ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.042
Der Wiederverkaufswert ist tatsächlich kurios. Bei den alten Modellen kann ich es noch teilweise verstehen, da konnte man ja noch RAM und SSD aufwerten, um sie länger nutzbar zu halten. Mit 4GB RAM will heute keiner mehr arbeiten, und 8GB sind die heutigen 4GB. Mit dem kleinen Unterschied das es bei den heutigen Geräten bei der verbauten Ausstattung bleiben wird. Bin gespannt ob in 5 Jahren noch jemand so ein 8GB Ding haben will.lazsniper schrieb:und selbst nach 5 jahren nutzungsdauer kannst du die noch gut verkaufen. andere hersteller sind da bereits elektroschrott.
Außerdem: Wie lange die Intel Macs noch unterstützt werden und wie sich der Gebrauchtmarkt mit denen entwickelt ist noch offen. Schon jetzt wird jedem abgeraten, irgendwas von Apple mit x86 zu kaufen.
Auf die M1 Geräte trifft das wohl vorerst nicht zu, das Argument mit dem Wiederverkaufswert kann man aber nicht auf alle Geräte von denen anwenden.
Salamimander schrieb:Wird in der Kategorie niemand außerhalb der Benchmarks merken…
Cool Master schrieb:dass man im Alltag den Unterschied eh nicht spürt. Selbst 10 GBit kann man damit noch locker ausreizen also who cares?
Finde es immer wieder drollig, mit was Apple so durchkommt bei seinen Anhängern. Andere Hersteller können sich das nicht erlauben, aber hier wird dann mit zweierlei Maß gemessen.Plasma81 schrieb:Ohne den Benchmark hätte es niemand bemerkt.
Wenn man was dagegen sagt, wird einem dann Hass unterstellt. Dabei ist mir völlig egal, welcher Hersteller kundenfeindliche Verhaltensweisen an den Tag legt, ich werde dagegen protestieren. Apple ist in dieser Disziplin eben besonders Ehrgeizig.
Nein.estros schrieb:Quatsch, NAND Speicher hält ewig
Weil aggressives Caching auf die SSD betrieben wird, die verlötet und hier auch noch langsamer angebunden ist. Ein Browser braucht nicht weniger RAM, nur weil er unter einem anderen Betriebssystem läuft.Dr. MaRV schrieb:macOS ist nicht Windows, wer viel RAM braucht weiß das und wird entsprechend draufpacken. Mit 8 GB läuft auch ein MB schnell und flüssig für die alltäglich anfallenden Aufgaben
ARM ist auch nicht ganz taufrisch. Keine Ahnung wo du mit deinem Argument hin willst, es zeigt jedoch das du nicht viel von dem verstehst was du hier rein schreibst.47cmArmumfang schrieb:Leute, die x86-CPUs in einem mobilen Gerät nutzen, machen sich über "veraltete" Ausstattung lustig. Genau mein Humor.
Ja, aus gutem Grund: Andere Hersteller schauen sich genau an was Apple macht und womit die durchkommen. Kurze Zeit später machen sie es dann nach. Und wie wir sehen, auch diesmal wurde diese Theorie wieder bestätigt. Jetzt ist es extrem schwierig, überhaupt noch attraktive Laptops zu finden, bei denen nicht mindestens die Hälfte des RAMs verlötet ist.47cmArmumfang schrieb:Kann mich noch gut an den Aufschrei erinnern, als Apple begonnen hat, die SSDs und den RAM zu verlöten. Das ging damals laut Windows-Usern auch gar nicht, weil man ja beides tauschen können muss.
Ihr könnt ja gerne jede Kundenfeindliche Entscheidung hinnehmen oder verteidigen, ich werde das nicht tun. Und zwar überall, nicht nur bei Apple.