Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan

@Black Blood
Für die Grafik eignet sich eher Rivatuner.klick

@Niklman
wobei du für die von dir nachgefragte manuelle Konfiguration auf Manual PWM Control klicken musst
Bis auf das müsste das klappen.
Die Auswahl "Manual PWM Control" ist bei dir ja nicht vorhanden.
Welche letztendlich die richtige ist mußt du ausprobieren,aus dem Bauch raus würde ich aber Fan Speed Cruise in die engere Wahl nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau okay danke schonmal an den fetten Fettsack (lustiger Nick:)) und an Schnitzel.
Hatte das weitesgehend auch schon vorher so, aber konnte das so ganz gut noch mal nachprüfen.

Hab einfach mal statt auf "Fan Speed Cruise" auf "Manual*" gestellt (hätte ich Idiot mir auch eigentlich denken können:D), und siehe da...der CPU Lüfter lässt sich steuern.

Werd mich jetzt wohl erstmal ein wenig mit dem Feintuning beschäftigen.

Ich wunder mich aber nach wie vor über den anderen SysFan, der lässt sich nicht steuern und ich hab wie gesagt keinen Plan für was der steht.
Kann es sein, dass er dabei das Netzteil meint ? Ist es eine Fehlmessung ? Oder meint SpeedFan einen der manuell steuerbaren Kühler vom Case ? Habe den Antec Twelve Hundred, bei dem lassen sich aber alle Lüfter manuell regeln und SpeedFan erkennt keine Veränderung wenn ich sie hochschraube.

Schönen Abend noch ;)
Nikl
 
Black Blood schrieb:
2. Frage: Kann ich irgendwie ne Art Kennlinie machen, wie sich die Lüfter verhalten solln wenn die Temperatur steigt (also so wie in Afterburner)? Denn wenns ma wärmer wird, drehn sie gleich komplett auf 100%.

Gibts da noch ne Lösung?
 
Die Lüfter können mit drei Geschwindigkeit gesteuert werden. Wann welche Geschwindigkeit verwendet wird, hängt von deinen eingestellten Temperaturen ab. Die höchste Stufe sind immer 100%.

Es ist also wie folgt:

Drezahl 1 (z.B. 50%) läuft, wenn die reale Temperatur kleiner ist die minimal angegebene.
Drezahl 2 (z.B. 75%) läuft, wenn die reale Temperatur genau zwischen den beiden angegebenen Temps liegt.
Wenn die max. spezifizierte Temp überschritten wird, sind's immer 100%

Wenn die Lüfter also nicht mit 100% laufen sollen, stell' einfach die max. Temp höher.
 
Hey Leute,

Ich habe hier schon ein wenig gelesen und rumprobiert aber irgendwie bekomme ich es nicht hin. Ich hoffe einer der Profis hat ein wenig Zeit mir kurz zu helfen :)

Mein System:
-Mainboard: AsRock P45 DE3,
-Prozessor: Intel Q9400 (mit boxed Lüfter),
-Grafik: Nvidia GTS 250 1GB von Club3D,
-Mem: GSkill 4GB 1333 Kit,
-Seagate HDD,
-Windows 7 Professional, 64 Bit

Im Bios habe ich ausgestellt, dass die Lüfter automatisch geregelt werden. Dies hat aber komischerweise nichts geändert.

Als Gehäuselüfter habe ich 3 x Arctic F12 PWM. FÜr den Prozessor habe ich den boxed Lüfter von Intel. Außerdem ist in der Grafikkarte noch ein kleiner Lüfter. Diese 5 Lüfter würde ich gerne alle über Speedfan steuern. Leider hat das bis jetzt nicht richtig funktioniert.

Meine derzeitige Lösung:
-Gehäuselüfter sind alle drei verbunden und dort eingesteckt, wo normalerweise der CPU-Lüfter dran hängt. --> Diese kann ich nun über Speedfan regeln.
-Für den Grafikkartenlüfter habe ich das Programm "Expertool". Damit lässt sich dieser Lüfter gut einstellen. Das Programm kann man auch gut automatisch einstellen. Nur würde ich gerne alles in einem Programm machen.
-Der CPU-Lüfter steckt nun in einem 3Pin Anschluss auf dem Mainboard und läuft die ganze Zeit auf 100% -.-

Leider kann ich im Speedfan nicht "Software Controlled" einstellen. Am Beispiel für PWM1 habe ich mal Bilder von meinen Auswahlmöglichkeiten gemacht. Allerdings gibt es zb. bei PWM2 schon wieder andere Einstellungsmöglichkeiten z.B. Manual mit * und einmal ohne *.





Ja ich hoffe, dass ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt.

Vielen Dank im Voraus!
 
Hy und willkommen auf FB.
Die Grafikkarte kannst du nicht mit Speedfan regeln,es sei denn du hast den Lüfter direkt ans Mainboard (Wie z.B beim S1 und den Turbo- Modulen) angeschlossen.
So bleibt dir nur der Weg über das Experttool oder den Rivatuner.

Zu deinem Mainboard.
Da du den CPU-Fan Anschluss ja regeln kannst scheinst du die richtigen Einstellungen getroffen zu haben.
Ich hab mir gerade mal die Anleitung zu deinem Board angeschaut.
Wenn ich das richtig sehe ist nur der CPU-Anschluss als PWM ausgeführt.
Falls das so ist stehen die Chancen eher schlecht das du einen der anderen Anschlüsse regeln kannst.
 
Gibts irgend ein Plugin für die Logitech G15 Tastatur das ich während dem zocken sehe wie heiss die CPU ist wie bei CoreTemp zb.?
 
naja kanns auch einfach eversest ultimate
da kannste den alles aussuchen was de wissen willst...
zb. core temp + auslastung und gpu temp etc ...
und auch so anordnen wie de des brauchst
 
Und das kann man dann auch auf dem G15 Diplay anzeigen? Außerdem ist eine Everest Ultimate Version meines Wissens nach nicht kostenlos.
 
Hallo

Ich habe heute einem Freund einen Pc zusammengebaut. Ich hab meinen alten Sycthe Mine eingebaut aber leider musste ich feststellen das der aufgrund seiner schnellen Lüfter Vibrationen verursacht

Ich habe ein Msi 770 - C45 (sehr gutes Board übrigens) eingebaut und dann Speedfan installiert auf configure gegangen - Advanced - 17288F Mobo ausgewählt - aber dann finde ich bei PWM 1 Mode nur Auto set Rpm/PWm und Manual Set rpm/Pwm

Nur bei Pwm mode 4 ist es auf auto set rpm eingestellt und die anderen sind auf Manual set Pwm

Vl könnt ihr mir weiterhelfen

Lg Flo
 
Das heißt, dass du außer bei PWM Mode 4 nirgends die Einstellung von Manual auf eine Autofunktion ändern kannst?
 
Wenn ich den PWM Mode 4 auf Manual setzen will springt er wieder auf Auto zurück.

Soll ich mal ein Foto davon machen damit ihr euch ein Bild davon machen könnt?
 
Wäre durchaus hilfreich, bitte darum.

Kleine Frage nebenbei:
Hast du auch auf "Remember" geklickt, wenn du die Einstellung geändert hast?
 
Ja, natürlich

So hier ist das Bild.

Lg Flo
 

Anhänge

  • Screenshot - 03.jpg
    Screenshot - 03.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 466
Kann es sein, dass der Lüfter keine Drehzahlregulation unterstützt oder wird das ausdrücklich angegeben? Zumindest wäre dies eine naheliegende Problemursache.

Und welche Version von Speedfan verwendest du? Ich habe mit meiner 4.36 Version gar keine Option namens "Auto". Allerdings kann dies auch am Mainboardchip für die Lüfteransteuerung liegen.
 
Hi,

hab ein Asus P5Q Pro und krieg den CPU-Fan nich geregelt. Hab gelesen, dass ich ne Beta brauche aber der Post ist jetzt schon 2 Jahre alt. Hab jetzt Version 4.40 drauf, da sollte das doch eigentlich schon laufen, oder?

Ich hab irgendwie schon jede Einstellung getestet, nichts funktioniert :(
 
Zurück
Oben