- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.512
Hallo,
da ich als Entwickler zurzeit viel unterwegs bin überlege ich nun mir eine entsprechend mobile Lösung zuzulegen. Nachdem ich nun seit Wochen alle möglichen Tests zur Sub- und Ultrabooks gewälzt habe bleibe ich schlußendlich immer wieder beim MacBook Air hängen. Alle in Frage kommenden Alternativen haben entweder Qualitäts oder Performance Probleme.
Entgültig entschieden ob es nun ein 11 oder 13 Zoll Gerät werden soll, habe ich noch nicht, dass wird erst ein näheres Begutachten ergeben. Wichtig ist jedoch, dass ich mit dem Gedanke Spiele das Gerät als Hauptentwicklungsrechner zu nutzen und es allen Anforderungen dahingehend genügen muss.
Meine brennenste Frage lauten:
Reicht die Leistung eines Airs um vernünftig zu entwickeln?
Stand meines System ist derzeit ein Core i5 2550k mit Samsung 830 SSD und 16 GB RAM. Klar kann ein Air da nicht mithalten, aber die Leistung ist irrwitzig viel - selbst für einen Entwickler.
Beim der Konfiguration des Air's dachte ich an 256 GB SSD, 8GB RAM und den 2,0 Ghz i7.
Was ich an Software nutze:
IntelliJ/Eclipse unter Mac OS für Java 2EE, Grails etc. Weiterhin habe ich an eine Paralells VM mit Windows 7 gedacht, da ich auch unter Visual Studio 2010/2012 WPF entwicklung machen muss. Packt das ein Air? Gerade der letzte Punkt stimmt mich noch skeptisch.
Weitere wichtige Frage, die ich bis jetzt nicht eindeutig klären konnte:
Kann das Air nun 2 oder doch nur 1 Tunderbolt Display ansprechen?
Es hat ja nur einen Anschluß, kann man damit dann zwei externe Monitore anschließen?
Vielen Dank.
da ich als Entwickler zurzeit viel unterwegs bin überlege ich nun mir eine entsprechend mobile Lösung zuzulegen. Nachdem ich nun seit Wochen alle möglichen Tests zur Sub- und Ultrabooks gewälzt habe bleibe ich schlußendlich immer wieder beim MacBook Air hängen. Alle in Frage kommenden Alternativen haben entweder Qualitäts oder Performance Probleme.
Entgültig entschieden ob es nun ein 11 oder 13 Zoll Gerät werden soll, habe ich noch nicht, dass wird erst ein näheres Begutachten ergeben. Wichtig ist jedoch, dass ich mit dem Gedanke Spiele das Gerät als Hauptentwicklungsrechner zu nutzen und es allen Anforderungen dahingehend genügen muss.
Meine brennenste Frage lauten:
Reicht die Leistung eines Airs um vernünftig zu entwickeln?
Stand meines System ist derzeit ein Core i5 2550k mit Samsung 830 SSD und 16 GB RAM. Klar kann ein Air da nicht mithalten, aber die Leistung ist irrwitzig viel - selbst für einen Entwickler.
Beim der Konfiguration des Air's dachte ich an 256 GB SSD, 8GB RAM und den 2,0 Ghz i7.
Was ich an Software nutze:
IntelliJ/Eclipse unter Mac OS für Java 2EE, Grails etc. Weiterhin habe ich an eine Paralells VM mit Windows 7 gedacht, da ich auch unter Visual Studio 2010/2012 WPF entwicklung machen muss. Packt das ein Air? Gerade der letzte Punkt stimmt mich noch skeptisch.
Weitere wichtige Frage, die ich bis jetzt nicht eindeutig klären konnte:
Kann das Air nun 2 oder doch nur 1 Tunderbolt Display ansprechen?
Es hat ja nur einen Anschluß, kann man damit dann zwei externe Monitore anschließen?
Vielen Dank.