Test MacBook Pro 14" mit M1 Pro im Test: Apples High-End-Notebook führt die Windows-Welt vor

just_fre@kin schrieb:
Nach Alienware, Lenovo Thinkpad, Dell XPS 15 und Surface Book 3 hatte ich laut Testberichten mit die besten Notebooks ihrer Zeit - und trotzdem war ich immer unzufrieden, weil Akkulaufzeit, Updatepolitik, Performance und Mobility doch nie 100% überzeugt haben. Ganz anders damals mein kleines feines MacBook Air aus 2011.

Nun, 10 Jahre später ist es wieder Zeit für ein zuverlässiges Laptop.

Fürs Zocken hab ich meinen Windows PC, Xbox Series S und die Switch.
Das sind genau die Gründe, warum ich nun auch zum MacBook (16 Zoll M1 Pro) gegriffen habe. Ich war auf der Suche nach einem leistungsfähigen und leisem Notebook, das nicht nicht ständig an der Steckdose hängen muss, um die volle Leistung nutzen zu können, das nicht zu heiß wird und noch ein richtig gutes Display hat. Mit dem Ökosystem von Apple kann ich gut leben.
 
Man hat es ja schon in etlichen YT Videos gesehen, aber so richtig glauben konnte man den Hype nicht. Hab Apple bisher nie gemocht, doch hier kann man einfach nur den Hut ziehen. Absolut beeindruckendes Gerät, wo das einzige Manko eigentlich nur das Ökosystem ist. Ansonsten fühlt man sich als Besitzer eines x86-Geräts einfach nur vorgeführt.
Würde Linux drauf laufen, wäre ich dabei ;-)
 
Apples High-End-Notebook führt die Windows-Welt vor
Man könnte die reißerische Überschrift auch dahingehend erweitern, dass Apple nicht nur die Windows-Welt, sondern gleichzeitig die Linux-Welt vorführt.

Und wenn diese beiden Welten genauso "teuer" und eingeschränkt wären wie die Apple-Welt hätten wir ganz andere Probleme als die aktuellen Windows 11 - TPM 2.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DEFCON2
Für die Arbeit --> Macbook Pro. Aus meiner Sicht schon immer beste Ware.
 
Schinken42 schrieb:
Spätestens seitdem Edge mit W11 zwangsweise durchgedrückt werden soll befindet sich MS ja auch auf dem Weg zum "geschlossenen System".
Das ist aktuell die häufigste Falschmeldung die ich lese. Nicht persönlich gemeint, die Redaktionen übertreiben da einwenig in ihren Artikeln.

MS wird beim anklicken von Such-/Hilfe- Links im eigenen MS Suchdienst und Hilfekatalog nun diese Links über Edge aufrufen. Der Standardbrowser wird weiterhin einstellbar bleiben. Das ist eigentlich jetzt mit Win 10 auch so, wird nur sehr oft reißerisch bzw. übertrieben in Artikeln erwähnt, weil sich kürzlich Mozilla dazu äußerte und so eine News natürlich viele Klicks generiert. Wird mal wieder heißer gekocht als nötig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
Hat schon jemand ein Video gemacht wo er das Macbook Wasserkühlt?
Because, why not :,D
 
Zuletzt bearbeitet:
ryul schrieb:
"Don't buy Apple!"

Aber die Leute werden es nie lernen.
Die "Machtdemonstration" kommt vor allem dann, wenn mal ein Lüfter lahmt und es in die Reparatur muss.
Aha... und wenn bei einem Surface Book ein Lüfter lahmt dann klipst du eben das Notebook auseinander wechselst den Lüfter und klebst es mit bissl Spucke wieder zusammen?! Dein Kommentar ist relativ oberflächlich und nur hate.... Aber vermutlich kommt nun auch noch: Don´t buy Micro$oft oder so was....
 
foo_1337 schrieb:
Ja welche denn mit einigermaßen vergleichbarer Leistung?
Mit einem gut konfigurierten Ryzen oder demnächst Alder Lake?
Ich bin gerade noch am Lesen.
Der Streaming Vergleich mit Chrome (dem ollen Stromfresser) auf der anderen Seite( die wurden doch mit Chrome getestet? ) ist aber schonmal etwas Unfair. Firefox ist da deutlich sparsamer.
bis zu 21 Stunden Filme gucken ist natürlich sehr sparsam.
8-9 Stunden Kabellos Online mit Videoschalte zwischendurch bekomme ich mit meinem T14 und 50Wh Akku aber auch noch ganz sicher hin.
Von daher finde ich die auch nicht unbedingt "alles absolut überragend".
Wenn ich dann den Preis ins Verhältnis setze, dann muss Apple das einfach bringen. Ganz klar.
Ich finde die, auch im Verhältnis zum Preis "Gut" bis "Sehr Gut". Aber nicht mehr. Da müssen sie für mich noch mehr tun oder mit dem Preis runter.

Edit: Du kennst dich doch scheinbar mit Apple aus? Wie läuft der Support bei denen? Einschicken? Oder gibts auch vor Ort Service?
 
tbs schrieb:
Natürlich ist das Macbook technisch sehr gut. Für den Einzeluser sicher eine Lösung. Aber immer noch nichts für Unternehmensnetzwerke. Da sind Macs völlig unbrauchbar. Da hilft mir dann auch die beste Hardware nicht.
Das halte ich für ein Gerücht.

Bin in einem Finanzunternehmen und alle Entwickler haben Macs. Dadurch dass die IT die Software und Versionen explizit vorgeben kann hat sie absolute Kontrolle. Aber da steckt enormer Aufwand dahinter, die Dinger sind soweit abgeriegelt, dass man nichts machen kann außer seine Arbeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, Protogonos, Viper816 und eine weitere Person
ryul schrieb:
"Don't buy Apple!"

Aber die Leute werden es nie lernen.
Die "Machtdemonstration" kommt vor allem dann, wenn mal ein Lüfter lahmt und es in die Reparatur muss.

Ich kann Dir meine Erfahrungen nach 12 Jahren und 3 Generationen von Macbook Pro in der Firma diesbezüglich mitteilen :
es fiel nie ein Lüfter aus, was Problem war vielmehr die ( zunehmend, mit jeder Generation ) weniger geeignete Kühlleistung / Kühlkonzept des Chassis im Bezug auf immer mehr Abwärme produzierende Intel-CPUs.
Dies hat u.a. bei 2 der 3 Geräte die ich genutzt habe sicherlich zumindest den Umstand gefördert, dass das Akkupack aufgebläht wurde ( Wärme-Überschuss, bei mir liegt doch gerne mal mehr als Surf-CPU-Load an ... ).

Dies deckt sich auch mit Erfahrungen von einem "Pool" aus dutzenden Macbook Nutzern in der Firma über die Jahre. Die Reihenfolge der Probleme würde ich so sortieren, dass aufgeblähte Akkus weit vorn sind, danach folgen Probleme mit Bildschirm und interner Tastatur. Von tatsächlichen Problemen mit Lüftern - ständige laufenden Lüfter zähle ich nicht dazu, da eine Folge o.g. Umstände - ist mir tatsächlich nichts bekannt.

Letztlich ist der Schritt von Apple begrüßenswert und folgerichtig, im Gegensatz zu meinem Ursprungsplan wird nun mein nächstes Arbeitsgerät doch wieder von Apple sein.

Letztendlich : wegen o.g. Problematik ( Intel CPU vs. Kühlkonzept der Macbooks ) hätte ich die Plattform ansonsten gewechselt ( vmtl Thinkpad + Linux ), was aber glücklicherweise als Option nicht mehr akut ist.

Eine Aussage wie "don´t buy Apple" kann ich süffisant als Bla Bla hinstellen, denn ob Du es glaubst oder nicht: es gibt doch etliche Anwendungszenarien abseits von "Photoshop & Co." oder dem "Apple-Universum", wo man mit dieser Plattform am Produktivsten ist ( meine Erfahrung ).


Abschließend sei noch angemerkt -
die Überschrift ist definitiv unnötig Reißerisch formuliert, das hat aber bekannte Gründe imho:
  • Maximierung der Click-Generierung
  • Der Autor ist dem Apple-Universum zugeneigt, ich erwarte bei so einem Artikel keine neutrale Bewertung t.b.h.

Über letzteres kann man streiten, aber wenn man Jahre hier mitliest, was ich tue ... sei es drum ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK, Thaxll'ssillyia, ComputerJunge und 2 andere
Wenn ich mir den Wortlaut so durchlese.... ein zypischer Artikel eines Fanboys...
Schon die Anleitung verspricht keinerlei Objektivität. Danach kann man getrost abbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
CDLABSRadonP... schrieb:
Diesen Part halte ich aber für merkwürdig. Wieso sollte dafür die GPU doppelt so breit gebaut werden? Etwas über der bisherigen Größe würde auch reichen.
Ich hab nur sehr grob geschätzt. Ich vermute, dass die GPU trotz 5nm ne Ecke breiter ausfallen müsste, um die Leistung mit so geringer Taktfrequenz und Spannung zu erreichen, dass die Effizienz nachher vergleichbar zum M1 Max ausfällt. Aber so genau weiß ich es natürlich nicht

Bezüglich Speicherinterface. Ja da gibt es mehrere Optionen. Entweder nimmst du halt sehr schnellen Speicher oder du bindest den sehr breit an oder du haust nen "Infinity cache" ähnliches Konstrukt davor ... Oder ne Kombi aus diesen Varianten. In jeden Fall kocht Apple da auch nur mit Wasser was den Speicher angeht.... Das können die anderen prinzipiell genauso machen wenn sie denn wollen.

Ich denke nur dass der Markt für Laptops >3k € die bei solchen Chip Monstern unweigerlich fällig werden tatsächlich nicht besonders groß ist. Gleichzeitig belegt so ein Chip gigantische Fertigungskapazitäten und jedes Qualitäts Problem in der Fertigung wirkt sich ungleich stärker aus als bei den kleineren Chips und damit ist das Risiko viel höher
Das wird es Intel und AMD bisher einfach nicht wert gewesen sein.... Eventuell wird das jetzt durch die Konkurrenz und den Druck etwas vorzeigen zu müssen ein wenig anders. Ich bin gespannt ...
 
DaZpoon schrieb:
Ansonsten fühlt man sich als Besitzer eines x86-Geräts einfach nur vorgeführt.
Warum sollte man? Der M1 Pro hat mal eben 33 Mrd. (!!) Transistoren und wird in N5 gefertigt. Natürlich lässt man mit sowas die Konkurrenz hinter sich. Wäre ja auch albern, wenn nicht. Apple hat das nötige Kleingeld für solche Chips inklusive neuester (und teuerster) Fertigungstechnologie. Wenn AMD kommendes Jahr Produkte in N5 auf dem Markt hat und Intel irgendwann solche in Intel 4, dann kann man noch mal die Vergleiche anstellen und tatsächlich schauen, wen oder was hier Apple selbst "zerstört" (was eine alberne Wortwahl, sorry) und was tatsächlich auch auf den Fertigungsvorsprung zurückzuführen ist.

Da zeigt sich dann auch die Unwissenheit des Autors. Vielleicht sollte noch einmal ein Blick in die Vergangenheit geworfen werden, wie Pascal so in 16nm ggü. dem Vorgänger performt hat und bei welchem Verbrauch. Oder Navi ggü. Polaris. Oder Renoir ggü. Picasso. Oder ADL ggü. RKL/CML. Oder... Alles Situationen, wo vorherige Produkte noch aus älterem Fertiungsprozess stammen und auch deswegen einfach nicht den Hauch einer Chance bei Performance, Verbrauch und/oder Effizienz hatten.

Beim Abschnitt "Media Engine" wird zudem hervorgehoben, dass der M1 Pro nur ein Drittel des 11800H bei gleicher Leistung verbraucht (hier fehlt dann wiederum auch die Information, ob auch andere Modelle abseits des M1 Pro mit Version 1.4.2 besser performen). In derselben Tabelle ist der M1 Pro aber auch nur ~20% schneller als ein 5980HS mit 35W - ergo grob gleicher Verbrauch (sofern die Angabe der Realität entspricht). Wenn man dann noch N7 vs. N5 berücksichtigt, sieht das mit dem "zerstören" schon wieder ganz anders aus.

Es wäre schön, wenn man nicht immer nur ein Extrem bewertet und danach dann irgendwelche Rückschlüsse zieht. Sondern die Gesamtheit betrachtet. Und zwar sachlich und nüchtern. Für alles andere ist die BILD zuständig und das will hier doch wirklich niemand. Weder die Person, die den jeweiligen Test oder Bericht verfasst, noch die Leser. Leider bekommt man bei dem Test hier aber BILD-Niveau geboten, denn die Wortwahl ist die eines typischen Fanboys, der nicht objektiv ein Produkt bewerten kann und es auch nicht tut. Was sehr schade ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thaxll'ssillyia, StevenB, Fleischmann und 4 andere
kson schrieb:
Was ich kaufen darf, sind jedes Jahr die selben schlechten APU's.
Ich gebs ja zu ich würde dieses hypothetische x86 apu Monster auch sofort kaufen....
 
DaZpoon schrieb:
Ansonsten fühlt man sich als Besitzer eines x86-Geräts einfach nur vorgeführt.
Dass die Vorteile an ARM vs x86 liegen würden, ist ein Mythos. Sie liegen daran, dass Apple eine stetig und generell solide arbeitende (und damit im krassen Gegensatz zu Qualcomm und co stehende) Chipentwicklungsabteilung hat und sich die 5nm-EUV-Fertigung eingekauft hat.
Klar und sauber aufzuzeigen, dass dies ein Mythos ist, ist allerdings leider kaum leistbar. Dafür braucht es vergleichbare OSes und vergleichbar weit entwickelte Chipdesigns in vergleichbaren Fertigungsverfahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flaphoschi, iSight2TheBlind und Fleischmann
Meine etwas gealterte CPU+GPU haben zusammengenommen ca. 13Mrd. Transistoren (Xeon E3-1231 + RX 6600XT) und dennoch liegt die Spieleleistung um ein mehrfaches über dem SoC. Come on Apple ....
 
Andere Tests im Netz loben zwar ebenfalls die Leistung, relativieren aber deutlich und kommen nicht mit so exorbitanten Superlativen daher, die auch nicht gerechtfertigt sind. Das Apple mit deutlich neuerer Fertigungstechnik vorne liegt, sollte ja nun eher das Normalste überhaupt sein.
In Zukunft doch bitte wieder etwas sachlichere Formulierungen :-)
Nichts desto Trotz ganz sicher ein tolles Produkt, gar keine Frage
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DEFCON2
Summerbreeze schrieb:
Mit einem gut konfigurierten Ryzen oder demnächst Alder Lake?
Ich bin gerade noch am Lesen.
Der Streaming Vergleich mit Chrome (dem ollen Stromfresser) auf der anderen Seite( die wurden doch mit Chrome getestet? ) ist aber schonmal etwas Unfair. Firefox ist da deutlich sparsamer.
Bin auch kein Chrome Fan. Theoretisch müsste man unter macOS den Safari nehmen, der am sparsamsten ist und unter Windows wohl Edge oder Opera. Selbst benutze ich den Firefox, für mich der beste Kompromiss.

Summerbreeze schrieb:
Edit: Du kennst dich doch scheinbar mit Apple aus? Wie läuft der Support bei denen? Einschicken? Oder gibts auch vor Ort Service?
Vor-Ort nur im Sinne von Apple Store oder ne Partner Werkstatt wie Gravis. Ansonsten UPS, was aber wirklich sehr schnell geht (wenige Tage, nicht Wochen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos
Zurück
Oben