Mainboard empfehlung? S.939

hi

nimm lieber das asus a8n32 als das dfi. das dfi hat nen nervigen lüfter das asus dagegen ne headpipe, oder wolltest du wasserkühlen? das dfi hat sachen die du nicht brauchen wirst wie z.b. ramspannung bis zu 4volt
das asus hat auch genug usb-anschlüsse und auf die uv-rundkabel kann man getrost verzichten, die leuten nicht wirklich viel
wenn ich nochmal vor der wahl stehen würde ich würd das asus nehmen


gruß
The AndyB
 
also der kühler kommt sowieso weg da der komplette (damit meine ich komplette) pc wassergekühlt wird. danke für den tipp muss ich mir überlegen wahrscheinlich brauche ich sowieso blaue uv rundkabel und keine gelben (gelb is hässlich :P)
Aber ich würd mal sagen STFU-Sucker hat das machtwort gesprochen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat es denn bei dem Asus a8n32 damit aufsich, dass ein nForce4 x16 SLI Chipsatz zum Einsatz kommt. Bringt der was im Gegesatz zu den bisherigen SLI-Chipsätzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den SLi Chipsätzen war es bisher so, daß aus den beiden PCIe x16 Slots im SLi Betrieb 2x 8x PCIe wurde. Nun gibts diesen neuen SLi-Chipsatz, der im SLi-Betrieb trotzdem 2x 16x PCIe zur Verfügung stellt.
 
hallo,

also ich hab das a8n32 mir nur gekauft weil es natürlich alles bietet was man braucht SATA 2 dual Gbit lan und vielles mehr und das wichtigste ich will mir sobalt sie verfügbar sind die 7800GTX Quad kaufen und die funktionieren nur auf dem x16 chipset deshalb ist er für mich wichtig gewesen.
bei dem quad system hat dann jetzt entlich jeder GPU 8lans und bei einem anderen SLI board hätte er nur 4lans und das bremmst aus.
 
Ich gbe STFU-Sucker recht das ist echt nur was für Profis,die sich in den Sachen auskennen!

Ich rate dir lieber zum A8n32 oder zum A8N premium!Sehr gute Boards.
Ich kenne welche die haben die Boards und sind damit sehr sehr sehr zufrieden!
 
Ich weis nicht wie viele Kohlen Du ausgeben möchtest,
aber die beiden machen in Punkto Preis- Leistung einen guten Eindruck:
(beide mit SATA2)

- Epox 9NPA-Ultra SLI (ca. 126,-)
- Asus A8N-SLI nForce4 SLI (ca. 120,-)


Einem Kumpel habe ich das Epox verbaut.
Macht zu mindest optisch im vergleich zum ASUS einen netteren Eindruck.
(Die blauen LED´s usw..)

Zusätzlich hat das Epox wie schon etliche seiner Vorgänger ein Display,
welches Dir Fehler anzeigen kann.
Ist echt manchmal von Vorteil.
Als ich das Board für meinen Kumpel eingebaut hatte,
wollte der PC nicht booten.
Dann zeigte mir das Display an, dass mit dem Speicher etwas nicht stimmt.
Also die Riegel nochmals ein und ausgebaut - läuft!
Kann bei der Fehlersuche sehr nützlich sein.


Es wird beim Epox jede Menge Zubehör dazugelegt, darunter auch die runden Kabel.

Performancemäßig dürfte es zwischen dem Asus und dem Epox keine großen Unterschiede geben.


Das DFI kenne ich zwar nicht, habe aber gelesen, dass viele damit Probleme haben.
Die Ursache dafür liegt vermutlich darin,
dass sich die meisten mit den Einstellungen nicht so zu recht finden.
Und um ganz ehrlich zu sein bin ich mit dem Epox- Bios schon etwas überfordert,
was die Speichereinstellungen anbelangt.

Wie mir zu Ohren gekommen ist, soll das Epox auch nicht schlecht zum Übertakten sein.


Also lieber ein Board in diesem Preissegment kaufen, statt eins für 200,-
Und das gesparte Geld auf die CPU drauf legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird EPOX eigentlich auch ein Board rausbringen, welches den xpress 200 verbaut hat?
Das wäre dann für mich interessant denn das dfi ist in der Handhabung ja doch echt heavy und hat auch noch die schlechte ATI SB verbaut.

Gibt es da schon was neues?
 
Zurück
Oben