News MacBook Pro mit M1 Pro/Max: Apple bringt extreme Leistung und mehr Anschlüsse zurück

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer glaubt das da auch nur irgend ein Laptop ansatzweise mithalten kann muss sich nur den vergleich vom neuesten Tiger Lake Surface mir dem M1 anschauen wie uebel das Teil in so ziemlich jeder Disziplin zersaegt wird:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klappi86 und foo_1337
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, deDe, konkretor und 2 andere
Sehr schöne Geräte und endlich wieder Klinke. Aber eine Notch im Notebook Display? Sieht aus wien riesiger Pixelfehler.
 
Conqi schrieb:
1. Natürlich tut sie das verglichen mit dünneren Rändern rundherum.
Aber der Vergleich sind keine dünneren Ränder, sondern die vorherigen MacBooks. Und verglichen damit, hast du nun mehr Platz. Wenn du die Webcam weglässt, hättest du nur im Vollbildmodus mehr Platz, denn am Desktop sitzt da weiterhin die Menüleiste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und foo_1337
Thukydides schrieb:
SSD kann nicht aufgerüstet bzw. repariert werden und somit auch keine Datensicherung
Verstehe den Punkt (gerade auch die ökologischen Problematik) allerding sollte man seine Daten immer extern gesichert haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX und Col.Maybourne
foo_1337 schrieb:
Die Teile sind wirklich brachial und die Konkurrenz wird in jeglicher Hinsicht (CPU/GPU, Display, Akku, Audio etc) in den Schatten gestellt. Absolut konkurrenzlos.
Das wollen wir erst mal sehen. Gut, die Teile sind sicherlich Grafikmonster. Wobei schon das 14-Zöller wird mit 96W-Netzteil gelistet, das 16er mit stolzen 140W. Da kann man nur hoffen, dass das bloß ist, damit der Akku schneller nachlädt. Ansonsten sind 97 Watt bei nem 14-Zöller bzw. 140W bei 16 Zoll nämlich eine Ansage, die erahnen lässt, wo die immense Grafikleistung herkommt.

Und gerade bei der CPU würde ich mir keine falschen Hoffnungen machen. Die vielen P-Cores sind ja schön und gut, dass das zulasten der E-Cores geht, ist jedoch ein Armutszeugnis, weil gerade letztere aufgrund der bessere PpW für Multicore-Anwendungen geeignet sind.
Bei Intel wird man schon wissen, warum man bei einigen Moile-Modellen 8 kleine Cores mit 2 großen paart und nicht umgekehrt.
So ein auf die CPU-Performance bezogen hätte da angesichts des sich in den Startlöchern befindlichen Alder Lake definitiv mehr kommen müssen. So jedenfalls wird das eine zimelich peinliche Nummer werden, wenn man auf einmal der M1 Pro trotz überlegener Fertigung bei höherem Stromverbrauch in allen Disziplinen ggü, Alder Lake abkackt. Wir stellt man sich das in Cupertino eigentlich denn vor, sollte ntel mal ihren fertigungsrückstand aufgeholt haben? Will man dann der ganzen Entwicklergemeinde wieder erzählen: „Hey ätschibätsch, jetzt machn wir wieder x86, weil wir haben's leider verkackt mut den M-CPUs, sorry Leute, aber wir können's einfach ncht.“ Ich fürchte, man wird ab einem gewissen Punkt nicht mehr groß die Wahl mehr haben wie schon damals 2005.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
scootiewolff22 schrieb:
Was kann ich damit jetzt machen was ich mit anderen Geräten nicht machen kann?

Ach, du kannst damit nichts machen. Die Dinger sind nur als Schneidbretter gedacht.
Was macht man wohl mit einem Rechner ? ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester, Pacman0811, Whoracle und eine weitere Person
StefVR schrieb:
vergleich vom neuesten Tiger Lake Surface mir dem M1 anschauen wie uebel das Teil in so ziemlich jeder Disziplin zersaegt wird:
Vom M1 mit 8GB Ram, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
scootiewolff22 schrieb:
Was kann ich damit jetzt machen was ich mit anderen Geräten nicht machen kann?
Na flexen natürlich. Was auch sonst? Darum geht's doch im Leben!
Kontrapaganda schrieb:
Bei Intel wird man schon wissen, warum man bei einigen Moile-Modellen 8 kleine Cores mit 2 großen paart und nicht umgekehrt.
Ja, Intel wird's sicher wissen. Wie schon so oft die letzten Jahre. Deshalb ist AMD auch so erfolglos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sinonomil, tomasvittek, CMDCake und 7 andere
Vitali.Metzger schrieb:
Wahrscheinlich wird der M1 Max schneller sein als mein 5800x :D
Möglich, hat auch deutlich mehr Transistoren als dein Ryzen + RTX 3090
 
vandread schrieb:
Wenn du etwas im Fullscreen machst, also ein Video schaust, dann brauchst du keine Menüleiste und diese Pixel werden ausgeblendet bzw. nicht bedient.
Klingt ja fast so als hätte man... weniger Pixel. Da kann Apple noch so viel Marketing betreiben, aber wenn man wie auf den Bildern Applikationen im Vollbild hat und dann oben ein dicker Rand deaktivierter Pixel ist, dann sind das doch ganz klar weniger als möglich gewesen wären.

bvbdragon schrieb:
1080p in nem fast 5k laptop ist schon lustig
Wer braucht denn mehr bei seiner Webcam? Übliche Programme übertragen eh nicht mehr. Meist sogar eher 720p. Bleibt nur der kleine Anteil der Leute, die sich selbst filmen, und die nutzen meist richtige Kameras.

scootiewolff22 schrieb:
Was kann ich damit jetzt machen was ich mit anderen Geräten nicht machen kann?
Die gleiche Frage kann man bei jeden anderen Notebook auch stellen.

Tommy Hewitt schrieb:
Aber der Vergleich sind keine dünneren Ränder, sondern die vorherigen MacBooks. Und verglichen damit, hast du nun mehr Platz.
Und wieso muss sich Apple in der Hinsicht nicht mit der Konkurrenz messen? Das ist doch Rosinenpickerei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mm19
bvbdragon schrieb:
1080p in nem fast 5k laptop ist schon lustig
Pervers schnell, bestes Display am Markt, Akkulaufzeit jenseits von Gut und Böse, aber ja, die Webcam…

Was machst du mit deinem Notebook? Filmproduktion?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, sinonomil, klappi86 und 10 andere
Sich über die Webcam aufzuregen ist ziemlicher Kindergarten!

Will man damit Astrofotografie betreiben oder sein „hässliches“ Gesicht auf einer Webko zeigen?

Ich denke eher zweitens. Und dafür sollte doch FullHD und Blende 2.0 völlig ausreichen, oder?

Die Notch fügt sich gut in die Taskbar ein, stört mich überhaupt nicht.

Der Einstieg für 2.249 € ist mir etwas hoch, auch weil die Lücke zum normalen M1 damit recht groß ist.

Straßenpreis zu 1.999 € sag ich dann ja.

Erkenne allgemein am Produkt aber überhaupt keine Schwäche. Außer vielleicht die Preispolitik, insb. bei Upgrades.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klappi86, Toni_himbeere und foo_1337
Ich dachte das letzte Pro Model hatte nur Lüfter, weil noch ein Intel Chip verbaut war.
Schade das Lüfter jetzt auch beim M1 Pro Model verbaut wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
M.Ing schrieb:
Pervers schnell, bestes Display am Markt, Akkulaufzeit jenseits von Gut und Böse, aber ja, die Webcam…
Er erwartet beim Durchmesser des Deckels sicher einen Vollformatsensor ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester und M.Ing
Man kann von Apple halten was man möchte, doch was die Ingenieure in diesem SoC Leistungsmäßig abgeliefern haben ist sehr sehr beeindrucken!

Letztes Jahr, mit dem M1 wurde Intel rasiert, und jetzt bauen die in diesen M1 Max SoC eine 10 TeraFlop GPU ein :freaky:, das ist die Power einer GTX 1080Ti und das bei 35 Watt, ich muss ehrlich zugeben ich bin schon beeindruckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek, CMDCake, han123 und 2 andere
Creeper777 schrieb:
Ich dachte das letzte Pro Model hatte nur Lüfter, weil noch ein Intel Chip verbaut war.
Schade das Lüfter jetzt auch beim M1 Pro Model verbaut wurden.
Das Air hatte auch das gleiche Case wie das Intel Air und keinen Lüfter. Der Lüfter ist dafür da, dass der SoC auch bei hoher Last nicht throttlen muss.
 
Creeper777 schrieb:
Ich dachte das letzte Pro Model hatte nur Lüfter, weil noch ein Intel Chip verbaut war.
Schade das Lüfter jetzt auch beim M1 Pro Model verbaut wurden.

Auch der 13,3 M1 MacBook Pro hat einen Lüfter.
Wie willst du jetzt die 30 Watt denn sonst abführen ? Ich denke da reicht die Weiterleitung der Wärme ans Gehäuse nicht so ganz, außer das Ding taktet ungemein herunter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester und bondage game
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben