Weil ein Laptop mit so einer kleiner SSD und Ram ökologisch und ökonomisch ein graus ist? Alle reden von der umwelt und dann wird so etwas produziert. Was hat das mit Supermicro zu tun. Es ist eine Firma die hardware für Server hauptsächlich produziert.Dark_Soul schrieb:Ne er hat schon recht.
"Mimimi Apple ist so teuer und doof. Nur Reiche kaufen das. Die Kunden sind doch alle doof. Ich bin so schlau weil ich Supermicro kaufe..."
Man kanns halt nicht mehr hören. Schön gar nicht in einem IT-Forum. Wir wissen es!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News MacBook Air mit M3: Apple setzt im Basismodell wieder auf zwei Speicherchips
Nightmar17
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 1.485
Bin auch dafür, dass in allen Geräten nur noch der stärkste Prozessor und 64GB RAm und mindestens 2TB SSD eingebaut werden, damit das Ding auch in 10 Jahren noch ohne Probleme läuft.Ceberus schrieb:Weil ein Laptop mit so einer kleiner SSD und Ram ökologisch und ökonomisch ein graus ist
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
Genau und dann heulen die Leute wieder warum die Laptops 4000 € kosten
Nightmar17
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 1.485
Ist doch egal, hauptsache ökologisch und ökonomisch und nachhaltig und so.
Dark_Soul
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 463
Nein ich beziehe mich auf die Performance. Als ich mich damals erkundigt habe, ging es um das M2 Macbook Air.ghecko schrieb:Performance klares nein, es sei denn du beziehst dich allein auf den Verbrauch.
Ein vergleichbares Produkt war ein XPS von Dell. Das Dell Laptop war 100-300 Euro teurer, bei 50% geringerer Leistung und 50% kürzerer Akkulaufzeit. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Nimm gerne das M2, oder das M3 als Referenz und zeige mir wie ich da fürs gleiche Geld mit Intel ran komme. Ich bin gespannt
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.536
https://geizhals.de/lenovo-yoga-pro-7-14aph8-storm-grey-82y8000vge-a3000977.htmlDark_Soul schrieb:Ich bin gespannt
https://geizhals.de/apple-macbook-air-midnight-mly33d-a-2022-a2747646.html
https://www.notebookcheck.net/M2-vs-R7-7840HS-vs-R7-7840S_14521_14948_15098.247596.0.html
Das Air hat den etwas helleren Display, 18 statt 14h Laufzeit und Mac OS. Dafür nur die Hälfte der Speicherausstattung, die CPU ist langsamer und es kostet mehr.
Zuletzt bearbeitet:
Nightmar17
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 1.485
@ghecko
Bei solchen Test frage ich mich aber immer wie die Performance im betrieb aussieht.
Windows ist ja nicht gerade gut optimiert und verlangt ja in der Regel schot etwas mehr Leistung.
Müsste man das nicht individuell auf seine Programme die man benötigt testen?
Kann aber auch nur von der Theorie reden, da ich kein Mac besitze.
Das Lenovo sieht auch bisschen billo aus, aber das denke ich mir bei jeder Yoga Serie von denen.
Bei solchen Test frage ich mich aber immer wie die Performance im betrieb aussieht.
Windows ist ja nicht gerade gut optimiert und verlangt ja in der Regel schot etwas mehr Leistung.
Müsste man das nicht individuell auf seine Programme die man benötigt testen?
Kann aber auch nur von der Theorie reden, da ich kein Mac besitze.
Das Lenovo sieht auch bisschen billo aus, aber das denke ich mir bei jeder Yoga Serie von denen.
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.536
Nightmar17 schrieb:Bei solchen Test frage ich mich aber immer wie die Performance im betrieb aussieht.
Also persönlicher Geschmack und "aber mein Usecase".Nightmar17 schrieb:Das Lenovo sieht auch bisschen billo aus
Sehe ich jetzt nicht als stichhaltige Argumente.
Phoenix ist mit den kleineren M2/M3 auf Augenhöhe (das zeigen sämtliche Benchmarks), annähernd so effizient und steckt meist in Laptops die besser ausgestattet sind, wenn man die Modelle 1-1 mit Apples Palette vergleicht.
Zuletzt bearbeitet:
Dark_Soul
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 463
Danke. Da stimme ich dir zu. AMD hatte ich tatsächlich nicht in Erwägung gezogen, da ich diebezüglich nur negative Berichte zu Ohren bekommen habe, zumindest was die Nutzung in Laptops angeht. In meinem Fall ist die Lautstärke schon sehr wichtig, weshalb die Wahl ziemlich eindeutig bei Mac gelandet ist. Meines Wissens gibt es zumindest im Lüfterlosen Design keine ernstzunehmende Konkurrenz für das Air.ghecko schrieb:https://geizhals.de/lenovo-yoga-pro-7-14aph8-storm-grey-82y8000vge-a3000977.html
https://geizhals.de/apple-macbook-air-midnight-mly33d-a-2022-a2747646.html
https://www.notebookcheck.net/M2-vs-R7-7840HS-vs-R7-7840S_14521_14948_15098.247596.0.html
Das Air hat den etwas helleren Display, 18 statt 14h Laufzeit und Mac OS. Dafür nur die Hälfte der Speicherausstattung, die CPU ist langsamer und es kostet mehr.
Wie schneidet denn der Lenovo ab wenn es nicht am Strom hängt? Ich vermute mal der Ryzen wird stark gedrosselt durch die Stromversorgung. Bei Apple ( auch bei den Pro Modellen) hat man immer die volle Leistung, egal ob Batteriebetrieb oder Netzbetrieb. Klar, das Air wird irgendwann thermisch drosseln, aber sei es drum
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.536
Nein, die meisten Modelle drosseln den SOC nicht erheblich, wenn man nicht manuell eingreift. Wo der Phoenix das nachsehen hat ist idle und Schwachlast, daraus resultiert hauptsächlich der Unterschied in der Effizienz (und in der Laufzeit der Modelle). Unter Last sind beide ähnlich effizient.Kxlo67 schrieb:Ich vermute mal der Ryzen wird stark gedrosselt durch die Stromversorgung.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
Wobei man bei dem Vergleich auch sagen muss, dass man x86 vs. ARM vergleicht. Bedenkt man, dass es die M-Serie erst seit ~3 Jahren gibt ist es erstaunlich gut was da abgeliefert wird.
Wobei ich schon fragen würde, ob ein lüfterloses Design überhaupt wichtig ist? Mein Tuxedo Pulse (mit Ryzen 4800H) muss seine Lüfter im Silent-Profil auch praktisch nie starten, solange ich nur leichte Web/Office/Medienkonsum-Workloads habe. Dass die überhaupt mal drehen (und dann auch durchaus aufdrehen, das gebe ich zu), kommt nur vor, wenn ich wirklich mal was CPU-lastiges mache. Je nach Workload ist das in Sachen Leistung, Lautstärke und auch Gewicht durchaus vergleichbar mit dem Air. Laufzeit reicht auch für einen vollen Office-Arbeitstag.Dark_Soul schrieb:Meines Wissens gibt es zumindest im Lüfterlosen Design keine ernstzunehmende Konkurrenz für das Air.
Wenn aber regelmäßig die Leistung wirklich gebraucht wird, dann verliert das in Sachen Lautstärke natürlich, dann ist mein Erfahrungsbericht wertlos
Kommt halt auf den Anwendungsfall an, wer oft durchgehend hohe Leistung braucht sollte zum Macbook Pro greifen. Der ist aber im Vergleich zu Windows Geräten immernoch extrem leise. Ich nutze das Air als Premium Office / Studium Gerät, daher auch nur Basis Modell. Da ist so ein lüfterloses Design schon nice, weil spikes wird es zwischendrin sicher geben.
Aus dem Grund habe ich im PC auch eine AIO, weil bei Luftkühlern es mir nicht möglich war das ständige hoch und runter des Lüfters einzudämmen, während im Gaming Betrieb der Lüfter natürlich mit einer höheren Drehzahl laufen sollte. Die AIO fängt die Spikes gut ab ohne die Lüfter hochzudrehen. Rein von der Leistung her würde sonst auch ein Mittelklasse Luftkühler locker reichen für meinen 5800X3D
Aus dem Grund habe ich im PC auch eine AIO, weil bei Luftkühlern es mir nicht möglich war das ständige hoch und runter des Lüfters einzudämmen, während im Gaming Betrieb der Lüfter natürlich mit einer höheren Drehzahl laufen sollte. Die AIO fängt die Spikes gut ab ohne die Lüfter hochzudrehen. Rein von der Leistung her würde sonst auch ein Mittelklasse Luftkühler locker reichen für meinen 5800X3D
Ähnliche Themen
- Antworten
- 95
- Aufrufe
- 9.814