• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Markt für NFTs bricht ein: Verkäufe und Wert stark zurückgegangen

NFT = Nur für Trottel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik, Riou, Wichipingui und 5 andere
Mein erster Impuls war, ob das wirklich jemanden überrascht... Und dann habe ich gemerkt, dass es wohl sicherlich Leute überraschen muss, sonst hätte ja keiner diese NFTs gekauft(?).

Wie man Geld für ein JPG bezahlen kann habe ich ja noch nie verstanden. In Spielen hingegen hat sich ja durch die NFTs nicht wirklich was verändert, Skins und Premium-Items gab es ja vorher auch schon, das ist sozusagen das Selbe in Grün.
 
SI Sun schrieb:
Die Vergangenheit zumindest zeigt, dass selbst "Experten" keine Ahnung haben, was in Zukunft alles möglich oder Standard sein wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tulpenmanie
Experten gab es auch schon vor zig Jahren.

Und auch Genie sind nicht sicher
https://de.wikipedia.org/wiki/Südseeblase
Der Physiker Isaac Newton verlor sogar 20.000 Pfund, woraufhin sein noch heute bekannter Kommentar zu dem Börsencrash lautete: „Ich kann die Bewegung eines Körpers messen, aber nicht die menschliche Dummheit.“
Er hat so richtig miese gemacht :D

Ich habe NFT von Anfang an nicht verstanden und werde es auch nie verstehen. Da fehlt mir die Fantasie, dabei könnte die Idee von Apple stammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gelöscht 510290
SI Sun schrieb:
Ich glaube, NFTs von heute sind nur der Anfang.
Daraus könnte etwas sehr Großes und extrem wertvolles werden.
Bis das soweit ist, gibt es keine NFTs mehr und die Leute flippen vermutlich wegen was anderem. Bis wir sowas wie in Ready Player One bekommen da sind wir noch gut 20~30 wenn nicht sogar mehr Jahre weg.
 
NFTs sind praktisch Sammelkarten in digital.
Als ich noch zur Schule gegangen bin, waren Sammelkarten von Fußballern in. Hab auch da schon nicht verstanden, warum man für sowas Geld ausgeben sollte.
 
silentdragon95 schrieb:
Mein erster Impuls war, ob das wirklich jemanden überrascht... Und dann habe ich gemerkt, dass es wohl sicherlich Leute überraschen muss, sonst hätte ja keiner diese NFTs gekauft(?).

Wie man Geld für ein JPG bezahlen kann habe ich ja noch nie verstanden. In Spielen hingegen hat sich ja durch die NFTs nicht wirklich was verändert, Skins und Premium-Items gab es ja vorher auch schon, das ist sozusagen das Selbe in Grün.
Ein Skin oder Ingame Asset ist nicht dein Eigentum. Es bleibt immer im Besitz des Game Studios. Es liegt zentral auf einem Server in den USA. Ein weiterer Unterschied ist das du den gekauften Gegenstand nicht Verkaufen kannst. NFTs ändern das zum Vorteil des Nutzers. Der Gegenstand gehört dir, liegt in deiner Wallet. Ist dezentral in der Blockchain gespeichert und du kannst das NFT Verkaufen wenn es dir nicht mehr gefällt. Im Grunde also eine positive Technologie die es ermöglicht dem Nutzer wieder einen Mehrwert zu geben und den jetzigen Status Quo zu ändern.

Das sich durch NFTs bei Spielen noch nichts geändert hat, liegt alleine daran das es keine klare, rechtliche Regulierung dafür gibt. Das wird hoffentlich in den nächsten 2 Jahren passieren.
Sollten sich übrigens AAA Game Studios weigern, NFTs umzusetzen gibt es inzwischen genug Geld in der Szene um eigene AAA Studios hochzuziehen. Es gibt bereits einige gute native Games in der Entwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
UNRUHEHERD schrieb:
. Auf Einzigartigkeit kommt es dort nicht an. Zumal der Server wahrscheinlich fünf Jahre später abgestellt und mein NFT-Skin dann wertlos wird.
Kann man die NTF nicht auf dem heimischen PC speichern? Das macht man doch mit anderen Daten auch.. Ich hänge doch ein Bild an meine Wand.....
 
Habe den Hype um das ganze nie verstanden. Scheinbar viele Leute aufgesprungen in der Hoffnung das es nach Cryptowährungen das next big thing wird und man dieses mal vorne mit dabei ist.
 
Axxid schrieb:
Selbst die Problematik mit dem "Besitz" aussen vor gelassen.
Das ist wie im Film, wenn bei der Erpressung geschworen wird, das es nur auf dem einen USB Stick hinterlegt ist und alle dieses vermaledeite Ding jagen
 
heyjan schrieb:
Ein weiterer Unterschied ist das du den gekauften Gegenstand nicht Verkaufen kannst. NFTs ändern das zum Vorteil des Nutzers. Der Gegenstand gehört dir, liegt in deiner Wallet. Ist dezentral in der Blockchain gespeichert und du kannst das NFT Verkaufen wenn es dir nicht mehr gefällt. Im Grunde also eine positive Technologie die es ermöglicht dem Nutzer wieder einen Mehrwert zu geben und den jetzigen Status Quo zu ändern.

Das hängt ja wohl vom Spiel ab.

Es gibt genug MMOs in denen du die Skins auch handeln kannst und teils geschieht das auch in Foren für echt Geld.
Es hängt ja nur davon ab, ob der Gegenstand Ingame handelbar ist.
Also seh ich da bisher keinen Nutzen von NFTs, welche ebenso nutzlos wären wenn das Spiel abgeschaltet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Beitrag schrieb:
NFTs sind praktisch Sammelkarten in digital.
Als ich noch zur Schule gegangen bin, waren Sammelkarten von Fußballern in. Hab auch da schon nicht verstanden, warum man für sowas Geld ausgeben sollte.

Sammelkarten sind doch etwas total anderes als dieses NFT Zeugs. Bei Sammelkarten (können auch Magic: The Gathering oder Baseballkarten sein) entscheidet auch der Zustand, Druckfehler und Seltenheit über den Wert solch einer Karte.

Aber NFTs... ein digitales Nichts
 
von Rapper Snoop Dog kuratiertes NFT
Snoop D O single G.
Dada dada da

NFTs sind was für Idioten, nix für ungut. Wer da Geld reinsteckt, hat zu viel, kann damit nicht umgehen oder hat die falschen Ratgeber.
 
NedFlanders schrieb:
Die Blockchaintechnologie an sich ist toll und nicht das Problem, sondern das was damit gemacht wird.

Stell dir mal ein Zahlungsmittel vor, dass sich nicht wie aktuell beliebig drucken/herstellen lässt und durch Kreditvergabe (inkl. Zins) einhergeht und bei dem die Hoheit nicht bei einigen wenigen liegt, sondern dezentral, gleichberechtigt und damit demokratisch aufgebaut ist.

Ein möglicher Kritikpunkt (Wo sollen Ausgleichszahlungen herkommen?) wurde ja bereits genannt, ich nenne einen ganz stumpf simplen anderen: Es gibt etliche Millionen Euro (evtl. gar Milliarden) in Bitcoin, die auf irgendwelchen defekten Speichermedien, entsorgten Festplatten, vergessenen Passphrasen liegen!
Damit sinkt langfristig die Zahl der möglichen Währungseinheiten, denn "ein bisschen Schwund ist immer"...

NedFlanders schrieb:
Durch den mit unserem aktuellen System erzeugten Wachstumzwang geht unsere Umwelt kaputt, nicht weil wir Strom für Krypto & Co brauchen. Ein Zahlungsmittel, das keinen eingebauten Wachstumsmechanismus mitbringt und durch die Mathematik limitiert ist, sich also auch nicht beliebig vervielfältigen, lässt ist nicht das Problem, sondern die Lösung.

Nö, wieso?
Bis Firmen und die gesamte Gesellschaft eingesehen haben, dass ewiges Wachstum schwierig ist bzw. mit einer begrenzten (bzw. sinkenden, siehe oben) Geldmenge nichts bringt, operieren sie weiter wie bisher und selbst wenn es nur eine endliche Geldmenge gibt versuchen sie halt das Geld welches sonst an die Konkurrenz gegangen wäre zu erlangen.
Wie das im Kampf um die Leistungskrone bei Prozessoren und Grafikkarten aussieht, sieht man ja aktuell an den bis zur Kotzgrenze hochgetakteten CPUs und GPUs, die unbedingt mehr Leistung als die Konkurrenz haben müssen. RTX4090 Ti bis 900 Watt? Core i9-12900KS?

NedFlanders schrieb:
Auch wenn aktuell die Blockchaintechnologie und die damit verbundenen Kryptowährungen nur zu Spekulationszwecken genutzt wird, ist das Potential gigantisch, im Guten wie im Schlechten.

Das Potenzial für viele Dinge ist gigantisch, wir dachten auch mal, das Internet mit seinem kostenfreien Zugriff auf das gesammelte Wissen der Welt würde in eine Ära der Erleuchtung führen...
Stattdessen rotten sich dort alle Trolle der Welt zusammen und Un-informieren sich gegenseitig, sind dabei sehr laut und formen so Policy, so dass das Bildungsniveau quasi sogar sinkt.

SI Sun schrieb:
Es bleibt abzuwarten, was die Zukunft zeigt.
Die Vergangenheit zumindest zeigt, dass selbst "Experten" keine Ahnung haben, was in Zukunft alles möglich oder Standard sein wird. (Ein Online-Handel wie "Amazon", das große Buchläden in mehreren Staaten der USA vom Markt drängen wird? Darüber wurde nur gelacht.)

Amazon ist auch nur der Quelle- oder Otto-Katalog (oder für die USA halt der Sears-Katalog) ohne Papier...

Beitrag schrieb:
NFTs sind praktisch Sammelkarten in digital.
Als ich noch zur Schule gegangen bin, waren Sammelkarten von Fußballern in. Hab auch da schon nicht verstanden, warum man für sowas Geld ausgeben sollte.

Die hatten aber immerhin einen Sammeltrieb befriedigt und aufgrund ihrer Basis in der realen Welt hatten sie einen zumindest nachvollziehbaren Gegenwert. Es gibt einfach Fußballer mit einer besseren Leistung und wenn diese Karte seltener ist fühlt sich das wenigstens richtig an.
Warum dieses eine zufallsgenerierte Affenbildchen jedoch wertvoller sein soll als das andere zufallsgenerierte Affenbildchen ist völlige Willkür.

heyjan schrieb:
Ein Skin oder Ingame Asset ist nicht dein Eigentum. Es bleibt immer im Besitz des Game Studios.

An einem NFT gehört dir auch nur sehr wenig! Das NFT ist erst einmal nur ein Kassenzettel auf dem steht wie viel Geld du für einen Link zu einer Datei ausgegeben hast. Welche Rechte mit dem Kauf einhergehen ist von dieser Frage völlig unabhängig.
Es gibt doch auch eine DAO die ein Script für eine unveröffentlichte Dune-Verfilmung kaufen will um dann damit Reproduktionen des Skripts und wohl sogar eine Verfilmung anzustreben.
Nur dass der Besitz des Scripts einem diese Rechte nicht zugesteht, das Script selbst ist nur beschriebenes Papier, das Recht an den darin geschilderten Figuren und Ereignissen liegt anderswo.

heyjan schrieb:
Ein weiterer Unterschied ist das du den gekauften Gegenstand nicht Verkaufen kannst.

Jedes (!) Online-Rollenspiel besitzt Handel zwischen den Spielern und in einigen Spielen sind Items sogar einzigartig, besitzen also diverse Merkmale die man NFTs nachsagt.
Ich habe gestern Abend erst einen einzigartigen Magierstab bekommen, jemand aus meiner Gruppe hatte Interesse daran und so habe ich ihm diesen Stab "übertragen",d.h. über das Handelsfenster gehandelt.
Und das ohne ein paar Quadratmeter Regenwald für eine Blockchain zu verbrennen, eine ganz normale Datenbankaktion.
(Und weil für mich Geld nicht alles ist, darauf werde ich noch zurückkommen, hat er den Stab sogar ohne Gegenleistung bekommen)

heyjan schrieb:
NFTs ändern das zum Vorteil des Nutzers. Der Gegenstand gehört dir, liegt in deiner Wallet. Ist dezentral in der Blockchain gespeichert und du kannst das NFT Verkaufen wenn es dir nicht mehr gefällt.

Eine Nutzung über mehrere Spiele hinweg ist völlig sinnfrei, dazu müsste es umfassende Interoperabilitätsentwicklungen geben die so völlig unrealistisch und auch völlig sinnfrei sind.

1. Ohne die Nutzung über mehrere Spiele hinweg versauert ein NFT (oder auch ganz einfach Item) in einem Spiel.
Ich habe etliche MMORPGs gespielt die mittlerweile eingestellt wurden, alle Items die meine Charaktere dort hatten sind nun verloren. Völlig egal wie die Frage des Eigentums an den Items aussieht, wenn es das Spiel wofür das Item benötigt wird nicht mehr gibt ist auch das Item nutzlos geworden. Die Composite Armor die mein Char in Star Wars Galaxies besaß ist futsch, denn die Server wurden vor 11 Jahren eingestellt. Es gibt zwar ein paar Fans die einen Serveremulator für das Spiel entwickelt haben, da diese Fassung aber mit einer frischen Datenbank angefangen hat (was allein aus Balancinggründen schon sinnvoll ist, selbst wenn die Original-Charakterdatenbank verfügbar gewesen wäre will man nicht mit solchen Altlasten anfangen) sind die alten Items alle weg.

2. Warum sollten unterschiedliche Publisher kooperieren um Items oder Skins kompatibel zu machen?
Sofern Microsoft nicht irgendwann alle aufkauft, ergibt es keinen Sinn, warum ein Helmskin den ich bei Microsoft für Halo kaufe in DIRT Racing von EA oder in Ratchet & Clank von Sony funktionieren sollte.
Selbst die "gleiche" Engine ist in vielen Spielen zu unterschiedlich um eine Funktion zu gewährleisten und wer bezahlt die Kompatibilität?
Welcher Publisher gibt die Hoheit über seine Skins auf, selbst wenn er eine Beteiligung erhält wenn man seinen Halo-Skin in Killzone nutzt ist diese Beteiligung wohl niemals so hoch als würde er selbst einen eigenen Skin verkaufen. Wenn ich einen walled Garden habe kann ich eigene Skins verkaufen und stehe nicht vor dem möglichen Problem, dass Kunden die Skins anderer Spiele lieber mögen und nur die Transfergebühr zahlen, aber nie etwas von mir selbst kaufen.

3. Wenn Items in unterschiedlichen Spielen nutzbar sind, wie sieht das dann aus?
Nur wenige Spiele sind wie Fortnite einfach eine Ansammlung von allen erdenklichen Inhalten der Popkultur, um jeden möglichen Spieler anzusprechen.
Ein Helm aus Halo als Rennfahrerhelm in DIRT wäre sogar noch nachvollziehbar, aber selbst bei Spielen desselben Publishers ist ein Transfer schnell eine Schädigung für die Atmosphäre - in DOOM macht der Halo-Helm noch Sinn, in World of Warcraft jedoch nicht mehr.
Technische Probleme gibt es natürlich auch, kann ich einen Helm aus einem Playstation 5-Spiel in einem anderen Spiel spielen, welches gerade so auf der Nintendo Switch läuft? Wird die Polygonzahl automatisch reduziert?
Und es gibt ja nicht nur 3D-Spiele - wie sieht es aus bei Items die von einem 3D-Spiel in ein cartooniges 2D-Spiel übertragen werden sollen? Wie ist es andersrum?

Die ganze Situation mit den Rechten an lizenzierten Figuren wird auch ignoriert und dazu kommen dann noch schnell weitere rechtliche Aspekte.
Disney erlaubt vielleicht einen "Jabba Slave Leia" Skin für Battlefront 3, ist aber sicherlich nicht daran interessiert, dass der Skin im nächsten Teil von Rapelay genutzt werden kann.
Und wo wir bei dem Thema sind: Die Charaktere dieser Liste in dem Spiel zu nutzen wäre direkt strafrechtlich relevant!

heyjan schrieb:
Sollten sich übrigens AAA Game Studios weigern, NFTs umzusetzen gibt es inzwischen genug Geld in der Szene um eigene AAA Studios hochzuziehen. Es gibt bereits einige gute native Games in der Entwicklung.

Ach ja, es ist ja auch total einfach nur mit ein wenig Geld ein AAA-Studio hochzuziehen, sieht man ja daran wie einfach es Amazon Games Studios gefallen ist.
(Aufklärung für die Uninformierten: Jedes selbst entwickelte Spiel des Studios ist hart gefloppt oder wurde sogar eingestellt, einzig Lost Ark ist erfolgreich - dort dient AGS allerdings nur als Publisher für ein Spiel welches in Korea und Russland bereits vor dem Publishingvertrag gut lief. Und das alles obwohl Amazon keine Experimente einging sondern grundsätzlich erfolgsversprechende Spiele entwickeln wollte)

NFT-Games sind dagegen experimentell, in unbekannten Gewässern.
Und was man bisher so sieht, mit dem ganzen Play-to-Earn und Projektbeschreibungen, die nicht so wirken als würden sie sich an Spieler richten sondern einzig an Investoren, scheint es auch einfach nicht um die Entwicklung eines guten Spiels zu gehen sondern darum, möglichst viele Crypto-Buzzwords einzubauen!
Axie Infinity (die sich kürzlich 600 Millionen Dollar klauen ließen) hat keine Erklärung warum das Spiel toll ist auf der Startseite, sondern einen Counter wie groß das bisherige Handelsvolumen in US Dollar war und ein Whitepaper (!).
Whitepaper hat man nicht dort wo man sich an Kunden, genauer gesagt "Spieler" richtet, das hat man beim B2B-Marketing!

Das wirkt alles nicht so als ginge es bei solchen "Spielen" um das Spiel, es wirkt überall so als ginge es allein darum Geld von Cryptobros einzusammeln oder dem Cryptomarkt eine Relevanz zu geben, damit die eigenen Cryptoassets im Wert steigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, Ranayna, ZeusTheGod und 3 andere
Pandorum schrieb:
NFT's sind für Menschen mit zu viel Geld und die den Misst auch noch kaufen.
Witzigerweise sinds gerade bei solchen Scams die Menschen OHNE Geld, die voller Hoffnung in sowas einsteigen und von der schnellen Mark träumen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Riou und iSight2TheBlind
ExigeS2 schrieb:
Nur ein Beispiel:
Aber das würde doch ein Einheitliches Weltweites System auch machen ? Da braucht es kein NFT für, und hier liegt das Problem es gibt kein Einheitliches System, ob ich nun ein Zertifikat nutze oder NFT kommt auf das selbe raus.
 
Wer hätte das gedacht? :evillol:
Ergänzung ()

Pandorum schrieb:
NFT's sind für Menschen mit zu viel Geld und die den Misst auch noch kaufen.

NFT's ist nicht weiter als ein weiterer digitaler Nonsens.

Da kannst auch gleich irgendeine beliebige Ingame-Währung kaufen :lol:
 
@iSight2TheBlind
Können wir den Beitrag in ein NFT umwandeln?
Der Beitrag wäre mir mehr Wert als alle NFTs!

Sehr gut auf den Punkt gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Zurück
Oben