinend eine Alternative zum bekannten "SmartGuardian"
- Unter "Geschwindigkeiten" habe ich den Sensor "PWM1" ausgewählt und diesen in "CPU_Fanspeed" umbenannt
- Unter "Lüfter" habe ich den obersten Lüfter ausgewählt, weil dieser die RPM anzeigt (~1962rpm). Sensor hierbei ist "Sysfan"
Im BIOS war zudem das Fan-EQ angeschalten. Unter anderem konnte man dort zwischen 3- und 4-PIN-Regelung umschalten. Das habe ich nun mal testweise deaktiviert. Muss das aktiviert bleiben?
Danke schonmal im voraus!
Ich besitze das ABIT I-N73V. Der Chip hört auf den Namen "WinBond W83627DHG".
Ich würde ganz gerne den Zalman-CPU-Lüfter regeln. Es handelt sich um einen 3-PIN-Lüfter. Komischerweise "springt" der Lüfter nicht an, wenn ich ihn an CPUFAN1 stecke. Da passiert einfach garnichts. Also habe ich den Lüfter an SYSFAN1 gesteckt, wo er auch funktioniert.
Nun habe ich das HowTo angewandt, dennoch passiert einfach garnichts, wenn ich am Speed von 100% nach unten drehe.
Nochmals in Kurzform meine vorgenommenen Einstellungen:
- In den Einstellungen habe ich unter der Registerkarte "Benutzerdefiniert" bei PWM Mode 1-4 jeweils "SmartFan III" eingestellt. Anscheinend eine Alternative zum bekannten "SmartGuardian"
- Unter "Geschwindigkeiten" habe ich den Sensor "PWM1" ausgewählt und diesen in "CPU_Fanspeed" umbenannt
- Unter "Lüfter" habe ich den obersten Lüfter ausgewählt, weil dieser die RPM anzeigt (~1962rpm). Sensor hierbei ist "Sysfan"
Im BIOS war zudem das Fan-EQ angeschalten. Unter anderem konnte man dort zwischen 3- und 4-PIN-Regelung umschalten. Das habe ich nun mal testweise deaktiviert. Muss das aktiviert bleiben?
Danke schonmal im voraus!