News MacBook Pro mit M1 Pro/Max: Apple bringt extreme Leistung und mehr Anschlüsse zurück

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Conqi schrieb:
HDMI und dann sicher kein 8k und Co Port, daher warum dann einer der hässlichsten Ports überhaupt wieder zurückbringen?
Wird zwar nicht angegeben, sollte aber HDMI 2.1 sein, hat ja der AppleTV auch schon abbekommen, fähig ist der Chip. Ist auch von der Kompatibilität her das beste, vielleicht probieren wir es in 10 Jahren nochmal mit Thunderbolt. USB-C als Anschluss ist zwar praktsisch, aber bei den zich Kompatibilitäten blickt doch keiner mehr durch, alle 2 Jahre ein neuer Standard, abgesehen davon dass es der Großteil der Notebooks auch noch nicht unterstützt.
 
Schon beeindruckend und irgendwie reizt es, auf der andere Seite, ich mache keine Videobearbeitung, keine Bildbearbeitung, keine Renderings, etc. maximal etwas Programmierung, dafür dann so eine Maschine wäre wohl überdimensioniert hoch 10. Vielleicht kann ich meine Chefs irgendwie am Ende dennoch dazu überreden, dann bin ich meinen schrecklichen HP Arbeitslaptop ohne Tastaturbeleuchtung wenigstens los ;)
 
Freiheraus schrieb:
Der springende Punkt ist aber, dass der Standard M1 im Mac Mini oder MacBook Pro trotz deutlich höherer Leistungsaufnahme nur noch sehr schlecht skaliert
Wie soll er auch gut skalieren mit nur 4 P Kernen? Der SoC ist halt auf den spezifischen Use Case designed und punktet dann bei anderen Dingen, für die er die Kerne nicht in der Form braucht. Z.B. Decoding, Encoding, ML "Light" etc. Consumer Kram halt ;)
 
monstar-x schrieb:
Letztes Jahr, mit dem M1 wurde Intel rasiert, und jetzt bauen die in diesen M1 Max SoC eine 10 TeraFlop GPU ein :freaky:, das ist die Power einer GTX 1080Ti und das bei 35 Watt, ich muss ehrlich zugeben ich bin schon beeindruckt.
140 Watt, aber Wurst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Habe mal 14", M1 Max 24C, 32GB RAM, 1TB SSD geordert. Ich erwarte mehr Leistung als Ryzen 5900HX und eine ähnliche Grafikperformance wie ne 3060er. Alles zusammen auf handlichen 1,6kg mit geiler Akkulaufzeit und ansehnlich verpackt. Gerade bei Videoschnitt sollte es dank der Hardware En- und Decoder ziemlich geil sein. Für Lightroom hätte wohl auch der normale M1 schon gereicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und monstar-x
Tommy Hewitt schrieb:
Gibt halt nicht viel Konkurrenz mit macOS.
Dann sind alle anderen Vergleiche mit Windows-Laptops und der entsprechenden Hardware also auch hinfällig?

Fritzibox schrieb:
Das Ende von Intel und x86 ist nah
Apple hat dann bald 100% Marktanteil und alle kaufen sich 2000€ Macbook Pros? Was Apple hier abgeliefert hat, ist zweifelsfrei beeindruckend, aber Apple bedient halt auch nur einen kleinen Teil des PC-Markts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mm19
monstar-x schrieb:
Schau dir doch mal die Präsention an, 95% deiner Fragen werden beantwortet. Die Hersteller von Cinema 4D hatten einen GAST auftritt und die waren sehr beeindruckt von der Leistung.
Genau das gibts doch bei jedem Apple Event. Auch beim M1 schon.
Damals hat Adobe gesagt sie sind begeistert, wie leicht die Transition läuft, es hat 1 1/2 weitere Jahre gebraucht, bis die meisten Programme nativ liefen.
Von daher, was an Begeisterung gezeigt wird, dass Muss der Realität erst mal standhalten und 3D Leistung ist zum Glück wirklich messbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
dermatu schrieb:
13x faster graphics ... 13 mal schneller als was ? die letzte generation ?
7DB8BAFC-5748-4D7F-88A7-DC4A9BB7E8EF.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, nlr und dermatu
Ich bin ja seit Jahren ein Verfechter von MacBooks, arbeite täglich stundenlang mit einem und bin schon eher Pro-Apple/Fanboy. Aber die Notch ... bedeutet jetzt wohl auch, dass Apps im Fullscreen dann trotzdem die Menüleiste anzeigen. VSCode habe ich z.B. gerne in einem eigenen Space, wo weder Menübar noch Dock angezeigt wird. Außerdem gibt's auch Programme, die relativ viele Menüpunkte haben, was auf einem 14" Screen mit der Notch knifflig werden könnte. Ich bin gespannt ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und Gewürzwiesel
ork1957 schrieb:
Der M1 Pro scheint eine Die Größe von 430mm² zu haben, das ist größer als eine mobile RTX 3080 mit 390mm².
Mir war entgangen, dass die RTX 3080 auch CPU Cores und eine neural Engine hat. Danke für den Hinweis!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ceberus, iSight2TheBlind und conspectumortis
B3nutzer schrieb:
Ja, verglichen mit den Vorgängern mit Intel CPUs
Man müsste die zahlen von Generation zu generation mal nachrechnen. Zocken kann man mit den Kisten ja immer noch nicht. Jetzt mit M1 wahrscheinlich sowieso nimmer ...

Aber mal was anderes:
Hab mir gerade die keynote dazu angeschaut... ist apple voice für 5$ im Monat denen Ihr ernst ?
man soll5$ pro monat zahlen um apple music mit der stimme bedienen zu können ? eine frechheit dafür geld zu verlangen😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77 und GTX780FAN
scootiewolff22 schrieb:
Was kann ich damit jetzt machen was ich mit anderen Geräten nicht machen kann?
30 4K Streams in proRes gleichzeitig laufen lassen. Oder 7 8k Streams.

Und 64GB Video Memory hat man auch nicht gerade in jedem Laptop (gut, paar GB wird man immer für die CPU zu Seite legen, aber auch 48 oder nur 32GB VRAM hab ich noch kaum in einem Laptop gesehen). Da kann man schon mit richtig großen Modellen oder Datensätzen um sich werfen.

Man kann noch so Anti-Apple sein: Allein vom Spec Sheet ist es schon schwer, dass auf der Windows Seite überhaupt zu finden (auch mit adaptiver Bildwiederholrate, Mini led display usw.).
Selbst nebenbei waren hier heute Klötze bei, die man sonst kaum findet, so z.B. 3x6k +1x4k Display extern anschließen. Also mein Thinkpad bekommt das nicht hin.

Ich bin sehr gespannt auf die Reviews. Wenn Leistung und Effizienz gut sind, sind das wohl die Benchmarks für die nächsten Jahre, wenns um die Laptop-Krone geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester und tomasvittek
gopeter schrieb:
Ich bin ja seit Jahren ein Verfechter von MacBooks, arbeite täglich stundenlang mit einem und bin schon eher Pro-Apple/Fanboy. Aber die Notch ... bedeutet jetzt wohl auch, dass Apps im Fullscreen dann trotzdem die Menüleiste anzeigen. VSCode habe ich z.B. gerne in einem eigenen Space, wo weder Menübar noch Dock angezeigt wird. Außerdem gibt's auch Programme, die relativ viele Menüpunkte haben, was auf einem 14" Screen mit der Notch knifflig werden könnte. Ich bin gespannt ...
Wieso gespannt? Du wirst oben einen schwarzen Balken haben. Also wie wenn sie halt (wie es anscheindend viele hier gerne hätten) oben den Rand breiter gemacht hätten.
Zu den Programmen mit zu vielen Menüpunkten: Welches soll das bei der Auflösung sein?
 
foo_1337 schrieb:
Zur Notch, da das Prinzip manche nicht verstanden haben:
Man hatte die Wahl zwischen nem größeren Rand oben oder einer Notch. Nun nutzt macOS schon immer eine Menu Bar .
Man hat also in jedem Programm die Menübar oben und somit nie den vollen Bildschirm für Programme welche man gerade ausführt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Conqi schrieb:
Dann sind alle anderen Vergleiche mit Windows-Laptops und der entsprechenden Hardware also auch hinfällig?
In meinem Fall eigentlich ja, da ein Windows Laptop auch nicht in Frage käme, wenn er doppelte Leistung für die Hälfte bieten würde.

Wobei Apple hier ja locker konkurrenzfähig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
Tomsenq schrieb:
Man hat also in jedem Programm die Menübar oben und somit nie den vollen Bildschirm für Programme welche man gerade ausführt?
Ja, so ist das üblicherweise. Es gibt aber noch einen "speziellen" Fullscreen Mode, sprich nicht maximiert, wo das nicht so ist oder auch Autohide. Bei letzterem erscheint sie dann wenn man mit der Maus ganz nach oben geht.
Bei deinen Windows Applikationen hast du aber in der Regel auch immer oben eine Menüleiste. Nur halt innerhalb der Applikation selbst. (Datei, Berarbeiten ... )
 
abcddcba schrieb:
Woher kommen eigentlich die 460 Euro Aufpreis um jeweils den Speicher zu verdoppeln? Bei SSD sind es auch 460€ von 1TB auf 2 TB. Hat das einen bestimmten Grund?
Die kommen, wie bei allen anderen auch, aus Nächstenliebe. Nur dass sie in diesem Fall bekanntermaßen höher ausfällt.

Conqi schrieb:
daher ist und bleibt der Notch für mich in jeder Ausprägung ein optischer und funktionaler Nachteil.
Das muss am Ende jeder selbst entscheiden, aber einfach zu sagen, der Notch hätte keine Nachteile, ist ziemlich vermessen wie ich finde.
Sehe ich jetzt nicht als Nachteil, weil man als Vergleich den Vorgänger nehmen sollte (finde ich). Aber mal abgesehen davon: Wie kannst du es überhaupt wagen hier "etwas" an diesem Produkt zu "kritisieren" ? :D

scootiewolff22 schrieb:
Was kann ich damit jetzt machen was ich mit anderen Geräten nicht machen kann?
Nichts. Nur dass es eben mit heftiger Leistung daherkommt und somit die Produktivität erhöht. Nicht zuletzt auch weil hier sehr vieles aus einem Guss kommt.

Meine Meinung: Das Teil ist momentan State of the Art. Allein die Displayspeccs sind heftig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester und Pulsar77
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben