Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV

Ah, danke für den Link, das Video hatte ich noch nicht gesehen, ist aber definitiv sehenswert :)

Auf mich wirkt das Video aber eigentlich relativ ausgeglichen. Huey hat nur offensichtlich beim Writing viel Spaß gehabt und viele blumige Formulierungen produziert. Bis auf den Satz, dass er die Hakos den Zealios und Mods vorziehen würde, hat er auch kaum Vergleiche angestellt und angemerkt, dass manche sich an dem schweren Bottom-Out stören könnten.

Jades oder Navies muss ich auch mal noch ausprobieren, aber bei Clickies nerve ich mich nach einer Weile immer selbst mit dem Krach :D
 
Ich wünschte man könnte die Navys komplett leise machen. Der Bump ist, zumindest was MX Style Switche angeht bisher das beste was ich gefunden habe. (Sehr ausgeprägt muss man dazu sagen, du solltest dich darauf einstellen das das Board richtig viel Arbeit braucht.) :)
 
Gerade mal meinen neuen daily driver an den Heimrechner angeschlossen, hansichen hat mir freundlicherweise seine wirklich quasi unbenutze Raptor K1 zu einem fairen Kurs überlassen :D

Ich schreibe seit Jahren auf Arbeit auf einer Raptor K1 mit PBT DSA Granite Round 1, es ist krass, wie extrem anders sich die gleiche Tastatur mit den originalen Cherry POM Caps anfühlt.

Keycaps sind eben nicht nur Kosmetik :P

Zum schreiben ist DSA deutlich angenehmer, aber zum Zocken brauche ich die Kanten des Cherry-Profils, das merke ich immer wieder.
 
Maulich schrieb:
du solltest dich darauf einstellen das das Board richtig viel Arbeit braucht.) :)

Deswegen werde ich mir wenn dann auch die Jades holen. Ich hoffe nur, dass die in meiner K-Type noch sauber wieder hochkommen, da die eine sehr enge Plate hat, was da wohl Probleme machen kann.

bnoob schrieb:
Zum schreiben ist DSA deutlich angenehmer, aber zum Zocken brauche ich die Kanten des Cherry-Profils, das merke ich immer wieder.

Man kann nie genug Tastaturen haben :D
 
KorAzor schrieb:
Deswegen werde ich mir wenn dann auch die Jades holen. Ich hoffe nur, dass die in meiner K-Type noch sauber wieder hochkommen, da die eine sehr enge Plate hat, was da wohl Probleme machen kann.

Das war das UFO von mit den Kailh Mounts, sprich ohne Löten? Ich hab hier eine GK64 rum liegen bei der geht das ohne Probleme (sind die selben Mounts).

Ich find die Idee von Kailh echt großartig. Nicht unbedingt meins dafür löte ich zu gern, aber ich glaube das erleichtert vielen den Einstieg. Irgendwann wird man hier auch Leute treffen die felsenfest behaupten das die Tastatur so langsamer wird oder nur gelötete Tastaturen das wahre sind und alles andere verarsche... oder so ähnlich. :)
 
Die K-Type ist hot-swappable, ja. Ich bin auch deiner Meinung, dass das für den Einstieg gut ist. Ich bin mir nicht sicher ob ich mich auch ohne K-Type (und XD75RE) noch überwunden hätte mal einen Lötkolben in die Hand zu nehmen. Unabhängig vom Einstieg, zum Ausprobieren von Switches ist das natürlich auch sehr praktisch.

Die Leute vom Input Club haben bestätigt, dass die Toleranzen an den Öffnungen der "Plate" der K-Type recht gering sind. Das kann also zu etwas seitlichem Druck auf die Switches führen. Der wiederum kann bei Jades wohl dazu führen, dass sie nicht mehr ganz sauber hochkommen. Habe aber auch noch nicht nachgeforscht, ob das bei der K-Type tatsächlich der Fall sind.

Ich bekomme demnächst auch erstmal noch einen Switch-Tester unter anderem mit Navies und Jades. Wenn ich den hab schaue mal weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme in den nächsten 1-2 Wochen eine Lieferung mit Jades für einen 60er build (Navies habe ich schon). Kann sie ja mal test weise in meine K-Type packen und bescheid geben wie es ausschaut. Muss sowieso noch entscheiden ob Navies oder Jades. Dachte mal das die pale blues das höchste der Gefühle wären aber es geht anscheinend noch besser.

Ich finde die K-Type schon sehr nett zum Ausprobieren und mal ein Gefühl für die Switche zu bekommen aber ich mag inzwischen eher high profile Cases und hasse es wenn man die Switche sehen kann. Also wird sie bei mir einfach nur als fetter Switchtester verwendet.
 
Was meint ihr, kriegt man einen der "neuen" switche lautlos bzw. sehr leise fürs Büro?
 
KorAzor schrieb:
Man kann nie genug Tastaturen haben :D
Du sprichst mit jemandem, der im Peak mal 30 hatte.

Glaub mir, es geht :P
Ergänzung ()

Shihatsu schrieb:
Was meint ihr, kriegt man einen der "neuen" switche lautlos bzw. sehr leise fürs Büro?

Wie leise möchtest du denn werden?

Wenn ich die mit Gelnägel bedienten Appletastaturen der Sekretärinnen als Referenz nehme, ist eine MX-Board mt Browns schon leise genug :D

Der lauteste Teil ist immer noch der bottom-out und die Rückfederung, und bei beiden können MX-Type-Switches keine Wunder vollbringen, sehr wohl aber die individuelle Bedienung.
 
Cherry SIlent Reds sind, wenn man sie lubed, wirklich ziemlich leise.

Stock erscheinen sie mir aber gar nicht soviel leiser als normale Switches, sodass ich mich frage warum die "silent" genannt wurden. Könnte aber sein, dass das daran liegt, dass ich sie bisher nur in der K-Type ausprobiert habe. Die klingt einfach grundsätzlich ziemlich blechern aufgrund ihrer Konstruktion.
 
MX clears sind meist auch schon sehr leise, da man diese fast nicht durchdrückt. Ansonsten schreibe ich gerade auf gelubten silent blacks, die sind schon echt gut. Der bottom out fühlt sich natürlich etwas schlechter an als bei normalen blacks, dafür sind sie aber schon echt richtig leise

bnoob schrieb:
Gerade mal meinen neuen daily driver an den Heimrechner angeschlossen, hansichen hat mir freundlicherweise seine wirklich quasi unbenutze Raptor K1 zu einem fairen Kurs überlassen :D

Viel Spaß mit der, ist schon besser, wenn die Tastatur auch etwas genutzt wird und nicht nur herumsteht. Ich werde vermutlich auch noch ein paar Sachen in Zukunft verkaufen um auf eine sinnvollere Anzahl an Tastaturen zu kommen.
 
Die MX Silent Red/Black sind tatsächlich recht leise weil sie im Anschlag sehr Stumpf sind. Leider ist die Rückfederung das größere Problem.

​Wichtig ist auch die Tastatur Bauweise, Gewicht, Material, Keycaps und co.
Stehen die Tasten frei auf einer Metallplatte (wie bei meiner Magicforce 64) ist es schon lauter auch wenn die Gateron Clear dank der extrem leichten Federung schon recht leise sind.

​In meiner neuen Selbstbau tastatur ist die Plate etwas tiefer im Case was es schon dämpft. Dazu kommen die dicken Vortex Keycaps und das schwerer Alu Case (wobei Holz wohl leiser wäre).

​Ich bin aber jetzt hingegangen und habe meine Tastatur schallgedämpft :D
​Habe ein dickes weißes Tuch (war wohl so ne Bett unterlage für Kinder...) zurechtgeschnitten und dann unten hineingelegt zwischen PCB und Case. Hat die Klangkulisse und vor allem die Metallischen Geräusche schon stark eliminiert.

​Würde ich jetzt noch die Zwischenräume zwischen Plate und PCB stopfen (der Bauer würde Bauschaum benutzen...) wäre wohl totenstille :D
​_______________

​Meine Tastatur braucht noch. Habe die Firmware des PCB leicht gekillt. (Warum lass ich sie auch updaten, war klar das es bei 100% plötzlich krepiert... :rolleyes:). Muss mir jetzt erst von dem Support ne spezielle Software geben lassen um das Board wieder zu beschreiben xD
 
Ich glaube ihr missversteht meine Frage - diese bezog sich ausdrücklich auf die neuen Keys. All das (und mehr) was ihr vorgeschlagen habt ist schon testweise passiert, inklusive solcher Spielchen wie Metallplate durch anderes Material ersetzen, Switches mit Folien versehen, Landingpads IN switche reinfriemeln, etc pp. - leider alles nioch zu laut. Das leiseste das ich hinbekommen habe ist eine oldschool G80 mit vintage lubed stickered blacks unter Vortex PBT mit O-Ringen, Tastatur auf Matte, Matte unter dem PCB, GEhäuse massiv schwerer gemacht mittels Quarzsand unter der Matte. Imernoch zu laut. Ich tippe hart (man beachte meinen Avatar, zu Hause fahre ich Ms, bald ne F-77 und Greens) und der Vergleich ist diese hier:
https://www.microsoft.com/accessories/de-de/products/keyboards/wired-keyboard-600/anb-00008
Und die ist selbst für ne Gummi-Tastatur leise :(
 
Case und Caps sind die halbe Miete. Auch ob die Switche noch auf einer Platte aufgesetzt sind oder nicht. Ich habe Dark Yellows in dem schweren Tada68 Case von KBDFans und da bewegt sich nichts (wenig Raum zwischen Platine und Caseboden). Es ist auch kein geklacker mehr da, viel mehr hört es sich wie ein schönes tiefes "fump" an. Wenn man die noch dämpfen würde wäre das vermutlich auch noch sehr leise dazu.

Ich habe festgestellt das DSA Caps (besonders die dicke Variante, nicht die von Pimpmykeyboard) sehr wenig Raum für Extrageräusche lassen und den Switch sehr direkt klingen lassen. Dem gegenüber stehen wohl SA Caps, die klingen fast wie ein Verstärker.

hansichen schrieb:
Ich werde vermutlich auch noch ein paar Sachen in Zukunft verkaufen um auf eine sinnvollere Anzahl an Tastaturen zu kommen.

Wie machst du das denn, via eBay bringt das recht wenig. Oder ist Reddit die einzige Alternative?

Edit: das leiseste was ich jemals gesehen habe war eine Custom damped ALPS (Black oder Lime Green, bin mir nichtmehr ganz sicher) in einem schweren 60% Case. Die war für mein empfinden nicht zu hören. Leider ist das ganze sehr teuer und mit sehr viel Aufwand verbunden, da du i.d.R. ersteinmal an gut erhaltene Switche kommen musst du die dann so oder so nochmal reinigen und schmieren musst. Dann die Platine, Case usw. Alles Mecha-Fetischpuffbedarf und meistens nur in Drops zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer noch die Matias Quiet Click Switches, sind ja auch Alps.

Die sind schon extrem leise und wenigstens gut verfügbar. Wenn ich mich richtig erinnere sind das quasi damped Alps simplified Blacks(?).

Meine Quiet Pro habe ich damals wieder vertickt weil mir die Switches zu heavy waren, aber für @shihatsu sollte das ja dann kein Problem sein :D
 
Hiach, die Quiet Pro hatte ich verdrängt wegen der wirklich miserablen Qualität - mitlerweile ist der Leidensdruck allerdings fast hoch genug, diese Winzigweich Gummiglocken machen mich fertig :(
 
Wenn du explizit von den 'neuen' Switches sprichst vermute ich du beziehst dich auf die zuvor genannten Halo, Hako, Box Royal usw? (Außerdem wurden auch Navy und Jades genannt, aber die sind ja per Definition nicht leise.)

Das sind ja letztlich alles nur Variationen bisheriger Switches (Kailh MX-Klone bzw. Box) bei denen die Form der Beule auf dem Stem und die Federn leicht verändert wurden. Lediglich bei dem Box Royal wurde auch das Leaf etwas verstärkt, sodass es mehr Widerstand bietet. Das sind aber alles Dinge von denen ich mir keine grundlegende Änderung der Lautstärke oder neue Möglichkeiten zum Modding erwarten würde.
Ergänzung ()

quint schrieb:
Ich bekomme in den nächsten 1-2 Wochen eine Lieferung mit Jades für einen 60er build (Navies habe ich schon). Kann sie ja mal test weise in meine K-Type packen und bescheid geben wie es ausschaut.

Ja, wäre dir dankbar wenn du das mal kurz ausprobieren und davon berichten würdest.

Ich bekomme zwar einen einzelnen Box Jade in dem Tester, aber nur einer ist vermutlich nicht repräsentativ.
 
Finde die Mecha/Rubberdome Zwitter von Razer sind so ziemlich das Geilste was ich jemals probetippen durfte. :D
 
Kommt wohl auch auf den Anwendungszweck an. Im Prinzip sind es nur besonders Laute Rubberdomes und damit genauso schlecht wie eh und jeh.

​Zum schreiben mag das aber zweitrangig sein ^^
 
Zurück
Oben