Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit Ausnahme der Silbernen (ich habe zumindest keine großen gefunden) hat jede mehr oder weniger große Schrammen, die stammen aber meiner Einschätzung nach vom Transport. Aber jetzt wo du es sagst, diese blanken Spots, die auch meine Plate von GON (auch die Skinny 60) hat, scheinen diese tatsächlich nicht zu haben, ich finde sie jedenfalls nicht.
 
Alle Monate wieder erinnere ich hier mal an die Möglichkeit zur Teilnahme an der MSTG Tour :)

Klickt einfach auf den Link in meiner Signatur und schon könnt ihr dabei sein. Die aktuelle Runde neigt sich dem Ende zu, da würde es direkt zu euch geschickt werden. Ihr müsst also nicht lange auf das Teil warten und könnt die verschiedenen Taster selbst fühlen :)
 
Welche ist für ISO die wohl beste 60% mecha?
 
Ein Selbstbau. Pok3r und Ducky Mini taugen beide nicht. Mehr Auswahl hat man leider aber auch nicht.
 
Die silberne war die oberste? Irgendwie sehe ich den Defekt nicht....

Wie viel sieht man von der Platte, sobald die Kappen drauf sind? Ich habe eigentlich an ein silbernes Gehäuse gedacht. Das würde auch gut mit der Platte zusammen passen. Ich will mir aber das orange-black Tai Hao set kaufen und bin mir gerade nicht sicher wie gut dieses mit einem silbernen Gehäuse harmoniert. Alternativ ein schwarzes Gehäuse und deshalb die Frage wie viel man von der Platte sieht.
 
Man sieht imo. genug, dass man sich ärgert wenn sie die falsche Farbe hat, aber nicht so viel, dass es einem graust.
Je nach Winkel sieht man halt mehr oder weniger, besonders wenn man etwas frontal draufschaut sieht man die Plate sehr gut, in der Vogelperspektive aber weniger. Außerdem gilt auch, je heller die Plate, desto mehr wird die LED reflektiert.
 
Tobi4s schrieb:

jigg4 schrieb:

Ich wollte nicht darauf hinaus, dass das direkt Fehler sind.

Man muss technisch bedingt die Teile zum eloxieren in ein Bad mit einer Flüssigkeit einhängen. Sonst würde der ganze Prozess nicht funktionieren. Dort, wo man die Teile aufhängt, bleibt normalerweise das blanke Alu sichtbar, weil sich an dieser Stelle die Eloxalschicht nicht aufbauen konnte. Solche Spots sind also eher kein Defekt, sondern mehr oder weniger eine Notwendigkeit.

Sobald die Kappen drauf sind, sieht man bei einer korrekt zugeschnittenen Platte eigentlich keinen "Defekt"mehr - es sei denn man hat eine Sandwichplatte welche anders zugeschnitten wird.

Dazu muss man aber auch sagen, dass ich alles schwarz eloxiert haben will. Da fällt natürlich das blanke Alu bei einem Spot wirklich sofort auf...

Ich habe nun auch zwei neue Platten bekommen, die über kleine Spots verfügen. Aufgrund der Positionierung (meist in den Ecken auf der Innenseite) bin ich mir ziemlich sicher, dass die von der o.g. Aufhängung stammen.
 
Nabend zusammen!


Ich hab mich heute mal hingesetzt, um die Videos für den MD Support anzufertigen.

Interessanterweise funktionieren nun fast alle Switches wieder. Das Keyboard war eine Woche lang ausgesteckt und wieder in die OVP gepackt worden. Kann das einen Einfluss haben? So eine Art cache der hin und wieder einen wipe braucht o.ä.?

Der Tab-Switch ist jedoch immer noch broken.
Wenn es interessiert ich hab mal ein Video davon gemacht und in meinen Driveordner geladen. Wer es sich mal ansehen möchte, einfach eine PN schreiben.

Jetzt, zwei bis drei Stunden nach der Reaktivierung sieht es so aus, als wären bis auf den Tab-Switch wieder alle i.O. Schon komisch.


MfG tb
 
Ich hab mich schon wieder verliebt -.-
Wieso? RGB, graues topping, Floating Keys und das Highlight, die F-Tasten liegen näher an den restlichen, wie beim MX-Board 3.0, was ich sehr sehr gut finde. Gut gegen die Tastenkappen muss man was machen und ISO-DE sollte sie schon sein.
AUKEY, ja den Mecha-Zug wollen die jetzt auch erwischen ^^
 
JackA$$ schrieb:
Ich hab mich schon wieder verliebt -.-
Wieso? RGB, graues topping, Floating Keys und das Highlight, die F-Tasten liegen näher an den restlichen, wie beim MX-Board 3.0, was ich sehr sehr gut finde. Gut gegen die Tastenkappen muss man was machen und ISO-DE sollte sie schon sein.
AUKEY, ja den Mecha-Zug wollen die jetzt auch erwischen ^^

Was für blaue Switche hat die Tastatur denn? Sieht mir nicht nach Cherry aus.

Welche ist für ISO die wohl beste 60% mecha?
Ergänzung ()

Ich würde ebenfalls Eigenbau sagen. Habe mir eine GON Nerd 60 gebaut, einfach super. Kannst halt alle Tasten auf 3 Ebenen frei belegen, was bei 60% sehr hilfreich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
GON ist teuer und dauert bestimmt lange. Und Tobi müsste wieder ran! Naja erstmal auf TKL bleiben
 
Naja, ich habe derzeit alles da, um eine 60% zu basteln, inklusive MX Clear/Vintage Black. Wenn du daran Interesse hast kannst mir ja mal ne PN schicken.
 
:D PN ist raus
 
:jumpin: Yay, meine Zealios 67g sind verschickt! Mal schauen, ob die die Gateron auf der Planck abloesen werden
 
Quarzer schrieb:
Welche ist für ISO die wohl beste 60% mecha?

Ich habe seit einigen Wochen/Monaten eine Ducky Mini im Einsatz und bin sehr zufrieden mit ihr. Der etwas dickere Rahmen hatte mich erst abgeschreckt, aber habe ich mich inzwischen dran gewöhnt. Habe die Standardcaps allerdings gegen die Granite ausgetauscht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben