Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan

Sodele, ich hab auch ein Problem:
Habe bei Punkt 3 der Anleitung in der Registerkarte Benutzerdefiniert PWM 1 mode, PWM 2 mode und PWM 3 mode auf Software controlled gestellt. Nun wollte ich mit dem nächsten Bildchen weitermachen, jedoch sehen bei mir die Temperaturen folgendermaßen aus:




komme da nicht weiter :/
Wie muss ich das weiter Konfigurieren, bzw. was hab ich falsch gemacht /vergessen?
Bin für jede Hilfe dankbar =)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte jetzt auch die Lüftersteuerung einrichten, allerdings funktioniert das nicht so richtig.

1. Sobald ich auf software controlled klicke dreht der Lüfter des CPU- Kühlers voll auf und geht auch nicht mehr runter

2. Woher weiß ich bei "Geschwindigkeiten" welches Speed welchem Lüfter entspricht

3. Kann man die Lüfter auch manuell runterstellen und wenn ja wie?
 
Die Drehzahl kannst du entweder manuell unter "Readings" anpassen (dort wo die Prozente stehen) oder automatisch regeln lassen. Wenn du nicht weißt, welcher Lüfter welcher ist, schau dir mal die Drehzahlen an und wie die sich verändern. Wenn du's damit immernoch nicht rauskriegst, mach einfach den PC auf, stelle einen Speed0X auf 0% und schau dir an, welcher Lüfter aus geht.
 
eigentlich wollte ich nur die zwei Lüfter im Deckel runterregeln, weil die sonst ständig mit 2000 rpm laufen und ziemlich laut sind.
Von den sechs angezeigten "Speed" sind drei auf 0% und drei auf 100%, die auf 100% habe ich jetzt alle mal runtergestellt auf 0%, allerdings laufen die zwei Lüfter immernoch mit maximaler Drehzahl
 
den einen am PWR_FAN, soweit ich das gelesen habe ist der nicht regelbar!? Aber der andere ist am SYS_FAN2 angeschlossen, das müsste doch gehen? Aber auch bei dem tut sich nichts.

EDIT: ich habe gerade mal in meinem BIOS Handbuch nachgeschaut. Dort steht nur bei CPU_FAN und SYS_FAN1 "Speed Control", ich schließe mal einen der "lauten" Lüfter da dran und probier mal aus ob es dann geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
das werde ich auf jeden Fall machen, wenn sich die Lüfter über SYS_FAN1 regeln lassen.

Allerdings habe ich nochmal ein kleines Problem. Da die Lüfter ja oben am Deckel befestigt sind und der SYS_FAN1- Anschluss ganz unten ist, reicht das Kabel des Lüfters nicht.
Ich habe noch einen Adapter (siehe Bild). Jetzt frage ich mich, ob ich zusätzlich zu dem gelben Einzelkabel, das ich sozusagen als Verlängerungskabel verwende, den Molex- Anschluss auch noch einstecken muss, damit es funktioniert, oder ob ich generell ein anderes Verlängerungskabel kaufen muss und es mit dem abgebildeten nicht geht
 

Anhänge

  • PIC_0113.jpg
    PIC_0113.jpg
    288 KB · Aufrufe: 416
ok, alles klar. Habs grad mal ausprobiert, mit dem Kabel, das ich hab gehts nicht, scheint auch logisch, da es ja nur einen Kontakt hat und der nicht mal auf dem Pin für den "Speed Control" drauf ist.
Ich werde mir dann mal so ein Verlängerungkabel kaufen und ein Y- Kabel.

Ach ja, der SYS_FAN1 Anschluss hat 4 Pins, wie der vom CPU- Kühler, auf den kann man aber trotzdem einen 3- Pin Molex draufmachen oder?
Ergänzung ()

Ich hab mal einen anderne Lüfter an den SYS_FAN1 angeschlossen, der läuft immer so mit 660 RPM, scheint also geregelt zu werden, aber mit Speed Fan lässt der sich auch nicht einstellen :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 4. Pin ist für die Steuerung per PWM. 3pin-Lüfter werden per Spannung geregelt. Du kannst also jeden 3pin-Lüfter an einen 4pin-Anschluss stecken. Es müsste sogar funktionieren einen 4pin-Lüfter an einem 3pin-Anschluss zu regeln :)

Es wäre möglich, dass der SYS_FAN vielleicht nur die Steuerung per PWM unterstützt. Bei meinem Gigabyte-Board können sowohl CPU als auch ein SYS_FAN PWM- und Spannungsregelung.

Wenn du aber sagst, dass ein 3pin-Lüfter, dessen maximale Drehzahl bestimmmt mehr als 660rpm beträgt, am SYS_FAN geregelt werden kann, dann lässt er sich zu 99 % auch mit Speedfan regeln. Das könnte an den BIOS-Einstellungen oder den Einstellung in Speedfan liegen.
 
Moros schrieb:
Der 4. Pin ist für die Steuerung per PWM. 3pin-Lüfter werden per Spannung geregelt.

Im Mainboard- Handbuch steht, das beim SYS_FAN1 der 4. Pin "Reserve" ist, und bei Pin 2 steht "+12V/Speed control"

Moros schrieb:
dessen maximale Drehzahl bestimmmt mehr als 660rpm beträgt

es ist ein Scythe Slipstream der maximal 800rpm hat

ich denke, dass eine Einstellung bei Speedfan falsch ist, weil die Prozentwerte bei der Geschwindigkeit entweder 0 oder 100% angezeigt werden. Im BIOS sind atm alle Werkseinstellungen drin.
 
Im Mainboard- Handbuch steht, das beim SYS_FAN1 der 4. Pin "Reserve" ist, und bei Pin 2 steht "+12V/Speed control"

Die ersten zwei Pins sind zur Stromversorgung (Masse und Potential, Masse ist schwarz), der dritte übermittelt die Drehzahl ans Mainboard und der vierte kann ein Signal übertragen, das den Lüfter die Drehzahl "intern" regeln lässt, so dass keine Spannungsänderung von außerhalb notwendig ist.
Prinzipiell sollte man aber jeden Lüfter auch über eine reine Spannungsänderung zur Veränderung der Drehzahl bewegen können.
 
wenn ich die Prozentwerte ändere passiert nichts. Gebe ich bspw. in jedes Feld 50% ein, klicke dann auf "Configure" und wechsle dann wieder zum Hauptbildschirm, sind die Werte wieder auf 100% zurückgegangen.
Im Advanced Menü habe ich unter IT8720F bei allen PWM mode 1,2 und 3 jeweils "SmartGuardian" stehen.
Kann man die gewünschten Prozentwerte eigentlich einfach eingeben oder muss man die noch irgendwie "bestätigen", aber abgesehen von "Minimize" und "Configure" finde ich dazu keinen Button....

Ich habe jetzt mal die PWM- modes jeweils auf ON/OFF gestellt und jetzt drehen beide Lüfter voll auf (also der CPU- Lüfter und der am SYS_FAN1)

soweit ich das jetzt ausprobiert habe, scheint der PWM mode 1 Einfluss auf den CPU- Lüfter zu haben und der PWM mode 2 auf den Gehäuselüfter.
Was für Einstellungen muss ich denn einstellen bzw. sind die Standard- Einstellungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben