Test MacBook Pro 14" mit M1 Pro im Test: Apples High-End-Notebook führt die Windows-Welt vor

teurorist schrieb:
Dann sollte das Gerät entweder genug Geld verdient haben ;) Oder man hätte es nicht gebraucht.

Traum weiter die Mehrheit die sich dieses Ding anschafft wird damit wohl kaum professionell arbeiten und auch die meisten die das tun hätten mit einem 400€ Laptop die gleichen Ergebnisse erzielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mscn
Was mich am meisten an dieser "Werbung" stört ist das man zwar Intel und AMD von der SingleCore Performance irgendwie noch so vergleichen könnte, aber wenn man die beiden mit Apple vergleicht, dann muss man Hyperthreading mit einbeziehen in den Test. Das heisst 1 Core + 1 Thread bei Intel und AMD gegen 1 Core bei Apple.
Da würde Apple kein Land mehr sehen und dadurch wird es wohl auch nicht gemacht.
Bei MultiCore wären Intel und AMD mit 10 Cores und Hyperthreading auch wieder deutlich vor Apple.
Außerdem muss man bedenken, dass Apple den 5nm Prozess von TSMC nutzt und AMD nur den 7nm Prozess und schon seit 1 Jahr am Markt ist. Mit TSMCs 5nm Prozess wären sowohl Intel als auch AMD vom Stromverbrauch, Apple überlegen bei gleicher Leistung.
Und die Optimerungen der Software auf den Apple Prozessor und MAC OS gibts es für Intel + Windows, oder AMD + Windows nicht.
Ohne Zweifel sind die neuen CPUs und GPUs von Apple gute bis sehr Gute Produkte, aber weit davon enfernt, wie man Sie hier auf Computerbase darstellt!!
Man müsste sich nur vorstellen Intel bring jetzt einen neuen Prozessor in 5nm von TSMC heraus und ist nicht überall deutlich schneller als Amd's 1 Jahr alte CPU im 7nm Prozess! Ich glaube nicht das Computerbase einen Artikel wie diesen hier veröfentlichen würde ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fleischmann
Typische Selbstbeweihräucherung, ein Test von und für Apple-Fanboys. Kein Wort über den hohen Einstiegspreis und v.a. die abartigen Aufpreise für Speicher. Aber für die hart arbeitendenden Youtuber und Influencer genau das Richtige.

Nach dem "Fazit" müssten sämtliche nicht-Apple-Geräte unverkäuflich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, Tom081580 und mscn
Nur weil der goldene Käfig noch mehr glänzt, wird er dadurch nicht erstrebenswerter.

Insofern ist die Hardware zwar hui, das Apple Ökosystem aber pfui.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sLyzOr
foo_1337 schrieb:
Siehst du, genau das meine ich mit Modern. Unternehmenssoftware in modernen Unternehmen (nach meiner Definition) läuft unter jedem Betriebssystem
Man kann aber nicht einfach jede Kritik abtun als würde das Unternehmen keine "modere" Software nutzen. Oft nutzt das Unternehmen auch moderne Software, aber diese läuft einfach nicht bzw. noch nicht.
Auch als Softwareentwickler gibt es eben noch Tools oder Bibliotheken, welche noch nicht auf den Apple SOCs laufen.

Bezüglich Reparierbarkeit gibt es auch berechtigte Kritik. Besonders oft sind es Apple Nutzer, die ihre Gerät lange nutzen wollen, dann sollte man es auch möglich machen, dass zumindest grundlegende Dinge einfach getauscht werden können.

Die Notch ist natürlich Geschmackssache, aber sie dürfte durchaus besser in MacOS integriert werden und muss natürlich vom System kontrolliert werden, nicht das folgendes passiert.
https://twitter.com/SnazzyQ/status/1453143510111059968

Letztendlich sind das technisch super Geräte, aber auch nicht fehlerfrei.
 
Baryon schrieb:
Was mich am meisten an dieser "Werbung" stört ist das man zwar Intel und AMD von der SingleCore Performance irgendwie noch so vergleichen könnte, aber wenn man die beiden mit Apple vergleicht, dann muss man Hyperthreading mit einbeziehen in den Test. Das heisst 1 Core + 1 Thread bei Intel und AMD gegen 1 Core bei Apple
Nein. Warum ist Singlethread Performance wichtig? Weil es halt noch Applikationen gibt, bei denen das relevant ist. Und da hilft dann halt auch kein HT. Apple kann nichts dafür, dass es bei x86 nicht möglich ist, dass ein Thread einen Core komplett ausreizt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, Protogonos und Darkseth88
Großartiges Stück Technik, würde ich mir sofort kaufen (trotz des Preises), wenn mein Anfang des Jahres als Übergangsgerät erworbenes Base Model MacBook Air (850 Taler im Angebot), nicht locker für alles ausreichen würde, was ich damit mache. Das kleine Einstiegsgerät ist weiterhin der wahre Star im Apfelsortiment. Schnell genug für alles, was man als Ottonormal tun möchte (ausser Tiernahrung, äh, spielen), 18h Akkulaufzeit, KEIN Lüfter, leicht und tatsächlich günstig für ein Ultrabook mit der Performance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki und Protogonos
MasterMaso schrieb:
Man kann aber nicht einfach jede Kritik abtun als würde das Unternehmen keine "modere" Software nutzen. Oft nutzt das Unternehmen auch moderne Software, aber diese läuft einfach nicht bzw. noch nicht.
Naja, ich will ja auch keine Software, die modert ;) Spaß beiseite. Du mit Tux im Avatar solltest doch eigentlich am ehesten wissen, was ich hier meine und worauf ich hinaus will? Mit Modern meine ich kein bleeding Edge aus 2020/2021 sondern Multiarch Software wie es sie schon seit vielen Jahren gibt.
MasterMaso schrieb:
Auch als Softwareentwickler gibt es eben noch Tools oder Bibliotheken, welche noch nicht auf den Apple SOCs laufen.
Du meinst vermutlich eher nicht auf macOS als nicht auf dem M1?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos
Opa Hermie schrieb:
Nach dem "Fazit" müssten sämtliche nicht-Apple-Geräte unverkäuflich sein.
Wohl nicht. Das "Fußvolk" kauft weiterhin PC.
Und jene, die das Ökosystem nicht wollen.
Wer es sich leisten will, für den sind das doch schöne Geräte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und Jelais
Apple sollte den SOC in ein günstigen Würfel mit HDMI Ausgang als Konsole verkaufen. Wäre sicher bald eine Alternative zu PS5 und Xbox.
 
Summerbreeze schrieb:
Und jene, die das Ökosystem nicht wollen.
Das ist auch so ein weit verbreiteter Irrglaube. Als Mac user brauchst du kein Apple Ökosystem. Du brauchst keine Apple ID, keinen App Store, kein Airplay, kein Homekit, kein Siri, kein sonstwas. Es ist alles optional. Und wenn du root im wahren sinne von root sein willst: Boote ins Recovery, öffne eine shell und tippe "csrutil disable" ein. Niemand hindert dich daran oder zwingt dich zu irgendetwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK, Protogonos, Zhan und eine weitere Person
Picard87 schrieb:
Keine eigene Dockingstation vom Hersteller,
Diese proprietären Geschwüre in die in der Regel kaum mehr als ein Modell passt? Auf den Müllhaufen der Technikgeschichte damit! TB-Dock und fertig ist die Laube.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boa-P, iSight2TheBlind, knoxxi und eine weitere Person
Der_Picknicker schrieb:
Absoluter Bullshit. Aktuelle M1-Macs haben die Einschränkung und selbst das ist nicht mehr ganz wahr, da ja Linux bereits auf dem M1 läuft...

Warum kann man wohl via OpenCore selbst ur-Alt-Macs auf Monterey Patchen?

Es ist doch einfach unfassbar, wie viel Müll im Netz kursiert. Mein 1k€ Lenovo knarzt jetzt schon, mein Macbook hält Stürze aus einem Meter aus, ich glaube kaum, dass das Lenovo dann noch gehen würde.

Jeder Senior - den ich kenne - hat früher Windows genutzt, seitdem ich Ihnen nen Mac gekauft habe und Sie 2std gecoacht habe, fluchen die nicht mehr. Das BS macOS hat Nachteile, aber eben auch seine Vorteile, jeder der sich nicht mal im Ansatz damit beschäftigt hat, sollte einfach mal die klappe halten.

Sorry, dass ich deinen Beitrag zitiert habe - aber diese Neunmalkluge Art, obwohl man 0,0 Ahnung hat, nervt GEWALTIG!!!
Aha.
Der_Picknicker schrieb:
Absoluter Bullshit. Aktuelle M1-Macs haben die Einschränkung und selbst das ist nicht mehr ganz wahr, da ja Linux bereits auf dem M1 läuft...
Was meinst du? Welche Einschränkunghaben die M1 und was soll mir das sagen?
Ich steh ehrlich auf dem Schlauch.

Meinst du, auf den M1 kann man (mit deiner Einschränkung) keine anderen OS installieren aber bei den vorhergehenden Intel Modellen schon?
Falls ja: Hardwareseitig ja. Aber dafür muss man eben nen Hackintosh draus machen (also nicht supportet) , verliert soweit ich weiss die Garantie und vor allem: Was genau ist dann der Vorteil? Dann kauft man eben genauso potente Hardware für weniger Geld (naja, inzwischen ziehen alle mit den Preisen nach, weil Apple gezeift hat das es geht) und installiert Linux. Was hat das noch mit Apple zu tun.
Der_Picknicker schrieb:
Warum kann man wohl via OpenCore selbst ur-Alt-Macs auf Monterey Patchen?
Weil sowas mit Aufwand geht, klar. Ottonormaluser versteht aber nix von Monterey oder Opencore (ich übrigens auch nicht. War deine Art, davon auszugrhen jeder kenne beides nicht "Neunmalklug"?)
Der_Picknicker schrieb:
Es ist doch einfach unfassbar, wie viel Müll im Netz kursiert. Mein 1k€ Lenovo knarzt jetzt schon, mein Macbook hält Stürze aus einem Meter aus, ich glaube kaum, dass das Lenovo dann noch gehen würde.
Aha. Ein 2 bis 3 mal so teures Gerät ist also besser verarbeitet. Das will ich aber auch hoffen.
Nur lass die Laptops doch einfach nicht fallen, ist besser denke ich.
Der_Picknicker schrieb:
Jeder Senior - den ich kenne - hat früher Windows genutzt, seitdem ich Ihnen nen Mac gekauft habe und Sie 2std gecoacht habe, fluchen die nicht mehr. Das BS macOS hat Nachteile, aber eben auch seine Vorteile, jeder der sich nicht mal im Ansatz damit beschäftigt hat, sollte einfach mal die klappe halten.
Da ich nichts über MacOSgesagt habe, bin ich deinem freundlichen Rat die "Klappe zu halten" eigentlich sogar nachgekommen.
Davon ab: Coacht man jemanden 2h lang in einem OS, ist es egal obs Ubuntu, Windows oder MacOS ist. Er wird die Funktionrn die er benötigt dann problemlos finden. Tolle Erkenntnis.
Der_Picknicker schrieb:
Sorry, dass ich deinen Beitrag zitiert habe - aber diese Neunmalkluge Art, obwohl man 0,0 Ahnung hat, nervt GEWALTIG!!!
Neunmalkluge Art? Hab ich jemanden von oben herab belehrt? Ich denke nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: immortuos und Alphanerd
Warum gibts so einen Monitor nicht mal als Einzelstück von anderen Herstellern? Wir bekommen jedes Jahr die selben LCD Screens mit anderer Bezeichnung. :hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
Nobbi56 schrieb:
hab mich jetzt nicht durch die bisherigen 14 Seiten gekämpft, da dieses Produkt für meine Zwecke gänzlich uninteressant ist, aber hier mal ein eher "nüchterner" Test unsere Freunde aus Down-under, falls noch nicht verlinkt
Ehrlich gesagt finde ich den Test alles andere als nüchtern.
Alleine die Aussage, das AMD z.B. mit einem erhöhten Power-Level besser ist als der M1X.
Das ist doch klar, genau so wie bei der GPU.
Wenn der M1X noch mehr ziehen dürfte, dann wäre er wohl auch noch mächtiger.
Oder eben die Tests nicht unplugged zu machen, wo Apple nicht nur die Leistung, sondern auch die Ausdauer hält.

Aber in Summe muss man sagen „so what?“.
Es ist gut, das es unterschiedliche Meinungen gibt und Reviews sind nicht so objektiv, wie wir sie immer gerne bezeichnen.
Natürlich ist kein Gerät für Jedermann, kein Windows und kein Mac.
Es muss unterschiedliche Bedürfnisse geben.

Es ist okay, er ist biased, du bist es, ich bin es. Wir alle.
Besonders die Preiskritik kann ich nicht verstehen, habe etwas mit vergleichbarer Verarbeitung und OLED 60-120Hz bei Windows gesucht, LG und HP sind dort bei 5000-8000€, ohne OLED.
Also Workstation Notebooks, aber unter 2,5kg, hochwertige Verarbeitung GPU auf 3060-3080 Niveau und 100% AdobeRGB und 100% SRGB.
Es wurde am Ende das Aero 15 mit OLED Und 3060, 1800 im Angebot, ja gut, kam an, ein Speaker ging nicht, das Display wobbelt ohne Ende, die Tastatur ist ein graus und nur dank meiner PS4 Pro und dem Dell Workstation PC, sowie dem alten MBP bin ich die Lautstärke gewohnt aber das ganze silent?
Bei besserer Leistung?
Almost silent unter Last und der Leistung wie im M1 Max gibt es unter Windows schon mal gar nicht aber mit der Leistung? Da gibts entweder die Plastikbomber, die Medions , Last-Gen Notebooks im Schlußverkauf, welche mit Displays aus den Niederrungen oder oder oder.

Also das Preisargument hat sich bei meiner 2-3 wöchigen Suche nach dem besten Gerät nicht bestätigt.
Klar das Aero war jetzt günstiger aber wollte ich etwas mehr, war ich schnell über 3-4K.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Scheint ein wirklich gutes Gerät zu sein und Apple hier sehr viel bis alles richtig zu machen.

Der Vergleich zu Intel/AMD hinkt hier aber für mich. ARM und X86 sind einfach zwei paar Schuhe. Wäre Apple gezwungen, bei X86 zu bleiben und selbst etwas dafür zu entwickeln, könnte man sie nach gezogenem Vergleich sicherlich genauso verbal auseinander nehmen. Sind sie aber nicht, da sie das Ökosystem und die Größe haben, um die Architektur wechseln zu können. Ändert natürlich nichts daran, dass der Schritt zu ARM mutig und, wie sich jetzt zeigt, richtig war. Dazu finde ich den Preis, für Appleverhältnisse und im Anbetracht dessen, dass man von der Fertigung her absolute Spitzentechnologie bekommt, nichtmal übertrieben.

Als User muss man halt jetzt schauen, was man braucht und wo man für sich am meisten bekommt fürs Geld. Ich bin ehrlich gesagt froh, dass ich selbst meinen 4500U im günstig geschossenem Inspiron als sehr performant wahrnehme und ein Upgrade gar nicht in Frage kommt.
 
Beeindruckend. Da können Intel und AMD noch viel lernen!
Weniger beim Design, das ist ein Schritt zurück, zu Retro für meinen Geschmack.
Aber wenn es der Reparierbarkeit dient meinetwegen :P

Funktioniert da Bootcamp noch?
 
Das neue MacBook Pro ist eine Machtdemonstration Apples sondergleichen. Der Konzern hat so etwas wie ein Perpetuum mobile geschaffen, ein Gerät, das es nach den Gesetzen der Physik eigentlich nicht geben dürfte.
Im Physikunterricht geschlafen?
Die Dinger sind gut, keine Frage. Sie kommen aber nicht aus einer anderen Galaxie.
Mit einem 70-100Wh Akku kommen andere auch 15 - 20 Stunden aus. Und bis ~20% schneller im Blender als die bis 1 Jahr alte Konkurrenz sehe ich Anbetracht des besseren Fertigungsprozesses und höheren Preises als Pflichtprogramm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sly123 und Captain Flint
Davon ab das auch ich den "Artikel" (ganz klar) als Werbung empfinde und Apple als Firma nicht"mag" < kann man ein Unternehmen überhaupt "mögen"?!? > hatte ich in den letzten 25 Jahren 2x das Vergnügen im kompletten Apple Universum zu wildern.
2x kam aber auch der Punkt an dem mir bewusst wurde das ich persönlich mehr über den hohen Preis nachdachte als die Kisten zu nutzen... (spätestens nach Ablauf der Garantie, die ja nur recht kurz ist)

Bin eh mehr der PC User und da kann ich bei Windows Kisten deutlich günstiger und einfacher um/aufrüsten > von Grafikkarten mal abgesehen ;)

Die aktuellen Produkte jedoch, Micro LED, 120Hz, M1/Pro/Max, wieder mehr Anschlüsse und eine "solide" Tastatur, vom guten Trackpad will ich erst gar nicht anfangen, bieten mir einen Mehrwert der sie auf jeden Fall mit in die Überlegungskiste steckt, wenn was neues fällig sein sollte.

Beim Smartphone und Tablet sind wir preislich ja auch nicht mehr weit auseinander wenn man zB ein S21Ultra und Tab S7+ nutzt und "viel" günstiger ist mein Flex2 5G auch nicht als ein gut ausgestattetes MacBook Air oder ein MacBook Pro aus der Einsteigerklasse.
Leider sind die Preise für Reparaturen und Aufrüstung bei Apple sehr hoch, was einen dann doch zum grübeln bringt ;)

...denn wie schon angemerkt hier im Forum, kaum jemand benötigt die Power im Alltag, eher eine 4TB oder 8TB SSD für die Offline Pornosammlung :D :D :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816
@Schinken42

Das bezog sich nicht alles auf deinen Beitrag - sondern auf einen Großteil der Kommentare hier. Mein 1k€ Macbook war gemeint.

FYI:
Bei Intel Macs konntest du völlig LEGAL ohne Garantieprobleme Windows, Linux etc. installieren.
Bei M1-Macs kannst du das auch noch - jedoch ist nicht die Garantie - sondern aktuell die eingeschränkte Kompatibilität - Linux geht schon, zwar noch nicht perfekt aber es wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
Zurück
Oben