Mac Pro und HD3870

TheDuque

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
352
Hallo Zusammen.

Habe eine ASUS HD3870 grade von einem Freund bekommen um Sie in meinem Mac Pro 1st Gen, auszuprobieren. ES LÄUFT.

Hier was bis anhin getest wurde/was läuft und nicht läuft.

1. Eine EFI Karte, sprich die stock 7300GT oder meine X1900XT laufen nicht zusammen mit der HD3870 gleichzeitig. die HD3870 wird wohl erkannt von Vista und die Treiber auch installiert. Doch wird wahrscheinlich durch das EFI auf der 7300GT/X1900XT diese Karte als Primäre bevorzugt. Daher kein BILD.

2. Die HD3870, OHNE irgend eine EFI Karte im Mac Pro funktioniert. beim Aufstarten (EFI Bootloader) hat man zwar ein Schwarzes Bild. kommt aber einmal der Vista Ladebalken hat man das Bild und die Karte läuft.
Auch beide Samsung 22" Laufen ohne Probleme. bin gerade noch die neusten Treiber am installieren.

Die Frage ob, wenn man beim Schwarzen-Schirm mit der "ALT" Taste und blindlings OS X zum Booten auswählt. dann auch ein Bild bekommt kann ich noch nicht beantworten.

Somit kann man zwar eine NICHT EFI Graka in einem Mac Pro mit BootCamp betreiben, verliert aber wahrscheinlich des OS X dafür.

Oder man Switched die Grakas einfach immer hin und her.
Werde euch noch über die weiteren Test morgen auf dem laufenden halten

Gruss
Duque
 
Das Hackintosh-Projekt kann dir an dieser Stelle weiterhelfen. Es geht dabei ja nicht nur darum OS X auf einem x86-Rechner zum laufen zu bringen, sondern möglichst jede Hardware.

Aus diesem Grunde existieren inzwischen Patches, die die original Mac Treiber kompatibel zu "normalen" Grafikkarten machen.


Ob so aktuelle Grafikkarten wie die HD3800 inzwischen laufen, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. 10.5.2 bringt wenigstens endlich Support für die G92 :D :cool_alt:


Anlaufstellen sind wie immer insanelymac und vielleicht das OSx86 Wiki. Auch im IRC wird es recht ordentlichen Support geben. NVInject und Natit könnten Stichwörter für Google sein.
 
Unter Bootcamp laufen so gut wie alle PCIe-Grafikkarten, das ist schon bekannt.
Unter OSX tun sie das wiederum nicht. Wahrscheinlich ist die von dir beschriebene Methode des Austauschens wirklich die beste, sofern man keine OSX-Treiber für die Karte findet.
 
Joa Hackintosh ist leider erst beid er HD2000 Serie angelangt.

Wird sicherlich nur noch paar Monate dauern bis die HD 3800 Reihe auch drin ist.

Habe gestern nun ein paar tests durchgeführt.
NAJA, also so ganz vom Hocker reisst mich es nun doch nicht, im vergleich zu meiner X1900XT ist die HD3870 etwa gleich schnell. Wobei ich noch anmerken muss dass es sich um WiC und CoH vorher um die DX9 funktionen und neu mit DX10.
Doch scheint mir die Performance doch etwas stark schlecht da alle anderen Settings gleich bleibend sind.

Gruss
Duque
 
Sag mal, wunderst du dich gerade, dass die Performance der HD3870 bei DX10 einbricht und der Leistung der X1900XT in DX9 entspricht? :freak:
 
HaHaHa. GENAU.

Aber wie gesagt. ich Spreche hier von 24FPS mit X1900XT unter DX9 und 20FPS mit HD3870 unter DX10 in WiC, also DX10 hin oder her, da stimmt etwas nicht.

Wobei habe mir grade die Release Note für den 8.1 Catalyst angeschaut, bei den vielen Bugs die Sie mit diesem treiber bei WiC behoben haben, wundert es mich auch nicht grade dass die Performance nicht grade berauschend ist.
Gruss
Duque
 
Servus kampfhnom.

Hab den Link probiert. geht so wie beschrieben leider nicht.
Habe mir die ganzen comments durchgelesen und mein Verdacht hat sich bestätigt. es geht darum die 3870 auf einem PC mit OS X zum laufen zu bringen.

Habe aber eine Idee nun.
indem ich default mässig OS X als boot-order mache könnte ich glück haben und die karte verwenden.
oder eine andere idee die ich hatte. meine 7300GT Karte mit EFi drinnen lassen dann OS X booten und unter OS X (im falle dass die 3870 auch suaber erkannt wird) diese als aktiv manuell aktivieren.

Naja werde dies mal am Wochenende testen, oder heute Abend wenn ich dazu komme.

Gruss
Duque
 
ich habe meine x1900xt fast verkauft und warte auf die 8800GT die soll auch für den mac pro aus 2007 kommen :)
 
Hmmmmm ich hab den MP der Ersten Generation. August 2006.

Ich hoffe nur bei dem ganzen Hackintosh gefummle das im mom. abgeht, fällt auch was für uns Mac Pro inhaber ab.

Habe meinen Versuch so halb schonmal getestet leider ohne Erfolg :(

Vielleicht verkauf ich jetzt meinen MP und hol mir dann in ein paar Monaten wieder einen neuen mit 2 Quad-Cores und so
mal schauen. oder ein MacBook und einen Xserve.... kommt drauf an was mehr von nöten ist

Gruss
Duque
 
Zurück
Oben