News Massiver Energiebedarf: TSMC verbraucht mehr Strom als ganze Länder

Marius schrieb:
So viel wie "kleine Länder mit 20 Millionen Einwohnern"
Ja... wie viel jetzt konkret in TWh?
Kommt ja darauf an ob es sich um die Niederlande (109), Rumänien (48) oder Somalia (0,3) handelt.

In Klammern der Stromverbrauch in Milliarden kWh, alle 3 Länder haben um die 20 Millionen Einwohner.
https://www.laenderdaten.de/energiewirtschaft/elektrische_energie/stromverbrauch.aspx
Ja so einfach ist es aber nicht!
Somalia hat keine 4 Jahrzehnten und auch der technologisch Fortschritt hat eine riesige Auswirkung!
In den Niederlanden werden z.B. von ASML die Lithographie-Maschinen für die Welt hergestellt.
Aber gewisse Länder sollten schon schauen, was sie machen.
 
KitKat::new() schrieb:
Lustig ist, dass man selbst wenn man alle Verbrenner durch E-Autos ersetzt keine 20% mehr Strom
Beruhen die 20% auf der Annahme daß die Autos künftig selbst als Pufferspeicher dienen?
Stand heute klappt das aber noch nicht.
Weil die Standards noch gar nicht definiert sind.
 
ildottore schrieb:
Dein Bekannter hat die entweder angelogen, oder er war in der Windenergie-Branche als Telefonhörerdesinifizierer tätig und wusste es nicht besser. Für Anlagen, die nicht irgendwelche Prototypen aus den 80ern sind, wird die Energiebilanz nach ein paar Monaten Betrieb positiv.

Die Erosion von Propellern ist ein interessantes Thema, aber es tröstet dich vielleicht, dass selbst bei ungünstigsten Annahmen für den Mikroplastikeintrag durch Windkraftanlagen, Schuhsohlen ein Vielfaches an Mikroplastik freisetzen.
War tätig bei einem bekannten Dänischen Anbieter dessen interne Zahlen das sind für ca. Anlagen Baujahr 2010...ich Vertrau der Person.
 
Sephiroth51 schrieb:
BASF benötigt theoretisch soviele Windräder wie fast ganz Deutschland gerade einmal hat. Nur für den Standort Ludwigshafen
Windstromeinspeisung 2021: ca. 120 TWh
Stromverbrauch BASF in Ludwigshafen: ca. 6-7 TWh.
Japp, ich verstehe dein Argument.
 
Norebo schrieb:
War tätig bei einem bekannten Dänischen Anbieter dessen interne Zahlen das sind für ca. Anlagen Baujahr 2010...ich Vertrau der Person.
Du hast einfach keine Ahnung :D. So muss man das hier mal festhalten. Windkraftanlagen werden sofort verschrotten wenn die Subventionen auslaufen, weil sie dann unrentabel sind und das Abreißen sich mehr lohnt. Die Subventionen bewirken das Betreiber bezahlt werden, egal ob sich das Windrad sich dreht oder nicht. Da loht sich Windenergie für den dänischen Betreiber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815 und Marcel Klappert
Adzz schrieb:
Du hast einfach keine Ahnung :D. So muss man das hier mal festhalten. Windkraftanlagen werden sofort verschrotten wenn die Subventionen auslaufen weil sie dann Unrentabel sind und das abreisen sich mehr lohnt.
Stimmt in unserem Fall nicht!
Unser grüner Heiner wäre 2020 fällig gewesen.
Eine Bürgerenergiegesellschaft hat den übernommen und betreibt ihn munter weiter.
 
Teckler schrieb:
Stimmt in unserem Fall nicht!
Unser grüner Heiner wäre 2020 fällig gewesen.
Eine Bürgerenergiegesellschaft hat den übernommen und betreibt ihn munter weiter.
Klar kann man Dinge auf eigene Kosten unrentabel weiter betreiben. Bei dem jetzigen Strompreis ist es sogar nahezu rentabel. Aber das liegt nur an der Gasverstromung. Der Strompreis richtet sich an dem am teuersten verkauften Produkt. Wenn das nicht mehr da ist, verursacht euer grüner Heiner mehr Kosten als er an Strom einbringt. Denn er muss täglich reguliert werden. Von Abschaltung bis zu rückwärts drehen damit die Netze nicht überlasten. Unzuverlässige, teure, naturschädigende und nicht recyclebare Energie ist das. Aber Hauptsache Klimafreundlich.
 
Cris-Cros schrieb:
Liegt wahrscheinlich auch daran, dass in Europa der Strompreis stark an den Gaspreis gekoppelt ist, bedingt durch Merit Order.
Habeck will mittelfristig die Preisfindung revolutionieren, was wohl auf EU Ebene passieren muss. Dann würde der Konsument vom günstigen Öko Strom profitieren, trotz Merit Order.
Wahrscheinlich... Oder Öko-Strom ist einfach richtig teuer, unzuverlässig, umweltschädlich und nicht recyclebar.
 
Adzz schrieb:
einfach richtig teuer, unzuverlässig, umweltschädlich und nicht recyclebar.
Energie gar nicht zu nutzen wäre einfacher, günstiger und umweltschonender

Dann gilt aber auch PC=aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mm19, Smartbomb und Teckler
KitKat::new() schrieb:
Energie gar nicht zu nutzen wäre einfacher und umweltschonender

Dann gilt aber auch PC=aus
Scheinargument, weil du genau weist das Öko-Strom schlecht ist und niemals funktionieren wird. Die ganze Welt wird noch 50 Jahre weiter verbrennen was nur geht. Fast die ganze Welt, es gibt ein kleines Land dass es anders Macht und sich damit ruiniert.

Geh doch mal zu den größten Drecksschleudern. China, Indien, Russland oder USA. Kleb dich da mal auf eine Hauptstraße. Würde gerne sehen was dann passiert mit dir. Du scheinst mir so ein Typ zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, masterw, Nebula123 und eine weitere Person
KWMM schrieb:
Hast du gut eingetrichtert bekommen, macht es jedoch auch in 1000 Jahren nicht
zu einem Fakt ^^
Was ich geschrieben habe lässt sich ganz einfach nachprüfen. Welche Pipelines wo existieren, gebaut werden oder geplant sind habe ich eingetrichtert bekommen? Mach dich schön weiter lächerlich. Ich glaube eher dass du zu faul bist, dich zu informieren, weil dir das Ergebnis ohnehin nicht passen würde.
 
Adzz schrieb:
Scheinargument, weil du genau weist das Öko-Strom schlecht ist und niemals funktionieren wird.
Ehrlich gesagt weiß ich, dass es funktionieren kann, weltweit.

Adzz schrieb:
Die ganze Welt wird noch 50 Jahre weiter verbrennen was nur geht. Fast die ganze Welt, es gibt ein kleines Land dass es anders Macht und sich damit ruiniert.
WEnn wir 50 Jahre weiter so machen, leben wir in einer Welt, die ruiniert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McLovin14, Bright0001, Schokolade und 2 andere
Adzz schrieb:
teure, naturschädigende und nicht recyclebare Energie ist das.
Das lässt sich über
  • Kernenergie
  • Kohlekraftwerke
  • Gaskraftwerke
  • Wasserkraftwerke
  • Biogasanlagen
ebenfalls sagen. Interessant ist die Bilanz dazwischen, also welche Option das kleinste Übel darstellt.
Adzz schrieb:
Oder Öko-Strom ist einfach richtig teuer, unzuverlässig, umweltschädlich und nicht recyclebar.
Teuer: Strom aus Wind und Solar ist unterm Strich so ziemlich das günstigste, was wir aktuell haben. Durch nichts anderes lässt sich so billig Strom erzeugen.

Umweltschädlich/nicht recyclebar: Das Glasfaserverstärkte Kunststoffe schwer oder gar nicht zu recyceln sind ist richtig. Genau wie Windkraftwerke Vögeln gefährlich werden können (noch nicht so sehr wie der Straßenverkehr, aber immerhin). Das dies bei den traditionellen Kraftwerken in irgendeiner Weise besser ist, ist aber grundsätzlich falsch. Insbesondere die Lagerung von Strahlenden Substanzen ist deutlich problematischer als GFK. Solarpaneele lassen sich äußerst gut recyceln, die bestehen zu 95% aus Glas, Aluminium, Silizium und Kupfer. Und haben davon abgesehen eine extrem lange Lebensdauer. Wenn du übrigens der Tierwelt was gutes tun willst, solltest du nicht Windkraftanlagen und Solarparks verbieten sondern die konventiionelle Landwirtschaft, ihre Flächennutzung und den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden. Deren Killcount übersteigt die Bladekills von den Windturbinen bei weitem. Aber ich glaube das interessiert dich an sich gar nicht, du suchst nur nach Argumenten.

Unzuverlässig: Speichertechnologien abseits von Akkumulatoren, die kaum oder keine seltenen Erden usw benötigen sind zahlreich und technisch machbar, seit Jahren. Klar haben die Verluste, es wäre aber durchaus möglich das mit Überproduktion von Erneuerbaren zu kompensieren. Wir haben in DE mehr als genug Dachfläche um Energiepositiv zu sein, wir müssen sie nur nutzen. Da müsste Bayern kein einziges Windkraftwerk mehr bauen. Und mit der dezentralen Erzeugung und Speicherung muss auch die aktuelle Strominfrastruktur kaum angepasst werden. Die Lösung gefällt aber den Energieversorgern nicht, denn dann sind sie entgültig raus aus der Gleichung. Denn dann liegt die Energieversorgung in der Hand von Kommunen und Privathaushalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fried.Ice, UrlaubMitStalin, Bright0001 und 2 andere
Ich bin nicht gegen Solar nur gegen Wind.
KitKat::new() schrieb:
Ehrlich gesagt weiß ich, dass es funktionieren kann, weltweit.


WEnn wir 50 Jahre weiter so machen, leben wir in einer Welt, die ruiniert ist.
Dann mach dich darauf gefasst, denn keiner der oben genannten Länder wird ihr Verhalten auf Kosten der Wirtschaft ändern. Oder wird es am Ende doch nicht so schlimm wie die grünen Nosferatus es vorhersagen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, Bänki0815, masterw und 2 andere
ildottore schrieb:
Dein Bekannter hat die entweder angelogen, oder er war in der Windenergie-Branche als Telefonhörerdesinifizierer tätig und wusste es nicht besser. Für Anlagen, die nicht irgendwelche Prototypen aus den 80ern sind, wird die Energiebilanz nach ein paar Monaten Betrieb positiv.
Du scheinst keinerlei Vorstellung der Stahl- und Betonmenge zu haben welche der Bau eines Windrades verbraucht, mit dem Wort "angelogen" wäre ich da sehr vorsichtig.

Teckler schrieb:
Genau.... das ist leider einer der Punkte
Die EU hat zwar das Verbrenner Aus beschlossen.
Aber hat die EU auch einen Plan wie der Strombedarf für Millionen neue E-Auto gedeckt werden soll?
...
+
Teckler schrieb:
Danke für den Link 👍
Lustig ist ja daß 21 Fragen zum Beschluß gelistet sind, aber keine woher der Strom kommen soll.
Aber zu dem Zeitpunkt war Strom "Ehda"
...
Es braucht keinen Plan und keine Idee wo der Strom herkommt, es geht schlicht darum das viele keine individuelle Mobilität mehr haben sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterw und -equal-
Adzz schrieb:
Dann mach dich darauf gefasst, denn keiner der oben genannten Länder wird ihr Verhalten auf Kosten der Wirtschaft ändern.
Welche Länder?


Adzz schrieb:
Oder wird es am Ende doch nicht so schlimm wie die grünen Nosferatus es vorhersagen?
Schlimmer
 
Adzz schrieb:
So viel Unsinn und Naivität die hier geschrieben wird ist erschreckend.
Stimmt. Warum machst du dann gleich damit weiter?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McLovin14, KitKat::new() und I'm unknown
KlaasKersting schrieb:
Taiwan will eventuell bis 2025 15% erneuerbare Energien einsetzen, während wir für einen radikalen Umschwung unsere Wirtschaft gegen die Wand fahren.
Wir deutschen sind zu blöd die erneuerbaren Energien selbst zu entwickeln und herzustellen um selbst an dem Umschwung zu verdienen und unsere Wirtschaft damit einem Aufschwung zu verpassen, statt den (Verbrenner) Automobilisten noch mehr Geld in den Hintern zu blasen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mm19 und ghecko
Hovac schrieb:
Du scheinst keinerlei Vorstellung der Stahl- und Betonmenge zu haben welche der Bau eines Windrades verbraucht, mit dem Wort "angelogen" wäre ich da sehr vorsichtig.
Es gibt sowas wie Lebenszyklusanalysen von Windrädern, genau zu dem Zweck sicherzustellen, dass man nicht unsinnig Kraftwerke baut, die sich weder energetisch noch finanziell jemals rentieren. Dort werden Produktion der Turbine, der Flügel, des Turms und des Fundaments genauso einbezogen wie Rückbau und Recylcing / Deponierung / thermische Verwertung. Und das Ergebnis liegt nicht mal in der gleichen Größenordnung wie die Behauptung eines Typen, er kenne da einen Typen, der mal bei Vestas war. Von daher bin ich mit "angelogen" nicht vorsichtig, sondern gern bereit, das auszufechten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NeuerJunge, KingOtto, McLovin14 und 4 andere

Ähnliche Themen

Zurück
Oben