Test MacBook Pro 14" mit M1 Pro im Test: Apples High-End-Notebook führt die Windows-Welt vor

GeeXtaH2002 schrieb:
Egal wie toll die CPU Leistung ist, die Gesamtleistung mit GPU ist trotzdem ein Witz!
Wer GPU Leistung möchte, muss den M1 Max nehmen. Als jemand, der eher wenig GPU Leistung benötigt, finde ich es gut, dass Apple auch den M1 Pro und nicht nur den Max anbietet.
 
ich_nicht schrieb:
Wurde doch auf 240 W angehoben in den spez, oder? Also rein von USB C her.
Ja, aber in einer neuen Version die nur wenige Tage vor dem Notebook vorgestellt wurde.

Bis entsprechende Geräte auf den Markt kommen dürfte noch ein Weilchen dauern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne
ryul schrieb:
"Don't buy Apple!"

Aber die Leute werden es nie lernen.
Die "Machtdemonstration" kommt vor allem dann, wenn mal ein Lüfter lahmt und es in die Reparatur muss.

1. Vergleichbare Windows Geräte haben auch "lahmende" Lüfter und müssen dafür in die Reparatur. Nebenbei sind Apples Lüfter etwas besonderes was deren Lagerung angeht. Also wenn da einer Lahmt ist das schon fast nen 6er im Lotto.
2. Die Reparatur bei Apple hat bei meinem alten Macbook ganze 3 Tage gedauert nach abgabe im Apple Store.
3. Das Ding funktioniert heute noch
4. Mein Surface Book liegt trauernd in der ecke!

Ich denke Apple wird ganz klar den Desktop Sektor auch bei uns aufwirbeln. Zumindest im Office Bereich würde ich niemals mehr auf Windows zurück gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redbaron und Protogonos
Die heutzutage stellenweise auftretende Wortwahl in Computerbase Artikeln kann ich nur noch mit heutzutage üblicher Wortwahl beschreiben... ziemlich cringe, Brudi. Danke trotzdem für den informativen und gut strukturierten Artikel.
 
mindfest schrieb:
Konkurrenz ist gut :) Hoffentlich kann Amdintel zeitnah antworten und die Entwicklung hoch halten.
Haben sie bereits.

Siehe die entsprechenden Tests mit Alderlake. Der bekommt ja nahezu keine Mehrleistung wenn das powerlimit über die 120W geht im Desktop (zumindest nichts was annähernd im Verhältnis steht), aber genau so performant bleibt er wenn man seine Leistungsaufnahme deckelt.

Unterm Strich hat Apple vor allem eines: einen konkurrenzlosen Fertiger unter Vertrag. Und selbst Intels 10nm+ ist halt, für Intels Verhältnisse, mindestens fünf Jahre zu alt.
Von der Architektur her bleibt es spannend weil es am Ende ARM vs x86 lautet, ansonsten hat Apple abe nichts bahnbrechendes gemacht außer alles was der Markt kennt auf einem SoC zu vereinen, dort eben alle Bereiche, Controller, Speicher etc unterzubringen.
Einer der Punkte ist dass Apple mit 400Gbit/s den Speicher anspricht. Was für RAM sehr schnell ist. Ist die Frage wieviel Leistung das bringt - derzeit nämlich sehr wenig. Da ist die Latenz wichtiger, welche bei Apple auch sehr gut ist. Aber zum Beispiel Zen3+ schon wieder pulverisiert durch den stacked RAM.
Genauso sind die 400Gbit/s für die integrierte GPU "nur gut", wenn selbst der kleine Chip einer 3080 Mobile breiter angebunden ist - mit nem 128bit Interface.

Apples Hardwareleistung alles auf einem monolithischen die unterzubringen ist nicht zu verachten, aber quasi selbst gewählt. Es bringt Vorteile bei manchen Latenzen - Einschränkungen bei anderen. Fraglich zum Beispiel inwiefern Apple das Design für eine workstation skalieren kann. Dazu müssten sie es wieder verdoppeln. Das seh ich auch bei TSMC nicht vor 3nm.
Die mit Abstand größte Leistung ist, dass die Softwareabteilung einen wie ich finde performanten und relativ reibungslosen Übergang auf ARM hinbekommen hat.

Ansonsten sind die Mac Pros endlich mal vernünftig und nicht diese kastrierten Modeteile von Johnny Ive. Wobei, spätestens wenn man mit 3rd party software arbeitet und Apples notch-around mit dem schwarzen Rand nutzt, fragt man sich wieder warum die notch sein musste. Und nicht einfach eine pop-out-Kamera bei Bedarf die bessere Option wäre...

Neidisch bin ich prinzipiell nur auf MiniLED als Option, wobei ich bei unseren OLED-Screens auf x86-Kisten diese auch nicht vermisse. Man ist es nur gewohnt in der Windowswelt Optionen zu haben - und MiniLED hat man derzeit realistisch nicht.

Dass Apple TSMCs beste Prozesse monopolisiert ist aber definitiv ein Faustpfand was den SoC herausragen lässt.
Die Architektur ist es nicht. Sie ist einfach "nur" ziemlich gut. Und auch wenn es ähnlich dem A15 nur eine sachte Weiterentwicklung auf Kernebene ist - ARM in so ein Softwareumfeld zu bringen, ist eine großartige Leistung. Nur eben eine der Software, nicht der Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mindfest und Rickmer
Hord schrieb:
Nebenbei sind Apples Lüfter etwas besonderes was deren Lagerung angeht. Also wenn da einer Lahmt ist das schon fast nen 6er im Lotto.
Hast du dafür eine Quelle?
Pauschal 'gute Lüfterlager' glaube ich nur bei Noctua.

Wenn man mal Louis Rossmann zuhört, was die teilweise für einen Schwachsinn im Detaildesign machen an Sollbruchstellen (durchbohrte lasttragende Teile des Bildschirmrahmen in direkter Nähe der Scharniere fällt mir da spontan ein), zu kurzen Kabeln die in aller Regelmäßigkeit kaputt gehen oder bekannt schlechten Chips die über Jahre mitgeschleppt werden, traue ich den Apple Ingenieuren alles zu.

Hord schrieb:
2. Die Reparatur bei Apple hat bei meinem alten Macbook ganze 3 Tage gedauert nach abgabe im Apple Store.
Na Glückwunsch.
Highend Dienstleistung für Notebooks ist allerdings vor-Ort-Reparatur am nächsten Werkstag für 5 Jahre.

(Für Server geht das in Richtung 4h Reaktionszeit zur vor-Ort-Reparatur, 24/7/365)

Hord schrieb:
4. Mein Surface Book liegt trauernd in der ecke!
Warum hast du es dann überhaupt gekauft?

TenDance schrieb:
Einer der Punkte ist dass Apple mit 400Gbit/s den Speicher anspricht. Was für RAM sehr schnell ist. Ist die Frage wieviel Leistung das bringt - derzeit nämlich sehr wenig. Da ist die Latenz wichtiger, welche bei Apple auch sehr gut ist.
Die integrierte GPU ist sehr dankbar für die Bandbreite...

TenDance schrieb:
Genauso sind die 400Gbit/s für die integrierte GPU "nur gut", wenn selbst der kleine Chip einer 3080 Mobile breiter angebunden ist - mit nem 128bit Interface.
Hmm? Die 3080 Mobile ist identisch zur 3070 Desktop angebunden mit 448 GB/s auf 256 Bit

TenDance schrieb:
Dass Apple TSMCs beste Prozesse monopolisiert ist aber definitiv ein Faustpfand was den SoC herausragen lässt.
Die Architektur ist es nicht. Sie ist einfach "nur" ziemlich gut.
Das stimmt so auch nicht.
Die gesamte ARM-Konkurrenz ist auch auf demselben Prozess drei Jahre hinterher.

Der Samsung Exynos 2100 im Galaxy S21 Ultra auf 5nm kann single-thread grademal mit dem iPhone 11 mit 7nm SOC gleichauf ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Enteignet schrieb:
Vor allem hat Apple das erreicht was sie wollten - mehr Leistung pro Watt und das auf Anhieb!
Dass Apple die eigenen Macs länger nicht aktualisiert hat, verwischt etwas die selbst gewählte Messlatte. Zumindest ich kenne keinen einzigen Tiger Lake Mac.
Apples Schwäche war es auf Intels Schwäche nicht zu reagieren. AMD wäre auch eine Option gewesen.
Aber nein, man konnte bis zuletzt nur die in der Tat veralteten 14nm-Chips kaufen...
 
Gigantische Effizienz.
Aber umgekehrt: es ist ja auch ein riesiger Chip, tiels Quad-Channel Speicherinterface beim Max. Enorm schnelle Festplatte (Welche ist es denn eigentlich?? Apple produziert ja nicht selbst).
Aber manche Daten ernüchtern dann doch im Vergleich zu den vollmundigen (Fan?)Aussagen.
Der Unterschied zur direkten Konkurrenz ist jetzt nicht so groß wie erwartet. Zeiht man ab, dass es sich um einen großen Chip handelt, der noch dazu eigentlich mehrere Jahre Fertigungsvorteil hat (5nm vs den nun schon seit 2018 bei AMD eingesetzten 7nm; von Intel will man gar nicht reden), ist Apple am schnellsten Effizientesten - und zwar mit einem Chip der genau das sein soll, einem System aus einem Guss.
Aber der Vorsprung könnte meinem Geschmack nach sogar noch größer sein. Wenn Intel was Architektur und Prozessfertigung betrifft wieder aufholt bzw. endlich wieder "wach" ist, wirds ein Duell auf Augenhöhe in den meisten Bereichen. Und sollte man mit 20A und 18A tatsächlich früher dran sein, ist man vielleicht sogar wieder in den meisten Bereichen vorne.

Aber vielleicht ist Intel ja auch wieder 5 Jahre beim selben Prozess, dann hat sich meine Glaskugel von Kaufland als billigprodukt entpuppt
 
TenDance schrieb:
Dass Apple die eigenen Macs länger nicht aktualisiert hat, verwischt etwas die selbst gewählte Messlatte. Zumindest ich kenne keinen einzigen Tiger Lake Mac.
Weil zum Release von TL (ziemlich gleich mit den M1 Macbooks) bereits klar war, dass die M1 Pro/Max Macs kommen. Wieso sollte man dann für ein paar Produktionsmonate noch was ändern?
TenDance schrieb:
AMD wäre auch eine Option gewesen.
Die, die genau in dem Bereich nie liefern konnten. Wäre keine gute Idee gewesen.
Ergänzung ()

prev schrieb:
Bei der SSD hätten mich 4k random R/W interessiert.
https://forums.macrumors.com/threads/m1-pro-ssd-speeds.2319853/post-30526361
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und Protogonos
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Eigenartig das Golem zeitgleich den Test der m1Pros raus haut...
Mir ist's eigentlich auch komplett egal und alle Laptops wie der Yoga Slim7 der mit Win11 und Fedora35 fährt wie auch das M1 Air laufen wie Schmidt's Katze. Guter Job von Apple aber bedingt durch die MacOS Featureittis, wird das OS langsam zum Sorgenkind wie Win11 auch. Es lenkt ab und wird für mich irgendwie unsympathisch.
 
Wurde in vielen Kommentaren zwar kritisiert, aber.. mir persönlich gefällt die Notch sehr gut. :) Sinnvoller als ein breiterer Rahmen und optisch ansprechend. Ist letztlich wohl einfach Geschmackssache, aber hätte ich bei meinem ThinkPad auch gerne.

Was mir hingegen gar nicht gefallen hat, ist die Wortwahl im Artikel.. ein bisschen neutraler und weniger reißerisch wäre bei einem Test m.E. wünschenswert. ;)
 
Ich verstehe einfach nicht, warum viele hier nicht merken, wie sehr der Applehate schlichtweg in Leib und Seele übergegangen ist. Das hat doch oft nichts mehr mit der Realität zu tun.

Kompatiblität, Ökosystem und Preis sind alles Dinge, die schlichtweg Geschmackssache sind. Ich meckere bei meinem PC doch auch nicht rum, dass er keine PS5 Spiele spielen oder Apple Apps und Programme starten kann. Und das Ökosystem ist Geschmackssache. Ich benutze keine Applecloud, kein Safari, habe keine IOS Geräte gekoppelt, sprich-> Das Ökosystem ist maximal OSX selbst, welches mich niemals bedrängt, ihre Software zu benutzen.

Dagegen Microsoft alleine mit ihrem Browser... Das ist ja unter Windows 11 eine Geschichte für sich. Und auch MS hat mit jeder neuinstallation von Windows mittlerweile Tonnen von Bloatware direkt mitinstalliert, die unbedingt benutzt werden will. Es ist so schlimm gewesen, dass ich extrem Angst davor hatte, nur 120Gig Speicher im Mac zu haben. Davon spüren tue ich nichts. Bei Windows war mein Laptop damit extrem Überfordert.

Ich hab mir für Crossplattform Programmierung zum ersten mal in meinem Leben ein OSX Gerät gegönnt. Das Macbook Air M1 ist ein schlichtweg umwerfendes Gerät. Ein richtiges Next Big Thing für mich. Rasendschnell, starke Akkulaufzeit, das wunderbare Touchpad und sehr Transportabel. Mehr brauchte ich nicht. Es läuft genauso Rund wie mein 12 Kerner AMD mit 2080TI. Als Programmierer fehlt mir: Gimp und Notepad++. Letzteres schmerzlich. Aber sonst ist alles da. Unity, Visual Studio, Eclipse, Python, Java, C# etc.. Der USB-C Hub hat 10 Euro gekostet und funktioniert einwandfrei. Soviel zu den Adaptern.

Ich kann mindestens das Air sehr empfehlen. Preis Leistung sind schlichtweg überragend. Und wer sich verhärtet dagegen Wehrt es wenigstens mal auszuprobieren steckt meiner Meinung nach nur in einem undurchdringbaren Sumpf an stumpfen Hass gegen eine Firma, die mal wieder den Techmarkt dazu zwingt, aufholen zu müssen, wovon wir alle profitieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Falc410, KarlsruheArgus, tomasvittek und 8 andere
Linmoum schrieb:
Der M1 Pro hat mal eben 33 Mrd. (!!) Transistoren und wird in N5 gefertigt. Natürlich lässt man mit sowas die Konkurrenz hinter sich. Wäre ja auch albern, wenn nicht. Apple hat das nötige Kleingeld für solche Chips inklusive neuester (und teuerster) Fertigungstechnologie. Wenn AMD kommendes Jahr Produkte in N5 auf dem Markt hat und Intel irgendwann solche in Intel 4, dann kann man noch mal die Vergleiche anstellen und tatsächlich schauen, wen oder was hier Apple selbst "zerstört"

Damit bestätigst du das Fazit. Nennt sich technologischer Vorsprung. Niemand hat was anderes behauptet. AMD und Intel hätten zum jetzigen Zeitpunkt auch einen Chip in der Klasse bringen können, wenns so einfach wäre und die Technologie "auf der Straße liegt"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger und iSight2TheBlind
@JonaK Notepad++? Ernsthaft? ;) Ich selbst bin zwar vim user aber ne Menge meiner Kollegen nutzen vscode begeistert. Vielleicht mal das anschauen, wenn du es noch nicht kennen solltest. Gimp gibt es nativ, via Rosetta ist es hakelig. https://github.com/evultrole/aarch64-apple-gimp/releases/

Ansonsten ggf. mal coteditor, bbedit oder sublime text anschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki, Blade_user, Protogonos und eine weitere Person
Hervorragender Test! Danke.

Amd rettet, dass mit Apple in den nächsten 5-10 Jahren keiner wirklich zocken will. Dafür braucht man die Leistung. Oder zum Rendern. Deshalbe keine unmittelbare Konkurrenz. In 5-10 Jahren können AMD und Intel einpacken.
 
Zurück
Oben