Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV

Gaskets sorgen "nur" dafür das das PCB und die Platte mitfedern, dadurch geht dann nicht die ganze Kraft ans Gehäuse durch. Damit verschwindet der harte Anschlag den man mit Messingplatten & Co hat.

Wie gut das ganze mitfedert kommt immer aufs Gehäuse an, beim GMMK Pro soll wohl recht wenig federn.
Bei anderen Cases kann man einzelne Befestigungspunkte entfernen um steifer/weicher zu sein, wieder andere haben extra Halb/Vollplatten in versch. Materialien und/oder PCBs mit Schlitzen (wodurch das PCB leichter flexen kann).
Und dann gibts noch verschiedene Gasket-Materialien, von Gummi zu Silikon zu fancy Poron.

Lohnt sich der Aufpreis von nem Dacia zu ner aktuellen S Klasse? Kommt stark auf die Person an.
Das wird kein "omg, ich kann nie wieder auf normalen Tastaturen tippen" Erlebnis sein, es ist mehr "die letzten 20% Verbesserungen haben 80% Aufpreis".
Wenn du harte Platten magst hat sich das Thema schon erledigt, alles andere ist ne Frage wie du zu Geld stehst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caduzzz
Das Ding ist halt, dass ich nur "normale" Office Tastaturen (Logitech, Cherry) mit Rubberdome, die Roccat Vulcan und jetzt eben die Glorious Compact kenne. Die glorious hat einen sehr harten Anschlag, das ist ein bisschen unangenehm, wenn man drauf achtet..
Die Blaue gefällt mir gut, mit den ausstehenden Tai Hao Blue Moon sieht das auch bestimmt gut aus. Ich bin halt aufgrund der mangelnden Erfahrung unsicher...

Unstrittig ist, dass ein anderes Layout her soll..
 
Musst halt bei den Kosten auch ein wenig bedenken: Hot Swap + 75%(!) + ISO(!). Also für ISO-De Nutzer schon ziemlich interessant ("günstig").
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eben das mein ich ja, da gibt es wenig Konkurrenz. Habe bis jetzt nur die GMMK Pro (200€) und die Glorious (etwa 75-80€) gefunden...
Die Glorious ist halt nicht Gasket Mount, hat keine PCB Mounted Stabs, hat kein VIA Support..

allerdings weiß ich halt nicht ob ich das softe Feeling geil finden werden - angeblich kann man sie aber mit mehreren Gaskets (8/16 montiert, 8 beigelegt) noch "härter" machen...
 
Steht ja gerade zur Debatte - aber ich bin noch ein wenig unsicher :D

Diesbezüglich: Kennt jemand den Unterschied zwischen den Gateron Yellow und den Gateron Milky Yellow ? Ich denke darüber nach die dann ggf. in dei Q1 zu bauen..
 
milky yellow klingt wohl etwas besser, hat aber mehr scratch. Der goldene Mittelweg ist deshalb eigentlich black bottom, milky top. Aber gravierend sind die Unterschiede für mich nicht :evillol:
 
Black Bottom, milky Top habe ich bisher immer nur gehört, aber nie zum Kauf gefunden.
 
Gibts mWn. auf Taobao, aber nagel mich nicht drauf fest. Hab nur mal bei einem "privaten" Groupbuy mitgemacht ^^
 
Also nach einiger Recherche gibt es Black Bottom und Clear Top Gateron Yellow Switches beim großen Fluss für um die 20€ / 74Stk + 2€ Versand.. Habe die bestellt und schaue mal was Mitte September ankommt :D
 
Na immerhin, ca 30 cent pro Stück ist ja auch das, was die ganzen shops hier für gat yellow wollen. Ich glaube damals im Groupbuy war ich am Ende bei 18 oder 19 cent pro Stück :evillol:
Aber du hast jetzt black bottom und clear top? noch nie von gelesen ^^
 
Hallo Leute,

so nach dem ich alles erledigt habe (Wohnung, Auto, Hochzeit :D ), bin ich wieder da um unnötig Geld auszugeben.
Mittlerweile habe ich mich umentschieden und werde nicht die GMMK Pro (vorläufig) erwerben. Vor ein paar Tagen habe ich aber die Keychron Q1 in Barebone-Version bestellt.

Die Gründe wieso ich sie der GMMK Pro vorgezogen habe:

VIA und QMK out of box
bessere Gasket-Implementation
Coiled Cable mit Aviator
laut Testern solide Stock-Stabs und bessere Passgenauigkeit mit anderen Stabs
günstiger :D
Badges (auch Custom)

Nachteile
soll ziemlich hohl sein und "pingy", den Sound kriegt man aber anscheinend mit genug Foam besser hin.
Keychron wird die richtigen Samples mit zusätzlichen Foam versenden.

@YomDom Bei Ali gibt es auch Gateron Yellows mit Milky Top und Black Bottom, gerade 90 Stück bestellt, hat mit allem drum und dran ca 25 € gekostet. :)

Ahh noch ca 2 Monate auf die Tastatur warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trimipramin, fahr_rad und Caduzzz
Habe jetzt genau die hier bestellt :D

Werde jetzt wohl doch noch die Q1 bestellen... und dann brauch ich noch 25 Pandas für die Q1 :D

Die Gats kommen zum zocken in die GMMK und die Q1 zieht mit den Pandas mit ins Büro. So etwa der Plan.
 
@Caduzzz danke! Fotos und Erfahrungsberichte werden sicherlich hier ihren Platz finden. :D
Habe ja auch gesehen, dass @YomDom auch eine bestellt, können dann beim Modden uns austauschen :smokin:

YomDom schrieb:
Die Gats kommen zum zocken in die GMMK und die Q1 zieht mit den Pandas mit ins Büro. So etwa der Plan.
Ich werde die Gaterons mit Q1 kombinieren und auch im Büro lassen, die GMMK Pro wird später daheim meine Ducky One 2 SF ablösen, da denke ich dann an Tactile Switches mit kurzen knackigen/starken Bumps. Die Pandas haben eher einen längeren Bump oder erinnere ich mich jetzt falsch?
Will dann noch einen schwarzen Alu-Numpad mit Hotswap PCB haben. :cool_alt:
 
ich bin großer Fan der Pandas, die fühlen sich einfach gut an ! Wenn du möchtes sende ich dir einen zu ?
Einziges Manko ist die "Portionierung" :D 36er Päckchen für 25€ - da bleiben also in jedem Fall welche Übrig.
Hatte 2 Päckchen bestellt für die GMMK Comapact und welche über - muss jetzt noch ein Paket für die Q1 bestellen weil nur weniger (unter 5 !!) zur ursprünglichen Bestellung fehlen :D

Wenn du ein cooles NumPad Hotswap findest meld dich gern - das wäre auch ne gute Ergänzung fürs Büro :D
 
@YomDom das bedeutet du wirst ca 31 Switches zu viel haben? Wenn das so wäre würdest du mir ca 15-20 Stück davon verkaufen? Könnte dann gleich mein Duckypad von Gateron Browns aufrüsten und hätte gleichzeitig die Möglichkeit die Pandas zu testen. :D Win-Win :smokin:

Edit: habe mich ein wenig verlesen, wirst wahrscheinlich 25 Stück über haben. 5 als Reserve und 20 an mich verkaufen? :cool_alt:
 
@Einfallslos^99 Ich werde das mal abend genau ausrechnen und Reserve für verbogene Pins einberechnen ;) Ich melde mich

EDIT: Hamajineo hat ein ganz gutes Modvideo gemacht um den Ping wegzubekommen: Packingfoam und Tape ware da des Rätsels Lösung..

Ich Depp habe bei der BEstellung selbst allerdings die "normale" Barebone Version ausgewählt und nicht die ISO Version :freak: Hatte dann gestern abend noch den Support angeschrieben dass ich eigentlich ISO brauche und ob das geändert werden kann. Antwort nach wenigen Stunden: Gar kein Problem, ist im System geändert und der ISO DE Navy Blue Barebone wird geshipped !
Top Service

EDIT #2: @Einfallslos^99

Die Q1 hat wohl 82 Keys = 82 Switches werden benötigt. Die Pandas kommen im 36er Pack, d.h. 3 Päckchen werden benötigt = 108 Switches. Entsprechend bleiben 26 Über, könnte also maximal 20 abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos^99
Danke an @Feryl, @Joshinator, @robertsonson und die anderen für eure Hilfe. Ich habe mir Kailh Box Jade für die GMMK Pro geholt und finde sie richtig gut. Sowohl fürs Schreiben als auch zum Zocken gefallen Sie mir. Der Widerstand und das Klickgeräusch sind super. Da mir die passendes Keycaps für die rechte Strg, Alt bzw. Win Taste fehlen hab ich schnell bei Teleport zugeschlagen. Eigentlich wollte ich keine weißen Caps auf der schwarzen Tastatur, mittlerweile bin ich aber mit dem Ergebniss auch optisch sehr zufrieden. 😀

Ganz überrascht war ich noch als sich rausstellte, dass Mechas auch als Hobby für die ganze Familie taugen.

gmmkpro.JPG
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: tHe442, fahr_rad, cubisticanus und 5 andere
Joar, schon recht groß 😀

0842E6CE-831E-449F-8938-F9B69A68B047.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tHe442, cubisticanus, JackA und eine weitere Person
Zurück
Oben