News MagentaMobil XL Premium: Echte LTE-Flatrate, 300 Mbit/s für alle und Flat-Tagespass

naja, 27€ für 1GB ist dann aber doch schon wieder recht viel ;)
Die meisten würden eh keine 300Mbit bekommen, und dem Großteil würden 50-100Mbit per LTE ja auch reichen, solange es genügend Datenvolumen gibt.
 
Mit LTE den DSL Anschluß ersetzen? Ernsthaft? Mir ist jeder 10 MBit DSL Anschluß lieber als diese Verarsche mit 300 MBit LTE. Die Funkzellen sind jetzt schon so voll, das selbst die versprochenen mageren 50 MBit kaum erreicht werden. Leute die auf LTE angewiesen sind, weil es in ihren Gemeinden kein Kabelgebundenen Zugang gibt, können davon ein Lied singen. Dann werden aus 50 oder 300 MBit ganz schnell 300 KBit und weniger!
Davon Abgesehen ist die LTE Ausleuchtung im Ausland nicht überall gleich gut, man sollte hier nie mit deutschen Verhältnisses rechnen.

Der Tarif ist nichts weiter als Marketing, denn Geschäftsleute großer Firmen und Gesellschaften haben in der Regel einen Arbeitgeber, der eigene Tarife mit den Providern aushandelt, dort wird selten der normal verfügbare Geschäfts oder Privatkundentarif benutzt. So auch mein AG.

Gut das es jetzt im deutschen Markt eine wirkliche Flatrate gibt, aber aufgrund des Preises völlig uninteressant.
Ausreichend WLAN Hotspots, Hotel WLAN und natürlich dem Zugangen beim Kunden sei dank, überflüssig.
 
@Dr. MaRV

Ich habe Magenta Hybrid mit 16mbit DSL + 100Mbit LTE knapp 1 Jahr genutzt und muss sagen das war echt super genial.
Ich hatte zu jeder Zeit immer volle 100Mbit anliegen, von mir aus hätte man die normalen 16Mbit DSL sogar weglassen können. Und ein Upload von 40Mbit ist auch nicht zu unterschätzen.
 
Yes, Zeit wirds.
Der Preis geht völlig okay, allerdings ist das Featureset mit USA und Türkei dann doch überzogen.
Aber grundsätzlich ists extrem wichtig dass mal einer den Anfang macht.

Wenn ich jetzt überlege... Umzug, in der neuen Bude weder Kabel verfügbar noch freier Port für ADSL/VDSL. Da sind 200€ pro Monat doch ein Witz wenn man viel im Netz machen muss und hilft die Zeit zu überbrücken bis es einen freien Port gibt.
 
Ich kann der Begeisterung hier nicht ganz folgen. Datenflats für den Mobilfunkbereich wären wünschenswert, aber doch bitte nicht für solch Preise. Die Infrastruktur steht und ist Preiswerter als die Verkabelung über Land, da ist es schlicht unverschämt in was für Preissegmenten sich hier die Anbieter noch bewegen.
300 MBit Versprechen hin oder her, wenn die Zelle überlastet oder schlicht von mehreren Leuten genutzt wird, was sehr wahrscheinlich gerade da passiert, wo eben keine schnelle Anbindung per Kabel möglich ist, wird man auch da nur vor sich hin gurken.
Letztendlich versuchen die einfach nochmal schnell Gewinne mitzunehmenden, bevor sich die Telekom von "Eins" in "Zwei" umbenennen muss, da sie schlicht mit Marktführung nichts mehr am Hut hat.
199 EUR sind für jemanden der es nutzt und braucht kein Preis, aber die anderen Tarife sind ja nun ein Scherz. EU Roaming ist bzw. wird über kurz eh Pflicht.
Ich habe bei einem anderen Anbieter 50 GB LTE Volumen, die gängigen Flats inkl. EU Nutzung und das für 40 EUR. Da wäre ich beim magenta Riesen so im 3-6GB Bereich unterwegs. Letztendlich ist dieses Unternehmen nur Preiwert, wenn man die Top Produkte nutzen kann, hier die LTE Flat und bei der verkabelten Variante, das 200MBit FTTH Angebot, was mangels Verfügbarkeit eben nur auf dem Papier existiert.
 
Zero2Cool schrieb:

Wenn es in einer Gemeinde DSL gibt, hat auch kaum jemand einen Grund zusätzlich mobile Zugänge zu nutzen, auch die Smartphones, Tablets im Haushalt werden dann meist mit dem DSL per WLAN betrieben um das Volumen zu schonen. Gibt es aber nur dieses eine Medium in einer Gemeinde (LTE, UMTS) ist spätestens ab 17:00 Schicht im Schacht. Ich habe das selbst zwei Jahre durch.
 
@Zero2Cool,
kommt immer auf die örtlichen Gegebenheiten an. Je nach Ort kann man zwar vollen LTE Empfang haben, aufgrund der hohen Auslastung sind reell nur 2Mbits oder weniger Download drinnen.
 
hamju63 schrieb:
Das Problem sind die Häuser in diesem Land :)

Grundsätzlich wäre das natürlich eine Idee, wenn sie die Preise dezent nach unten bewegt haben, eine LTE Flat zu nehmen und dafür seinen VDSL Account (bei mir 50MBit) zu begraben.
Aber ....
Innerhalb vieler Häuser und Wohungen hat man halt leider nur Edge Empfang.
Da nützt einem dann auch ein LTE Vertrag nix.

Nicht ein einziger echter Gamer würde seine Kabeverbindung gegen ein LTE Vertrag tauschen. Unabhängig von der Netzabdeckung.

Ansonsten ist das Angebot interesant für Gruppen, die sich nicht daran stört die gleiche Nummer zu haben. 70 Euro pro Person und jeder bekommt alle 3 Jahre ein neues Top smartphone und die Daten + Telefon Flat. Grade in einer 3er WG könnte das funktionieren.
 
Pitt_G. schrieb:
??

Also eigentlich heisst es LTE verbraucht weniger Strom, da schneller wieder abgeschalten.

Oder meinst Du es ist nur Sprache aktiv aber keine Daten?

Ja das heißt es immer so schön. Wie gesagt, kann jeder gerne mal ausprobieren.
Ich gehe mal davon aus, dass es indirekt mit LTE zutun hat:
Da man meist nicht LTE only einschaltet, sondern bei den meisten Telefonen 2G+3G+LTE (bzw. nur highest speed angibt) ausgewählt sein dürfte, wird öfters das Band gewechselt... Sei es im Fahrstuhl, im Gebäude, im Auto oder weil LTE einfach mal wirklich nicht verfügbar ist, da LTE sicher alles andere als flächendeckend und mit guter Signalstärke vorhanden ist.

Es kann gut sein, dass bei einer idealen Netzabdeckung und LTE only der Verbrauch geringer sein könnte. Erlebt habe ich es noch mit keinem Handy (und keinem Netz).
Wie gesagt, je nach Handy, Netz und Ort lag bei mir der Laufzeitunterschied bei LTE "aus" bei +10-20%.
 
Also ich bin bis vor kurzem mit 500Mb im Monat ausgekommen, keine Ahnung was manche so treiben und wie langweilig denen ist...
bei 3 stündigem Pendeln mit der S-Bahn wars manchmal etwas mehr, aber das hängt wohl stark vom Nutzerprofil ab.
soll welche geben denen reichen die 100Mb kostenlos von Netzclub...
Videos mobil interessieren mich nicht und Cloud nutze ich nicht...

müst ich echt mal verlgiechen, das Lumia 930 wechselt für meinen Geschmack recht oft die Technologie das IPhone 6 bleibt stark auf LTE. Wobei ich bei beiden kein Problem mit der Akku Laufzeit hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pitt_G. schrieb:
Also ich bin bis vor kurzem mit 500Mb im Monat ausgekommen, keine Ahnung was manche so treiben und wie langweilig denen ist...
Ist mir auch ein Rätsel.
Ich habe Allnet + 4GB LTE für 17,99€ und am Ende des Monats meist noch ~2GB übrig.
 
Ich lese schon viel Nachrichten während der Bahnfahrt jeden morgen (Golem, Heise, Sueddeutsche, Computerbase etc.), aufgrund der ganzen Bilder und Werbung geht da schnell einiges an Volumen drauf.
 
Warum führen sie nicht gleich die Flat für Adlige und Blaublüter ein für 2.000€/Monat. Schließlich muss sich der Adel doch vom Plebs unterscheiden können...
 
Am Laptop oder Tablet, installier mal den Adblock Plus, dann ist Schluss mit nerviger Werbung...

und die CPU und Akku schonts genauso..

mich juckt's wieder in den Fingern doch ein neues Smartphone zu holen, dass das unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lumin schrieb:
Der gleiche Spass kostet in Taiwan 25-30€ statt 200€.

Und was bitte bringt das einem hier in Deutschland ?
 
Ach, so fing das auch bei den All Flats an.

Erst nur Festnetz für einen normalen Preis, All Flat 80 Euro und Co. Ganz am Anfang war es auch höher der Preis.

Heute alles ganz easy.

4-5 Jahre und wir werden bei 50 Euro liegen. Sauber... Geht also los und somit spricht auch dann nichts mehr gegen Radio im Auto über eine App. Dann brauch ich mir über DAB keine Sorgen mehr machen.

Fein...
 
Zurück
Oben