News MacBook Pro 13 mit M2: Die 256-GB-SSD ist deutlich langsamer als beim Vorgänger

lazsniper schrieb:
und selbst nach 5 jahren nutzungsdauer kannst du die noch gut verkaufen. andere hersteller sind da bereits elektroschrott.
Der Wiederverkaufswert ist tatsächlich kurios. Bei den alten Modellen kann ich es noch teilweise verstehen, da konnte man ja noch RAM und SSD aufwerten, um sie länger nutzbar zu halten. Mit 4GB RAM will heute keiner mehr arbeiten, und 8GB sind die heutigen 4GB. Mit dem kleinen Unterschied das es bei den heutigen Geräten bei der verbauten Ausstattung bleiben wird. Bin gespannt ob in 5 Jahren noch jemand so ein 8GB Ding haben will.
Außerdem: Wie lange die Intel Macs noch unterstützt werden und wie sich der Gebrauchtmarkt mit denen entwickelt ist noch offen. Schon jetzt wird jedem abgeraten, irgendwas von Apple mit x86 zu kaufen.
Auf die M1 Geräte trifft das wohl vorerst nicht zu, das Argument mit dem Wiederverkaufswert kann man aber nicht auf alle Geräte von denen anwenden.
Salamimander schrieb:
Wird in der Kategorie niemand außerhalb der Benchmarks merken…
Cool Master schrieb:
dass man im Alltag den Unterschied eh nicht spürt. Selbst 10 GBit kann man damit noch locker ausreizen also who cares?
Plasma81 schrieb:
Ohne den Benchmark hätte es niemand bemerkt.
Finde es immer wieder drollig, mit was Apple so durchkommt bei seinen Anhängern. Andere Hersteller können sich das nicht erlauben, aber hier wird dann mit zweierlei Maß gemessen.
Wenn man was dagegen sagt, wird einem dann Hass unterstellt. Dabei ist mir völlig egal, welcher Hersteller kundenfeindliche Verhaltensweisen an den Tag legt, ich werde dagegen protestieren. Apple ist in dieser Disziplin eben besonders Ehrgeizig.
estros schrieb:
Quatsch, NAND Speicher hält ewig
Nein.
Dr. MaRV schrieb:
macOS ist nicht Windows, wer viel RAM braucht weiß das und wird entsprechend draufpacken. Mit 8 GB läuft auch ein MB schnell und flüssig für die alltäglich anfallenden Aufgaben
Weil aggressives Caching auf die SSD betrieben wird, die verlötet und hier auch noch langsamer angebunden ist. Ein Browser braucht nicht weniger RAM, nur weil er unter einem anderen Betriebssystem läuft.
47cmArmumfang schrieb:
Leute, die x86-CPUs in einem mobilen Gerät nutzen, machen sich über "veraltete" Ausstattung lustig. Genau mein Humor.
ARM ist auch nicht ganz taufrisch. Keine Ahnung wo du mit deinem Argument hin willst, es zeigt jedoch das du nicht viel von dem verstehst was du hier rein schreibst.
47cmArmumfang schrieb:
Kann mich noch gut an den Aufschrei erinnern, als Apple begonnen hat, die SSDs und den RAM zu verlöten. Das ging damals laut Windows-Usern auch gar nicht, weil man ja beides tauschen können muss.
Ja, aus gutem Grund: Andere Hersteller schauen sich genau an was Apple macht und womit die durchkommen. Kurze Zeit später machen sie es dann nach. Und wie wir sehen, auch diesmal wurde diese Theorie wieder bestätigt. Jetzt ist es extrem schwierig, überhaupt noch attraktive Laptops zu finden, bei denen nicht mindestens die Hälfte des RAMs verlötet ist.
Ihr könnt ja gerne jede Kundenfeindliche Entscheidung hinnehmen oder verteidigen, ich werde das nicht tun. Und zwar überall, nicht nur bei Apple.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fried.Ice, Andergast, Irrlicht_01 und 2 andere
Oder aber, die Option besteht bei Leuten wie dir nicht, es betrifft die Leute einfach nicht. Aber das übersteigt dann einfach die Vorstellungskraft, schon klar.

Das allererste MacBook Air mit 4(!) GB RAM läuft bei unser Nachbarstochter weiter fürs Studium. Keine Probleme, kein Stress.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und Cool Master
ghecko schrieb:
Finde es immer wieder drollig, mit was Apple so durchkommt bei seinen Anhängern. Andere Hersteller können sich das nicht erlauben, aber hier wird dann mit zweierlei Maß gemessen.

Andere Hersteller kommen damit nicht durch? Klar tun sie das. Schau dir doch mal die billig Notebooks an kann man da noch RAM upgraden? In der Regel nein. Im Gegenteil wenn man es kann geht nur ein Stick weil 4 oder 8 GB verlötet sind. Gerade bei AMD CPUs war das zum kotzen da ein gutes Gerät zu finden welches man empfehlen kann.
Aber ok, bleiben wir bei SSDs. Die Hersteller von Windows Rechner setzen teilweise auf SSDs ohne Cache , was meiner Meinung nach viel schlimmer ist als das was Apple hier macht. Bei Apple ist es halt technisch bedingt. Je kleiner die SSD bzw. je weniger Chips desto geringer der Durchsatz ist halt so und man kann es nicht ändern. Bei den anderen Herstellern ist es pure Kostenersparnis die natürlich a. nicht kommuniziert wird und b. nicht an den Kunden weitergegeben wird. Also kein Hersteller ist super und die schauen alle wie man mittels Minimalprinzip an mehr Geld kommt. Am Ende muss eben der Verbraucher entscheiden.

Ich kann Apple verstehen und für viele langt eben 256 GB völlig aus. Ich habe an meinem 16" auch nur 1 TB. Mein NAS hat dafür 8 TB SSD Speicher und 10 GBit. Wie ich schon schrieb selbst mit der SSD aus dem 13" hier in der News würde ich keinen Unterschied spüren. Man könnte genau so gut ne SATA SSD in die Laptops einbauen und 99,9% der Leute würde kein Unterschied spüren.

ghecko schrieb:
Wenn man was dagegen sagt, wird einem dann Hass unterstellt. Dabei ist mir völlig egal, welcher Hersteller kundenfeindliche Verhaltensweisen an den Tag legt, ich werde dagegen protestieren. Apple ist in dieser Disziplin eben besonders Ehrgeizig.

Nein, es wird einem nicht Hass unterstellt. Man muss es aber schon differenziert betrachten. Nicht nur Apple ist böse das ist jeder Hersteller. Also nein, Apple ist da nicht einzigartig. Das glaubt man nur weil jede News Seite darüber berichtet. Bei den anderen Herstellern juckt es einfach nicht weil es keine Klicks generiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Cool Master schrieb:
Andere Hersteller kommen damit nicht durch? Klar tun sie das.
Ja, mittlerweile tun sie das. Und in meinem Beitrag hab ich auch geschrieben, wieso das jetzt so ist.
Cool Master schrieb:
Schau dir doch mal die billig Notebooks an kann man da noch RAM upgraden?
Wenns nur bei den billigen wäre, aber nein. Das zieht sich durch alle Produktklassen. Und rate mal wer mit gutem Beispiel vorangegangen ist...
Cool Master schrieb:
Die Hersteller von Windows Rechner setzen teilweise auf SSDs ohne Cache , was meiner Meinung nach viel schlimmer ist als das was Apple hier macht.
Mit dem Unterschied, das man diese SSDs (noch) gegen bessere ersetzen kann.
Cool Master schrieb:
Nein, es wird einem nicht Hass unterstellt.
Doch. Erste Seite, Beitrag #13.
Cool Master schrieb:
Man muss es aber schon differenziert betrachten. Nicht nur Apple ist böse das ist jeder Hersteller.
Exakt mein Argument. Der Unterschied: Bei anderen Herstellern ist man sich im Konsens meist einig. Nur bei Apple gibt es die zwei Fronten, und aus meiner Sicht hat eine der beiden keine differenzierte Betrachtungsweise.
Salamimander schrieb:
Das allererste MacBook Air mit 4(!) GB RAM läuft bei unser Nachbarstochter weiter fürs Studium.
Mit veraltetem OS. Die alten 4GB Geräte von Apple hatte ich zuhauf bei mir zu Hause und habe sie für Kunden aufgerüstet, weil sie mit der für das Gerät aktuellsten OS-Version und einem offenen Webbrowser bereits 3,6GB belegt hatten. Weil 4GB RAM eben nicht mehr reichen. Wenn man nur PDFs liest und Worddokumente schreibt, meinetwegen. Für alles andere: mein Beileid.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BurgbachJ und Bonanca
ghecko schrieb:
Das zieht sich durch alle Produktklassen. Und rate mal wer damit angefangen hat...

Stimmt aber ich sehe da mittlerweile echt kein Problem mehr mit. Das ist wie früher Laptops mit gesockelten CPUs. Kaum jemand hat die getauscht. Ich hab 64 GB direkt bestellt und habe nun Ruhe. Das ist sogar mehr als mein Desktop mit 32 GB. Wer also RAM brauch sollte es sich halt direkt bestellen. Egal ob Mac oder Windows und so ist es eben auch bei SSDs. Man kauft nicht für jetzt sondern was in 3, 4 oder 5 Jahren der Fall ist. Wer in 3, 4 oder 5 Jahren noch mit 256 GB auskommt der wird sich nicht an der Leistungsfähigkeit der SSD stören.

ghecko schrieb:
Mit dem Unterschied, das man diese SSDs (noch) gegen bessere ersetzen kann.

Und wie viele machen das wirklich? 0,1%? Wie gesagt 99,9% der Leute spüren ja jetzt schon kein Unterschied zwischen SATA und NVMe. Klar wir hier in einem Tech Forum sind da anders gepolt aber so sind eben nicht alle. Wie ich schon schrieb solange man 10 GBit ausgelastet bekommt ist doch alles ok, vor allem weil der Großteil nur 1 GBIt im Netz hat.

ghecko schrieb:
Doch. Erste Seite, letzter Beitrag.

Wurde wohl schon entfernt oder der User wird von mir ignoriert, ich sehe da nichts von Hass 🤷

ghecko schrieb:
Nur bei Apple gibt es die zwei Fronten, und aus meiner Sicht hat eine der beiden keine differenzierte Betrachtungsweise.

Ja stimmt die gibt es, die Realisten und die Tech-Nerds. Die Tech-Nerds regen sich, objektiv betrachtet, natürlich zu recht auf. Die Realisten juckt es am Ende vom Tag einfach nicht. Gibt mir, als Realist, doch mal Beispiele wo die SSD aus der News nun so viel schlechter ist außer in Benchmarks? Benchmarks jucken in der Realität nicht vor allem nicht die Käufer von Macs. Der typische Mac-Käufer möchte ein gutes Gesamtpaket und schaut nicht auf das letzte bisschen Performance und wenn er das tut gibt es den 14" und 16" kostet dann halt eben mehr. Deswegen hab ich ein 16" mit M1 Max.

Ich kann deine Sicht durchaus verstehen, ich war früher auch so aber mich und ich denke viele andere juckt es einfach nicht mehr.
 
Cool Master schrieb:
Wurde wohl schon entfernt
Nein, es gab nur scheinbar gestern eine Aufräumaktion und der Beitrag ist nach oben gewandert. Habs editiert.
Cool Master schrieb:
Gibt mir, als Realist, doch mal Beispiele wo die SSD aus der News nun so viel schlechter ist außer in Benchmarks?
Um das noch mal zusammenzufassen: Apple hat den Anspruch, Oberklasse zu sein. Das sieht man den Produkten, der Preisgestaltung und dem Kundenstamm an.
Und hier wurde, nur um ein paar Cent in der Marge zu sparen, die SSD-Bandbreite ohne Hinweis an den Kunden um die Hälfte vom Vorserienmodell reduziert. Ob das der Normalo im Alltag merkt oder nicht steht doch nicht zur Diskussion, es geht darum das so ein Verhalten bei einem Gerät mit diesem Anspruch nicht in Ordnung ist.
Stattdessen wird so ein Verhalten argumentativ verteidigt? Eigentlich sollte mich das verwirren, mittlerweile weiß ich aber was passiert, wenn man sich auf die "falsche" Seite stellt.

Wenn man solche Dinge einfach akzeptiert, was kommt dann als nächstes? Wenn der Hersteller für kundenfeindliche Entscheidungen keinen Backlash bekommt, wird es garantiert nicht besser für den Kunden.
Das sollte also eigentlich im Interesse der Realisten sein, was die Tech-Nerds hier bemängeln. Stattdessen wird für die falsche Seite Partei ergriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ghecko schrieb:
Finde es immer wieder drollig, mit was Apple so durchkommt bei seinen Anhängern. Andere Hersteller können sich das nicht erlauben, aber hier wird dann mit zweierlei Maß gemessen.
Wenn man was dagegen sagt, wird einem dann Hass unterstellt.

Und es ist immer wieder drollig, dass bei Apple Dinge ein Skandal oder ein #gate sind, bei denen bei anderen Herstellern kein Hahn nach kräht. Da wird halt schon mit zweierlei Maß gemessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: just_fre@kin und Cool Master
ghecko schrieb:
Nein, es gab nur scheinbar gestern eine Aufräumaktion und der Beitrag ist nach oben gewandert. Habs editiert.

Ok, ich sehe da nun kein echten Hass gegen dich. Wenn du dich damit angesprochen fühlst würde ich sagen ist das ein Du-Problem ;) Nicht alles so ernst nehmen im Leben ;)

ghecko schrieb:
Und hier wurde, nur um ein paar Cent in der Marge zu sparen, die SSD-Bandbreite ohne Hinweis an den Kunden um die Hälfte vom Vorserienmodell reduziert.

Wie gesagt das ist einfach technisch bedingt und wir alle wissen, dass das Apple Kunden nicht juckt. Die wollen nicht wissen was der Unterschied zwischen HDD, SSD, SATA, NVME usw. ist. Für diese ist es wichtig zu wissen ob sie damit Bilder speichern, ein Brief schreiben können und im Netz surfen.

Ja es geht hier um Cent Beträge aber Cent auf hundert tausende oder mehr Geräte macht eben schnell mal ein paar Millionen Euro. Glaubst du in anderen Brachen läuft das nicht so ab? Beste Beispiel für Autos. ist VW. Ältere Golfs (glaube ab 6) haben alle Motorhaubendämpfer der neuste (8) nicht mehr. Selbst der GTI oder R haben es nicht mehr. und die kosten gut ausgestattet ~55k+ €. Warum? Weil es hier ebenfalls um Cent geht.

ghecko schrieb:
Ob das der Normalo im Alltag merkt oder nicht steht doch nicht zur Diskussion, es geht darum das so ein Verhalten bei einem Gerät mit diesem Anspruch nicht in Ordnung ist.

Doch das tut es. Wenn der Kunde es im Alltag nicht spüren kann ist es dann ein Problem? Nicht alles ist gleich ein Problem oder nicht in Ordnung. Wenn man es wirklich spüren könnte wäre ich voll auf deiner Seite aber aktuell ist die SSD nach wie vor schnell genug. Du bist mir im übrigen das Beispiel bzw. Beispiele noch schuldig ;)

ghecko schrieb:
Stattdessen wird so ein Verhalten argumentativ verteidigt? Eigentlich sollte mich das verwirren, mittlerweile weiß ich aber was passiert, wenn man sich auf die "falsche" Seite stellt.

Das hat nichts mit falsche Seite zu tun, wie ich schon schrieb bist du eher der Tech-Nerd die anderen eher die Realisten. Wie gesagt ich verstehe dich ja aber du musst es auch mal aus der Betrachtung der "anderen Seite" sehen. Der typische Mac Käufer kann den Rechner anschalten, bedienen und das wars. Der juckt sich einfach nicht für Scripts, SSD vs. HDD, NVMe vs. SATA etc. Der will seine Mails schreiben, Facebook browsen, Briefe/Dokumente schreiben und das wars.

ghecko schrieb:
Wenn man solche Dinge einfach akzeptiert, was kommt dann als nächstes? Wenn der Hersteller für kundenfeindliche Entscheidungen keinen Backlash bekommt, wird es garantiert nicht besser für den Kunden.
Das sollte also eigentlich im Interesse der Realisten sein, was die Tech-Nerds hier bemängeln. Stattdessen wird für die falsche Seite Partei ergriffen.

Dafür hat man den Gesetzgeber nur der hat eine echte Macht gegen Unternehmen. Das bissl negativ PR juckt die Hersteller nicht. Sieht man ja in den USA am Right to Repair. Das juckt den Großteil der Leute einfach nicht und so ist es hier eben auch.
 
Salamimander schrieb:
Wird in der Kategorie niemand außerhalb der Benchmarks merken… Aber eine Welt ohne Hass gegen Apple wäre nicht normal

Das hat aber mal nichts mit "Hass" zu tun, dass ist ein völlig valider Hinweis auf ein nicht bekanntes Defizit. Ich habe momentan einen M1 mit 256 GB (reicht mir, für Datenmüll ist eine 1 TB SSD extern am TB3 Port dran) und würde mich schon ärgern wenn ich auf einen M2 "upgrade" und die SSD dann dafür langsamer ist. Ob ich das in einem Großteil der Szenarien nun außerhalb von Benchmarks "spüre" oder nicht ist dabei egal.
 
Cool Master schrieb:
Du bist mir im übrigen das Beispiel bzw. Beispiele noch schuldig
Nein, bin ich nicht. Aber ich werde dich gerne das nächste mal erwähnen, wenn hier solche Geräte wieder für Videoediting empfohlen werden, weil sie für solche Aufgaben ja anscheinend konkurrenzlos sind.
Cool Master schrieb:
Das bissl negativ PR juckt die Hersteller nicht.
Das "bissl negative PR" hat uns Right to Repair gebracht.

Aber bitte, macht was ihr wollt. Ich verschwende offensichtlich meine Zeit.
 
ghecko schrieb:
Nein, bin ich nicht.

Schade, hätte mich gefreut zu sehen wo es wirklich ein Unterschied macht. Kann ja durchaus sein, dass es ein Beispiel gibt an das ich gerade nicht denke.

ghecko schrieb:
Aber ich werde dich gerne das nächste mal erwähnen, wenn hier solche Geräte wieder für Videoediting empfohlen werden, weil sie für solche Aufgaben ja anscheinend konkurrenzlos sind.

Etwas zu pauschal aber ja im großen und ganzen ganz gut. Ob man mit 256 GB unbedingt weit kommt vor allem mit 4k Pro Res glaube ich aber eher nicht ;)

ghecko schrieb:
Das "bissl negative PR" hat uns Right to Repair gebracht. Aber ja, bringt alles nichts.

Nö das war nicht negative PR sondern der Gesetzgeber, genau so wie ich es gesagt habe. Da muss man eben aktiv werden und seine gewählten Vertreter entsprechend beauftragen etwas zu machen.

ghecko schrieb:
Aber bitte, macht was ihr wollt, ich verschwende offensichtlich meine Zeit.

Von den letzen Beiträgen sehe ich, dass du in deiner Meinung/Ansicht verfestigt bist. Du kannst ja nicht mal einsehen, dass es Leute gibt die es nicht stört oder daran nichts schlimmes sehen, vor allem wenn es ein technischen Hintergrund hat. Ich schrieb ja ich kann dich verstehen aber das willst du ja nicht mal "der anderen Seite" zugestehen.
 
Cool Master schrieb:
Nö das war nicht negative PR sondern der Gesetzgeber
Nein, das war großenteils die Anstrengung von "Technerds" rund um Louis Rossmann, die das letztlich mit viel Öffentlichkeitsarbeit durch die einzelnen Instanzen gebracht haben. Selbst Woz hat mitgemacht. Ohne deren "Arbeit" (negative PR) wäre das nicht vorangekommen. Aber schön das mal wieder die falschen dafür das Sternchen bekommen.
Am Ende bekommt Apple noch den Beifall, die das mit viel Lobbyarbeit verhindern wollten. Davon ist hier natürlich keine Rede mehr:
https://www.apple.com/newsroom/2021/11/apple-announces-self-service-repair/
Cool Master schrieb:
Du kannst ja nicht mal einsehen, dass es Leute gibt die es nicht stört oder daran nichts schlimmes sehen, vor allem wenn es ein technischen Hintergrund hat.
Meine Argumentation zum warum ist oben, mehrmals sogar. Und bezieht sich auf die Führungsrolle, die Apple in dieser Branche hat. Wenn Apple damit durchkommt, kommen alle damit durch. Mein Anspruch ist es also, mit dem Finger auf den Kopf des Mobs zu zeigen. Das es die Nutzer in der Mehrzahl nicht betrifft ist mir völlig klar und vollkommen egal.
Cool Master schrieb:
Ob man mit 256 GB unbedingt weit kommt vor allem mit 4k Pro Res glaube ich aber eher nicht
Mein Reden, dennoch muss ich hier ungefähr ein mal die Woche genau solche Diskussionen in entsprechenden Threads führen, weil einige davon ausgehen, das M1=Überlegen. Auch mit 8GB, 256GB langsamer SSD, Hauptsache M1. Wenn ich das dann als Alltagsmaschine bezeichne bekomme ich Gegenwind, genau darauf pochen die Leute aber, wenn man die Einschränkungen hier erwähnt. Zweierlei Maß und so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrordrome, Leereiyuu, Bonanca und eine weitere Person
M@tze schrieb:
Das hat aber mal nichts mit "Hass" zu tun, dass ist ein völlig valider Hinweis auf ein nicht bekanntes Defizit. Ich habe momentan einen M1 mit 256 GB (reicht mir, für Datenmüll ist eine 1 TB SSD extern am TB3 Port dran) und würde mich schon ärgern wenn ich auf einen M2 "upgrade" und die SSD dann dafür langsamer ist. Ob ich das in einem Großteil der Szenarien nun außerhalb von Benchmarks "spüre" oder nicht ist dabei egal.
Ist aber eine eher ungesunde Einstellung muss ich dir sagen. Sich über Sachen zu ärgern, die einen garnicht tangieren ist schlecht für den Blutdruck. ;)

Einen Hinweis darauf halte ich im übrigen tatsächlich für gerechtfertigt, es gibt sicher Menschen im Promillebereich, die haben damit ein Problem. Nur muss man keinen Skandal daraus machen.
 
ghecko schrieb:
Mein Reden, dennoch muss ich hier ungefähr ein mal die Woche genau solche Diskussionen in entsprechenden Threads führen, weil einige davon ausgehen, das M1=Überlegen. Auch mit 8GB, 256GB langsamer SSD, Hauptsache M1. Wenn ich das dann als Alltagsmaschine bezeichne bekomme ich Gegenwind, genau darauf pochen die Leute aber, wenn man die Einschränkungen hier erwähnt. Zweierlei Maß und so.

Sorry, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Ich bin letztes Jahr von einem Windows 10 PC 16 GB auf einen Apple Mac Mini M1 8 GB umgestiegen und kann im Homeoffice Alltag keinerlei Einschränkungen feststellen, eher im Gegenteil. Alle meine Programme für Softwarentwicklung laufen auf dem M1 nativ, das tun sie schneller als auf dem PC. Probleme mit dem geringeren RAM hatte ich bisher null. Die interne SSD ist schneller als meine SATA SSD's in meinem PC - wie kommst Du auf "256GB langsamer SSD" - selbst die extern angebundene SSD im TB3 Port kommt auch noch auf gut ~1GB/s lesend und schreibend. Dazu hat das Teil ca. 1/20 der Größe meines PC und verrichtet seinen Dienst mit durchschnittlich 15 Watt. Hast Du überhaupt mal dauerhaft mit einem M1 gearbeitet? Das man darauf nur sehr beschränkt spielen kann ist bekannt, tut aber als Alltagsmaschine nichts zur Sache. Was genau sind denn die Einschränkungen?

Andere bearbeiten problemlos mehrere 4k Videos damit, während Intel Pendants da schwer zu kämpfen haben und ein vielfaches an Strom konsumieren.

Ich halte den M1 im MacBook Air und Mac Mini sogar als DIE Alltagsmaschine für zu Hause, wenn man keine Berührungsängste oder Vorurteile mit macOS hat. Winzig klein (Mac Mini), braucht kaum Strom, ist instant on, hat Alltagsleistung zur Genüge und kostet in Angeboten oder als gutes Gebrauchtgerät nicht wirklich viel Geld.

Salamimander schrieb:
Ist aber eine eher ungesunde Einstellung muss ich dir sagen. Sich über Sachen zu ärgern, die einen garnicht tangieren ist schlecht für den Blutdruck. ;)

Ärgern muss ja nicht heissen "Ich spring wie Rumpelstilzchen rum", also wird das meinem Blutdruck nicht schaden. ;)

Aber es sollte doch unbestritten so sein, dass ich bei einem Ugrade kein Downgrade an anderer Stelle erwarten muss, vor allem wenn nicht explizit beim Kauf darauf hingewiesen wird. Als die ganzen BMW, Audi, Mercedes Sportmodelle einen Donwgrade von V8 auf V6 Biturbo bekamen, waren die Käufer trotzdem nicht alle begeistert, obwohl die Leistung sogar besser wurde. Aber sie wussten vor dem Kauf über diesen Zustand Bescheid.

Salamimander schrieb:
Nur muss man keinen Skandal daraus machen.

Macht ja auch keiner, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrordrome
@Bonanca

Nicht wirklich. Er wurde weder direkt angesprochen oder sonst etwas. Wenn er zitiert worden wäre ok. Aber so war es einfach nur eine allgemeiner Aussage.
 
Cool Master schrieb:
Wenn er zitiert worden wäre ok.
Ach komm, wir wissen alle wer damit gemeint war.
M@tze schrieb:
und kann im Homeoffice Alltag keinerlei Einschränkungen feststellen
Hab ich das Gegenteil behauptet? Nein.
M@tze schrieb:
wie kommst Du auf "256GB langsamer SSD"
Das bezieht sich auf die halbierte Bandbreite bei dem kommenden 256GB Modell. Und ja, ich gehe davon aus, dass sich das über alle Produkte mit der Ausstattung erstrecken wird.
M@tze schrieb:
Andere bearbeiten problemlos mehrere 4k Videos damit, während Intel Pendants da schwer zu kämpfen haben und ein vielfaches an Strom konsumieren.
Q.e.d.
Klar kann der M1 das, dank seiner Mediaengine. Kommt halt drauf an wie groß die Videos sind. Und nein, auch der M1/2 kann ein 200GB 4K Projekt nicht in den 8GB RAM stopfen. Das muss direkt von der zu kleinen SSD gelesen werden, die bei den neuen Geräten dann nur noch halb so schnell ist. Darum geht es bei solchen Beratungen, nicht um das 20 Sekunden TikTok Müllunterhaltungsvideo, welches sinnloserweise in 4K aufgenommen wurde.

Einstiegsbereich der Videobearbeitung mit Anspruch geht halt nicht gut mit den Geräten von Apple, bis die sich dazu entscheiden die vernünftig auszustatten. Auch wenn er stets dafür empfohlen wird, anscheinend auch von dir. Ich glaube wir haben einfach unterschiedliche Vorstellungen von Videobearbeitung. Und ja, ich hab ab und zu das zweifelhafte Vergnügen. Ich repariere oft Geräte dieser Firma und hab daher viel Kontakt mit der Hardware und dem OS. Auch mit M1-Geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master schrieb:
Nicht wirklich. Er wurde weder direkt angesprochen oder sonst etwas. Wenn er zitiert worden wäre ok. Aber so war es einfach nur eine allgemeiner Aussage.
Ich erkläre es dir gerne nochmal ausführlich wenn du es anhand deiner eigenen Aussagen nicht verstehst:
Du sprichst zuerst davon, dass nicht einem Hass unterstellt wird. Nicht nicht ghecko, sondern nicht einem.
Im zweiten benutzt du synonym, dass du nichts an Hass siehst. Nicht Hass gegenüber Ghecko. Sondern gar keinen. 0. Nada. Niente.

Und plötzlich ist es kein echter Hass gegen Ghecko. Du wirfst mit einem Mal zwei zusätzliche Bedingungen rein, die vorher de facto nicht vorhanden waren.

Das ist Goalpost shifting wie im Lehrbuch. Und zwar sehr wirklich.
Wie gesagt, Kommunikation geht auch besser.
 
ghecko schrieb:
Das bezieht sich auf die halbierte Bandbreite bei dem kommenden 256GB Modell.

Dann hau nicht M1 und M2 durcheinander. Du schreibst vom M1, meinst aber die SSD vom M2?! Wer soll da noch durchsteigen:

ghecko schrieb:
weil einige davon ausgehen, das M1=Überlegen. Auch mit 8GB, 256GB langsamer SSD, Hauptsache M1.

ghecko schrieb:
Darum geht es bei solchen Beratungen, nicht um das 20 Sekunden TikTok Müllunterhaltungsvideo, welches sinnloserweise in 4K aufgenommen wurde.

Einstiegsbereich der Videobearbeitung mit Anspruch geht halt nicht gut mit den Geräten von Apple, bis die sich dazu entscheiden die vernünftig auszustatten.

Alles klar, 20 Sekunden TikTok Video... :rolleyes:

Mal so als Beispiel:


ghecko schrieb:
Ich repariere oft Geräte dieser Firma und hab daher viel Kontakt mit der Hardware und dem OS. Auch mit M1-Geräten.

Ok, Du arbeitest also nicht wirklich damit. Dann können wir die Diskussion auch lassen.
 
Wer mit einem 1600€ Gerät professionell Videos schneiden will, hat eh keinen Schimmer vom Thema. Der M1, wie auch der M2, haben das überhaupt möglich gemacht darüber nach zu denken.
 
Zurück
Oben