News MacBook Pro 2016: HyperDrive bringt Anschlüsse und Cardreader zurück

@ Chong99
Ach, das wußte ich gar nicht. Ich dachte, Apple wäre da transparenter als Samsung - da muss ich dann wohl was durcheinandergebracht haben.
Danke für den Hinweis.
 
Fucc schrieb:
Traurig? Apple ist seiner Zeit voraus, zumindest was das angeht.
Das halte ich für einen Fakt.


Dann erkläre den Fakt bitte.

Alleine schon bei dem Pro Modell, was auch viele Professionelle Fotografen z.B. (nur ein Beispiel) nutzen den SD Slot wegzulassen halte ich doch schon für sehr.....rückschrittig.

Und warum, wenn Apple schon sein eigenes Süppchen bei dem Iphone 7 mit dem Lighningkopfhöreranschluss kochen will, hat das Macbook nichtmal einen Lightninganschluss? Muss ich, wenn ich jetzt mal doch irgendwelche teuren Lighningkopfhörer habe und die an meinem MBP nutzen will, wieder ein Adapter kaufen? Das is doch sch***e :freak:
 
vincez schrieb:
SchaGur schrieb:
Das Fashion Book hat gar nichts mit den Steve Jobs Mac Books zutun.

Der CEO von Apple denkt nicht nach wie Steve, der ist abgehoben in seiner Rosa Welt und das färbt auf Apple ab.

Adapter also, sind die neuen Einnahme Quellen. Unglaublich, das die das so abziehen.

Das große Thema beim iPhone 8 wird wohl die Christopher Street Day Edition sein (statt neuen ideen oder ingenieurskunst).
Was hat denn bitte die sexuelle Orientierung von Tim Cook mit dem Thema zu tun?
Das frage ich mich gerade auch. Unglaublich was hier wieder für ein Müll an den Haaren herbeigezogen wird. SchaGur @Ignore.
USB-C ist die Zukunft und ich finde es gut, dass hier (mal wieder) radikal mit veralteten Steckern aufgeräumt wird. Die Übergangszeit wird keine schöne Zeit sein, aber ich bin froh wenn ich dann in 2-3 Jahren vielleicht an einem Laptop nicht mehr 10 verschiedene Stecker für 10 Jahre alte Geräte besitzen muss.
Ergänzung ()

trk001 schrieb:
Seinr Zeit voraus xD Made my day

Ganz ehrlich. Mein prof hat auch so ein Macbook und ich finde das immer amüsant, wenn der erst einmal seine ganzen Adapter rausholt, damit er den Beamer anschließen kann.

Würde ihm dann immer gern mein Laptop reichen, der brauch keinen Adapter. Aber hab ganz vergessen ist ja " seiner Zeit voraus"

Hätte der Beamer moderne Anschlüsse wäre das kein Problem. Den Satz "seiner Zeit voraus" zu sein scheinst du aber nicht ganz zu verstehen.
 
Seiner Zeit voraus zu sein. Kann auch bedeuten, das man erst später merkt was man für nen Quatsch verkauft hat...
 
So viel Bullshit in einem Thread... wie immer wenn nicht moderiert wird.

1) das Ding ist mehr eine kastrierte Dockingstation und kein Adapter.
2) leider gibts in der Preisklasse kein Dock mit 2x DP oder 2x HDMI, schade
3) Leute die behaupten es sind "nur Lifestyle Produkte" haben massive selbstwertprobleme...

Ich bin schon lange als System Engineer (*nix) unterwegs und kann sagen, wer abseits der Arbeit nicht noch ewig rumnerdet setzt aufs MacBook. Aus 2 einfachen Gründen:
1) es ist ein LMAA system. Einschalten, brew drauf, geht. Kein gefummel mit banalitäten wie Flash (vsphere setzt das leider noch immer vorraus), vmware tools alle verfügbar, lokales 100% kompatibles scripting machbar (brew.sh) etc.
2) haltbarkeit. Gerade im Vergleich mit Lenovos. Ein MBP überlebt im schnitt 2-3 Lenovos. Trotz höherer Anschaffungskosten rechnet es sich am Ende.

Es gibt auch genug die lieber mit Linux arbeiten, das steht jedem frei. Einzig Windows wird geächtet, NOCH zurecht. Mal sehen was die BASH für Windows noch bringt.

Dieses ewige"macOS" ist was für Leute ohne Ahnung kommt von Ahnungslosen möchtegernprofis die meinen sie sind der King weil sie fie Befehle "ls, man und ssh" kennen...

Ich werde weiterhin be macOS bleiben. Kein Ärger und ich kann meine Arbeitszeit in die Arbeit stecken. Die meiste Zeit verbringe ich eh remote.

Es gibt nicht "DAS OS" und überteuert ist ein mac auch nicht. Er besteht aus Hard- und Software. Mir ist das OS und die Haltbarkeit (2010 mbp läuft noch immer mit aktuellem OS ohne Probleme) den Aufpreis Wert, weil es MEINE Anforderungen erfüllt. Wie man in der Signatur sieht habe ich auch ne Windows Büchse, da diese andere Anforderungen erfüllt. Daheim läuft auf ne QNAP mit KVM drauf. Wieso kein self storage system? Selbe Kosten bei nem 4x3,5" System und ich müsste wieder frieneln.... So habe ich ein ready2run system und mein Debian im KVM rüstet alles nach was fehlen sollte... zZ nur rsnapshot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe dir Recht, das OS ist gut aber der Rest ist sinnfrei.
Ich arbeite zB. Auch mit Macs , würde mir aber niemals mehr einen kaufen. ( Dich das Geld hätte ich gerade noch)
Das Selbstbewusstsein von Menschen klein zu reden, scheint des Apple jüngers Selbstbewusstsein zu stärken...
Ich zB. hab kein Problem ;-) und arbeite mit beiden Systemen.
Aber im privaten Umfeld wird das Zeug gemieden .
 
dMopp schrieb:
...
1) das Ding ist mehr eine kastrierte Dockingstation und kein Adapter.
2) leider gibts in der Preisklasse kein Dock mit 2x DP oder 2x HDMI, schade.

CHECK!!

dMopp schrieb:
3) Leute die behaupten es sind "nur Lifestyle Produkte" haben massive selbstwertprobleme....

CHECK!! :D

dMopp schrieb:
1) es ist ein LMAA system. Einschalten, brew drauf, geht. Kein gefummel mit banalitäten wie Flash (vsphere setzt das leider noch immer vorraus), vmware tools alle verfügbar, lokales 100% kompatibles scripting machbar (brew.sh) etc.
...

NAJA, ich denke der Masse geht es meistens wirklich nur um den Lifestyle Effekt und das "Click and Use" (dein LMAA) von macOS. Ein macbook hat sicher in vielen Bereichen sein Vorteile, dennoch ist für mich der goldene Käfig von Apple überhaupt nichts. Es gibt ja nicht mal eine Windows Taste!! *sarkasmus :evillol:

Und nun zum Thema, so ein Dock/Adapter hätte ich auch gerne für mein XPS 15 9550!!! Es ist wirklich nervig immer den Adapter benutzen zu müssen, wenn man mal zwei oder mehr USB-Geräte anschliessen möchte. Dünner, dünner und nochmals dünner. Ein wirklich bescheuerter Trend, ob nun Apple oder die anderen Hersteller!
 
christan schrieb:
USB-C ist die Zukunft

Stimmt. USB-C ist die Zukunft. Aber eben nicht die Gegenwart.

Und auch kein revolutionärer Anschluss wie USB1 damals, den jeder unbedingt sofort haben will. Und das ist das Problem, weil Apple keine Übergangslösung anbietet, sondern schon "alte" Techniken rausschmeißt, bevor sich der Nachfolger überhaupt durchgesetzt hat.
 
Sehr geiles Teil. Sieht sehr hübsch und stylisch aus, so ein Klotz an einem ultradünnen Notebook, das zugunsten der Optik und der Dünnheit soviele Anschlüsse eingebußt hat.

Naja, hauptsache man kann wieder mit der gewohnten Peripherie arbeiten :rolleyes:.

Über USB3 hat man auch gesagt, dass sei die Zukunft. Jetzt nach gefühlten 4-5 Jahren ist es schon "veraltet" (und ich hab es ehrlich gesagt nie genutzt, entweder keinen USB3 gehabt oder kein USB3 Device...).
 
Es sagt ja keiner, dass USB-C falsch ist. Hier fangen manche User wieder Glaubenskriege an, die sowieso zu nichts führen, weil der ewige Streit für/gegen Apple festgefahren ist. Ich persönlich finde macOS X grottenschlecht, da umständlich. Ich finde die ganzen Macs allesamt total schlecht, da Wartung und Aufrüstung unmöglich sowie langsamste Hardware verbaut wird. Ich finde das ganze Zeug zudem hoffnungslos überteuert, gerade weil es in den gleichen Fabriken vom Band läuft wie irgendwelche Billigware von Medion und die Arbeiter genau denselben Hungerlohn bekommen. ABER: das ist meine Meinung und ich will sie keinem aufbinden. Gibt bestimmt genug Leute, die ne völlig andere Meinung haben. Ich kaufe das Zeug einfach nicht, sondern besorg mir Produkte, die mich überzeugen und die meine Anforderungen erfüllen. Mag sein, dass es Leute gibt, für die ein Macbook der ideale Begleiter für deren Software und Anforderungen ist. Bei mir hört der Spaß schon beim Zocken auf, weil ich damit nicht einmal Overwatch oder Battlefield 1 zocken könnte, weil die GPU lächerlich ist.

Ungeachtet dessen, ist es aber definitiv eine falsche Entscheidung gewesen, dass man von einer Produktrevision auf die nächste plötzlich sämtliche (!) bisher bekannten Anschlüsse wegrationalisiert (komischerweise bis auf Klinke, das ja genau bei den iPhone weggefallen ist?) und das ganze dann noch mit wirklich dummen und naiven Marketinggeschwätz ("Innovation") rechtfertigen will. In ein paar Jahren mag so ein Macbook niemanden mehr stören und ist vielleicht sogar besser als der Rest, weil dann vielleicht sämtliche Universitäten/Firmen/Heimanwender ihr ganzen Zeug langsam auf USB-C umgestellt haben und niemand mehr die antiken Anschlüsse vermisst, aber zum Stand heute ist man einfach noch weit davon entfernt und hätte sowohl USB-C als auch die bisherigen Anschlüsse verbauen sollen und seine "Innovationen" woanders suchen können.

Diese Aktion von Apple hat einfach nur eine beherrschende und dominante Aussage "wir finden USB-C gut, daher zwingen wir euch zum Umstieg" und dieses Aufzwingen einer Meinung, das ist verwerflich - aber typisch Apple.
 
nlr schrieb:
UHS-I sieht mindestens 10 MB/s vor. Mit den angegebenen 13 MB/s wäre das erfüllt.
Jetzt mal ernsthaft. UHS-I unterstützt im schnellsten Modus 104 MB/s. Und du glaubst wirklich der packt rein zufällig 104 Mbit/s?
Zumal die 100 MB/s heute jeder 5€ Reader packt. Die trauen sich sicherlich nicht nen Vorkriegsmodell zu verbauen. Und warum auch. Sowas fällt fürn halben € vom Band, da lässt sich nichts einsparen.
Schon traurig genug, dass kein UHS-II unterstützt wird.

Maximal 13 MB/s. Das glaubt nicht mal wer am 1. April.
 
Zuletzt bearbeitet:
christan schrieb:
Hätte der Beamer moderne Anschlüsse wäre das kein Problem. Den Satz "seiner Zeit voraus" zu sein scheinst du aber nicht ganz zu verstehen.

Da hat jemand Ahnung, an meiner Uni sind durch die Bank enorm teure Epson Beamer verbaut die um zu möglichst vielen Notebooks kompatibel zu sein VGA und DVI haben, rate mal welche Notebooks sich da nicht ohne Adapter anstecken lassen? ;)
 
2dollar35 schrieb:
Bei allem Respekt, das ist so auch nicht war. Nicht ohne Grund nutzen 90.000 IBM Mitarbeiter mittlerweile Macs.
http://www.computerworld.com/articl...-are-even-cheaper-to-run-than-it-thought.html

Stimmt ,nicht ohne Grund:
Sie haben eine Partnerschaft: https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/IBM-Umstieg-auf-Macs-hat-sich-gelohnt-3356553.html
http://m.heise.de/mac-and-i/meldung...schaft-mit-IBM-fuer-bahnbrechend-2261212.html

Kein Wunder, dass sich der Umstieg "gelohnt hat" :rolleyes:
 
Irgendwie bezweifle ich die Praktikabilität dieses Adapters. Gibt ja mehrere mit ähnlichem Design, auch von anderen Herstellern. Bei dem Ding hätte ich halt immer Schiss, dass das Ding abbricht und die Stecker in den Ports im Notebook stecken bleiben, oder noch schlimmer, die Ports selbst beschädigt.

Ein kleiner Adapter mit Kabellösung, oder für den Schreibtisch daheim, eine stationäre Lösung, evtl. sogar im separaten Monitor (oder dahinter montierbar), wären meiner Meinung nach sinnvoller.

Der Preis ist zudem auch Stolz. Die 65€ wären ja schon deftig, der Preis von 99€ als "Ladenpreis" wäre aber definitiv unverschämt.

majusss schrieb:
HDMI... Meine Fresse warum kein DP 1.2?!

Weil Du dafür nur ein einfaches Kabel brauchst!? USB-C auf DP. Mehr nicht. Kein Adapter notwendig.
 
Zu erst ich bin auch dafür, dass Anschlüsse die nicht mehr benötigt werden auch wegfallen. Der PS/2 Anschluss für einst Maus und Tastatur sind auch quasi verschwunden oder die breiten Druckeranschlüsse wird heut alles über USB Typ A angeschlossen.
USB Typ A ist immer noch einer der am meisten benutzten Anschlüsse überhaupt und da wird sich auch nicht so schnell was ändern.
Ich kann nur spekulieren wieso Apple so brachial sämtliche heute noch als weitverbreiteten Anschlüsse wegzulassen. USB Typ C mag zwar ein gewisses potential besitzen den Typ A abzulösen aber das wird jetzt nicht von heut auf morgen passieren sondern noch eine Weile dauern.

Das alles mit Adapter oder hier eine Art Dockingstation zu lösen um überhaupt das MBP irgendwie mehr Anschlüsse als nur USB Typ C zu bekommen, ist meiner Meinung nach der Falsche weg und peinlich für Apple.

Bei den Preisen von Apple kann man nicht mal ohne Adapter einen popligen USB-Stick (USB Typ A) nutzten was durchaus sehr häufig vorkommt und oft ist ein Adapter nicht in greifbarer nähe. Ohne Adapter sind Apple Produkte wie Fische auf dem Land hilflos.
 
Traurig für ein solch teures Produkt und Apple, dass man sich so einen Adapter kaufen muss, um ein Notebook vernünftig nutzen zu können...
 
Ich vergleiche das immer mit einem AV-Receiver.
So ein Gerät kostet 2000€ (eventuell auch mehr). Diesen Preis zahle ich, weil ich sowohl in der Gegenwart, als auch in der Zukunft, keine Anschlüsse haben werde, die ich nicht an diesem Gerät anschließen kann. Darum geht es mir. Und genau DAS ist auch die Definition von "zukunftsweisend". Nicht alle bestehenden Anschlüsse durch zukünftige Anschlüsse zu ersetzen, die sich noch nicht mal vollständig durchgesetzt haben, sondern eine breite Wahl an Anschlüssen zu bieten.

Sicher ist der AV-Receiver ein extremes Bespiel, aber ältere Macbook Pros (wie ich eins besitze) hatten auch ältere Anschlüsse und das ist bei einem Arbeitsgerät das ein "Pro" im Namen trägt auch absolut notwendig!
 
Luthredon schrieb:
P.S.: Die schrecklich veraltete Klinkenbuchse für den Kopfhörer, die beim iPhone noch unbedingt raus musste (nein, der Platz wurde nicht gebraucht, wie wir nun wissen), ist offenbar fürs 'zukunftsweisende' MacBook dann doch wieder gut genug - auch lustig :rolleyes:

Wirklich äußerst interessanter Punkt.
Wenn das Macbook Pro den Kopfhöreranschluss verloren hätte, wären vermutlich sämtliche Leute auf die Barrikaden gegangen.
 
Ich muss sagen ich finde HyperDrive ganz cool denn es ergänzt das MacBook Pro ganz gut.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum das MacBook Pro kein Profigerät sein sollt. Was bitte soll sonst ein Pro Gerät sein, die 3 cm dicken und 3 kg schweren Geräte von Lenovo? Nein danke, das ist Steinzeit aber kein Profigerät. In der Übergangsphase benötigt man noch HyperDrive und in einigen Jahren nicht mehr. Da werden die Käufer von Geräten doof gucken, wenn alle Geräte nur noch USB-C haben!
 
AntiUser schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *
[/FONT]


Naja generell geb ich dir Recht, aber warum zum Teufel kein SD Karten Slot? Klinke wegen den Musiker... Aber kein SD Karten Slot für die Fotografen und Video Macher?

SD Karten werden wohl kam durch USB-C ersetzt oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben