News Magenta Hybrid: Über LTE sind auch Hunderte Gigabyte möglich

Grinch0815 schrieb:
Ich würde einfach umziehen und fertig.

Klar, einfach mal wegen ner Internetleitung umziehen :lol: Da müssen sich Familie und Job eben mal hinten anstellen :lol:

man man man... was manche Leute für eine schwachsinnige Vorstellung haben...
 
Keksonator schrieb:
Wiedermal ein Schlag ins Gesicht der Menschen, die auf das normale, gedrosselte LTE angewiesen sind, weil es in der Region keine Alternative gibt...

Besonders die sollten sich doch freuen. Nun kannst du dir einen DSL IP Anschluss + ungedrosseltem LTE besorgen. Das ganze wird dann sogar noch günstiger werden.

NoD.sunrise schrieb:
Was ist denn das für ne Logik?

Das hat damit nichts zu tun. Es geht doch darum das die Leute sich über die Telekom aufregen, obwohl sie oft die einzigen sind die etwas anbieten können. Also warum Beklagt sich niemand über die anderen Anbieter die eigene Netze aufbauen? Es geht immer nur gegen die Telekom und Hurra für den Rest wenn sie sich mal wieder einen lukrativen Straßenzug krallen.
 
Knecht_Ruprecht schrieb:
Nur, wenn DSL überhaupt verfügbar ist. Was oft eben nicht der Fall ist. Sonst würde man kein LTE nutzen.

Wenn ich die Wahl zwischen DSL light und LTE hätte, würde ich LTE nehmen.
 
Also habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ich zu einer 16k Leitung auch 50 oder 100 MB LTE dazu buchen kann? Ist das preislich dann günstiger als 50/50 bzw 100/100 oder läuft es auf das selbe hinaus? Weil eine 50 er Standleitung ist hier eh nicht verfügbar
 
nille02 schrieb:
Besonders die sollten sich doch freuen. Nun kannst du dir einen DSL IP Anschluss + ungedrosseltem LTE besorgen. Das ganze wird dann sogar noch günstiger werden.

Bitte lies noch einmal meinen Beitrag! Es gibt immer noch viele Regionen, wo es gar kein DSL gibt. Und mit gar kein, meine ich gar kein DSL und nicht etwa DSL light... ;) Da wirds dann auch schwierig einen DSL IP Anschluss zu buchen... ;) In diesen Regionen steht dann zwar LTE bereit, wo man höchstens noch ISDN als "Alternative" hat. LTE aber eben nur in gedrosselter Form mit einem bestimmten Anteil an Highspeedvolumen. Daher bitte immer erst die Beträge zu Ende lesen bevor geantwortet wird. Danke! :D
 
nille02 schrieb:
Das hat damit nichts zu tun. Es geht doch darum das die Leute sich über die Telekom aufregen, obwohl sie oft die einzigen sind die etwas anbieten können.

Wir haben doch gar nicht über die Telekom geschrieben. Das Thema Internet - Wohnsitz ist doch ganz allgemein.

AuScH schrieb:
meine aussage ist, wenn man die möglichkeit hat, etwas an einer sache (internet, job, usw) zu ändern, dann aber bewusst für sich entscheidet es nicht zu machen, ist man selbst schuld und somit braucht man sich dann nicht zu beschweren.

Das sehe ich dann anders. Ich lebe bewusst in Deutschland und ich beschwere mich dennoch über so manches hier.
Und wenn Jemand nunmal in XYZ wohnt und es ihm da insgesamt gut gefällt dann darf er doch dennoch seine Meinung zum langsamen Internet dort kund tun. Mit dem Argument "Du hast ja die Wahl also beschwer dich nicht" kann ich praktisch alles niederschlagen.
Es ist ja nicht so als würde man sich zwischen zwei völlig identischen Wohnorten einmal mit und einmal ohne Breitband entscheiden, das Leben ist da doch etwas komplexer.

Wenn mir morgen meine Leitung aus welchem Grund auch immer nicht mehr ausreicht, dann ziehe ich auch nicht einfach mal um deswegen. Bei nem Studenten der eh nur in nem WG Zimmer wohnt und mal von heut auf morgen ohne Probleme und Kosten einfach umziehen kann und im schlimmsten Fall nen neues Regal vom Ikea kaufen muss ist das einfach, für den Großteil der Bevölerung aber eben nicht.
 
Nein Hybrid S DSL 16k / LTE 16 k. Wenn 50k Verfügbar bekommst du auch bis zu 50 k LTE zu
 
@Keksonator nach Akamai haben 0,2% der User weniger als 256kbit. Für absolut kein DSL musst du gewaltig in der Pampa leben.
 
Also gibt es ohne 50k Leitung auch keinen 50k boost? Das wäre ja optimal für alle die kein schnelles DSL haben sonst profitieren ja wieder die mehr die ja ohnehin schon besseres netz haben
Ergänzung ()

Aber rechne mal aus wie viel 0,2% von 83 Millionen sind...
 
Naja Hybrid S geht auch wenn nur 6k anliegen. Also wird bei M wohl ab 25k losgehen.
 
sgticetea schrieb:
Ergänzung ()

aber rechne mal aus wie viel 0,2% von 83 millionen sind...


166 000... :d
 
ähm...nein...40 000 000 sind ca. 50%, nicht 0,2%
 
AuScH schrieb:
ähm...nein...40 000 000 sind ca. 50%, nicht 0,2%

Was ist an VON 40000000 und nicht VON 80000000 schwer zu verstehen? Wir haben keine 80000000 Haushalte in Deutschland. Oder hat nun jeder Einwohner seinen eigenen Internet Anschluss?
 
Zuletzt bearbeitet:
nille02 schrieb:
@Keksonator nach Akamai haben 0,2% der User weniger als 256kbit. Für absolut kein DSL musst du gewaltig in der Pampa leben.


Herrje, wieder so ein Gutmensch der irgend einer Statistik eher glaubt als den Usern selber... Hier ist auch jede weitere Diskussion sinnlos. Glaub es oder glaub es nicht dass es vielerorts gar kein DSL gibt. Das hat auch nichts mit Pampa zu tun, was ja gerne und oft als Totschlagargument benutzt wird, sondern es geht im speziellen um einen Stadtteil einer Kreisstadt mit insgesamt 25.000 Einwohnern. Denn weder die Telekom, noch Vodafone haben wegen "nur" 0,2% die kein DSL bekommen, das LTE Netz in den ländlichen Regionen ausgebaut. Die 0,2% wären denen nämlich schlichtweg Scheissegal... ICh bin dann auch raus hier. Menschen die von einem Problem nicht betroffen sind, sind eben schwer von dem entsprechenden Umstand zu überzeugen. ;)

Übrigens, berücksichtigt die Akamai Statistik, dass man mit LTE ja erstmal ein bestimmtes Highspeedvolumen zur Verfügung hat und dann gedrosselt wird? Natürlich hat man selbst mit LTE erstmal 7.2, 16, 23 oder 50Mbit zur Verfügung. Und das liegt, oh Wunder, eben deutlich über den 256Kbit die genannt wurden. Selbst gedrosselt sind es ja noch 384Kbit. Nur wird bei Akamai berücksichtigt, dass es kein DSL Anschluss ist, sondern eben LTE? Diejenigen, die LTE Alternativlos nutzen, gelten ja auch als mit Breitband versorgt... Wenn hier nicht unterschieden wird, hat diese Statistik nämlich 0 Aussagekraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben