MacBook Air: Prüfen, ob es neu ist

Wizard of Wor

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
56
Hallo zusammen,

kann ich prüfen, ob ich Erstbesitzer eines aktuellen Macbook Airs bin?

Ich bin ein wenig misstrauisch, da
  1. der Karton komisch verschlossen war. Auf beiden langen Seiten der unteren Seite ein recht breites Paketband angebracht, das deutlich über die Seitenteile geht. Sieht irgendwie billig aus, siehe auch das angehängte Bild
  2. Wenn ich die Garantieabdeckung prüfe, wird mir das Kaufdatum November genannt. Ich habe das Book letzte Woche bekommen und heute erst in Betrieb genommen. Mir ist klar, dass Apple nicht unbedingt as genaue Kaufdatum kennt.
  3. Das Gerät selbst hatte keine einzige Folie, sondern nur ein "Butterbrotpapier" zwischen Bildschirm und Tastatur.
Hat hier irgendjemand Erfahrungen damit?

Beste Grüße und Danke im Voraus
WizardOfWor
 

Anhänge

  • IMG_1082.jpeg
    IMG_1082.jpeg
    626 KB · Aufrufe: 992
Wenn als Kaufdatum November (2024 nehme ich an) angegeben wird, dann wurde das MacBook vermutlich da zum ersten Mal benutzt und registriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow und TomH22
Wer hat es denn gekauft und Dir gegeben? Vor allem wo gekauft.
 
Wizard of Wor schrieb:
der Karton komisch verschlossen war. Auf beiden langen Seiten der unteren Seite ein recht breites Paketband angebracht, das deutlich über die Seitenteile geht. Sieht irgendwie billig aus, siehe auch das angehängte Bild
Das ist definitiv nicht „original“.
Der Macbook Karton hat eine Shrink-Wrap Folie mit einem ziemlich cool gemachten Aufreißsystem: man hat eine Lasche an der Seite die man greifen kann und damit dann die Folie seitlich rundherum aufreißt.

Wizard of Wor schrieb:
Das Gerät selbst hatte keine einzige Folie, sondern nur ein "Butterbrotpapier" zwischen Bildschirm und Tastatur.
Das ist richtig.
 
OK, danke. Hatte ich ebenfalls so in Erinnerung bzw. da sind ja die zwei länglichen Streifen von dem originalen Verschluss zu sehen.

Dann schaue ich mal, was NBB dazu sagt.

Besten Dank
 
na dann mit NBB und seinen vielen Ausreden, mit denen du zu kämpfen haben wirst.
Schau mal bei Trustpilot zum Thema "Erfahrungen mit NBB" nach.
 
Crazytom schrieb:
na dann mit NBB und seinen vielen Ausreden, mit denen du zu kämpfen haben wirst.
Muss man ja nicht mit leben, sondern kann einfach kommentarlos zurück schicken und woanders kaufen. Nur halt vielleicht nicht zum gleichen Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow, eigsi124 und FreedomOfSpeech
Ja, warten wir es mal ab. Meine eben gestellte Anfrage lässt nichts Gutes erwarten. Ich soll mich doch lieber an den Hersteller Haus Gross it.services GmbH wenden… und ich dachte immer, dass Apple die Dinger herstellt…
 
Nein, das darf nicht sein und ich hatte genug macbooks von nbb, apple , mindfactory bestellt:

"der Karton komisch verschlossen war. Auf beiden langen Seiten der unteren Seite ein recht breites Paketband angebracht, das deutlich über die Seitenteile geht. Sieht irgendwie billig aus, siehe auch das angehängte Bild"

Sofort zurück schicken mit Widerruf. Man darf sich so etwas nicht gefallen lassen.
 
@Incanus
Dafür kann man Rezensionen schreiben. Man ist nicht für die ganze Welt verantwortlich und muss auch nicht jeden Kampf immer aufnehmen.
Und sich etwas nicht gefallen lassen, kann auch bedeuten, dass man sich aus der Affäre zieht in dem man den Widerruf durchzieht.
Und der Widerruf ist genau für so etwas unter anderem eingeführt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das eher pragmatisch angehen: Hat das Macbook irgendwelche Mängel die überhaupt stören? Die Anzahl der Ladezyklen, etc. kann man leicht in der Systeminfo App nachschauen. Die Garantiedauer (bzw. das Kaufdatum ) kann über den Apple Support Chat korrigieren.
Entscheidend ist sicher auch der Kaufpreis. Bekommt man im Falle eines Widerrufes das Gerät woanders zum gleichen Preis?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05 und Gizzmow
@conspectumortis Ich weiß nicht so richtig, was Du mir mit den Sätzen eigentlich mitteilen möchtest. Meine Kernaussage war ja, wenn man das Widerufsrecht nutzt, muss man eben konsequenterweise auch mal damit rechnen einen solchen Rückläufer zu erhalten. Dann diesen mit der Begründung zurückzusenden, dass er ein Rückläufer ist, klingt für mich widersinnig.
Manche Händler verkaufen solche Geräte dann reduziert als B-Ware aber das müssen sie eben nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow und TomH22
Update: Das MacBook Air hatte 2 Ladezyklen. NBB hat mir einen 50 EUR Gutschein angeboten. Für mich ist das in Ordnung, immerhin das aktuelle Einsteiger M3 Modell mit 10C GPU für unter 950 EUR.

Beste Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, RedPanda05, nachtlampe und 3 andere
Verdammt, ich stehe unter Schock. Von solchen Machenschaften höre ich nur auf Instagram und Facebook. So etwas möchte ich nie erleben. Wenn ich bei Apple etwas kaufe, öffne ich es deshalb sofort an der Kasse im Store und überprüfe es.
Aber insgesamt ist es beängstigend.
 
lenafrost schrieb:
Wenn ich bei Apple etwas kaufe, öffne ich es deshalb sofort an der Kasse im Store und überprüfe es.
Was ist mit den Teilen Die Du dort prüfst, weil Akku etwas braucht an das Netzteil kommen und Du am Ende doch nicht mit nimmst?

Anyway.
Ich persönlich würde kein unbedingtes Drama draus machen oder weniger konsumieren. Schläft sich extrem ruhiger. 😉
 
Du machst an der Kasse auf, schaltest an, Ladegerät dran, gefällt nicht, nicht gekauft.

Was verstehst Du daran nicht? @lenafrost
Am Ende bleibt ein Gerät, was u.U. zwei von Dir im Laden probiert aber doch nicht mit genommen haben.

Seh ich öfters hier, wenn ich in unserem Apple Store die Leute beobachte. Ist auch nix Ungewöhnliches.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lenafrost
Zurück
Oben