• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Luxusgut Gaming-PC: Ist ein High-End-Rechner im Jahr 2023 noch vertretbar?

DerSv3n schrieb:
Mein Gaming-PC ist auf dem Stand von 2016. Inzwischen schalte ich den aus unterschiedlichen Gründen kaum noch ein. Statt dessen bin ich nur noch am Laptop, und da der nur über eine AMD-APU verfügt, weiche ich auf Indie-Games, ältere Titel und vor allem Cloud-Gaming aus.
Das geht den meisten so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91 und ComputerBase101
Eine Konsole wird NIEMALS NIE eine Alternative für mich werden. Punkt. Dann spare ich eben auf die Komponenten. PC Gaming ist ohnehin ein billiges Hobby verglichen mit Autos und Co.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91, TigerNationDE, Czk666 und eine weitere Person
Ich finde was hier in den Fragen auch außer Acht gelassen wird was für mich ausschlaggebend ist. Sind die steigenden Stromverbräuche. Ich hab eine RX6800 meiner meinung nach die letzte Highend karte die noch annehmbare Stromverbräuche liefern konnte. Ich hätte gerne mehr Leistung aber ich bin nicht bereit 120W mehr Leistung hinzulegen. Wir sind immernoch in einer Energiekrise. Ich bin nicht bereit ein Netzteil mit mehr als 600W einzusetzen nur weil intel und nvidia und jetzt auch AMD meinen mehr Leistung einfach mit brachialem Stromverbrauch zu erreichen. Es verärgert mich richtiggehend jedesmal irgendwelche Tests zu lesen bei denen klar wird das für noch 2 Prozent mehr Leistung 90-150watt mehr verbrauch in Kauf genommen werden. Ich will eine Grafikkarte bis 300Watt die ordentlich abgestimmt ist. Und ja ich weiß ich könnte das ja selber einstellen. Aber wenn die Grafikkarten mit 400-500Watt in der Box sind. Werden die meisten da gar nichts dran machen. Und schon sind wir in dem Bereich wo 1000W Netzteile plötzlich die Norm sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91, Corpus Delicti und Oppagolf
Haldi schrieb:
ich die Settings optimiert um von 60 auf 90 fps zu kommen uns es sich dann einfach besser anfühlt, dann bin ich wohl halt einfach neurotisch verstört.
Ich fühle mit dir :) Im Vergleich zu 30 FPS sind 60 FPS für mich definitv schon relativ brauchbar/angenehm spielbar, 100FPS (da 100Hz Monitor) sind dann aber noch mal was ganz anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DolbyStiegital und Houndmux
Pisaro schrieb:
Falls du Full HD oder ähnliches meinst: Das sind dann aber keine hohen Auflösungen.
WQHD mit FSR Q komme da mit meiner RX 6600 gut zurecht. Leistung ist völlig okay.

kenduron schrieb:
Das geile am PC zocken ist einfach:
  • Nebenbei versaute Filmchen guggen
Ganz wichtig: Arbeiten! Also ich würde meinem Kind eher zum PC raten als zu Konsole. Auch wenn dieser 200€ mehr kostet. Das Kind kann Hausaufgaben damit machen, lernen, Surfen, Drucken usw. Mit der Konsole kann man an sich nur daddeln.
Auch die Eltern können recherchieren und Dokumente ausdrucken oder ein Termin beim Bürgeramt machen. Papa kann mit den PC auch das Urlaubsvideo schneiden.
Deswegen: Ein Gaming PC kann auch mehr als Gaming.

seas888 schrieb:
Ich finde was hier in den Fragen auch außer Acht gelassen wird was für mich ausschlaggebend ist. Sind die steigenden Stromverbräuche.
Da wird die RTX 4070 sicherlich spannend. Die Ada Architektur ist sehr, sehr effizient. Eine auf 250W gedrosslte RTX 4090 ist sehr schnell. Ist allerdings raus geworfenes Geld.

Ich finde selbst 200W viel zu viel. Eine Grafikkarte sollt mMn nicht mehr als 100W ziehen, damit alles leise und kühl bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShadowDragon und kenduron
kenduron schrieb:
Mach das mal auf einer Konsole

Eine Konsole hat nunmal einen anderen Einsatzzweck, als ein Arbeits- und/oder Gaming-PC. Es gibt Leute, die wollen gerne die neusten Spiele (gemütlich von ihrer Couch aus) zocken, haben aber keine Zeit und/oder Lust (mehr), sich mit einem Gaming-PC auseinanderzusetzen. Für diese Leute ist eine Konsole hervorragend geeignet.

Auf der anderen Seite gibt es Leute, die wollen all die Dinge tun, die du in deiner Liste aufgezählt hast und haben darüber hinaus keine Berührungsängste mit Treiberupdates und der Google-Suche, falls es doch zu irgendwelchen Problemen kommen sollte. Diese Leute holen sich eher einen Gaming-PC.

Für jeden Einsatzzweck gibt es etwas und jedes System (ob Gaming-PC oder Konsole) hat seine Berechtigung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kenduron
Bin schon vor längerer Zeit aus dem Wettrüsten ausgestiegen. 2008, 2015 und 2019 gab es bei mir Hardware-Upgrades, aber nix, was hier einem vom Hocker hauen würde, dafür aber auch zu humanen Preisen. 2019 habe ich für 450 Euro einen Ryzen 2700 mit MSI-Board und 16 Gig DDR 3200 Ram gezogen, kurz vorher eine Vega 56 für 259 Euro im Abverkauf geschossen, wenn ich mich richtig erinnere. Ein weiteres Upgrade ist bis auf weiteres nicht geplant, weil es einfach keinen Sinn für mich ergibt.
Ich zocke in Full HD, hauptsächlich D3 und bald D4. RAW-Konvertierung ist selten geworden, da ich mein Nebengewerbe als Fotograf aufgegeben habe, und das geht abgesehen davon mit meiner aktuellen Hardware immer noch schnell genug.
 
Da ich mir die meisten PS5 Games von meinen Geschwistern ausleihe, bin ich jetzt aktuell auf der PS5 unterwegs. The Last of Us Part 1 sieht auf meinen 55 Zoll LG OLED Fernseher richtig gut aus und als nächstes ist dann das neue Horizon Zero Dawn dran.
Falls das Dead Space Remake gut wird, wandert mein Hauptsystem ins Wohnzimmer :D Eine neue Grafikkarte wird für mich erst in 2 Jahren wieder interessant.
 
crustenscharbap schrieb:
WQHD mit FSR Q komme da mit meiner RX 6600 gut zurecht. Leistung ist völlig okay.
Deswegen schrieb ich: "4K IST die hohe Auflösung von der du redest und da wird es dann mit einer RX 6600 eng, auch mit "nur" hohen Details."

WQHD erachte ich jetzt nicht als besonders hoch in Sachen Auflösung.
 
kenduron schrieb:
Das geile am PC zocken ist einfach:
  • Nebenbei versaute Filmchen guggen
  • Mit seinen Frauen schreiben
  • Arbeiten
  • Präsentation vorbereiten
  • Pläne schmieden
  • Im Forum Blödsinn schreiben
...

Mach das mal auf einer Konsole
Ist nicht notwendig. Ein 300€ Laptop reicht dafür.
Für`s Zocken dann die Konsole. Fertig.
Funktioniert super und deutlich günstiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mazzo und BlinkBlink
Mich machen die hohen Preise auch schon länger verrückt. Ursprünglich hatte ich die Aufrüstung meiner Grafikkarte schon vor 2 Jahren(!) geplant. Als dann aber die Preise höher und höher gingen, war ich einfach nicht gewillt so viel Geld reinzustecken, schließlich war es vorher auch günstiger möglich. Vor meiner GTX1070 habe ich bei Aufrüstungen nie mehr als 300€ ausgegeben für ne neue Graka, die 1070 war dann schon die Ausnahme mit 400€ damals. Mit Veröffentlichung der RTX3080 für 800€ UVP habe ich lange gehadert, ob ich so viel Geld ausgeben will, drunter wollte ich leistungstechnisch nicht gehen, da ich normalerweise meine Grakas so 5-6 Jahre nutzen will und dank dazugekommenem Hobby (Lets Plays/ Streams) mit Videoencoding usw. die Anforderungen nochmal gestiegen sind. Aber letztlich wurde die UVP dafür ja niemals erreicht und so wartete ich und wartete und wartete. Inzwischen wäre mir die 3080 mit 10 GB nicht mehr zukunftssicher genug und die mit 12 GB für 800€ gibt es auch nie.

AMD war für mich wegen schlechterer Encoder(leistung) nie wirklich ein Thema. Ich habe zwar oft drüber nachgedacht und wäre vor kurzem auch fast schwach geworden mit der 6900XT, hatte auch gehofft der Release der 7000er Serie könnte mich doch nochmal gänzlich überzeugen aber leider nein, aktuell halte ich das Gesamtpaket der RTX4080 für besser, insbesondere wegen den Encodern bzw. der sichereren Unterstützung bei Videoschnittprogrammen aber eben auch der Stromaufnahme in Relation zur Leistung.

Gebrauchtmarkt kommt auch nicht infrage. Ich will mindestens meine gesetztliche Gewährleistung haben, vor allem bei den Preisen die ich da bezahle.

Einerseits würde ich gerne noch länger warten und bei den Preisen einfach nicht mitmachen, andererseits ist mir das Hobby zu wichtig und die Spiele schon jetzt zu zahlreich, die mir auf WQHD nicht rund genug laufen (trotz Bedienung der Regler) oder die ich schon ganz aufschiebe, bis mehr Leistung da ist. Ich bin das erste Mal seit ich denken kann mal gehyped auf ein Spiel und das ist Forest 2 ("Sons of the Forest") und das will ich zu Release (ca. Februar 2023) spielen können ohne alles auf Low zu stellen.

Jetzt hab ich nur zu Grafikkarten geschrieben aber auch das Restsystem soll noch Beachtung finden. Mein B350 Board begleitet mich seit 1. Generation Ryzen, hat erst einen 1600X gesehen, später einen 3700X. Erst 16 GB, nun 32 GB. Das RAM Upgrade habe ich erst vor einigen Monaten gemacht als ich sicher war, ich mache die Platformpreise für AM5 nicht mit sondern bleibe bei AM4, hol mir ein gutes B550 Board und den 5800X3D. Mag seltsam klingen, wenn es mir um Zukunftssicherheit geht aber ich denke PCIe 4.0 reicht noch länger aus. Aktuell nutze ich bspw. meine PCIe 3.0 nvme SSD zum Videoschnitt und bin begeistert von der Leistung, aber ich sehe noch nicht, dass ich was das angeht zwingend mehr Leistung brauche (eher mehr nvme SSDs), PCIe 4.0 reicht da schon, die Graka braucht dann auch nicht mehr für die Anbindung.

Um zuletzt noch ein paar der Fragen hier aufzugreifen - ich bin und war schon immer PC Gamer. Außer mal einer PS2 mit vielleicht 4-5 Spielen und einer PS3 mit ein paar mehr Spielen habe ich auf Konsole nur ganz selten mal gezockt. Mag es die Technik und das Basteln am PC sein, das weit reichhaltigere und z. T. weit günstigere Angebot an Spielen oder eben einfach wegen der besseren und flüssigeren Grafik und allgemein der Aufrüst- und damit Entwicklungsmöglichkeit, ich will dem PC Gaming nicht abschwören. Aber ich gebe zu, bei den aktuellen Preisen und bei dem Gedanken, dass es so weitergehen könnte, komme ich zumindest ab und an ins Grübeln. Ich denke nicht, das es den oft totgeglaubten PC Markt umbringen wird, aber einen Dämpfer wird es ihm schon geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gene Jackman, Nicop, MurphysLaw und 3 andere
Fyrex schrieb:
Für`s Zocken dann die Konsole. Fertig.
Funktioniert super und deutlich günstiger.
Joa, wenn ich auf 16:9 stehe (ihhh ;) ) und je nach Game irgendwas zwischen 30 und 60 FPS (ausgehend von 4K bzw alles über WQHD) will vielleicht.
 
früher, vor Jahrzehnten war das Gaming (PC oder Konsole) der Jugend vorbehalten..
mittlerweile geistern hier Mitt-40er und 50er im Forum rum..

mit Gehalt statt Taschengeld
ich denke 500-1000Euro im Jahr für ein Hobby sind - vor allem wenn man da viele Stunden damit verbringt - doch nicht soviel...

mit 1000Euro im Jahr kann man sich alle 3 Jahre nen komplett neuen 3000Euro-Rechner kaufen
oder jedes Jahr auf die Top-Grafikkarte aufrüsten

einmal (sehr gut) zuviert Essen gehen mit Weinbegleichtung kostet auch schnell mal 1000Euro
4 Tage/3 Nächte Therme Oberlaa zu zweit -> über 1000 Euro
nen Motorrad um damit im Sommer an Wochenenden mal ne Tour zu fahren -> 15.000 Euro

das selbst 2500Euro Grafikkarten wie warme Semmeln weggehen zeigt doch, dass da noch Luft nach oben ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Mein PC mit einer 3080 schafft in Wqhd so gut wie alles mit +100fps, das reicht mir vollkommen. Sollten sich die Preise die nächsten 2 Jahre einpendeln und die Leistung entsprechend dann ausfallen wird mal wieder aufgerüstet, aber + 3000 Euro für einen PC aus zu geben ist nicht meins auch wenn ichs mir leisten könnte.
 
Haldi schrieb:
Das Problem welches wir ja momentan haben ist dass das Angebot zu klein ist.
Es werden zu wenige hergestellt und daher sind die Käufer so verzweifelt eine zunergattern das sie auch die höheren Preise dafür zahlen.
Bin mir da gar nicht so sicher, kommt immer auch auf die Hardware an, die 4080 nur mal als Beispiel hat sich doch gar nicht so gut verkauft wenn ich das richtig in Erinnerung habe, zumindest war das der Bestandteil einer News hier, und trotzdem ist der Preis nicht gerade das was ich als günstig ansehen würde.^^

Aber klar, eine Verknappung wirkt sich ja auch auf Angebot und Nachfrage aus, das schließt sich ja auch überhaupt nicht aus sondern ist ein Bestandteil davon, wenn die Nachfrage größer als das Angebot ist, besteht ja quasi immer eine zu geringe Menge, auch wenn die Ursachen dafür natürlich unterschiedliche Gründe sein können.^^
 
Solange meine Spielebüchse noch tut ist alles gut. Hab aber schon einen Laptop mit einer 3050er drin, den nehme ich mittlerweile bei Spielen, die nicht so auf Grafik setzen, allein schon um Strom zu sparen.
 
Ich finde es kurios wie oft hier über den "nicht vertretbaren da Sau teuren" Gaming PC diskutiert wird. Wie viel kostet der maximal wenn man neue aber sinnvoll Hardware kauft? 3000€ ?

Schon klar, 3000€ sind viel aber wenn ich mir anschauen was Leute in meinem Umfeld für Auto, Urlaub, Klamotten und Party ausgeben...und das sind sicher keine reichen Leute...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DolbyStiegital, Houndmux und Kraeuterbutter
tsw2 schrieb:
Ich finde es kurios wie oft hier über den "nicht vertretbaren da Sau teuren" Gaming PC diskutiert wird. Wie viel kostet der maximal wenn man neue aber sinnvoll Hardware kauft? 3000€ ?
Mit 3000 EUR kommst Du schon echt weit m.E. und bist in der oberen Mittelklasse dabei, je nachdem, auf welcher Auflösung Du spielst @tsw2 - und v.a. wenn man aufrüstet, kann man oft Gehäuse, Netzteil, Festplatten mitnehmen...

Edit: Aber mal ehrlich - wer kauft sich denn wirklich HighEnd, so alala RTX 4090 - lohnt sich Preis/Leistungstechnisch ja fast nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sue181
Pisaro schrieb:
Die 6800 war keine Highend Karte. Da kamen noch 6800XT, 6900XT und 6950XT.
Sie benutzt den gleichen Chip mit einigen abgeschalteten Funktionen wie die von dir genannten Karten. Sie war die AMD Karte die auf Effizienz ausgerichtet war. Diese Generation gibt es sowas nicht. Eine Highend Karte die nicht so dermaßen mit Takt in die Verschwendung getrieben wurde.
Bonus Frage hört die RTX3080 auf Highend zu sein weils dann noch ne RTX3080ti, RTX 3090 und RTX3090ti gibt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oppagolf

Ähnliche Themen

Zurück
Oben