Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan

So wie ich es bisher verstanden habe, brauche ich nur um die Lüfter überhaupt zu steuern, nur dieses Menü und dort die richtigen Einstellungen, das sind meine möglichkeiten:
Speedfan>Konfigurieren>Benutzerdefiniert>Chip:
dort habe ich drei möglichkeiten,eine davon: Winbond W83667HG at $290 on ISA (das muss es sein, denn nur da sind Lüfter zu wählen)
wenn ich jetzt z.B :PWM 1 mode, ändere habe ich folgende auswahl möglichkeiten:
SamrtFan 4*
SamrtFan 3*
<Invalid>
Thermal Cruise*
SamrtFan 4
SamrtFan 3
<Invalid>
...
Leider kein Manuel, oder sonst irgendwas was, mir helfen könnte.

Ach übrigens die Lüfter lassen sich übers Bios, und über OC Tuner steuern, aber nur sehr ungenau...
 
Abend alle miteinander,

@Alex9678

Ich habe die Version 4.40, dort gibt es jetzt seit neustem ein Häckchen für: "Automatische Lüftergeschwindigkeit".

Vielleicht hilft dir das weiter.

Und noch ne Frage:

Wenn vor den Temperaturen ein Pfeil nach unten zeigt heist das dann das die Temperatur zu hoch ist?
 
Hi,

habe Speedfan auch laufen - Sys:

X4 630
Gigabyte 770TA-Ud3
MSI Hawk
Kingston Value 4 GB
CM Hyper TX3
Samsung F3 500 GB
Win7
etc.

Irgendwie, aus welchem Grund auch immer, wird nur ab und zu, nach einem willkürlichen Neustart, die HDD in Speedfan erkannt und angezeigt. Gibts da irgendwelche Gründe für ? Ist komisch das ganze...im Everest passt alles.

2m3t8.jpg


Hat jmd. ne Idee ? Ebenso wird noch bei mir "CORE" angezeigt... zumindest konnte ich es so zuordnen mit Everest. Generell kann ich zwei Temps nicht genau einordnen ... da die Temps zwischen SpeedFan und Everest 1 grad unterschied haben.

ist Speedfan MB = 39° -> Everest MB oder AUX oder GPU ?
ist Speedfan GPU = 37 ° -> Everest MB ?

CPU ist ein Auslesefehler, den habe ich schon die ganze zeit.

...naja...und CORE wird wie gesagt nur als CORE ausgegeben, nicht alle 4 Cores :(
 
Joa, den "CORE" zeigt er mir auch an... da steht bereits schon CORE bei "Sensor".

Im Admin Mode läuft nun auch die HDD :) Vielen Dank !
 
So, jetzt muß ich in meinem eigenen Howto mal nach Hilfe Fragen.
Lüfter sind im letzten halben Jahr nicht in meinem Rechner gewesen da alles Passiv war, dementsprechend hatte ich auch kein Speedfan installiert.
Hardware Momentan.

p35-DS3
E4300
7600GT

Nun steht aber wieder etwas potentere Hardware ins Haus.
Ich versuche jetzt schon seit einer halben Stunde die Beta unter Win7 home premium 64Bit zu installieren.
Egal auf welchem Weg,ich bekomme immer "Runtime error 217 at 004DCA14" angezeigt.
Gibts da einen Lösungsansatz?
 
Ich nehme an, dass du das als Administrator gemacht hast, daher wird es entweder an einer Inkompatibilität zum OS oder aber an irgendwelchen fehlenden "Zusatzprogrammen" (etwa Redistributable Runtimes von MS oder ähnliches) liegen. Hast du schon eine ältere Version ausprobiert?
 
Tut mir leid, wenn ich den falschen Ton erwischt habe, war nicht so gemeint :) .
Hast du es eventuell mit den oben erwähnten Zusatzerweiterungen probiert?
 
Macht nichts, ich habe das in keinster Weise insultierend aufgefasst, sondern ich habe mir nur eingebildet, etwas an Frustration herauslesen zu können, weil du gerne die Beta gehabt hättest (wobei mir da eigentlich kein sachlicher Grund eingefallen ist ^^). Da hab ich mich wohl wieder einmal geirrt.

Einen schönen Abend noch :)
 
Was solls, solange die 4.33 Version läuft, ist ja eh alles in Butter :schluck:
 
Weiß jemand ob man mit dem ASRock M3N78D seine Gehäuselüfter steuern kann? und wenn ja, wie?

bekomme es weder mit speedfan noch im bios hin die drehzahl zu steuern...

hab 2 gehäuselüfter 120 mm und beide laufen immer mit 1400 rpm , die müssen unbedingt langsamer drehen (wegen lautstärke)
 
da steht nichts über lüftersteuerung... aber kann es sein dass generell 3-pin lüfter nicht steuerbar sind? weil mein cpu lüfter hat 4-pin und den kann ich steuern...

änderung: ich weiß jetzt den unterschied zwischen 3-pin und 4-pin lüftern ... meine frage: wie lässt sich ein 3-pin lüfter steuern? (mit fan speed zb)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben