Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SammelthreadMechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV
An die Keychron Q2 Besitzer: Seid ihr zufrieden? Da ich irgendwie nicht so recht etwas anderes passendes finde, überlege ich mir diese für die Arbeit anzuschaffen.
Hier war doch letztens was mit einem recht hellen Klang: ist dem so? Habt ihr das irgendwie unter Kontrolle bekommen?
Ja, hab ich.
Oil Kings (am hellsten), Epsilons (haben mir am besten gefallen, waren bisschen dumpfer) und jetzt zuletzt JWK Emogogo (sind ähnlich zu den Epsilon). Zwischendurch auch mal Durock Lupine, aber da hatte ich die FR4 Plate noch nicht drin. Glaube Boba LT waren da auch mal drin, aber wenn dann nur kurz und die Switches sind mir bisschen zu kratzig gewesen.
Die Unterschiede sind zwar vorhanden, aber nicht riesig. Wirklich dumpf war die nie, jedenfalls wenn ich dafür als Benchmark die QK65 nehme.
An die Keychron Q2 Besitzer: Seid ihr zufrieden? Da ich irgendwie nicht so recht etwas anderes passendes finde, überlege ich mir diese für die Arbeit anzuschaffen.
Hier war doch letztens was mit einem recht hellen Klang: ist dem so? Habt ihr das irgendwie unter Kontrolle bekommen?
Soweit taugt die Q2. Ein wenig Arbeit muss man aber schon reinstecken, wie ich finde. Meine Klingt mit den geschmierten Switches gut. Einzig die Leertaste bekomme ich nicht in den Griff.
Geht das mit dem Audio? Ka, hab mal was drangehängt.
Hier gibts ein Video zu den Q1 Optimierungen inkl. Sound:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
@Trimipramin: die Q2 klingt wirklich heller, als meine anderen Qs (1 + 3). Ich hab Polyesterwolle drin, zusätzliche Klebepads zwischen den Gehäusehälften und Krepp unterm PCB.
Kann gern ein Sound-Sample zur Verfügung stellen, wenn dir das hilft.
Habe jetzt erstmal eine PC-Plate bestellt, um das etwas einzufangen. Für die Arbeit würde ich mich nicht trauen, mit der Q2 und den Tactiles dort aufzuschlagen.
Bei der Q1 geht der Flex ja im Grunde bei allem was Dicker wie 1mm komplett verloren.
Das wichtigste sind der Force Break Mod(hab bei mir jeweils vier Lagen Tape verwendet) und der Tape Mod(Ebenfalls vier Lagen Tape bei mir)
Ansonsten hab ich noch zwei Lagen extrem dünnes PE Foam unterhalb von R1 und R2 im Gehäuse. Außerdem KBD Switch Pads.
@Fonce ich finde, man kriegt relativ viel Poly-Fill rein, ohne dass der Flex verloren geht. Die stock-PE-Foams hab ich sofort rausgeworfen. Welches Material hast ud für den Force-Break genommen? Hab mir aus den Randstücken dieser Sets so kleine gummierte Pads geschnitten und am Gehäuse verteilt. https://keygem.com/products/kbdfans-stabilizers-foam-sticker-20pcs
Den Force Break habe ich mit dem Maler Tape(ScotchBlue SharpLines) gemacht mit dem ich auch den Tape mod gemacht habe.
In kleine Stücke zurecht geschnitten und jeweils vier Lagen an allen Möglichen Stellen vom unteren Gehäuse geklebt. Das Pingen ist damit komplett weg.
Kann ich bei Interesse Morgen ein Foto von machen.
EDIT: Die einzige Stelle wo es noch zu leichten Pingen kommen kann ich da wo die Pfeiltasten abgetrennt werden. Das ist aber Strukturbedingt und würde sich nur die dickeres Metall lösen lassen.
hat jemand Interesse an 70 gelubten Epsilon Prevail Switches? Ich hatte die jetzt ca. 3 Wochen auf der QK65. Sehen geil aus, fühlen sich geil an, der Sound ist Top, aber ich scheine nicht der Typ für Long Pole/Progressive Spring zu sein. Hab also die Gateron CJ von der Ikki auf die QK gepackt und suche nun was neues für die Ikki.
Also ich würde die dann auch tauschen gegen andere am besten liebevoll gelubte lineare switches