• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Markt für NFTs bricht ein: Verkäufe und Wert stark zurückgegangen

Ich bin selbst Kundenseitig sehr lange in das Thema NFTs involviert. Auch ich empfinde den größten Teil dessen, was so angeboten wird einfach nur quatsch. Allerdings gibt es tatsächlich Anwendungsfälle die mit einer realen Dienstleistung/Einbindung in ein physikalisch vorhandenes Ökosystem verknüpft sind (Tickets etc.) und nichts mit zweifelhafter Kunst zu tun haben. Hier bewegt man sich aber auch nicht in utopischen Summen (Gas fees noch gar nicht eingerechnet).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quonux und Blade_user
MR2007 schrieb:
wenn jeder plötzlich seine eigenen Briefmarken ausdrucken kann, der Wert durch Handel mit sich selbst in die Höhe getrieben wird, jede Menge Influencer gekauft werden und Werbung geschalten wird
So was ähnliches gab es bei Briefmarken in kleinem Rahmen. Es gab Motivmarken mit großen hübschen Marken, die von spezialisierten Händlern an ahnungslose Briefmarkensammler zu Fantasiepreisen verkauft wurden. Ob das Marken aus erfundenen Staaten waren, ob die mit Genehmigung der Post aus einem exotischen bzw. Drittweltland gedruckt wurden oder ob sie tatsächlich von der Post eines exotischen Landes nur für den Sammlermarkt im Ausland hergestellt wurden, spielt ja nicht mal eine Rolle.
Im Ergebnis wurden die relativ teuer verkauft und hatten sogar damals keinen echten Wert und heute schon gar keinen mehr.

Plasma81 schrieb:
Dienstleistung/Einbindung in ein physikalisch vorhandenes Ökosystem verknüpft sind (Tickets etc.)
Was ist denn der Vorteil bei Tickets? Doch eigentlich nur der Handel von Tickets nach Erstverkauf durch den Ticketaussteller. Weil man dann per NFT sicher stellen kann, dass man von einer unbekannten Person ein gültiges Ticket erwerben kann. Wenn das durch den Ticketausgeber gewünscht ist, dass Tickets danach gehandelt werden, dann könnte man so eine Funktionalität im Ticketsystem hinterlegen. Dafür braucht man doch keine Blockchain, das ist eine simple Datenbankoperation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quonux, Ranayna, Konr4dZus3 und 4 andere
Warum wurde in der Überschrift der neue Hunter "lonely Owl " von Hunt Showdown gewählt?
 
fgordon schrieb:
Hmmm waren / sind NFTs nicht ganz praktisch für Geldwäsche? weil man recht hohe Beträge für "Kunst" weltweit sehr schnell und oft verschieben kann - viel schneller und internationaler als bei "anfassbarer" Kunst.
Nein , es gibt so komische Zoll Lager , da werden keine Steuern gezahlt und Besitztümer gewechselt

Die meistern hier ärgern sich doch über ihr begrenztes Verständnis von Zukunftstechnologie.
Es war von Anfang an klar das NFTs keine Anlage sind, sondern hoch volatil.
Mir hat der Hype Spaß gemacht und ich konnte mir im echten Leben davon klassische Werte kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quonux
Wie immer: Zum Glück ist das investierte Geld in NFTs nicht weg. Es hat nur jemand anders. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, calippo und Gelöscht 510290
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Sollte Einstein doch daneben gelegen haben? Es keimt Hoffnung auf bei mir.
 
Wäre schön, wenn ihr erklären könntet, wofür der Begriff NFT hier eigentlich steht oder den Begriff wenigstens zur richtigen Definition verlinken und was es überhaupt damit auf sich hat. Ich weiß, dass die meisten es in eine Suchmachine eingeben können. Aber man fängt ja auch nicht gleich an das Dach zu bauen.

https://de.wikipedia.org/wiki/NFT

Ich wusste bis heute nicht, dass man Tweets verkaufen kann und das für 2,9 Millionen $...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kryptowährungen... okay!
NFTs sind sogar mir zu dumm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka
Brink_01 schrieb:
Wenn ich es verkaufen kann, dann hat es wohl einen Wert.
ich glaube die fragestellung sollte eine ganz andere sein: werden nft's die games besser machen? bringen nft's den gamern etwas, was lohnt diese einzubinden?
und ich zweifle sehr daran dass dadurch games in irgendeiner weise besser werden (eher das gegenteil wenn man die entwicklung der letzten jahre verfolgt hat) und dem gamer sicherlich auch nicht viel...aber es hilft bei der monetarisierung den publishern, denen games heute wohl nicht mehr cash-cow genug sind....
die 1-2% sinnvolle anwendungsfälle wiegen die anderen 98% die nicht un meinem/unseren interesse sind ganz sicher nicht auf!
 
Dieser ganze nft Mist ist einfach nur Schrott.
gut so das es bergab geht.
 
Blade_user schrieb:
Die meistern hier ärgern sich doch über ihr begrenztes Verständnis von Zukunftstechnologie.
Es war von Anfang an klar das NFTs keine Anlage sind, sondern hoch volatil.
Mir hat der Hype Spaß gemacht und ich konnte mir im echten Leben davon klassische Werte kaufen.

Ich seh nicht das sich hier jemand wegen NFTs ärgert, 95% der Beiträge sehen NFTs einfach als das an was sie sind... Scam.
Mit Ärgern hat das ganze nichts zutun.

Und ich bin Zukunftstechnologien sehr offen gegenüber, aber NFT ist so einfach keine sinnvolle Technologie von der man einen Mehrwert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und Gelöscht 510290
joel schrieb:
Uns gehen die Ressourcen aus, sämtliche Medien werden teurer und genau zu diesem Zeitpunkt
verheizen wir mit der Blockchaintechnologie unsere Umwelt.
Ich bin zwar sehr technik affin, aber bei dieser technologie habe ich eher das Bild im Kopf vom Mann
der den Ast absägt auf dem er sitzt.
Die Blockchaintechnologie an sich ist toll und nicht das Problem, sondern das was damit gemacht wird.

Stell dir mal ein Zahlungsmittel vor, dass sich nicht wie aktuell beliebig drucken/herstellen lässt und durch Kreditvergabe (inkl. Zins) einhergeht und bei dem die Hoheit nicht bei einigen wenigen liegt, sondern dezentral, gleichberechtigt und damit demokratisch aufgebaut ist. Durch den mit unserem aktuellen System erzeugten Wachstumzwang geht unsere Umwelt kaputt, nicht weil wir Strom für Krypto & Co brauchen. Ein Zahlungsmittel, das keinen eingebauten Wachstumsmechanismus mitbringt und durch die Mathematik limitiert ist, sich also auch nicht beliebig vervielfältigen, lässt ist nicht das Problem, sondern die Lösung. Auch wenn aktuell die Blockchaintechnologie und die damit verbundenen Kryptowährungen nur zu Spekulationszwecken genutzt wird, ist das Potential gigantisch, im Guten wie im Schlechten.

Die Idee von NFTs ist sicherlich nicht ganz verkehrt, wird jedoch wie die meisten Kryptos entsprechend dämlich genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka
Blade_user schrieb:
Es war von Anfang an klar das NFTs keine Anlage sind, sondern hoch volatil.
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber sollte NFT nicht die Einzigartigkeit der Mona Lisa (vulgo "ein Original") in die digitale Welt bringen? Du feierst NFT als die neue geile digitale Version einer "Option mit Hebel" für den Finanzsektor.
 
Der Typ ist in meiner Wahrnehmung in finanziellen Dingen ähnlich unbedarft, wie 10m Feldweg intelligent sind… aber schöne Sätze? Die kann er wirklich formulieren…

Oder hat jemand von euch schon mal eine schönere Umschreibung für „einen Haufen Geld die Toilette gespült, unwiderruflich und für alle Zeiten, ich will nicht mehr darüber sprechen und überhaupt“ gelesen? :evillol:

Sein Besitzer erklärte, dass der Wert von NFTs erst „Jahre später erkannt werden wird“ und der Wert des NFT-Tweets „größer ist als man sich vorstellen kann“. Das Gebot lehnte er deshalb ab: „Wer auch immer ihn kaufen möchte, muss sich als würdig erweisen“.
 
Tzk schrieb:
This. Kann auch nicht anders sein, weil NFTs mit Echtgeld und ohne realen Gegenwert erworben werden. Um also mit einem NFT "Gewinn" zu erzielen müssen immer neue Leute Kapital in den Markt pumpen. Und damit refinanzieren die späteren Stufen des Schneeballsystems die ursprünglichen "Investoren". Ganz einfach.

Hmm, jetzt erklär mir mal was passiert wenn du das NFT in deiner Erklärung durch ein Bild oder einen Oldtimer ersetzt ;) Oder eigentlich alles was du als Investition kaufst ohne es selbst verbrauchen zu wollen. Ob virtuell, Kunstwerk oder Sammelobjekt: alles ist so viel wert wie dir jemand bereit ist zu zahlen und wenn du teurer verkaufen willst als du gekauft hast muss jemand 'mehr Kapital in den Markt pumpen'.

Wenn in 20 Jahren keiner deinen Oldtimer haben will ist der halt 0€ wert, das macht den Oldtimermarkt nicht zum Schneeballsystem, es kann halt passieren. Das Problem bei NFTs ist ja eher dass man sich vielleicht fragen sollte 'warum soll mir den Schrott in 5 Jahren überhaupt wer abkaufen?'. Wenn der Markt keinen Wert im NFT sieht ist das halt so. Wenn der Markt keinen Wert im Euro mehr sieht ist der der 10er in der Tasche plötzlich auch wertlos.

Von daher: ich verstehe nicht (und habe nie verstanden) was die Leute in den NFTs überhaupt für einen Wert gesehen haben aber man kann jetzt auch nicht sagen dass das mehr oder weniger Schneeball ist als der normale Kunstmarkt. Gerade dieses Screenshotargument ist sachlich am Thema vorbei: ich kann auch den Druck einer limitierten Auflage über den Kopierer ziehen, deshalb ist die Kopie jetzt aber nicht genauso viel wert wie der Druck an sich. Eine perfekte Fälschung der Monalisa ist halt nur das: eine Fälschung. Vllt gibt dir jemand 500€ dafür, hängt sich das an die Wand und freut sich drüber aber es ist halt kein Original.
 
godapol schrieb:
Korrigiere mich, aber NFT sollte die Einzigartigkeit der Mona Lisa (vulgo "ein Original") in die digitale Welt bringen. Du feierst NFT als die neue geile digitale Version einer "Option mit Hebel" für den Finanzsektor.

NFT ist nichts einzigartiges.
Jedes NFT ist nur ein Link oder auch Verknüpfung in der z.B ETH-Blockchain zu einem Bild das auf irgendeinem Server liegt.

z.B Das DisaterGirl

https://foundation.app/@DisasterGirl/foundation/25046

mach einfach rechte maustaste darauf und sag speichern unter. Schon hast Du das Bild als .avif
machst Du recht Maustaste "Bild in neuem Tab" und danach in die adressleiste klicken und alles nach dem ? löschen. Es wird dann ein nft.jpg angezeigt. nochmal rechte Maustaste kannst Du es als .jpg speichern.

Daran ist absolut nichts einzigartiges. Den jede Kopie ist zu 100% identisch mit dem Original.
Da sind sogar noch die exif informationen drin.

Filename - nft.jpg
Make - Minolta Co., Ltd.
Model - DiMAGE 7Hi
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - Ver.1.00u
DateTime - 2005:01:08 12:49:18
YCbCrPositioning - Centered
ExifOffset - 500
CustomRendered - Custom process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
DigitalZoomRatio - 0 x
FocalLengthIn35mmFilm - 42 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Close view
ExposureTime - 1/90 seconds
FNumber - 3.50
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 100
ExifVersion - 0220
DateTimeOriginal - 2005:01:08 12:49:18
DateTimeDigitized - 2005:01:08 12:49:18
ComponentsConfiguration - YCbCr
BrightnessValue - 5.10
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 2.83
MeteringMode - Spot
LightSource - Auto
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 10.92 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 2560
ExifImageHeight - 1920

Maker Note (Vendor): -

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 13526
JpegIFByteCount - 3481
YCbCrPositioning - Centered
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: playerthreeone, el_froggo, Bonanca und 2 andere
Kann ruhig 100% Wertverlust haben. Wenn dieser Blödsinn wieder verschwindet wäre das kein Verlust sondern ein Gewinn für die Welt.
 
ExigeS2 schrieb:
Der wahre wert und nutzen von NFT sind nicht irgendwelche Affenbilderchen...
… sondern GPUs teuer zu halten. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk und iSight2TheBlind
Zurück
Oben