Mainboard mit Prozessor und RAM

Zwinke

Lieutenant
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
575
Servus miteinander,

bin auf der Suche nach einem Mainboard (muss nicht unbeding ein Spitzenmodell sein - takten kommt bei mir sowieso nicht in Frage ), einen Prozessor (egal ob AMD oder Intel) und einen guten DDR 3 Speicher.
Alles zusammen soll fürs Zocken geeignet sein. Da ich mich schon eine längere Zeit nicht mehr mit dem Thema beschäftige, weiß ich auch nicht, was gerade aktuell und gut ist, für bis zu 500€. Maximal 500€! Weniger wären natürlich besser.
Vielleicht könntet ihr mir ein paar Zusammenstellungen empfehlen.

Grüße
 
Du bist ja schon nun ein bisschen dabei. Hast du mal einen Blick in die FAQ zu dem Thema idealer Gaming PC geworfen? Da wird ja auch auf MBs und CPUs eingegangen.

Ich würde bei deinem budget auf ein Asrock H87 Board mit einem i5 4570 setzen und mir 8GB ram einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht das n Unterschied ob mit HT oder ohne HT?
Weiß nichtmal was das bedeutet... Ich bin sehr hintendran.
 
Noch eine Frage: Ist USB 3.0 Abwärtskompatibel? Habe hier so viele Anschlüsse mit USB 2.0.

Und einen Lüfter bräuchte ich auch noch dazu fällt mir gerade so auf. Empfehlungen?
 
HT bedeutet das der Prozessor 4 Virtuelle Kerne Extra hat sich also ähnlich verhält wie ein 8 Kern Prozessor,
das man HT nicht zum zocken braucht ist soweit nicht ganz richtig.
Das zeigt sich dadurch das z.b. Crysis 3 mehr als 30% Leistungssteigerung durch HT erfährt,
was in Zukunft wohl bei mehr Spielen der Fall sein wird.

ja USB 3.0 ist der selber Stecker nur in Blau und mehr Leistung
 
Ich komme hier ein wenig durcheinander. HT hört sich schon "richtig" an, die 30-40€ mehr machen mich dann auch nicht arm, aber ist dieser Xeon E3 nicht für Workstationen konzipiert oder dennoch geeignet fürs Zocken?

Eine Empfehlung für einen ordentliche Lüfter wäre auch noch erwähnenswert. Die Noctua Dinger sind mir zu rießig und zu teuer.
 
Usb3 kann bei Usb2 Geräten Probleme beim booten und runterfahren des Rechners machen.

Wenn du Geld sparen willst:
1 x Intel Core i5-4430, 4x 3.00GHz, boxed (BX80646I54430)
1 x TeamGroup Xtreem Vulcan gold DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (TLYD38G1600HC9DC01)
1 x Gigabyte GA-B85M-HD3

Ein http://geizhals.de/intel-core-i5-4570-bx80646i54570-a931005.html ist ca. 10-15% flotter, ein http://geizhals.de/gigabyte-ga-h87-hd3-a948180.html ist besser ausgestattet, ein http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-sella-84000000053-a601154.html ist leiser und kühlt besser, ein http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-a-bw-a830474.html ist noch leiser und kühlt noch besser.
Und ein http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1230v3-bx80646e31230v3-a954057.html ist, falls HT von Programmen und Spielen genutzt werden kann, noch mal 30% flotter als der i5-4570. Aktuell nutzt es quasi noch kein Spiel, in die Zukunft kann ich nicht blicken, sehe aber wage HT-Nutzungsschemen bei Spielen am Horizont.
 
nen Ordentlicher lüfter wäre der : Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)

das mit dem Xeon ist soweit Korrekt allerdings ändert das nichts daran das der e3 1230v3 simpel ein i7-4770 ohne integrierte grafikkarte und mit 100 mhz weniger Takt ist : also quasi die gleiche Leistung
 
Oh man immer kommt einer mit dem Xeon um die Ecke....Arghhh


Habe in dem anderen Thema (https://www.computerbase.de/forum/threads/beratung-mainboard-fuer-intel-xeon-e3-1230v3-sockel-1150.1223629/#post-14143864) schon gepostet und fasses es hier nur kurz zusammen:

Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K) ab €199

Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) ab €167

Intel Xeon E3-1230V3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) ab €211


Der Xeon bietet 8 Threads, was keiner der i5 Bietet.
Der Xeon hat aber 100 MHz weniger Takt! Der Xeon ist nicht OC fähig.

  • FEM Berechnung von Teilen im Maschinenbau z.B.
  • Photoshop CS6 (CS5 untersützt leider keine 8 Threads!)
  • Moderne Video Bearbeitungssoftware.
  • Anwendungen die man normal auf einem Server antrifft


Wenn du keine der oben aufgeführten dinge häufig brauchst macht ein Xeon einfach keinen Sin.
Tu dir einen gefallen und kauf ein normalen i5 und gut.
 
@hasumaya aber wie schonmal erwähnt z.b. Crysis 3 Profitiert auch davon und es ist davon auszugehen das auch in Zukunft mehr Spiele von HT oder mehr als 4 Kernen profitieren
 
Im Hinblick auf die neue Konsolengeneration und die dort verbauten 8-Kerner hoffe ich, dass mein Xeon in Zukunft fürs Zocken die richtige Anschaffung war.

Ansonsten muss man i5 (k) ganz schön übertakten um an die Geschwindigkeit ran zu kommen was dann wiederum einen besseren Lüfter voraussetzt.

Hier mal ein schöner Test des 1230v2 ... am Geschwindigkeitsverhältnis der Haswell-i5/i7/Xeons gegenüber Ivybridge ändert sich ja nichts.
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Xeon-E3-1230-v2-im-Test-907778/
 
@Dichta, ja wir sind uns im Forum schon mal über weggelaufen wegen genau der selben sache. Xeon vs i5.

Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K) ab €203,49
Intel Xeon E3-1230V3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) ab €215,11

Mit dem Xeon Kaufst du einfach eine CPU:

  • Die 10€ Teurer ist
  • Die 100MHz weniger Takt hat
  • Die man nicht übertakten kann.

Du hast wie ich dir im anderen Foren Post ja schon bescheinigt habe hast du vollkommen recht mit Crysis 3. Aber das ist ein einziges Spiel. Und auch in Crysis 3 wirst du mit dem i5 den du bissel übertacktest mehr Leistung haben als mit dem Xeon.

Das in Zukunft mehr spiele Multi Core (8 Threads z.B.) unterstützen ist klar, blos wie lange das geht , wie viele das sein werden und wie viel Leistung da im Endeffekt rausspringt ist vollkommen offen.


Ich behaupte jetzt einfach mal was:
Crysis 3, super tolles Multi Core spiel. Kauf den i5 der 100 MHz von Haus aus mehr hat.
Dann noch 200Mhz OC und schon ist der Xeon hinten.

EDIT:
Khalinor's Link zu PC Games Hardware.
In Dirt 3 , Anno 2070 und TES5 Skyrim ist der Xeon Hinter dem normalen i5 !
 
Zuletzt bearbeitet:
naja es soll ja eine Beratung sein und keine Diskusion : mein Rat lautet kauf dir nen Xeon, weil übertakten wirst du wahrscheinlich eh nicht
 
Leute, ich bin total verwirrt und die Disskusion macht es mir nicht gerade leicht mich zu entscheiden, zwischen diesem Xeon oder einem i5! Dabei war ich seither immer ein Freund von AMD - möchte aber schon gerne Intel ausprobieren und die CPU sollte mir dann auch 2-3 Jahre lang heben.
 
hasumaya schrieb:
Mit dem Xeon Kaufst du einfach eine CPU:

  • Die 10€ Teurer ist
  • Die 100MHz weniger Takt hat
  • Die man nicht übertakten kann.

- 10€ mehr für die man quasi einen i7 bekommt
- 100 MHz weniger machen sich fühlbar nicht bemerkbar (siehe Benchmarks aus meinem obigen Link)
- Man kann den Xeon nicht über den Multi, begrenzt jedoch über den BCLK übertakten (steht auch im Test der Pcgameshardware)

Aber mal Ehrlich, zum Zocken reicht die Leistung aktueller CPUs locker.
Und wenn sie mal nicht mehr reichen rettet meist auch das Übertakten nur bedingt.

Wie du selbst schreibst, werden in Zukunft immer mehr Spiele Multicore unterstützen. Dann ist so ein Xeon doch genau richtig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das "schöne" an der Disskusion ist sie ist völlig Gegenstandslos, du wirst mit allen vorgeschlagenen LOCKER über die nächsten 2-3 jahre kommen ohne an Grenzen zu stoßen, die einzigen Entscheidungen die du treffen musst sind :

möchte ich übertakten?

Ja: i5 4670K + Z87 Mainboard

Nein --> nächste Frage 4 CPU Kerne oder 4 CPU Kerne + 4 Virtuelle Kerne

4 CPU Kerne : i5 4570 + H87 Mainboard

4 CPU Kerne + 4 Virtuelle Kerne : Xeon e3-1230v3

das ist eine simple Glaubensfrage nichts wirklich entscheidendes
 
Zurück
Oben