Mich machen die hohen Preise auch schon länger verrückt. Ursprünglich hatte ich die Aufrüstung meiner Grafikkarte schon vor 2 Jahren(!) geplant. Als dann aber die Preise höher und höher gingen, war ich einfach nicht gewillt so viel Geld reinzustecken, schließlich war es vorher auch günstiger möglich. Vor meiner GTX1070 habe ich bei Aufrüstungen nie mehr als 300€ ausgegeben für ne neue Graka, die 1070 war dann schon die Ausnahme mit 400€ damals. Mit Veröffentlichung der RTX3080 für 800€ UVP habe ich lange gehadert, ob ich so viel Geld ausgeben will, drunter wollte ich leistungstechnisch nicht gehen, da ich normalerweise meine Grakas so 5-6 Jahre nutzen will und dank dazugekommenem Hobby (Lets Plays/ Streams) mit Videoencoding usw. die Anforderungen nochmal gestiegen sind. Aber letztlich wurde die UVP dafür ja niemals erreicht und so wartete ich und wartete und wartete. Inzwischen wäre mir die 3080 mit 10 GB nicht mehr zukunftssicher genug und die mit 12 GB für 800€ gibt es auch nie.
AMD war für mich wegen schlechterer Encoder(leistung) nie wirklich ein Thema. Ich habe zwar oft drüber nachgedacht und wäre vor kurzem auch fast schwach geworden mit der 6900XT, hatte auch gehofft der Release der 7000er Serie könnte mich doch nochmal gänzlich überzeugen aber leider nein, aktuell halte ich das Gesamtpaket der RTX4080 für besser, insbesondere wegen den Encodern bzw. der sichereren Unterstützung bei Videoschnittprogrammen aber eben auch der Stromaufnahme in Relation zur Leistung.
Gebrauchtmarkt kommt auch nicht infrage. Ich will mindestens meine gesetztliche Gewährleistung haben, vor allem bei den Preisen die ich da bezahle.
Einerseits würde ich gerne noch länger warten und bei den Preisen einfach nicht mitmachen, andererseits ist mir das Hobby zu wichtig und die Spiele schon jetzt zu zahlreich, die mir auf WQHD nicht rund genug laufen (trotz Bedienung der Regler) oder die ich schon ganz aufschiebe, bis mehr Leistung da ist. Ich bin das erste Mal seit ich denken kann mal gehyped auf ein Spiel und das ist Forest 2 ("Sons of the Forest") und das will ich zu Release (ca. Februar 2023) spielen können ohne alles auf Low zu stellen.
Jetzt hab ich nur zu Grafikkarten geschrieben aber auch das Restsystem soll noch Beachtung finden. Mein B350 Board begleitet mich seit 1. Generation Ryzen, hat erst einen 1600X gesehen, später einen 3700X. Erst 16 GB, nun 32 GB. Das RAM Upgrade habe ich erst vor einigen Monaten gemacht als ich sicher war, ich mache die Platformpreise für AM5 nicht mit sondern bleibe bei AM4, hol mir ein gutes B550 Board und den 5800X3D. Mag seltsam klingen, wenn es mir um Zukunftssicherheit geht aber ich denke PCIe 4.0 reicht noch länger aus. Aktuell nutze ich bspw. meine PCIe 3.0 nvme SSD zum Videoschnitt und bin begeistert von der Leistung, aber ich sehe noch nicht, dass ich was das angeht zwingend mehr Leistung brauche (eher mehr nvme SSDs), PCIe 4.0 reicht da schon, die Graka braucht dann auch nicht mehr für die Anbindung.
Um zuletzt noch ein paar der Fragen hier aufzugreifen - ich bin und war schon immer PC Gamer. Außer mal einer PS2 mit vielleicht 4-5 Spielen und einer PS3 mit ein paar mehr Spielen habe ich auf Konsole nur ganz selten mal gezockt. Mag es die Technik und das Basteln am PC sein, das weit reichhaltigere und z. T. weit günstigere Angebot an Spielen oder eben einfach wegen der besseren und flüssigeren Grafik und allgemein der Aufrüst- und damit Entwicklungsmöglichkeit, ich will dem PC Gaming nicht abschwören. Aber ich gebe zu, bei den aktuellen Preisen und bei dem Gedanken, dass es so weitergehen könnte, komme ich zumindest ab und an ins Grübeln. Ich denke nicht, das es den oft totgeglaubten PC Markt umbringen wird, aber einen Dämpfer wird es ihm schon geben.