Marktlücke: Grafikkarten ohne Lüfter

@ AndrewPoison

Und wie schaut das bei boxed CPU´s mit voller Garantie aus ?
Den Kühler muss man ja seperat installieren.

Also brauchen die GraKa-Hersteller ihre Teile nur mit demontierten Lüfter ausliefern.

Ob man jetzt den mitgelieferten Standardlüfter, einen Arctic Cooling Silencer, einen 1 kg "Kupferplattenheatpipetannenbaumspreader" oder einen Kühlkopf für eine Wasserkühlung montiert wäre ziemlich wurscht. Man hätte doch dann immer noch in Analogie zu den CPU´s seine volle Garantie.
 
Theoretisch. Wäre auch schlecht nachweisbar wenn du auf der CPU nicht den Boxed-Kühler montieren würdest (gut, vlt. auch nicht.. hab schon so manchen Kühler mit individuellen Abdrücken gesehn... da könnte man was mit anfangen), aber praktisch dürftest du mit Boxed-CPUs auch nur den Standard-Kühler montieren. Alles andere ist einfach ned erlaubt ^^

Aber, wen interessiert das noch wirklich. Ich mein, wenn ich a weng Ahnung von PCs hab, dann weis ich doch wie ma CPU-Kühler montiert, dann kann auch nix schief gehn und du brauchst keine Angst um deine Garantie zu haben. Und wenn doch was probs bereitet: tja, durftest es ja auch ned, beschwer dich nicht ^^ (wenngleich du deine CPU natürlich unter ungünstigen Umständen auch mit dem Boxed-Kühler zerstören kannst... aber wer solch ein Unglückliches Händchen hat sollte erst garnicht in die Nähe solcher Hardware kommen ^^)
 
Was auch ne möglichkeit wäre wäre ein kleines Kühlelement, welches in die Grafikkarte eingearbeitet ist . Dahher ein kühlelement, welches durch den Strom des Netzteils oder der Grafikkarte arbeitet.
Tja nur Blöd das solche Kühlelemente auf der anderen Seite auch gekühlt werden müssen:lol:
 
Die Idee an sich ist gar nicht mal schlecht, dazu müsste aber eine Grafikkarte anders aufgebaut sein. So ähnlich wie ein Mainboard halt, mit nem halter für den Kühler.

Zum Thema Garantieverlust bei Kühlerwechsel:

Ich hatte eine defekte (ein Bauteil ist durchgebrannt) Grafikkarte und habe mich mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt, habe auch gesagt das ich den Kühler gewechselt habe.

Als Antwort habe ich nur erhalten, dass ich bitte wieder den original Kühler monitieren soll.Der Austausch war problemlos, ich habe eine neue Karte bekommen.
 
Warum erweiterst du dann nicht deinen Gedanken?

Graftkkarte ohne Lüfter und mit wechselbarer GPU!
Das würde doch dann eine Art Grafi-Mainboard sein. Du kannst dann auf deine ATI/Nvidia 512MD Platine einen GPU deiner Wahl montieren, und diesen dann auch aufrüsten. Das würde doch dann die optimale Lösung sein-freie GPU und Lüfterwahl :)

Die Idee ohne Lüfter ist ja nicht schlecht, aber wo sollen dann die Grafikkartenhersteller Ihre Werbeaufkleber plazieren :D (Scherz-Gedanke)

Ich glaube auch das die Garantiefälle sich durch ein Ausliefern ohne Lüfter auch nicht soooo stark vermehren würden. Also mal ehrlich ich habe mal 1 Grafikkarte testweise relativ "unsanft" behandelt um zu sehen wo das "Belastungslimit" liegt-die Dinger sind ganz schön robust, dass glaubt man kaum was man damit alles machen kann :freak:
 
Da wurde schon ein Prototyp vorgestellt, welcher mit so einer NotebookGrafikkarte bestückt werden konnte
 
Grafikkarten ohne Lüfter gibts schon einige Zeit lang. Einer der Vorreiter ist immernoch sicherlich Gigabyte, von denen hatte ich ne passive 6800=



Die 6800 ist ja auch recht schwach, die blieb auch recht kühl. Bei der passiven 6600GT von dem gleichen Hersteller hab ich jedoch oft gelesen, das ein absaugender 80er bzw 120er oben drüber ratsam wäre. Wobei diese Lösung oft noch leiser ist als der Propeller auf der Graka selber.

Insgesamt kann man schon einiges an Lautheit einsparen durch so ein Silent-Konzept.
 
Was hat das mit dem Thema zu tun (welches nicht nur aus einer Überschrift besteht, sondern oft auch im 1. Posting beschrieben wird)?
 
@sebbekk sieht ja krank aus, die Lüfterlösung finde ich nicht grade sinnvoll. Die armen PCI Karten darunter. :freak: Ausserdem werden ja auch immer wieder Verbesserungen am PCB vorgennommen bzw. größere schnellerer Speicher, mehr Shader-Einheiten etc. Also für ein, zwei Chips wäre das noch machbar in Summe finde ich zahlt sich sowas nicht aus.

Die Idee mit tray GPUs finde ich auch nicht schlecht aber hier muss mal was richtiggestellt werden.

GeneralHanno schrieb:
also gewährleistung = 6 monate
garantie = über 6 monate (2-3 jahre)

Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und gilt 24 Monate. Nach 6 Monaten kehrt sich aber die Beweißlast um und es ist fast unmöglich danach noch das versagen der Hardware zu beweisen und schon gar nicht möglich sobald man einmal die CPU ausserhalb der Spezifikationen betrieben hat.

Garantie kann jeder Hersteller selber bestimmen und nach belieben vergeben gibt es alles von 6 Monaten (gibt vl. auch kürzeres, habe ich aber noch nicht gesehen und zahlt sich fast nicht aus) über 2,3 Jahre bis ein Lebenlang. Für CPUs werden 3 Jahre angegeben allerdings (theor.) eben nur mit Original-Kühler dafür musst dus nicht beweisen sofern du nicht sichtlich böswillig gehandelt gehast.

3. Möglichkeit wäre dann noch über den Händler wo es einige gibt die dann trotz Eigenverschulden so kulant sind und dennoch umtauschen, wird aber immer seltener. Bzw. wie bereits gesagt sowas wie bei EVGA.

Generell gilt aber doch eher wenn man weniger Ahnung hat oder ein ungeschicktes Händchen sollte man auch die Finger davon lassen oder jede Menge $$, sodass einen ein Verlusst nicht stört. :evillol:

Auf jedenfall sind bereits vormontierte Wunschlösungen, auch mit WaKü wie z.b. bei grafikkartenpower.de auch nicht schlecht. Ein Vorteil wäre aber dann dass man den Kühler ev. für die nächste GraKa mitnehmen kann, geht aber oft auch wegen Kompatibilität nicht.

EDIT:
Was hat das mit dem Thema zu tun (welches nicht nur aus einer Überschrift besteht, sondern oft auch im 1. Posting beschrieben wird)?

Das ist so auch nicht richtig. Eher passend wäre wohl "Marktlücke: Grafikkarten ohne Kühllösung", hier sind wir wieder bei dem Unterschied Lüfter <-> Kühler. Daher stimmt seine Aussge betreffend auf die Überschifft eig. zu aber nicht auf dessen was in dem Thread gemeint war.

EDIT2: Eine Marktlücke wäre ev. auch ein Shop bei dem man nicht nur die Komponenten sondern auch die Kühllösung selber bestimmen kann. Gibts denn sowas? Ich meine jetzt nicht für uns Bastler aber halt für den Rest. ;) Für ans halt wie bei EVGA Garantie bei OC und Kühlerwechsel solange nichts kaputtgeht finde ich i.O. vor allem wenn man auch immer wieder neue Hardware kauft und ältere verkauft. Also wie gesagt wer angst hat dass was kaputt geht eher vorgefertigt kaufen oder von spezialisten machen lassen (geht auch) denn ich hoffe mal nicht dass ihr mutwillig Karten zerstören wollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Towelie schrieb:
EDIT2: Eine Marktlücke wäre ev. auch ein Shop bei dem man nicht nur die Komponenten sondern auch die Kühllösung selber bestimmen kann. Gibts denn sowas?
Meinst du das wenn man sich eine neue Graka kauft dem Händler sagt welchen Kühler er drauf pappen soll!? Sowas gibst/geht doch.

Am besten wäre etwas wie Notebookgrafikkarten: Man kann die alte Karte einfach rausziuehen und eine neue rein und die Kühleinheit ist fest verbaut sodass man die nicht wechseln muss.
 
Towelie schrieb:
Das ist so auch nicht richtig. Eher passend wäre wohl "Marktlücke: Grafikkarten ohne Kühllösung", hier sind wir wieder bei dem Unterschied Lüfter <-> Kühler. Daher stimmt seine Aussge betreffend auf die Überschifft eig. zu aber nicht auf dessen was in dem Thread gemeint war.
Weswegen ich versuchte zu betonen, dass man mehr als nur die Überschrift lesen sollte, bevor man das wiederholt was hier schon zum wiederholten Male am Thema vorbei ging ;)
 
Achso, naja es ist halt ganz eindeutig geschrieben aber egal.

@nemo46926 Wo geht denn das? Bzw. naja ich habe irgendwann mal einen Shop gesehen der halt auch die Möglichkeit anbietet die Komponenten komplett selbst zusammenzustellen und die bauen das dann nur zusammen wird denke ich auch die Kühlung betreffen. Aber z.B. auch bei Alienware kann man nicht wirklich die Kühllösung bestimmen.
 
google:
graka ohne luefter wasserkuehlung

- schade, dass sich kein anbieter wagt, eine graka ohne kuehlloesung zu verkaufen - wuerde der kuehlungs-industrie gut tun, so unglaublich schwer ists ja nicht, etwas NICHT zu kuehlen:)
 
Zurück
Oben