-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
"Lustiges aus der Politik" oder "Neues von der Rechtschreibung"
- Ersteller Nossi
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
olly3052
offline
- Registriert
- Nov. 2001
- Beiträge
- 14.217
blutrichter schrieb:Tipp schreibt man aber immer so, genauso wie "stopp"
Ähmm,
Der erste Tip ist wohl falsch bluti!

der Tip; die Tips!
Bei stopp gebe ich Dir vollkommen recht.
Gruß
olly3052
Tod
Banned
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 6.202
*hüstel* Stimmt 
Meine Güte! Siehst Du, man kommt völlig durcheinander! Ich lese so viele Bücher, die teils in der alten, teils in der neuen Rechtschreibung gedruckt sind... ist das ein Scheiß!
Auszug aus dem "Kluge":

Meine Güte! Siehst Du, man kommt völlig durcheinander! Ich lese so viele Bücher, die teils in der alten, teils in der neuen Rechtschreibung gedruckt sind... ist das ein Scheiß!
Auszug aus dem "Kluge":
(alte Rechtschreibung; die neue lautet "Tipp")Tip m. (< 19. Jh.). Als 'Hinweis auf eine Gewinnmöglichkeit (Pferderennen)' entlehnt aus ne. tip, das eigentlich 'Spitze, Anstoßen' bedeutet.
(ebenfalls alte Rechtschreibung, aber wohl auch neue)stoppen swV. (< 18. Jh.). Zunächst in der Seemannssprache übernommen aus mndd. stoppen, mndl. stoppen '(ver)stopfen', weiter zu ne. stop, der Entsprechung zu stopfen (durch Zustopfen wird das Auslaufen von Flüssigkeiten angehalaten). Abstraktum: Stop(p); Nomen agentis: Stopper
Hamsterlilly
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 343
Ab jetzt gebe ich nur noch einen Rat ab und keinen Tip mehr! Oder schreibt man Rat schon mit "dt"?
Ich kenne viele Leute, die aus Protest sagen: Nein, die neue Rechtschreibung lerne ich nicht! Ich schreibe so wie ich es meine!
Und wenn dann die Kurzen aus der Schule kommen und man das versiebte Diktat korrigieren muss, steht man da.
Aber das schöne ist ja, dass die Allgemeinheit nicht gefragt wird, ob die neue Rechtschreibung angenommen worden ist oder nicht.
Oder vielleicht sollte man mal ein paar Grundschullehrer fragen, ob die es für sinnvoll halten wieder alles rückgängig zu machen.

Ich kenne viele Leute, die aus Protest sagen: Nein, die neue Rechtschreibung lerne ich nicht! Ich schreibe so wie ich es meine!
Und wenn dann die Kurzen aus der Schule kommen und man das versiebte Diktat korrigieren muss, steht man da.
Aber das schöne ist ja, dass die Allgemeinheit nicht gefragt wird, ob die neue Rechtschreibung angenommen worden ist oder nicht.
Oder vielleicht sollte man mal ein paar Grundschullehrer fragen, ob die es für sinnvoll halten wieder alles rückgängig zu machen.
Tod
Banned
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 6.202
Das stimmt. Gefragt worden ist niemand und wirklich protestiert, ich meine RICHTIG, hat auch niemand. Und mittlerweile, oder ab nächstem Jahr, keine Ahnung, ist sie ja Pflicht.
Sei es drum, ich beuge mich dem nicht, solange es nicht explizit von mir verlangt wird. Auch meine ganzen Profs weigern sich beharrlich. In diesem Falle ist, denke ich, ziviler Ungehorsam angesagt. - die Kinder können einem Leid tun.
Sei es drum, ich beuge mich dem nicht, solange es nicht explizit von mir verlangt wird. Auch meine ganzen Profs weigern sich beharrlich. In diesem Falle ist, denke ich, ziviler Ungehorsam angesagt. - die Kinder können einem Leid tun.
Tiu
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 5.560
Ab dem 1.08.2004. Sprich, ab Sonntag!blutrichter schrieb:Und mittlerweile, oder ab nächstem Jahr, keine Ahnung, ist sie ja Pflicht.
Wohl dem der eine Bewerbung zu schreiben hat.

Tod
Banned
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 6.202
Das ist doch grausam! Vor allem, wenn ich mir überlege, wie viel Schwachsinn die Reform enthält. Mit dem einen oder anderen kann ich mich ja durchaus anfreunden, aber wenn ich einige Zeitungen lese und eben beim Lesen irgendwann der Kontext wegen dieser unsäglichen neuen Grammatik und Orthographie völlig verloren geht, krieg ich die Krise. Einige Änderungen sind einfach derart unlogisch, verschlechternd, erschwerend und schlicht falsch!
FH16
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 688
Tatsächlich, einige Neuerungen sind vielleicht komisch, aber viele alte Schreibweisen waren auch total unlogisch. Darum fand ich die Reform eigentlich schon berechtigt. Auf jeden Fall kann ich gut damit leben.
Die Bevölkerung fragen, ob sie die Reform gut finden? Das ist mindestens so sinnvoll, wie die Wähler fragen, ob sie eine Steuererhöhung wollen. Natürlich werden sie es nicht wollen. Weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist und Neuerungen grundsätzlich schlecht findet (ab einem gewissen Alter; und die Jüngeren lehnen eben alles aus Trotz ab).
Eine Sprachreform ist doch nix schlechtes, Sprachen entwickeln sich nun mal...und Gesetzmässigkeiten müssen festgelegt werden und ab einem best. Zeitpunkt als allein-gültig festgesetzt werden, sonst ist das doch lachhaft.
Eine Rückführung wäre meher als kontraproduktiv, das lässt sich niemals durchsetzen. Hoffentlich. Macht auch keinen Sinn. Ausser vielleicht, dass ein paar dumme Leute (die die neue Rechtschreibung nicht lernen konnten) dann die entsprechende Partei wählen, ohne dabei zu überlegen, was die Konsequenzen für die Allgemeinheit bedeuten. Deutschland würde zur Lachnummer...
Die Bevölkerung fragen, ob sie die Reform gut finden? Das ist mindestens so sinnvoll, wie die Wähler fragen, ob sie eine Steuererhöhung wollen. Natürlich werden sie es nicht wollen. Weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist und Neuerungen grundsätzlich schlecht findet (ab einem gewissen Alter; und die Jüngeren lehnen eben alles aus Trotz ab).
Eine Sprachreform ist doch nix schlechtes, Sprachen entwickeln sich nun mal...und Gesetzmässigkeiten müssen festgelegt werden und ab einem best. Zeitpunkt als allein-gültig festgesetzt werden, sonst ist das doch lachhaft.
Eine Rückführung wäre meher als kontraproduktiv, das lässt sich niemals durchsetzen. Hoffentlich. Macht auch keinen Sinn. Ausser vielleicht, dass ein paar dumme Leute (die die neue Rechtschreibung nicht lernen konnten) dann die entsprechende Partei wählen, ohne dabei zu überlegen, was die Konsequenzen für die Allgemeinheit bedeuten. Deutschland würde zur Lachnummer...
Tod
Banned
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 6.202
Das Problem und der Unterschied zur Steuerreform liegt aber darin, daß die Änderungen keineswegs die Regeln leichter, verständlicher oder logischer machen in ihrer Summe und die Mehrheit der bevölkerung vorher die Rechtschreibung, so wie sie war, zumindest größtenteils beherrschte und die Weigerung der Änderung keine nachteile, sondern eher Vorteile mit sich gebracht hätte (Einsparungen Schulbücherdruck bspw) - Es gibt, das bestreite ich nicht, einige Fälle, mit denen man leben kann nach der Änderung, aber der Großteil ist einfach Nonsens.
Sicher ändert sich Sprache. Aber diese Änderung/Reform richtet sich nicht nach einem geänderten Sprachgebrauch, sondern nach der Unfähigkeit derer, die die Rechtschreibung nicht zu lernen bereit/befähigt waren; und war letztlich ABM.
Sicher ändert sich Sprache. Aber diese Änderung/Reform richtet sich nicht nach einem geänderten Sprachgebrauch, sondern nach der Unfähigkeit derer, die die Rechtschreibung nicht zu lernen bereit/befähigt waren; und war letztlich ABM.
MaOaM
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 1.322
Was ich zusätzlich noch dumm finde ist das momentane Chaos bei den Lehrmaterialien. Natürlich würde nicht alles auf den neusten Stand gebracht, einige Dinge, wie z.B. die Deutschbücher aber schon. Und so haben wir das totale durcheinander. Einerseits haben wir tolle neue Bücher, andereseits lesen wir Texte aus Lerhbüchern der späten 80er/früher 90er Jahre die noch die alte Schreibweise nutzen.
Hamsterlilly
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 343
Rechtschreibreform und Steuern kann man meiner Meinung nach nicht wirklich vergleichen.
Klar, dass die meisten bei Neuerungen dagegen sind. Aber bei den Steuern geht es u.a. darum, dass das Staatsgebilde finanziert wird und der einzelne kann nicht beurteilen, ob es gut ist mehr oder weniger Steuern zu bezahlen, weil er als erstes einmal sein eigenes Konto sieht.
Und wenn es ans Geld geht, hört bei allen der Spaß auf. Da will keiner Nachteile haben.
Ich meinte auch nicht, dass jeder einzelne zur Rechtschreibung befragt werden sollte, aber zumindest die Menschengruppen, die sich damit tagtäglich rumschlagen müssen, wie z.B. Lehrer.
Ich bin froh nicht mehr in der Schule zu sein und möchte auch kein Lehrer sein, der es den Kindern erst so und jetzt auf einmal anders beibringen muss.
Bei uns in den Schulen wird die neue Rechtschreibung aber schon gelehrt.
Klar, dass die meisten bei Neuerungen dagegen sind. Aber bei den Steuern geht es u.a. darum, dass das Staatsgebilde finanziert wird und der einzelne kann nicht beurteilen, ob es gut ist mehr oder weniger Steuern zu bezahlen, weil er als erstes einmal sein eigenes Konto sieht.
Und wenn es ans Geld geht, hört bei allen der Spaß auf. Da will keiner Nachteile haben.
Ich meinte auch nicht, dass jeder einzelne zur Rechtschreibung befragt werden sollte, aber zumindest die Menschengruppen, die sich damit tagtäglich rumschlagen müssen, wie z.B. Lehrer.
Ich bin froh nicht mehr in der Schule zu sein und möchte auch kein Lehrer sein, der es den Kindern erst so und jetzt auf einmal anders beibringen muss.
Bei uns in den Schulen wird die neue Rechtschreibung aber schon gelehrt.
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 15.689
Na ihr meint, die neue Rechtschreibreform wäre unglücklich, weil unlogisch und unnötig?
Na denn:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,druck-310599,00.html
Wer jetzt nicht verwirrt ist...
Na denn:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,druck-310599,00.html
Wer jetzt nicht verwirrt ist...

Hamsterlilly
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 343
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann wird alles auseinander geschrieben. Eigentlich wäre das doch einfacher, oder sehe ich da was falsch?


Tod
Banned
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 6.202
Danke ToXiD! An diesen Beispielen, sieht man, wie absolut hirnverbrannt... o, entschuldigung, Hirn verbrannt, dieser Schwachfug ist. Und die Regeln werden dabei nicht mal konsequent auf alle Fälle angewandt.
Sorry, aber den, der sich das ausgedacht hat, sollte man auspeitschen.
Sorry, aber den, der sich das ausgedacht hat, sollte man auspeitschen.
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 3.893
@ Lasgo
Nein.... wenn man etwas nicht steigern kann, wird es wieder zusammen geschrieben, z.B. das erwähnte "hochschwanger". Ausserdem kann man jetzt nichtmehr zwischen unterschiedlichen Bedeutungen unterscheiden, was vorher möglich war. Als beispiel sei das genannte "Wohl Bekannt / Wohlbekannt"
Nein.... wenn man etwas nicht steigern kann, wird es wieder zusammen geschrieben, z.B. das erwähnte "hochschwanger". Ausserdem kann man jetzt nichtmehr zwischen unterschiedlichen Bedeutungen unterscheiden, was vorher möglich war. Als beispiel sei das genannte "Wohl Bekannt / Wohlbekannt"
[/size][/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][size=-1] Und Zweifelsfälle gibt es zuhauf: Früher war ein Star wohlbekannt, heute muss er sich fragen, ob er wohl bekannt ist. Da "wohl" neben "gut" auch die Bedeutung "vermutlich", "möglicherweise" hat, hat die Reform hier den Boden für unzählige peinliche Situationen bereitet. Am Ende stellt sich noch heraus, dass die Reform gar nicht wohldurchdacht war, sondern zwar wohl durchdacht, aber nicht gut.
Hamsterlilly
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 343
OK, ich habe mir jetzt den ganzen Text und nicht nur den halben angetan und irgendwie ist mir jetzt schlecht. Ich bin aber nicht hochschwanger/hoch schwanger...oder wie jetzt
Ich muss mich korrigieren...es ist ja wohl totaler Schwachsinn. Und vor allem schwierig!!
Ein Glück, dass ich das jetzt nicht mit biegen und brechen lernen muss. Und zur Not gibt es ja noch das Word-Programm

Ich muss mich korrigieren...es ist ja wohl totaler Schwachsinn. Und vor allem schwierig!!

Ein Glück, dass ich das jetzt nicht mit biegen und brechen lernen muss. Und zur Not gibt es ja noch das Word-Programm
Tod
Banned
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 6.202
Das Schlimmer ist doch auch, daß man als "alter Hase" langsam Schwierigkeiten bekommt, weil man 1000 Bücher hat, die unterschiedlich geschrieben sind... diese "Reform" ist so ziemlich das Dämlichste, was unsere völlig verkorkste Politik seit langem hervorgebracht hat. ... oder "hervor gebracht"? Ich weiß es nicht mehr...
@ Nossi
Super Erklärung!
Edit:
Ihr könnt zum Vergleich der Rechtschreibung nach alter und neuer Weise auch mal die FAZ kaufen; die hat sich geweigert und schreibt nach wie vor nach der alten Weise.
@ Nossi
Super Erklärung!

Edit:
Ihr könnt zum Vergleich der Rechtschreibung nach alter und neuer Weise auch mal die FAZ kaufen; die hat sich geweigert und schreibt nach wie vor nach der alten Weise.
Hamsterlilly
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 343
Ich blick mittlerweile garnicht mehr durch was neu und was alt ist.
Das mit dem ß/ss ist ja noch mit das einfachste und dass Schifffahrt jetzt mit 3xf geschrieben wird, sieht zwar seltsam aus, ist aber eigentlich logisch (Kann man das Wort "Logik" eigentlich im Zusammenhang mit der Rechtschreibreform benutzen??). Und der Delphin ist jetzt ein Delfin.
Ist ja alles noch einfach.
Aber der Rest...au weia...
ich glaub ich lass mich noch mal in der 5ten Klasse einschulen.
Das mit dem ß/ss ist ja noch mit das einfachste und dass Schifffahrt jetzt mit 3xf geschrieben wird, sieht zwar seltsam aus, ist aber eigentlich logisch (Kann man das Wort "Logik" eigentlich im Zusammenhang mit der Rechtschreibreform benutzen??). Und der Delphin ist jetzt ein Delfin.
Ist ja alles noch einfach.
Aber der Rest...au weia...
ich glaub ich lass mich noch mal in der 5ten Klasse einschulen.

- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.