Test MacBook Pro 14" mit M1 Pro im Test: Apples High-End-Notebook führt die Windows-Welt vor

foo_1337 schrieb:
Siehst du, genau das meine ich mit Modern. Unternehmenssoftware in modernen Unternehmen (nach meiner Definition) läuft unter jedem Betriebssystem ;)

Niemand hat gesagt, dass die Dokumente/Daten irgendwo im Internet liegen müssen. Es gibt auch lokal zig Möglichkeiten bzw. Protokolle, das zu lösen. Bei uns z.B. wird das via minio im k8s cluster bereitgestellt. Protokoll: S3 bzw. HTTP

Zu ersten Punkt kann ich nicht soviel sagen, weil ich einfach nicht weiß ;), vermutlich Auftragssoftware, einiges auch SAP aber damit hab ich nichts zu tun.
Aber Einsatzsoftware die für Neueste Gerätettechnik beispielsweise von GE ,Olympus, Siemens, Zeiss, Philips programmiert wird, gibt es nicht für MacOS.

Zum zweiten Punkt kann ich auch nicht viel beitragen, da mir das was du aufzählst nichts sagt 🤭, obwohl das letztere doch auch mir bekannt ist 🤗

Wobei es mich schon interessieren würde wie so ein Macbook bei 5° bei Dreck und rumfliegendem Rost und leichten Ammoniakdämpfen performen würde 🧐
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
TigerNationDE schrieb:
Ich verstehe die ewige Preisdebatte nicht. Dann kauft es nicht und gut.
Sowieso. Trotzdem muss man bei der Bewertung des Gesamtpakets schon sehen, dass das einen stolzen Preis hat. Offensichtlich ist es das Geld wert. Aber nur weil "Pro" draufsteht, muss es ja auch nicht automatisch teuer sein. ;) Und nur weil es "Pro" ist, arbeitet man nicht automatisch effizienter damit.
Wenn mein Arbeitgeber meint, dass wir das als Gerät brauchen, hab ich auch kein Problem damit. Auf Anhieb seh ich aber nicht, wie ich damit schneller entwickle.
Das Problem ist etwas, dass viele/einige Artikel schon arg in die Richtung "Untergang des x86-Abendlands" gehen. Aber gerade mit Blick auf die (auch preisliche) Zielgruppe relativiert sich das.

Gut dass es die Geräte gibt. Gut dass es Konkurrenz gut. Alles andere bremst nur.
 
Schinken42 schrieb:
Was heisst "schon". Bei Apple kommt man ja garnicht erst dazu, ein anderes OS zu installieren. Ergo findet die Einschränkung noch früher, aber weniger sichtbar statt.
Absoluter Bullshit. Aktuelle M1-Macs haben die Einschränkung und selbst das ist nicht mehr ganz wahr, da ja Linux bereits auf dem M1 läuft...

Warum kann man wohl via OpenCore selbst ur-Alt-Macs auf Monterey Patchen?

Es ist doch einfach unfassbar, wie viel Müll im Netz kursiert. Mein 1k€ Lenovo knarzt jetzt schon, mein Macbook hält Stürze aus einem Meter aus, ich glaube kaum, dass das Lenovo dann noch gehen würde.

Jeder Senior - den ich kenne - hat früher Windows genutzt, seitdem ich Ihnen nen Mac gekauft habe und Sie 2std gecoacht habe, fluchen die nicht mehr. Das BS macOS hat Nachteile, aber eben auch seine Vorteile, jeder der sich nicht mal im Ansatz damit beschäftigt hat, sollte einfach mal die klappe halten.

Sorry, dass ich deinen Beitrag zitiert habe - aber diese Neunmalkluge Art, obwohl man 0,0 Ahnung hat, nervt GEWALTIG!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JasonLee, iSight2TheBlind, tomasvittek und 7 andere
Ich sehe die generelle Apple M1 Sache mit gemischten Gefühlen.

Als genereller nicht-Apple-Nutzer muss ich sagen, daß sie mit dem Prozessor auf ARM Architektur einen mutigen aber für die gesamte Branche vielleicht auch wichtigen Schritt gegangen sind.

Wie leistungsstark und effizient diese Prozessoren sind, sieht man an den aktuellen Tablets und Smartphones.
Wenn ich an den entscheidenden Hebeln bei AMD oder Intel säße, würde ich die Ansage von Qualcomm schon ernster nehmen.

Microsoft wird es egal sein, ob ein Windows auf einem System mit x86-64 oder ARM Prozessor am Ende laufen wird.

Was ich allerdings wieder als nicht-Apple-Nutzer sehr seltsam und schade finde, daß es eine Erwähnung wert ist, daß Apple wieder mehr Anschlüsse bietet.

Das bei den anderen MacBook Varianten auf USB-C / Thunderbolt 3 gesetzt wurde, ist sehr löblich, aber dies ausschließlich zu machen, ist hingegen eine Frechheit. Soll der Verbraucher sich doch zig Adapter oder Portreplikatoren kaufen...

Man stelle sich das bei Notebooks von HP oder Asus mal vor. Alter Verwalter, wäre der Aufschrei groß. Bei Apple hingegen wird das hingenommen.

@TigerNationDE auch wenn man es kaum glauben mag und ich vielleicht von einigen hier eine Breitseite gleich kassiere: es gibt noch immer Kreise und Leute, wo ein Apple Gerät als "schick" angesehen wird, als etwas besonderes.

Hier setzt bei einigen dann der Verstand aus. Egal was es kostet, es soll gekauft werden.

Vor ein paar Tagen hatte ich ein junges Mädel als Kundin, schätze grade erwachsen geworden. Sie wollte / sollte ihrer Mutter beim Kauf eines Notebooks helfen. Nach den Pro und Contra Punkten für die Mutter tendierte die Mutter in Richtung eines 17" Notebooks, die Tochter wollte aber unbedingt, daß die Mama ein MacBook holt. "Guck mal Mama, das MacBook kannst du mit einer Hand öffnen, das ist stabiler. Guck mal bei dem HP, da hebt sich der Boden ja etwas mit an, wenn du das Gerät mit einer Hand öffnen willst.

Kein Witz. Es war egal, ob die Mama ein größeres Display bevorzugt und auch gerne ohne Adapter mal etwas anschließen wollte.

Zum Glück setzte sich die Mutter durch. Die Tochter hatte sogar noch eine Office Lizenz über, so daß da keine Zusatzkosten dazu kamen. Als Virenprogramm brachte ich den Windows Defender ins Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein sehr schönes Produkt von Apple. Das muss man neidlos anerkennen.

Der Preis ist stolz, für ein Produkt von Apple mit dieser Leistung aber jedoch absolut angemessen. Ich persönlich hätte sogar mit mehr gerechnet.

Für jeden Nutzer von Hardware ist es ein schöner Fingerzeig, was außerhalb des "Apple Universums" in den nächsten Monaten oder Jahren verfügbar sein wird.

5nm von TSMC mit 57 Milliarden Transistoren und nur 65 Watt Verbrauch, sind eine echte Hausnummer.

Zum Glück, hat Apple nur einen Zeitvorsprung.:evillol:

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fleischmann
KurzGedacht schrieb:
Nimm den AMD PS5 Chip, auf Zen3 und 4-8 Kerne dazu, bau den in 5nm, achtfacher Cache, vierfaches Speicherinterface und verdopple die GPU Größe (was alles einfach nur teurer ist, nicht wirklich schwerer) und du bist ungefähr da wo der M1 Max ist.
Würde ich sofort tun, den will nur niemand verkaufen. Was ich kaufen darf, sind jedes Jahr die selben schlechten APU's.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, KarlsruheArgus, iSight2TheBlind und 3 andere
Tommy Hewitt schrieb:

Ich sagte exemplarisch - und ja wenn dann Windows PC bei mehreren Spielen spackt, dann ist es nichts... Abgesehen davon ging es um das Wort "Vorführen",... Aber lass gut sein
 
Finde die Leistung schon beeindruckend bei dem geringen Verbrauch, klar ist Apple ein eigenes Ökosystem, aber ich hoffe AMD und Intel machen das nach, würde mich freuen.

Ist schon genial die Technik, Hut ab.
 
Hallo,

hab mich jetzt nicht durch die bisherigen 14 Seiten gekämpft, da dieses Produkt für meine Zwecke gänzlich uninteressant ist, aber hier mal ein eher "nüchterner" Test unsere Freunde aus Down-under, falls noch nicht verlinkt

(Fazit, kurz gesagt: AMD und Intel haben den "Atomschlag" überlebt und sind wohlauf :D)

LG N.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drake23
Naja, ich verstehe diese Lobeshymnen nur teilweise. Ich will nicht abstreiten, dass es ein tolles Gerät ist, Leistung satt, sehr gutes Display etc.

Aber wie kann man sowas für professionelles Arbeiten empfehlen? Keine eigene Dockingstation vom Hersteller, kein vor Ort Service verfügbar, keine Smart Card oder Fernwartungsmöglichkeiten, ein spiegelndes Display, kein keep your hard drive verfügbar. Kein internationaler Service.

Ich verstehe nicht, was den Erfolg erklärt, außer, dass Apple drauf steht. Für 2800€+ bekommt man bei Lenovo oder Dell sogar 3:2 Geräte mit allen oben genannten Eigenschaften. Und da steht ein Techniker am nächsten Tag bei mir im Büro und repariert das Ding.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fleischmann und mscn
Picard87 schrieb:
Keine eigene Dockingstation vom Hersteller, kein vor Ort Service verfügbar, keine Smart Card oder Fernwartungsmöglichkeiten, ein spiegelndes Display, kein keep your hard drive verfügbar. Kein internationaler Service.

Meine Erfahrung mit reinen Apple-Nutzern ist, dass die von dir angesprochen Sachen für sie uninteressant sind. Es gibt auf jeden Fall Ausnahmen, aber die meisten Mac-User vermissen nichts, was sie nie hatten. Im Gegenteil: Als bei uns alle iPads bekamen und die Office-Apps darauf nicht den vollen Funktionsumfang wie am PC hatten, hat das keinen MS-Anwender gewundert. Die Mac-Fraktion stand jeden Tag bei mir auf der Matte und wollte mein Achselzucken mit "Wir müssen auf das Update warten" nicht akzeptieren :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Picard87
KurzGedacht schrieb:
Das ist bloß eine Demonstration des technisch machbaren. Apple ist ohne jede Frage gut. Die Chips sind auf technologisch mindestens auf Augenhöhe mit der Konkurrenz.
Die Vorteile in Sachen Effizienz und Performance werden aber einfach durch eine extrem breite Architektur erreicht die dann eben einfach auch extrem viel Geld kostet.
Insgesamt ein sehr gut gemachter Kommentar. :daumen:
KurzGedacht schrieb:
Nimm den AMD PS5 Chip, auf Zen3 und 4-8 Kerne dazu, bau den in 5nm, achtfacher Cache, vierfaches Speicherinterface und verdopple die GPU Größe (was alles einfach nur teurer ist, nicht wirklich schwerer) und du bist ungefähr da wo der M1 Max ist.
Diesen Part halte ich aber für merkwürdig. Wieso sollte dafür die GPU doppelt so breit gebaut werden? Etwas über der bisherigen Größe würde auch reichen. Und das Speicherinterface müsste auch nicht vervierfacht werden, sie könnten doch 1:1 den Weg gehen, der auch beim M1 Max gegangen wurde. (also billigen LPDDR5, davon aber ein 512er-Interface) Oder alternativ einen HBM-Stack.
 
Picard87 schrieb:
Aber wie kann man sowas für professionelles Arbeiten empfehlen? Keine eigene Dockingstation vom Hersteller, kein vor Ort Service verfügbar, keine Smart Card oder Fernwartungsmöglichkeiten, ein spiegelndes Display, kein keep your hard drive verfügbar. Kein internationaler Service.
Keine Ahnung was du mit Smart Card meinst, aber generell kann ich zum Rest aus eigener Erfahrung sagen: Es gibt keine ernsthafte Alternative.
Ich werde mir nie wieder in meinem Leben ein Dell XPS oder Surface Book kaufen, da die Dinger zum arbeiten schlichtweg scheiße sind (ich rede hier von Content Creation - Premiere, Lightroom & Photoshop).
Keine Lust oder Zeit genauer drauf einzugehen, aber long story short:
Qualität bei Dell hat massiv nachgelassen, meine ausprobierten XPS 13 Modelle haben alle beim schreiben geknarzt und die Leistung ist für den Preis einfach lächerlich. Ein gutes Modell mit 32GB RAM und nem i9 hat am Ende schließlich auch ~2500€ gekostet.
Und ich hatte noch nie so viele Probleme mit einer Docking Station wie bei MS.
Surface Book rausgenommen weil zum Termin -> Surface beschert mir erstmal die nächsten 2 Minuten ne Lautsprecherorgie als würde man alle paar Sekunden ein USB Gerät ein- und ausstecken.
Surface wieder ans Dock angeschlossen -> Monitore schwarz. Neustarten. Monitore wieder an. Oder es passiert "nur" der Klassiker und es zerschießt mir die Auflösung samt Skalierung.

Ich mein klar, du hast eigentlich völlig Recht. Bei den Geräten würde ich mir auch immer einen vor Ort Service, Wartungsmöglichkeiten oder whatever hinzuwünschen - man benötigts ja schließlich regelmäßig.
Die scheiße passiert dir allerdings nicht oder zumindest nur selten bei Apple und ist deswegen hinfällig.
 
Wenn es in der Softwarewelt nicht so mau aussehen würde, wäre ich auch dabei.

Aber in meiner Bubble kann ich mit den Geräten schlicht nichts anfangen.
 
KurzGedacht schrieb:
Nimm den AMD PS5 Chip, auf Zen3 und 4-8 Kerne dazu, bau den in 5nm, achtfacher Cache, vierfaches Speicherinterface und verdopple die GPU Größe (was alles einfach nur teurer ist, nicht wirklich schwerer) und du bist ungefähr da wo der M1 Max ist.

Hätte hätte Fahrradkette… ist aber nicht und hier gehts um das MB Pro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
Ich tippe diese Zeilen auf einem 14" MacBook Pro mit dem M1 Pro der mir mehr als ausreicht. Eigentlich hätte es auch ein M1 getan, da man dort aber leider keine 2 Bildschirme anschließen kann ist es die neue Generation geworden.
Ich bin froh doch etwas mehr ausgegeben zu haben. Der Bildschirm ist der Wahnsinn und die Akkulaufzeit über jeden Zweifel erhaben. Meiner Meinung nach sollte man die MacBooks nicht mit Windows-PC vergleichen, da alleine schon das OS vieles vorgibt. Das man mit den MacBooks trotzdem keine AAA-Games spielen können wird sollte jedem klar sein. Ich hab übrigens die silberne Variante genommen, trotz das mein altes auch silber war. Ich finde die Kontraste nochmal etwas schöner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos und foo_1337
Picard87 schrieb:
Aber wie kann man sowas für professionelles Arbeiten empfehlen? Keine eigene Dockingstation vom Hersteller
Es gibt genug TB3 Docks, wo ist das Problem? Wieso sollte man da etwas von Apple wollen? Im Windows Bereich etabliert sich das btw. auch immer mehr. Deshalb haben wir auch die letzten Surface Books mit proprietärer Dock verbannt, da es dank TB3 Dock ganz einfach ist, shared Desks auszustatten. Da können sowohl die Macbook wie auch die Dell User arbeiten.

Picard87 schrieb:
kein vor Ort Service verfügbar
UPS regelt das schnell und effizient. Dank Spare Geräten und Time Machine Backups ist man im Handumdrehen wieder handlungsfähig. Ohne irgendeinem komischen Servicetechniker zuschauen zu müssen und Terminabstimmungen vorzunehmen.
Picard87 schrieb:
Willkommen in 2021. Es gibt schon längst verschiedenste Lösungen wie z.B. Yubikeys.

Picard87 schrieb:
oder Fernwartungsmöglichkeiten,
srsly? Langsam wird es wirklich peinlich.
Picard87 schrieb:
ein spiegelndes Display
Ist dank der Helligkeit bei weitem kein großes Thema mehr.

Picard87 schrieb:
kein keep your hard drive
Die meisten CISOs akzeptieren seitdem es vernüntige FDE den Verzicht darauf.

Picard87 schrieb:
Kein internationaler Service.
kA was du damit meinst, aber Apple Stores sind international verfügbar. UPS auch.

Picard87 schrieb:
Ich verstehe nicht, was den Erfolg erklärt, außer, dass Apple drauf steht
Die Kombination aus exzellenter Hard- und Software. Exzellent im Sinne von der beste Kompromiss, den man so kriegen kann. Nicht falsch verstehen.

Picard87 schrieb:
Für 2800€+ bekommt man bei Lenovo oder Dell sogar 3:2 Geräte mit allen oben genannten Eigenschaften.
Und wer will das? Exoten, die es schwer am Markt haben. Wie irgendwelche Galaxy Flip & Co im Smartphone Bereich.

Picard87 schrieb:
Und da steht ein Techniker am nächsten Tag bei mir im Büro und repariert das Ding.
Wer's braucht.

derkleinedieb schrieb:
Aber Einsatzsoftware die für Neueste Gerätettechnik beispielsweise von GE ,Olympus, Siemens, Zeiss, Philips programmiert wird, gibt es nicht für MacOS.
(...)
Wobei es mich schon interessieren würde wie so ein Macbook bei 5° bei Dreck und rumfliegendem Rost und leichten Ammoniakdämpfen performen würde 🧐
Ich sage ja, dass es definitiv Use Cases gibt, wo sich ein Mac nicht eignet. Wer etwas anderes behauptet schwurbelt genauso Mist wie die hier, die pauschal behaupten, dass ein Mac nicht für den Unternehmenseinsatz geeignet sei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger, AlanK, KarlsruheArgus und 3 andere
domian schrieb:
Ach ja? Welches denn zum Beispiel? Ich hab mir auch das MBP 14“ in der kleinsten Konfig gegönnt für 1800 Euro brutto!) Welches 1000 Euro NB soll denn da bitte bei Display, Power, Akku, Verarbeitung mithalten? Also bitte die Kirche im Dorf lassen.

Leute seid bereit das Geld auszugeben, oder nicht. Aber bitte nicht 🍏 mit 🍐 vergleichen 😉
Ich habe ja nicht angezweifelt, dass Display und Akku bei den macbooks hervorragend und deutlich vor der Konkurrenz liegen, aber man kann ja sorgfältig abwägen ob man das beste braucht und entsprechend mehr zahlen möchte. Die Aussage die Geräte von Apple wären ihren Preis wert, ist in ihrer pauschalität falsch.

Es gibt z.b. ThinkPad E15 AMD GE oder HP probook 455 G8 um die 1200€, dann schon mit 1 TB SSD., Da wäre die von dir genannten 1800 schon 50% mehr. Das Think book Pro 16p gibt es um die1800 mit 1 TB + 32 GB RAM. Wenn großes Display und viel Speicher weit oben auf der Anforderungsliste stehen, ist das MBP in der 14" Basiskonfiguration weit davon entfernt, und In 16" oder mit Speicherupgrade muss man deutlich mehr Geld in die Hand nehmen.

Wenn Apple ein MB non Pro mit größerem Display und mehr Anschlüssen mit normalen M1 im Bereich 1500€ nachschieben würde, wäre eine deutliche Lücke geschlossen.
 
Apropos Use-Case: Mit welchem OS fliegt eigentlich die Artemis Raumkapsel zum Mond? Ich kann mir da weder Apple noch MS vorstellen :D
 
Gefällt mir ja ganz gut.
Wie ist bei Apple der Support geregelt?
Gibts da auch so etwas wie weltweiten vor Ort Support am nächsten Werktag? (Lenovo)

Wenn da mal was ist, hat man ja wenig Lust 3 Wochen auf das Gerät zu warten.
 
Zurück
Oben