Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan
- Ersteller Schnitzel_12000
- Erstellt am
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Ich habs im Forum nur von den Intel Boards gefunden,und da sieht es so aus.
Ich kann das natürlich nicht mit Sicherheit sagen,aber ich denke dass das bei AMD Board ähnlich ist.
0,5A,also 6W,sollten aber immer gehen.
# 965P - Reihe:
* PWR_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl auslesbar
* SYS_FAN: Nur mit QST regelbar, Drehzahl auslesbar, max 500mA
* CPU_FAN: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 500mA
* NB_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl nicht auslesbar
# P35/Xx8 - Reihe:
* PWR_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl auslesbar
* SYS_FAN1: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl auslesbar
* SYS_FAN2: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 2A
* CPU_FAN: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 2A
* NB_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl nicht auslesbar
# P4x - Reihe:
* PWR_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl auslesbar
* SYS_FAN1: Nie regelbar (immer 12V)??, Drehzahl auslesbar
* SYS_FAN2: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 2A
* SYS_FAN3: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl nicht auslesbar
* CPU_FAN: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 2A
* NB_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl nicht auslesbar
# X58 - Reihe:
* PWR_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl auslesbar
* SYS_FAN1: Nie regelbar (immer 12V)??, Drehzahl auslesbar
* SYS_FAN2: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 2A
* SYS_FAN3: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl nicht auslesbar
* CPU_FAN: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 2A
* NB_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl nicht auslesbar
Ich kann das natürlich nicht mit Sicherheit sagen,aber ich denke dass das bei AMD Board ähnlich ist.
0,5A,also 6W,sollten aber immer gehen.
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Im allerschlimmsten Fall reißt du dein MB in den Tod,im leichteren killst du nur den Lüfteranschluss.
Steht denn nichts in Hanbuch drin?
Der Support sollte es aber ja auf jeden Fall wissen.
Steht denn nichts in Hanbuch drin?
Der Support sollte es aber ja auf jeden Fall wissen.
Ymf 92
Ensign
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 204
Hey Leute,
hab mir jetzt auch SpeedFan zugelegt. Die Version 4.40. Mit der HowTo hab ich es auch so hinbekommen, dass es die Lüfter so wie gefordert runterregelt. An der Stelle DANKE an die Macher der HowTo. Es funktioniert gut, gefällt mir.
Folgendes Problem ist aber vorhanden. Habe des ofteren gelesen, dass man keine eigene Autostartfunktion hat, deswegen eine Verknüpfung in den Autostart Ordner setzten soll. Bei meinem PC Nr.2 (Sys siehe Sig) gibt es aber das Problem, dass er, wenn er vom Autostart gestartet wird, mache Sachen (die Geschwindigkeiten, die Lüfter und ein paar Temps) neu erkennt. Heißt, dass ich sie nach jedem Neustart neu einstellen darf. Nehme ich SpeedFan aus dem Autostart und starte es manuell nach einem Neustart, so läuft alles wunderbar und die Einstellungen gehen nicht verloren.
Weder die Suche hier, noch Onkel Google hat mir ein ähnliches Problem finden können. Hoffe es findet sich ein Lösung. Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die Hilfe.
MfG
hab mir jetzt auch SpeedFan zugelegt. Die Version 4.40. Mit der HowTo hab ich es auch so hinbekommen, dass es die Lüfter so wie gefordert runterregelt. An der Stelle DANKE an die Macher der HowTo. Es funktioniert gut, gefällt mir.
Folgendes Problem ist aber vorhanden. Habe des ofteren gelesen, dass man keine eigene Autostartfunktion hat, deswegen eine Verknüpfung in den Autostart Ordner setzten soll. Bei meinem PC Nr.2 (Sys siehe Sig) gibt es aber das Problem, dass er, wenn er vom Autostart gestartet wird, mache Sachen (die Geschwindigkeiten, die Lüfter und ein paar Temps) neu erkennt. Heißt, dass ich sie nach jedem Neustart neu einstellen darf. Nehme ich SpeedFan aus dem Autostart und starte es manuell nach einem Neustart, so läuft alles wunderbar und die Einstellungen gehen nicht verloren.
Weder die Suche hier, noch Onkel Google hat mir ein ähnliches Problem finden können. Hoffe es findet sich ein Lösung. Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die Hilfe.
MfG
Fetter Fettsack
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 10.216
Probier es mit dem CodeStuff Starter. http://www.heise.de/software/download/codestuff_starter/46489
Dort einen neuen Autostarteintrag erstellen. Eventuell funktioniert das.
Dort einen neuen Autostarteintrag erstellen. Eventuell funktioniert das.
Fetter Fettsack
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 10.216
Jap, das habe ich sträflich vernachlässigt: laut der CodeStuff-Seite ist die Kompatibilität nur bis Vista. Also keine offizielle Win7 Version (meines Wissens nach). "Darunter" (XP usw.) ist alles verwendbar.
Fetter Fettsack
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 10.216
Normalerweise haben ohnedies Moros, Schnitzel und Konsorten mehr Ahnung von der SpeedFan Materie aber bei Autostart-"Problemen" unter XP hab ich Vorwissen. ;-)
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Naja,unter XP sollte es eigentlich ohne irgendwelche zusätzlichen Programme funktionieren,da hab ich bis jetzt noch nie Probleme gehabt.
Wenn's aber so bei dir jetzt funktioniert und du zufrieden bist.....
Wenn's aber so bei dir jetzt funktioniert und du zufrieden bist.....
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Mmh,
kannst du mal was zur Hardware und zum BS sagen?
kannst du mal was zur Hardware und zum BS sagen?
Fetter Fettsack
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 10.216
Wird wohl WIN7 sein.
EDIT:
Ich finde es etwas komisch, dass die Temperaturanzeigen bei dir Temp0 bis Temp4 heißen. Spontan viele mir da nur ein, dass da keine Mainboard/Chipsatztreiber installiert sind (wie gesagt, eine Vermutung), weshalb diese Messpunkte dann so bezeichnet werden, anstatt mit "CPU", "HD0" usw. . Ist allerdings nur eine These, da ich kein Board habe, bei dem ich das auf die Schnelle testen könnte.
Wegen der Temperaturspitzen: drehen da auch die Lüfter hoch oder laufen die ganz normal vor sich hin und nur Speedfan zeigt diese Spitzen an? Könnten Auslesefehler sein, allerdings wären die wohl dauerhaft und nicht sporadisch.
EDIT:
Ich finde es etwas komisch, dass die Temperaturanzeigen bei dir Temp0 bis Temp4 heißen. Spontan viele mir da nur ein, dass da keine Mainboard/Chipsatztreiber installiert sind (wie gesagt, eine Vermutung), weshalb diese Messpunkte dann so bezeichnet werden, anstatt mit "CPU", "HD0" usw. . Ist allerdings nur eine These, da ich kein Board habe, bei dem ich das auf die Schnelle testen könnte.
Wegen der Temperaturspitzen: drehen da auch die Lüfter hoch oder laufen die ganz normal vor sich hin und nur Speedfan zeigt diese Spitzen an? Könnten Auslesefehler sein, allerdings wären die wohl dauerhaft und nicht sporadisch.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
BS ist Windows 7
HW:
MB Gigabyte GA-MA790FXT-UD5p
CPU AMD Phenom II X4 955 BE (C3)
GraKa Sapphire Radeon HD 5850 Vapor X
das ganze neu zusamengebaut.
Speedfan habe ich gerade im Testlauf und noch nicht konfiguriert, deswegen steht dort Temp1-4. Auch werden die Lüfter bis auf den CPU Lüfter nicht über das Board oder Speedfan gesteuert, sondern manuell, deswegen drehen sie auch nicht hoch.
Im Anhang ein pic von HWMonitor nach ein paar Stunden Laufzeit, da ging nur bei einer Temp angeblich mal der Wert hoch auf 64°
BS ist Windows 7
HW:
MB Gigabyte GA-MA790FXT-UD5p
CPU AMD Phenom II X4 955 BE (C3)
GraKa Sapphire Radeon HD 5850 Vapor X
das ganze neu zusamengebaut.
Speedfan habe ich gerade im Testlauf und noch nicht konfiguriert, deswegen steht dort Temp1-4. Auch werden die Lüfter bis auf den CPU Lüfter nicht über das Board oder Speedfan gesteuert, sondern manuell, deswegen drehen sie auch nicht hoch.
Im Anhang ein pic von HWMonitor nach ein paar Stunden Laufzeit, da ging nur bei einer Temp angeblich mal der Wert hoch auf 64°
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Bin total begeistert von deinem How to, aber bei mir will es einfach nicht klappen...
Eine Vermutung habe ich schon, das mein Mobo speefan nicht unterstützt.
Asrock p55 delux3 , i5 mit 2 silentwings pwm, + gehäuselüfter (wollte die über y kabel anschliesen)
Ich kann keine Manuele steuerung einstellen, so passiert auch nichts.
Welche möglichkeiten habe ich denn noch meine Lüfter nach den cpu temps zu stellen?
Bin total begeistert von deinem How to, aber bei mir will es einfach nicht klappen...
Eine Vermutung habe ich schon, das mein Mobo speefan nicht unterstützt.
Asrock p55 delux3 , i5 mit 2 silentwings pwm, + gehäuselüfter (wollte die über y kabel anschliesen)
Ich kann keine Manuele steuerung einstellen, so passiert auch nichts.
Welche möglichkeiten habe ich denn noch meine Lüfter nach den cpu temps zu stellen?
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
Mmh,das ist irgendwie komisch.budoco schrieb:Hallo,
BS ist Windows 7
HW:
MB Gigabyte GA-MA790FXT-UD5p
CPU AMD Phenom II X4 955 BE (C3)
GraKa Sapphire Radeon HD 5850 Vapor X
das ganze neu zusamengebaut.
Speedfan habe ich gerade im Testlauf und noch nicht konfiguriert, deswegen steht dort Temp1-4. Auch werden die Lüfter bis auf den CPU Lüfter nicht über das Board oder Speedfan gesteuert, sondern manuell, deswegen drehen sie auch nicht hoch.
Im Anhang ein pic von HWMonitor nach ein paar Stunden Laufzeit, da ging nur bei einer Temp angeblich mal der Wert hoch auf 64°
Allerdings hab ich null Erfahrung mit Speedfan unter WIN7,kann dir da also nicht wirklich weiter helfen.
Wenn der Lüfter auf 100% eingestellt war hast du den richtigen Schalter gefunden,jetzt heißt es nur noch richtig konfigurieren.DiGiTaT schrieb:Boah hab ich ein schrecken bekommen, als ich bei SmartGuardian...
![]()
...auf Software Controlled umgestellt hab. Da ging der Lüfter plötzlich auf 100%
Naja ich lass das mal lieber![]()
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Hy,Alex9678 schrieb:Hi
Bin total begeistert von deinem How to, aber bei mir will es einfach nicht klappen...
Eine Vermutung habe ich schon, das mein Mobo speefan nicht unterstützt.
Asrock p55 delux3 , i5 mit 2 silentwings pwm, + gehäuselüfter (wollte die über y kabel anschliesen)
Ich kann keine Manuele steuerung einstellen, so passiert auch nichts.
Welche möglichkeiten habe ich denn noch meine Lüfter nach den cpu temps zu stellen?
grundsätzlich hast du natürlich die Möglichkeit die Lüfter übers Bios zu steuern.
Inwiefern das Asrock dazu Möglichkeiten bietet entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Allerdings sollte es wenn es denn dann per Bios klappt auch mit Speedfan klappen.
Poste doch mal die komplett aufgerissenen und nach Möglichkeit benannten Menues.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.118
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.603
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.491