Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV

Ogott, ich weiss nicht ob ich kotzen soll oder chyros Feiern... Beides gleichzeitig? :D:D:D
Bin jetzt umgestiegen auf ne Lenovo Rubberdome, die hat wenigstens hohe Tasten. Derweil such ich mal nach ner Matias, mehr als für ne Filco wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Und Caps fehlen dann auch noch. Und eigentlich nen anderes case. Da wird selber bauen fast attraktiv. Aber Caps in ISO-DE für ALPS? :dead:
 
Auf alten Apple Boards findest du sowas. Die sind i.d.R. sogar billiger als die Caps selbst du du bekommst auch noch einen Haufen Switche mit dazu (sei es nun zum verkaufen oder ausschlachten).

Edit: die paar ALPS Caps auf Pimpmykeybaord sitzen leider nicht so gut, zumindest musste ich die Erfahrung machen (teurer sind die dazu auch noch als eine gebrauchte Apple).
 
Hallo zusammen, kennt einer von euch einen Online Shop bei dem man ein Custom Cable für meine DuckyOne 2 mit USB-C Connector bestellen kann? Bei ClarkKable gibt es leider keine USBC Option.
 
Welchen Vorteil versprichst du dir davon? Das Geld würde ich eher für andere Key-Caps ausgeben als für ein nutzloses Kabel.
 
Moin,

@frg: Schau mal hier oder weiter suchen.

@Cool Master: Das geht mir so auf die Nüsse, jemand stellt eine für ihn berechtigte Frage, kommt eine Gegenfrage, wieso weshalb warum blablabla.

Niemand von uns ist der Nabel der Welt und wenn er da Bock drauf hat, dann lass ihn doch. Vielleicht hat er schon ein Kappenset und hätte gern ein passendes gesleevtes Kabel, rein wegen der Optik. Simpel Schwarz ist halt nicht das Ende der Fahnenstange für jeden User.
 
Ach ist das hier kein Diskussionsthread? In einer Diskussion kommen halt auch Fragen auf. Statt zu spekulieren was er will frage ich nach wo ist da das Problem? Aus Technischer Sicht ergibt es einfach kein Sinn auf USB-C zu setzen, zumindest bei einer Tastatur, also muss es ja ein Grund haben.
 
Der Grund ist doch wohl offensichtlich wegen Optik oder Materialwahl.

​Aber allem voran, die DuckyOne2 hat einen USB-C anschluss, das ganze mit einem Adapter zu verunstalten ist bei eine Enthusiasten wohl der letzte weg...
​_________

​P.s. Mein GK64 Board hat auch USB-C. Find ich nice.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, es sollte schon diskutiert werden, falls der TE um eine Diskussion bittet. Er hat aber nicht nach der Sinnhaftigkeit von USB-C vs. anderen USB Anschluss gefragt. Er wollte lediglich wissen, wo er sein für ihn gewolltes USB-C Kabel erwerben kann.

Ich unterstelle dem TE schon, dass er für sich und seine Ansprüche einen Gedankenprozess durchlaufen hat um zu seinem Wunsch zu gelangen, ansonsten hätte er wohl gefragt, ist es nötig/besser/sinnvoll etc. .
 
Dein ernst?

​Er sucht bestimmt nicht nach 0815 Amazon USB-C Kabeln. Dieser ganze Thread ist für Enthusiasten, wenn man wohl nach unteranderem speziellerem Zeug sucht dann ist genau hier das Nachfragen doch sinnvoll.

​Man kann nach nichts Googlen wenn niemand Informationen auf Seiten wie diesen Preisgibt. Enthusiasmus lebt von Ratschlägen und Empfehlungen.
-----

​Orson hat ne solide Antwort gegeben, vielleicht hätte aber ein anderer ja sogar einen Händler zur Empfehlung gehabt, selbst wenn er von Ali, Ebay oder co. wäre.
 
Nichts für ungut, aber jetzt längst Du doch ein wenig ab ;)
Ob der Fragesteller ein Enthusiast ist oder löten kann wissen wir nicht, manch einer möchte nur kaufen und nicht basteln, ob dies besser ist, sei dahin gestellt. Die Geizhalskabel sind von den optischen Optionen wohl eher nicht das, was ein Enthusiast unter einem Customkabel versteht.
 
Ja ist mein Ernst. Das kann man ohne Probleme selber machen, so schwer ist es nicht.

Wenn es umbedingt eine Fertig-Lösung sein muss bitte:

https://www.winnja.com/custom-sleeved-usb-c-20-cables.html

Die Seite wurde binnen wenigen Sekunden google gefunden:

"Custom USB-C to USB-C Cable"
 
Mir wird es jetzt ehrlich gesagt zu doof, ich habe im Laufe der Jahre schon viele gute Sachen von Dir gelesen, aber auch eine Menge für mich fragwürdiger Sachen. Du magst es zu polarisieren und bloss nicht nachgeben oder einräumen, war vielleicht ein wenig daneben.

Es geht nicht für jeden darum, ob es problembehaftet oder schwer ist, manche Leute haben schlichtweg keine Zeit oder Bock so etwas selber zu machen, verdienen evtl. in einer Stunde Arbeit, die von Familienzeit etc. abgeht mehr Kohle als so ein Kabel kosten könnte.

"Custom USB-C to USB-C Cable" muss nicht die gewünschte Lösung sein, bekannt ist, dass ein USB-C Anschluß auf Seiten der Tastatur benötigt wird.

Und jetzt bin ich hier raus und wünsche Dir noch einen schönen Tag (vollkommen ohne Ironie!).
 
Also,
ich suche das Custom Kabel rein für die Optik, Custom Caps habe ich schon. Warum ich nicht selber sleeve? Aus dem gleichen Grund warum ich die Tastatur nicht selber zusammenbaue und die Tastenkappen nicht selber Fräse.
Einen USB-C Anschluss benötige ich weil weil die Tastatur einen USB-C Anschluss hat. Die Gegenseite am PC sollte USB-B sein.

Was ich vergessen habe, ich suche einen europäischen Shop zwecks Zoll.
 
In dem Fall würde ich die Jungs von Pexon anschreiben, die sind recht bekannt und beliebt.

Wegen Zoll, Mechagedöns werden nur die 19% Mehrwertsteuer fällig, wenn der Wert über €25 oder ein wenig mehr (weiß es nicht genau) liegt.

Viel Erfolg
 
Zoll:

Preise verstehen sich immer aus Warenwert + Versand!

Weniger als 22 €:

Keine Gebühren

22 € bis 150 € nur die MwSt:

Bsp.:

30 € Kabel + 10 € Versand = 40 € und daher 7,60 € MwSt die zu zahlen sind.

Über 150 €:

Es gilt der Zolltarif.
 
Eine Mecha oder Kappen für mehrere hundert Euro fallen nur 19% an und keine weiteren Gebühren.

Der Zolltarif hat glaube ich Abertausende von Kennnummern/Warengruppen, befreit oder nicht.
Ist immer wieder faszinierend auf dem Zollamt in staunende Gesichter der Beamten zu schauen, wenn ein Produkt nicht alltäglich ist und sofort zuzuordnen ist.

Aber mittlerweile kennt man sich und ich hatte schon einige lustige Gespräche über Mechastuff.
 
Gerade bei Kabeln möchte man unter Umständen ja auch Erfahrungsberichte hören, damit sich das Board nicht in Elektroschrott verwandelt. Jchan hat damals zb viele defekte Kabel produziert. Pexon ist allerdings auch ein umstrittener Hersteller, die Kabel sind teuer und teils qualitativ auch unter aller sau. Da kommen dann Kabel coil komplett kaputt an und er schreibt als Antwort, dass er auch nichts dafür kann, wenn man das Kabel auseinanderzieht...
Mit USB C ist das ganze auf jeden Fall schon etwas schwieriger, ansonsten hätte ich die CandyKeys Kabeln mal ausprobiert, da steht ja immerhin ein bis jetzt seriöser Shop hinter.
 
Jup gibt immer Ausnahmen, gerade beim Zolltarif. An einer Tastatur gibt es im Prinzip ja auch keine Unterschiede zumindest Zolltechnisch. Ob das nun ne 20 € Ruberdome ist oder ne Mecha für (mehrere) hundert Euro am ende ist es ein Eingabegerät.

Meine K70 wurde gestern das erste mal ausgetauscht :( Fast alle Key-Caps haben Probleme gemacht das die Aufnahme entweder Haarrisse hatte oder im Fall einer Taste sogar vollständig abgebrochen war. Das ganze nach zwei Monaten... Bin aber wohl laut Internet nicht der einzige bei dem das passiert ist.

Habe mit Amazon schon vereinbart wenn das noch mal passieren sollte bekomme ich das Geld zurück.
 
@hansichen

Die Kabel von candykeys lohnen sich. Wirklich top verarbeitet und hochwertig; da ich das USB Kabel gesleeve+gebastel selber nicht kann bzw. auch keine Lust dazu habe, ist das Geld wirklich gut investiert. Also wir (ein Freund und ich) sind begeistert.
 
Zurück
Oben