Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan
- Ersteller Schnitzel_12000
- Erstellt am
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Die sind schon ganz in Ordnung.
Wenn Y33H@,seines Zeichens mittlerweile Redakteur bei PCGHX, das sagt reicht mir das eigentlich.
https://www.computerbase.de/forum/t...ent-systeme-teil-2.535738/page-7#post-5709244
Wenn Y33H@,seines Zeichens mittlerweile Redakteur bei PCGHX, das sagt reicht mir das eigentlich.
https://www.computerbase.de/forum/t...ent-systeme-teil-2.535738/page-7#post-5709244
Nacho_Man
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.292
So lange dauert es mit der neuen Generation auch nicht mehr , zum Glück ^^
Die Kaze Maru hatte ich auch schon im Auge , nur hatte ich Sorge dass die Luftverwirbelungen und damit die Lautstärke durch die 120mm-Löcher wieder ansteigt .
Hier noch ein kleiner Test :
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=532981
Hatte auch schon über das Xigmatek Midgard nachgedacht , das hat praktischerweise oben 2 weitere Lüfteröffnungen für 120/140mm.
Die Kaze Maru hatte ich auch schon im Auge , nur hatte ich Sorge dass die Luftverwirbelungen und damit die Lautstärke durch die 120mm-Löcher wieder ansteigt .
Hier noch ein kleiner Test :
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=532981
Hatte auch schon über das Xigmatek Midgard nachgedacht , das hat praktischerweise oben 2 weitere Lüfteröffnungen für 120/140mm.
Zuletzt bearbeitet:
sehr gutes howTo, danke!
Leider klappte s bei mir nicht ganz![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich habe ein P5Q-E und folgendes Problem:
Es werden alle Lüfter und rpm's angezeigt (4Stk.), aber ich kann immer nur alle gleichzeitig mit einem Regler regeln... die anderen 3 bewirken genau garnichts.
Habe zum Einen schon die Advanced Options durchprobiert (Manual, Fan Speed Cruise, Thermal Cruise, Smart Fan), zum Anderen auch schon die Version 4.40 beta probiert. Bei der Beat werden nur 3 regler angezeigt, es ist aber das selbe problem!
habt ihr Tipps / Erfahrungen mit dem P5Q-E?
Lüfter hängen 2 x NF-P12, sowie 2 Gehäuselüfter vom Lian-Li PC-A70 (k.A welcher hersteller die sind
) dran. Alle 4 sind per Adapter auf 7V geregelt. Könnte es auch daran liegen?
thx schonmal
Leider klappte s bei mir nicht ganz
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich habe ein P5Q-E und folgendes Problem:
Es werden alle Lüfter und rpm's angezeigt (4Stk.), aber ich kann immer nur alle gleichzeitig mit einem Regler regeln... die anderen 3 bewirken genau garnichts.
Habe zum Einen schon die Advanced Options durchprobiert (Manual, Fan Speed Cruise, Thermal Cruise, Smart Fan), zum Anderen auch schon die Version 4.40 beta probiert. Bei der Beat werden nur 3 regler angezeigt, es ist aber das selbe problem!
habt ihr Tipps / Erfahrungen mit dem P5Q-E?
Lüfter hängen 2 x NF-P12, sowie 2 Gehäuselüfter vom Lian-Li PC-A70 (k.A welcher hersteller die sind
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
thx schonmal
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Kannst du mal Sceenschots von den aufgerissenen Einstellungen von den Temperaturen,den Lüftern und den Geschwindigkeiten Posten?
Es ist auf jeden Fall so das Asus zwei Anschlüsse auf eine Regelstelle gelegt hat,also ist es zumindest normal das sich zwei Lüfter nur zusammen regeln lassen.
Die anderen beiden sollten eigentlich seperat gehen.
Es ist auf jeden Fall so das Asus zwei Anschlüsse auf eine Regelstelle gelegt hat,also ist es zumindest normal das sich zwei Lüfter nur zusammen regeln lassen.
Die anderen beiden sollten eigentlich seperat gehen.
Moros
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.350
Bei Asus sind seit den P965-Boards leider sogar drei CHA_FAN-Anschlüsse zusammengeschlossen. Das Verhalten ist also völlig normal und nicht mit Speedfan änderbar.
Nur der CPU_FAN lässt sich einzeln regeln (funktioniert nur mit PWM-Lüfter).
Nur der CPU_FAN lässt sich einzeln regeln (funktioniert nur mit PWM-Lüfter).
screenshots kann ich heute abend mal online stellen. aber es wird daran leigen, dass von den 4 lüftern 3 an den Chassis Anschlüssen hängen.
hab mich vorhin vertan: nur die 3 lasse sich über einen reglere regeln.
der 4. lüfter hängt am CPU Anschluss.
Kann man den Netzteil Anschluss über Speedfan regeln? dann würde ich da einen lüfter dranhängen.
hab mich vorhin vertan: nur die 3 lasse sich über einen reglere regeln.
der 4. lüfter hängt am CPU Anschluss.
Kann man den Netzteil Anschluss über Speedfan regeln? dann würde ich da einen lüfter dranhängen.
Laz-Y
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 599
Ich bekomme meinen Gehäuselüfter (3polig) mit meinem Gigabyte GA-EP43-DS3L nicht geregelt.
Mein Speedfan sieht so aus:
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww3.pic-upload.de%2F20.09.09%2Fompv2gpyja5.png&hash=37d17ad4f24080b825e5ef4be55b6b23)
Ändere ich die CPU-Prozent, dann reagiert der die CPU-Lüfter. Ändere die die Case-Prozent, dann tut sich beim Case-Lüfter nichts. Woran kann das liegen? Der Case-Lüfter ist am Board an SYS_FAN1 angesteckt.
Gleiches Problem habe ich mit dem NT Lüfter, der auch nicht reagiert. Der Lüfter gehört zu einem Enermax Modu82+ 425W NT, das am Board an PWR_FAN2 angeschlossen ist.
Zweite Frage: ich kann den CPU-Lüfter nur zwischen 1110 RPM und 3000 RPM regeln. Weniger als 1110 RPM geht nicht. Wieso gibt es da eine Sperre?
EDIT: NT Lüfter ist nicht als SYS_FAN angeschlossen sondern als PWR_FAN
Mein Speedfan sieht so aus:
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww3.pic-upload.de%2F20.09.09%2Fompv2gpyja5.png&hash=37d17ad4f24080b825e5ef4be55b6b23)
Ändere ich die CPU-Prozent, dann reagiert der die CPU-Lüfter. Ändere die die Case-Prozent, dann tut sich beim Case-Lüfter nichts. Woran kann das liegen? Der Case-Lüfter ist am Board an SYS_FAN1 angesteckt.
Gleiches Problem habe ich mit dem NT Lüfter, der auch nicht reagiert. Der Lüfter gehört zu einem Enermax Modu82+ 425W NT, das am Board an PWR_FAN2 angeschlossen ist.
Zweite Frage: ich kann den CPU-Lüfter nur zwischen 1110 RPM und 3000 RPM regeln. Weniger als 1110 RPM geht nicht. Wieso gibt es da eine Sperre?
EDIT: NT Lüfter ist nicht als SYS_FAN angeschlossen sondern als PWR_FAN
Zuletzt bearbeitet:
Moros
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.350
In der Regel sind bei Gigabyte nur der CPU_FAN und SYS_FAN2 regelbar. Den Gehäuselüfter solltest du also an den SYS_FAN2 anschließen.
Aus dem Netzteil kommt doch nur ein Kabel mit Tachosignal zum Auslesen. Netzteillüfter können nicht manuell oder mit Speedfan geregelt werden (außer du baust einen anderen Lüfter ins Netzteil).
Aus dem Netzteil kommt doch nur ein Kabel mit Tachosignal zum Auslesen. Netzteillüfter können nicht manuell oder mit Speedfan geregelt werden (außer du baust einen anderen Lüfter ins Netzteil).
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Laz-Y schrieb:Zweite Frage: ich kann den CPU-Lüfter nur zwischen 1110 RPM und 3000 RPM regeln. Weniger als 1110 RPM geht nicht. Wieso gibt es da eine Sperre?
Dieses Phänomen hatte - vielmehr habe - ich bei meinem DS3 P35 DS3 Rev 2.1 auch.
Ich denke mal das das ein eingebauter Schutz ist damit immer eine Minimalventilation gegeben ist.
Ich habe das Problem gelöst indem ich den CPU-Lüfter an den SYS_FAN2 Anschluss gelegt habe und den Gehäuselüfter an den CPU Anschluss.
Das andere hat Moros ja schon beantwortet.
Laz-Y
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 599
Danke Moros für Deine Antwort! Das beantwortet schonmal einiges.
Allerdings kann ich den Gehäuse-Lüfter nicht an SYS_FAN2 anschließen, da der Anschluß 4-polig ist. Heißt das, dass ich den Lüfter gar nicht regeln kann?
Die Lösung von Dir Schnitzel ist auch ne gute Idee. Allerdings hab ich da das gleiche Problem, mein Gehäuselüfter hat bloß einen 3-poligen Stecker.
Allerdings kann ich den Gehäuse-Lüfter nicht an SYS_FAN2 anschließen, da der Anschluß 4-polig ist. Heißt das, dass ich den Lüfter gar nicht regeln kann?
Die Lösung von Dir Schnitzel ist auch ne gute Idee. Allerdings hab ich da das gleiche Problem, mein Gehäuselüfter hat bloß einen 3-poligen Stecker.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Das ist kein Problem,die dreipoligen passen auch an den 4-Poligen PWM Anschluss und sollten sich da auch regeln lassen.
Allerdings ließen sich nicht bei allen Boards 3Pin Lüfter auch regeln.
Hier kannst du nachlesen wie du das bei deinem Board feststellst.
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=1563#1
Der Abschnitt unter dem ersten Diagramm und Punkt 3.4
Allerdings ließen sich nicht bei allen Boards 3Pin Lüfter auch regeln.
Hier kannst du nachlesen wie du das bei deinem Board feststellst.
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=1563#1
Der Abschnitt unter dem ersten Diagramm und Punkt 3.4
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.118
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.605
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.498