News MacBook Pro mit M1 Pro/Max: Apple bringt extreme Leistung und mehr Anschlüsse zurück

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
vandread schrieb:
Die Notch darf man sich nicht als Notch in das Display vorstellen. Der Ansatz war das Display links und rechts nach oben zu ziehen.
Ich weiß nicht, ob es auch an mich gerichtet war, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, wie Apple das umsetzen mag. Ich nutze ja im Prinzip auch Apple-Geräte die meiste Zeit des Tages.

Ich spreche mich ja auch nicht prinzipiell gegen die Notch aus, sondern war es eher die Feststellung, dass es bei anderen Geräten auch kommen wird, weil, naja, man kopiert halt bei allem Apple.

Außerdem gäbe es sicherlich auch Software, welche die Notch integrieren könnte. Würde sicherlich auch für den einen oder anderen Hersteller ein Alleinstellungsmerkmal darstellen, wenn etwa ein Rainmeter-Skin ausgeliefert wird, wo oben Uhrzeit und Performance dauerhaft eingeblendet wird. Oder iwie sowas.

Ich finde die Lösung trotzdem suboptimal, zumindest auf den ersten Blick. Aber dazu muss man das Gerät halt mal in natura sehen.
 
Sehr schöne und beeindruckende Hardware. Leistung die ich brauche und daher Geld, was ich nicht ausgeben werden. Aber tolle Technik, die begeistert. Ich mag die Optik.

Und das Zurückbringen von den alten Anschlüssen als "the most advanced connectivity" zu verkaufen ist so typisch Apple! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volker und Iarn
Tomsenq schrieb:
Meine Windows Taskbar blendet sich aus und ich habe keine Notch und somit die volle Größe meines Bildschirms. Entweder verschieben sich die Programm internen Menüleisten wenn die MacOs Menüleiste ausgeblendet wird oder es fehlt etwas vom Bildinhalt.
Das meinte ich mit "Autohide". Aber ich versuche es nochmal: Du hast die Entscheidung aus Notch und Menubar oder breiterem Rahmen. Was genau spricht gegen Variante 1? Vom Bildinhalt fehlt nie etwas bei der Notch Variante. Bei der Non-Notch Variante dann schon: Nämlich jedesmal wenn die Menubar aus dem Autohide "geweckt" wird.
Gut, alternativ kann man noch auf die Cam verzichten. Aber wer will das schon?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roger_Young
Ich bin ja jetzt auch nicht so der Apple Fan, aber die Teile sind wirklich beeindruckend! Hut ab an Apple, innerhalb weniger Jahre ein Wechsel der Architektur in Hard-&Software zu vollbringen und dabei sich an die Spitze bei der Performance zu setzen! Auch die vielfältigeren Anschlüsse und der die großen Akkus sind sehr zu begrüßen.

Leider werde ich mich auch die nächsten Jahr(zehnte) mit Windows und Dell&Konsorten rumschlagen müssen. Mein XPS15 9570 ist nach 3 Jahren immer noch nicht treiberstabil...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester, monstar-x und foo_1337
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pacman0811, Zhan, monstar-x und eine weitere Person
Conqi schrieb:
Klingt ja fast so als hätte man... weniger Pixel. Da kann Apple noch so viel Marketing betreiben, aber wenn man wie auf den Bildern Applikationen im Vollbild hat und dann oben ein dicker Rand deaktivierter Pixel ist, dann sind das doch ganz klar weniger als möglich gewesen wären.

Nein, man hat nicht weniger Pixel!

Die Displaydiagonale ist bei den neuen Modellen jeweils etwas zum direkten Vorgänger gewachsen und dieser Zuwachs stammt daher, dass das Display nun etwas höher ist.
Ich bin gerade zu faul mir die genauen Zahlen zu suchen und irgendwas mit Bildformaten zu labern etc. etc.

Als Beispiel: Du hast ein Display mit dem Format 16:9 und der Auflösung 1920x1080 und nun kaufst du ein neues Display mit dem Format 16:10 und der Auflösung 1920x1200.
Damit das Display trotz gestiegener Höhe nicht schmaler wird steigt auch die Diagonale leicht, so dass es im Vergleich zu vorher nicht schmaler, aber etwas höher geworden ist und du etwa 10% mehr Display in der Höhe hast.

Beim Mac ist das was bei Windows die Taskleiste und das Programmmenü ist in der Regel immer oben, dort hat man dann die Programmeinstellungen und eben den gesamten Datei - Start - Einfügen - Ansicht - Hilfe etc. Kram.
Das ist immer oben!

Nun haben die neuen MacBook Pro Modelle zusätzliche Pixel für eine höhere Displayhöhe aber - da diese Leiste sowieso nie komplett gefüllt ist - in der Mitte befindet sich dann eben die Kamera.

Im Vergleich zu einem bisherigen MacBook verliert man keine Pixel sondern gewinnt sogar welche dazu, da das Programmmenü, was bisher über die komplette Breite des Bildes oben sichtbar war, nun etwas weiter nach oben, in zusätzlich hinzugekommene Pixel gewandert ist!

Einzig Vollbildanwendungen oder z.B. auch Videos und Spiele hätten theoretisch ein Problem mit dieser Kamera, die theoretisch im Bild wäre - aber die kann man dann einfach mit einem komplett schwarzen Balken oben darstellen und da es ein MiniLED-Display ist ist an der Stelle einfach Schwarz, die Kamera fällt kaum auf.
Und man verliert auch dort nichts an Bildhöhe im Vergleich zu einem aktuellen Mac, da das Display eben mit dem neuen Modell in der Höhe gewachsen ist!

Man verliert nichts, gewinnt aber in 90% der Anwendungsfälle auf dem Mac (!!!), wo es in MacOS eben diese Leiste oben gibt, sogar etwas Platz.

chied schrieb:
Schade, leider nur noch 3 anstatt 4 USB-C Ports, damit ein Rückschritt für mich, der unterdessen die ganze Peripherie ausgetauscht hat.

Nun gibt es ja einen dedizierten MagSafe 3-Anschluss, so dass für die Stromversorgung schonmal ein USB-C Port weniger wegfällt (wenn man nicht bisher ein Dock genutzt hat) und da auch ein HDMI-Port vorhanden ist ist auch für die Bildausgabe ein USB-C Port weniger in Benutzung.
Wahrscheinlich sollte sich bei der Port-Situation bei den meisten Leuten nichts zum Negativen ändern und diejenigen die bisher zum Laden z.B. ein USB-C-Dock genutzt haben: Die haben doch eh ein Dock, d.h. die haben bisher sicherlich auch schon mehr als die 4 Ports des bisherigen MacBook Pro gehabt und die Docks können sie ja weiternutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Felixxz21, Roger_Young und foo_1337
dermatu schrieb:
ist apple voice für 5$ im Monat denen Ihr ernst ?
man soll5$ pro monat zahlen um apple music mit der stimme bedienen zu können ? eine frechheit dafür geld zu verlangen😂

So wie ich es verstanden habe, gibts eben drei Tarife.

Voice für 5€
Normal für 10€
Family für 15€

Das billigste Abo funktioniert dann nur mit Sprachsteuerung.

Ob die Sprachsteuerung dann auch in der Form in den teureren Abos enthalten ist wird aber nirgends richtig erklärt. Ich vermute mal ja. Siri Sprachsteuerung für Musik gibts ja grundsätzlich schon lange.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester, iSight2TheBlind und foo_1337
Apple kann Marketing und seine Produkte schmackhaft machen wie kein anderer, aber das zahlt man auch mit den Geräten.
Beachtliche Leistung welche die Konkurrenz unter Druck stellt.
Ich freue mich auf Intels/AMDs Entwicklung und Antwort in den nächsten Jahren.:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
foo_1337 schrieb:
Wieso gespannt? Du wirst oben einen schwarzen Balken haben. Also wie wenn sie halt (wie es anscheindend viele hier gerne hätten) oben den Rand breiter gemacht hätten.
Zu den Programmen mit zu vielen Menüpunkten: Welches soll das bei der Auflösung sein?

Das wäre doch aber irgendwo blödsinnig, etwas künstlich schwarz zu machen, anstatt den Platz, der halt nicht anderweitig genutzt werden kann, mit der Menübar zu füllen. Oder?

Ein spezielles Programm hab ich jetzt adhoc nicht im Kopf, erinnere mich aber daran, früher beim 13“ oft Kollisionen zwischen dem Menü links und den Icons rechts gehabt zu haben. Muss ich morgen mal schauen, welches meiner Programme da Probleme machen könnte …
 
Ich bin mal gespannt, was APUs auf Zen 4- und RDNA2/3-Basis dem entgegenzusetzen haben. Diese sind ja leider noch mindestens ein Jahr entfernt, dürften aber dank 5 nm ebenfalls nicht übel werden.
Schätzungsweise wird Apple GPU-seitig erstmal konkurrenzlos gegenüber iGPUs sein, aber dafür gibt es bei der Konkurrenz ja dedizierte GPUs, die in neuer Generation dann ja hoffentlich auch endlich auf 5 nm setzen.

So oder so bleibt Apple der Konkurrenz aber nun erstmal um mindestens ein Jahr voraus, eher sogar um zwei Jahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
Hab mir das 14er bestellt, hatte dennoch auf einen mini mit M1 Max gehofft, bin mit meinem M1 für Unterwegs echt mega zufrieden eigentlich. Eines ist dennoch schade, wer für Alltagsaufgaben ein Notebook braucht ist mit dem M1 besser aufgehoben, da die Akkulaufzeit bedeutend höher ist. Hatte hier auf mehr gehofft.
 
Tommy Hewitt schrieb:
Datensicherung sollte auch regelmäßig VOR einem Defekt passieren. Nicht danach mit vielen Tränen.
Dann hast du zwar wenigstens deine Daten irgendwo gesichert, aber keine SSD, um sie darauf zurückzuspielen.
Sprich, der Gang zum Fachmann mit den erwähnten 1000€ hast du auch dann an der Backe, anstatt einfach
eine SSD einzubauen und neu aufzusetzen. Ich frag mich da, ob Apple es sich da nicht überlegen könnte,
die SSD wie es Sony mit der PS5 macht, spezifiert zuzulassen und dann nur das OS beim zertifiziertem
Fachmann installieren zu lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
Ich bin hier echt mal auf Benchmarks der CPU-Leistung, der Grafikleistung und auch der Spieleleistung gespannt. Gaming ist zwar nicht unbedingt das Hauptmetier eines MacBooks. Die EGPUS werden seit den M1 Chips ja nicht mehr unterstützt, da bleibt nur zu hoffen, dass die Apple Grafikchips doch etwas zukunftsträchtige Leistung bieten.
 
gopeter schrieb:
Das wäre doch aber irgendwo blödsinnig, etwas künstlich schwarz zu machen, anstatt den Platz, der halt nicht anderweitig genutzt werden kann, mit der Menübar zu füllen. Oder?
Potentiell wird es früher oder später Applikationen geben, die die Notch im Fullscreen gut integrieren können. Aber für all die Apps, die das nicht implementieren wird es so sein. Ist ja auch nicht schlimm. Man verliert nichts, sondern gewinnt nur. Man muss sich immer vor Augen halten, dass ohne die Notch immer alles schwarz wäre, weil Kunststoffrand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gopeter
daivdon schrieb:
Dann hast du zwar wenigstens deine Daten irgendwo gesichert, aber keine SSD, um sie darauf zurückzuspielen.
Sprich, der Gang zum Fachmann mit den erwähnten 1000€ hast du auch dann an der Backe, anstatt einfach
eine SSD einzubauen und neu aufzusetzen.
Naja, um eine defekte SSD ging es ihm ja auch gar nicht offenbar, sondern um einen anderen Defekt (da bleibt bei dem Ding wohl sowieso nur noch das gesamte Logicboard). Und in dem Fall würde es auch nichts nutzen, wenn die SSD austauschbar wäre, da der Controller samt Verschlüsselung im SoC sitzt. Also an deine Daten kommst auch dann nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZOR1997
iSight2TheBlind schrieb:
Einzig Vollbildanwendungen oder z.B. auch Videos und Spiele hätten theoretisch ein Problem mit dieser Kamera, die theoretisch im Bild wäre - aber die kann man dann einfach mit einem komplett schwarzen Balken oben darstellen
Also verliert man hier eben doch Pixel im Vergleich zu einem notch-losen höheren Display. Klar kann man jetzt das Vorgängermodell als Vergleich heranziehen, aber genau so kann ich halt auch andere Notebooks als Vergleich heranziehen.
Hätte Apple die Webcam nicht so ausladend gewählt, wäre das Display vermutlich genau so gewachsen und es wäre nicht einfach beim dicken Rand der alten Modelle geblieben.

Wenn es nicht stört, der kann sich nun über mehr Platz freuen. Ich persönlich sehe darin halt eher eine vertane Chance und eine Designschwäche. Es wird ja wohl niemand leugnen, dass ein Display ohne Notch noch besser wäre.
 
Conqi schrieb:
Hätte Apple die Webcam nicht so ausladend gewählt, wäre das Display vermutlich genau so gewachsen und es wäre nicht einfach beim dicken Rand der alten Modelle geblieben.
Die haben sich halt sicher nicht gedacht "Hey, lass uns die größte Webcam reinklatschen, die wir finden können". Die Größe wird schon einen Grund haben und nicht nur aus Jux so sein. Verglichen mit den Vorgängern gewinnst du eben Platz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder, iSight2TheBlind und foo_1337
foo_1337 schrieb:
Zur Notch, da das Prinzip manche nicht verstanden haben:
Man hatte die Wahl zwischen nem größeren Rand oben oder einer Notch. Nun nutzt macOS schon immer eine Menu Bar oben. Die ist nun weiterhin ganz oben, mit nicht störendem Ausschnitt in der Mitte. Bei Fullscreen Apps ist es oben einfach Schwarz, dank Local Dimming so als wäre da kein Display.
Geniale Lösung, denn so geht durch die Menubar kein Screenanteil verloren.

Versteht ihr Windows User halt nicht. Hauptsache direkt meckern.
Ich dachte, 'ne Notch ist einfach ein Loch für eine Linse. Daß eine Philosophie dahinter steckt, war mir bisher unbekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Katzenjoghurt, graslife und Iarn
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben