Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn der PWM mode auf "software controlled" steht, hängt das Verhalten mit den Einstellungen zusammen, die unter "temperatures" und "speeds" gesetzt sind. Wie die aussehen sollten, ist ja im HowTo erklärt.
SmartGuardian ist eine Art der automatischen Steuerung. Das wird genau in den Specsheets der Steuerungschips erläutert. Da man aber eine eigene (automatische) Steuerung möchte, die sowieso besser ist, solltest du software bzw. manual control(led) verwenden.
ist es möglich, dass man Speedfan so einstellt, dass er die automatischen Lüfter beim starten nicht auf 100% aufdreht um dann langsam auf den Normalwert zu sinken?
Würden die Lüfter nicht mit 100% sondern z.B. mit 50% (oder meinetwegen auch 0%) beim Start angesteuert werden, wäre dass viel besser, da es nicht kurzzeitig recht laut wäre.
Jepp.
Denn bei manchen Boards funktioniert Speedfan auch wenn die Biossteuerung eingeschaltet ist.
Dann übernimmt Speedfan halt an dem Punkt der darüber eingestellt ist.
Bei den Boards bei denen die Steuerung deaktiviert werden muß laufen die Lüfter halt auf 100% bis Speedfan übernimmt.
Musst du mal bei dir ausprobieren.
An der Stelle: Kann man Speedfan auch bei manueller Regelung sagen, dass es zum Beispiel den zweiten Lüfterregler schon beim Starten nur mit 50% laufen lassen soll?
Bei mir wird der CPU-Lüfter nämlich über BIOS-Speedfan-Mischbetrieb gesteuert, die beiden Gehäuselüfter hängen an SYS_FAN2 und alles was ich mit denen mache ist sie immer auf 50% runterzuregeln, bei jedem Hochfahren.
Kann ich mir das irgendwie sparen?
Wäre mir zumindest nicht bekannt.
Oder meinst du das du die von Hand runter regelst?
Ansonsten hilft dir nur ein 5/7V Adapter oder ein Neukauf von z.B zwei Slipstream 500.
Ich meine, dass SpeedFan eben schon beim Starten bei den Gehäuselüftern automatisch auf 50% gehen soll, statt CPU und Gehäuselüfter auf 100% eingestellt zu haben. Weil momentan "muss" ich die Gehäuselüfter immer erst selbst auf 50% runterregeln.
Ist natürlich in ein paar Sekunden gemacht, aber wäre doch ganz nett, würde SpeedFan das selbst machen
Wenn du Speedfan konfiguriert hast und sowohl die maximale als auch die minimale Drehzahl auf 50% setzt macht Speedfan direkt den Sprung dahin und bleibt da auch.
Falls du mit "konfiguriert" meinst, dass ich eine automatische Steuerung eingestellt habe, habe ich das nicht gemacht.
Die automatische Lüftersteuerung über SpeedFan ist mir ein Stück weit ein Rätsel und war bisher nicht erforderlich, außerdem ändert sich merkwürdigerweise das Verhalten der CPU-Lüfter Drehzahl sobald ich irgendetwas an den Steuerungsmodi ändere, auch wenn es eigentlich keine Auswirkungen auf den CPU-Lüfter (welcher angeblich nur PWM1 sein soll) haben sollte.
edit: Ich probiere da gerade auch wieder dran rum, aber so merkwürdig wie sich das teilweise verhält, bin ich froh drüber, dass es überhaut lief. Da kann ich eine kurze Regelung auf 50% auch noch verkraften.
Alles bei jedem Start manuell einzustellen ist doch unglaublich nervig. Stell die automatische Steuerung doch gemäß der Anleitung ein. Dann werden die Lüfter entsprechend deinen Wünschen automatisch geregelt.
Wenn du die Lüfter manuell regeln kannst hast du das schwierigste doch schon hinter dir.
Das ganze jetzt nach deinen Wünschen anzupassen ist weitaus einfacher.
Ich muss ja nicht alles bei jedem Start neu einstellen, nur mal eben den einen Regler auf 50%.
Sonderlich gewillt, wegen dieser Kleinigkeiten nun großartige Anpassung vorzunehmen, bin ich nicht, denn der CPU-Lüfter reagiert extrem empfindlich und unlogisch auf Änderungen an PWM1 und PWM3, obwohl er mit PWM3 eigentlich gar nichts zu tun haben sollte.
Spontane Versuche, die Gehäuselüfter (PWM2, theoretisch..) standardmäßig auf 50% laufen zu lassen, schlugen fehl.
ist klar, sobald du die Steuerung an Speedfan übergibst wird alles geregelt, auch der CPU Lüfter.
Und wenn der nicht konfiguriert ist macht der eben komische Sachen.
So wie er jetzt eingestellt ist, macht er genau was er soll. Ändere ich den Steuerungsmodus von PWM3, was gar nichts mit dem CPU-Fan zu tun haben sollte, spinnt er rum, teilweise auch bei Rückgängigmachen der Änderung.
Aber auch nur die "Übergabe der Steuerung" von PWM2 (-> Systemlüfter) ist mir persönlich über SpeedFan zu umständlich, da kann ich einfach einmal auf 50% regeln.