Falls es im Discord nicht klappt, hab die Erfahrung gemacht, dass Kleinanzeigen besser gehen und man auch gute Preise erzielt.Quarzer schrieb:Gibt nen Knallerpreis bei Interesse!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV
- Ersteller Mr.Smith84
- Erstellt am
cubisticanus
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 1.136
Die Neo80 juckt mich auch, irgendwas für's Büro mit Pfeiltasten fehlt mir ja noch -- aber natürlich, das ist ein solidies, gutes Board, denke ich, ohne dass es sonderlich aneckt oder heraussticht. Dafür halt wirklich preiswert, im besten Sinne des Wortes (wie der kleinere Vorgänger). Aber es ist halt auch nicht viel mehr. Andererseits, will man nicht Richtung Ergo gehen, sind doch die Design-Alternativen recht begrenzt. Jo, ein paar Tasten links oder rechts mehr, etwas mehr oder weniger Neigung, Gasket ja oder nein etc. (seien wir doch ehrlich, das alles ist nicht die Welt ... ob die Backplate aus Platin oder Gold ist, ist mir persönlich sch...egal). So gesehen, ist die Neo80 vermutlich sehr ordentlich. Der absolute "Will Haben"-Effekt ist daher eh selten, zuletzt war er bei der HMKB, weil die doch erfrischend anders war und doch ein stink normales Keyboard.Trimipramin schrieb:Neo80 ganz cool, jau. Aber .. keine Ahnung, nix wo ich mir denk "yolo! rein da!"
Abwechslung gibt es daher v.a. bei den Keycaps. Wobei, wenn man wie ich vor allem auf SA steht, gerade mal noch auf MTNU oder MT3, dann wird es leider auch eng.
Nichtsdestotrotz, die Neo80 liegt im Warenkorb & ich durchforste das Netz (vergeblich bislang) auf ein tolles, neues SA-Set.
Affenzahn
Rear Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.506
Der Willl-Haben-Effekt kickt halt meistens bei Boards jenseits der 350$.
Die Preiskategorie Neo, Cycle, QK kann das gar nicht, sonst wäre der Preis nicht zu halten.
Das wird immer irgendwie ein klassisches Box on Wedge Design bleiben um möglichst wenig Zeit in der CNC zu verbringen, weil das eben der größte Kostenpunkt ist.
Schreiben kann man auf allem, Grundanforderungen (Mount, Neigung, Plate, Layout) findet man in jeder Preisklasse. Der Mehrwert in oberen Preisklassen beschränkt sich doch meistens auf ein "extravaganteres" Äußeres, evtl. bessere Oberflächenveredelung und bessere QC.
Bestes Beispiel: Event Horizon. Prinzipiell findet man genug Boards mit den zu Grunde liegenden Eigenschaften:
65%, 8° Typing Angle, O-Ring Mount.
Der Preisaufschlag geht hier halt in die krasse Oberfläche:
Die Preiskategorie Neo, Cycle, QK kann das gar nicht, sonst wäre der Preis nicht zu halten.
Das wird immer irgendwie ein klassisches Box on Wedge Design bleiben um möglichst wenig Zeit in der CNC zu verbringen, weil das eben der größte Kostenpunkt ist.
Schreiben kann man auf allem, Grundanforderungen (Mount, Neigung, Plate, Layout) findet man in jeder Preisklasse. Der Mehrwert in oberen Preisklassen beschränkt sich doch meistens auf ein "extravaganteres" Äußeres, evtl. bessere Oberflächenveredelung und bessere QC.
Bestes Beispiel: Event Horizon. Prinzipiell findet man genug Boards mit den zu Grunde liegenden Eigenschaften:
65%, 8° Typing Angle, O-Ring Mount.
Der Preisaufschlag geht hier halt in die krasse Oberfläche:
Zuletzt bearbeitet:
cubisticanus
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 1.136
@Affenzahn Stimmte dir zu. Finde aber dein Beispiel bzw. diese Event Horizon eine abgrundtief hässliche, überkandidelte und die Grenze zum Kitsch überschreitende unstimmige Materialschlacht. Offenbar war die Vorgabe: Mach von allem viel, ganz viel und teuer. Und alles, was so geht, warum auch immer :-) Aber jeder, wie er/sie mag. Das ist ja das schöne am Hobby!
Affenzahn
Rear Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.506
Die gehämmerte Oberfläche in Verbindung mit gebürstetem Alu find ich echt gut, allerdings sagt mir die dicke Nase nicht zu. Umgekehrt, also als Penrail, hätt ich das stimmiger gefunden.
Die simple Form passt imho aber ganz gut zur Oberfläche und gibt dem ganzen etwas... handwerkliches(!?!).
Bei der Event Horizon im Speziellen zahlt man vmtl nochmal ein paar Prozent extra für Salvun und Protozoa. Wie bei Singa, TGR und allen anderen die einen "Markennamen" in die Waagschale werfen können.
Die simple Form passt imho aber ganz gut zur Oberfläche und gibt dem ganzen etwas... handwerkliches(!?!).
Bei der Event Horizon im Speziellen zahlt man vmtl nochmal ein paar Prozent extra für Salvun und Protozoa. Wie bei Singa, TGR und allen anderen die einen "Markennamen" in die Waagschale werfen können.
Trimipramin
Commodore
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 4.841
Sry für späte Antwort..
Joar, bei meinen Metallartisans hatte ich das Problem mitunter auch, und.. ich hatte dann ne Zange genommen und gaaanz sanft zusammengedrückt. ^^
Joar, bei meinen Metallartisans hatte ich das Problem mitunter auch, und.. ich hatte dann ne Zange genommen und gaaanz sanft zusammengedrückt. ^^
Hallo zusammen,
bitte steinigt mich nicht, ich frage rein aus Interesse. Eingabegeräte sind/waren für mich bisher eher Mittel zum Zweck, wobei ich eine gute "Schreibtastatur" und Maus zu schätzen wisse. Aktuell nutze ich eine Logitech MX Keys+MX3s und bin sonst von Thinkpad Tastaturen angetan.
Gibt es eine mechanische Tastatur die für den Homeoffice Bereich geeignet ist? Diese selbst zusammengestellten farbigen Tastaturen finde ich nämlich echt hübsch
bitte steinigt mich nicht, ich frage rein aus Interesse. Eingabegeräte sind/waren für mich bisher eher Mittel zum Zweck, wobei ich eine gute "Schreibtastatur" und Maus zu schätzen wisse. Aktuell nutze ich eine Logitech MX Keys+MX3s und bin sonst von Thinkpad Tastaturen angetan.
Gibt es eine mechanische Tastatur die für den Homeoffice Bereich geeignet ist? Diese selbst zusammengestellten farbigen Tastaturen finde ich nämlich echt hübsch
cubisticanus
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 1.136
@McGusto Ob eine Tastatur für dich daheim passt, musst du sicher selbst entscheiden ... aber sonst klar, warum soll eine normale Tastatur mit mech. Schaltern nicht bürotauglich sein? Alles andere würde ich im parallelen Thread zur Kaufberatung besprechen, denn die Welt der mechanischen Tastaturen ist unübersichtlich, hat aber sicher für jeden was. Und bunte Keycaps gibt es von preiswert (Aliexpress) bis zu sackteuer (GMK) ... .
Affenzahn
Rear Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.506
Vorsicht, das kann sehr schnell sehr viel Geld fressen.
Keychron hat sich die letzten Jahre als Standardempfehlung etabliert.
Als Fullsize gäbe es da z.B. die Q6 Pro Wireless.
Wenn du eh hübsche Custom-Tastekappen verwenden willst, würde sich die Barebones Variante ohne Switches und Kappen anbieten.
Switches brauchst du 105 oder 106 Stück.
Empfehlen kann ich Wuque Brown. Taktil, also mit Wiederstand. MX Brown in gut, so quasi.
Keychron hat sich die letzten Jahre als Standardempfehlung etabliert.
Als Fullsize gäbe es da z.B. die Q6 Pro Wireless.
Wenn du eh hübsche Custom-Tastekappen verwenden willst, würde sich die Barebones Variante ohne Switches und Kappen anbieten.
Switches brauchst du 105 oder 106 Stück.
Empfehlen kann ich Wuque Brown. Taktil, also mit Wiederstand. MX Brown in gut, so quasi.
cubisticanus
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 1.136
Das besser als Durock T1? Suche nämlich auch noch einen Satz guter taktiler Switches, die nicht zu schwer sind. Oder moderat clicky (aber kein so hoher kreischender Ton wie bei den Cherry MX blue), aber nicht so krass wie die Kailh Box Jade, auf denen ich gerade tippe. Die werden, je mehr ich auf die 50 zugehe, langsam zu anstrengend ...Affenzahn schrieb:Empfehlen kann ich Wuque Brown. Taktil, also mit Wiederstand. MX Brown in gut, so quasi.
Boggle
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 558
@McGusto Wenn dir bei Keychron was gefällt ist das ein guter Einstieg. Wenn du dich einlesen willst schau mal hier: https://www.computerbase.de/artikel...ical-keyboard-der-eingang-kaninchenbau.80091/
Affenzahn
Rear Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.506
Top Tip:
Bei Tactiles und Clickies immer nach einem Kraftdiagramm suchen.
Mitunter ist der Widerstand der Clickbar bzw. des Höckers weit höher als der angegebene bottom-out, also dem unteren Anschlag.
Bottom-out ist nur bei Linears eine relevante Größe.
Weniger brutale Clickies kannst du mal Box Autumn oder Chosfox Arctic Fox ansehen. Beide mit Clickbar, wie die Box Jade, allerdings mit merklich dünnerer Clickbar. Man bricht sich nicht die Finger beim Tippen.
Neu sind Gateron Melody. Die Klicken nicht beim down und upstroke, sondern nur wenn's runter geht.
T1 sind schon eher am oberen Ende (Das wirlkliche obere Ende ist weit darüber, aber die große Masse endet bei ca. 75g Tactile force und 65g bottom-out)
Wuque Brown sind irgendwo zwischen mid-tactile und high-tactile. Nicht zu schwer, nicht zu leicht und vorgelubed. Vom Kraftaufwand in etwa wie Box Autumn, nur eben als Tactile und mit rundem Höcker, nicht als Clicky mit recht scharfen Klickpunkt
Ich hoff das ist verständlich.
Falls du damit leben kannst ein wenig Geld zum Fenster raus zu werfen, würde ich dir empfehlen mal ein paar verschiedene Switches auszuprobieren. Die kann man auch in Kleinmenge von 10 Stück bestellen und sich ein genaueres Bild davon machen.
Candykeys z.B. hat "günstigen" Warenpostversand (3€ statt der üblichen 6€), das bietet sich für sowas geradezu an.
Exemplarisch hier noch ein Kraftdiagramm zu den erwähnten WS Browns von der Wuque Website.
Gut zu erkennen ist, dass die Tactile force (links) bei etwas über 60g liegt, der Bottom out aber unter 60 (rechts).
Bei Tactiles und Clickies immer nach einem Kraftdiagramm suchen.
Mitunter ist der Widerstand der Clickbar bzw. des Höckers weit höher als der angegebene bottom-out, also dem unteren Anschlag.
Bottom-out ist nur bei Linears eine relevante Größe.
Weniger brutale Clickies kannst du mal Box Autumn oder Chosfox Arctic Fox ansehen. Beide mit Clickbar, wie die Box Jade, allerdings mit merklich dünnerer Clickbar. Man bricht sich nicht die Finger beim Tippen.
Neu sind Gateron Melody. Die Klicken nicht beim down und upstroke, sondern nur wenn's runter geht.
T1 sind schon eher am oberen Ende (Das wirlkliche obere Ende ist weit darüber, aber die große Masse endet bei ca. 75g Tactile force und 65g bottom-out)
Wuque Brown sind irgendwo zwischen mid-tactile und high-tactile. Nicht zu schwer, nicht zu leicht und vorgelubed. Vom Kraftaufwand in etwa wie Box Autumn, nur eben als Tactile und mit rundem Höcker, nicht als Clicky mit recht scharfen Klickpunkt
Ich hoff das ist verständlich.
Falls du damit leben kannst ein wenig Geld zum Fenster raus zu werfen, würde ich dir empfehlen mal ein paar verschiedene Switches auszuprobieren. Die kann man auch in Kleinmenge von 10 Stück bestellen und sich ein genaueres Bild davon machen.
Candykeys z.B. hat "günstigen" Warenpostversand (3€ statt der üblichen 6€), das bietet sich für sowas geradezu an.
Exemplarisch hier noch ein Kraftdiagramm zu den erwähnten WS Browns von der Wuque Website.
Gut zu erkennen ist, dass die Tactile force (links) bei etwas über 60g liegt, der Bottom out aber unter 60 (rechts).
Zuletzt bearbeitet:
cubisticanus
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 1.136
@Affenzahn Danke! Super Info! Ich habe schon einige probiert, so ist es nicht -- und ich mag die Box Jade ja immer noch, nur im Moment merke ich, dass es auf die Hand geht (leider sind sie verlötet), weil ich doch relativ viel schreiben muss --, aber das Angebot differenziert sich ja immer stärker aus. Es fällt schwer mitzuhalten damit, dass gefühlt monatlich neue Anbieter und Switch-Varianten den Markt betreten. Da ist es dann schon sinnvoll, mal nachzufragen.
Ja, ein Switch-Test zu machen, daran denke ich immer wieder. Es liegt nicht am Geld, sondern, ich gestehe, schlicht an Zeit und Aufwand, mir fehlt die Lust, so was systematisch zu machen. Ich weiß, lahme Ausrede ...
(Ich habe aktuell die WS Silent Tactile in einer anderen Hotswap-Tastatur, bin ganz angetan. Aber manchmal vermisse ich halt den derben Klick beim Schreiben und hole dann die Box Jade wieder auf den Tisch.)
Ja, ein Switch-Test zu machen, daran denke ich immer wieder. Es liegt nicht am Geld, sondern, ich gestehe, schlicht an Zeit und Aufwand, mir fehlt die Lust, so was systematisch zu machen. Ich weiß, lahme Ausrede ...
(Ich habe aktuell die WS Silent Tactile in einer anderen Hotswap-Tastatur, bin ganz angetan. Aber manchmal vermisse ich halt den derben Klick beim Schreiben und hole dann die Box Jade wieder auf den Tisch.)
WhiteHelix
Commander
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 2.809
So ich habs auch mal getan und hab das erste PCB designed ISO Enter Macropad.
Plate zum testen druckt gerade, wenn das passt mach ich mich ans Case Design
Edit: Plate Preview
Plate zum testen druckt gerade, wenn das passt mach ich mich ans Case Design
Edit: Plate Preview
Zuletzt bearbeitet:
@Quarzer wie rutscht eigentlich deine Maus auf der Matte? Hab mir jetzt mal sowas bestellt:
https://de.aliexpress.com/item/1005005647942386.html
Wenns nix ist, wars zumindest nicht teuer😄
https://de.aliexpress.com/item/1005005647942386.html
Wenns nix ist, wars zumindest nicht teuer😄
Quarzer
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.321
@SeppoE
Soweit so gut. Habe das Teil schon seit Mai letzten Jahres und arbeite 40h pro Woche auf der Matte. Ihr könnt also auf meinen Fotos schon mal gut sehen, wie gar nicht sich das abnutzt. Das war einer meiner Kaufkriterien für Filz.
Ich habe auch erst "günstig" mit Kunstfilz angefangen, aber überlege gerade mir was hochwertiges zu gönnen:
https://goodwilhelm.com/products/schreibtischunterlage-filz?_pos=2&_fid=538fd1fce&_ss=c
Gerade weil ich auch denke, dass sich echter Wollfilz deutlich angenehmer an der Haut anfühlt. Manchmal ist es schon recht kratzig und ungewohnt.
Nutzung mit der Maus im Office oder casual gaming, absolut kein Thema. Sollte man aber zwingend Präzision benötigen (schnelles aimen) würde ich von Filz abraten ODER sich dann noch ein weiteres Pad nur für die Maus auf das Filz legen.
Traum wäre eigentlich eine Filzmatte mit:
Das einzige was ich gefunden habe, war das verlinkte. Sonst wurde immer irgendein Punkt nicht erfüllt. Brauch keine rutschfeste unterlage. Die knapp 3 bis 3,5kg der Zoom75 / ZoomPad / HBA / Maus sollten die Matte weitestegehend an Ort und Stelle halten. Ansonsten würde ich mir wohl noch eine antirutschmatte holen.
Soweit so gut. Habe das Teil schon seit Mai letzten Jahres und arbeite 40h pro Woche auf der Matte. Ihr könnt also auf meinen Fotos schon mal gut sehen, wie gar nicht sich das abnutzt. Das war einer meiner Kaufkriterien für Filz.
Ich habe auch erst "günstig" mit Kunstfilz angefangen, aber überlege gerade mir was hochwertiges zu gönnen:
https://goodwilhelm.com/products/schreibtischunterlage-filz?_pos=2&_fid=538fd1fce&_ss=c
Gerade weil ich auch denke, dass sich echter Wollfilz deutlich angenehmer an der Haut anfühlt. Manchmal ist es schon recht kratzig und ungewohnt.
Nutzung mit der Maus im Office oder casual gaming, absolut kein Thema. Sollte man aber zwingend Präzision benötigen (schnelles aimen) würde ich von Filz abraten ODER sich dann noch ein weiteres Pad nur für die Maus auf das Filz legen.
Traum wäre eigentlich eine Filzmatte mit:
- 40x90cm (round about)
- Wollfilz
- umgenäht
- Zweiseitig mit unterschiedlichen Grautönen
Das einzige was ich gefunden habe, war das verlinkte. Sonst wurde immer irgendein Punkt nicht erfüllt. Brauch keine rutschfeste unterlage. Die knapp 3 bis 3,5kg der Zoom75 / ZoomPad / HBA / Maus sollten die Matte weitestegehend an Ort und Stelle halten. Ansonsten würde ich mir wohl noch eine antirutschmatte holen.
cubisticanus
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 1.136
@Quarzer Die "Filz"-Matte, die du hast, habe ich mir ja auf deine Empfehlung auch gekauft und bin auch ganz zufrieden. Allerdings ist es sicher nichts, wenn man E-Sports macht, die Maus rutsch doch etwas hakeliger (mir egal, ich mache weder E-Sports noch nutze ich regelmäßig eine Maus, sondern einen Trackball). Allerdings ist die Matte durchaus merkbar kratzig & mit gutem Wollpulli lässt man gerne ein paar Flusen desselben. Also am besten gute Baumwollhemden tragen ... . (Oder Ärmelschoner, das wäre vielleicht auch eine Idee.)
Ich suche auch schon länger nach einer echten Filzmatte, aber wie du bemerkt hast, ist das so eine Sache, wenn man nicht bei Etsy die (ausländische) Katze im Sack kaufen mag (gut, wo die vorgebl. Made in Germany-Produkte die Rohstoffe her haben, weiß man auch nicht immer). Klar, man kann sich einigermaßen preiswert guten Filzzuschnitt in Deutschland besorgen, aber der ist dann eben fast immer auch nicht abgenäht oder zu dünn etc. (Zweifarbig ist natürlich noch seltener.) So eine Unterlage ist halt wieder so ein Nische wie unsere "Schmuckstücke" Falls du noch was findest, wäre es nett, hier zu teilen.
Ich suche auch schon länger nach einer echten Filzmatte, aber wie du bemerkt hast, ist das so eine Sache, wenn man nicht bei Etsy die (ausländische) Katze im Sack kaufen mag (gut, wo die vorgebl. Made in Germany-Produkte die Rohstoffe her haben, weiß man auch nicht immer). Klar, man kann sich einigermaßen preiswert guten Filzzuschnitt in Deutschland besorgen, aber der ist dann eben fast immer auch nicht abgenäht oder zu dünn etc. (Zweifarbig ist natürlich noch seltener.) So eine Unterlage ist halt wieder so ein Nische wie unsere "Schmuckstücke" Falls du noch was findest, wäre es nett, hier zu teilen.
Quarzer
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.321
@cubisticanus
Ich bin gerade im Austausch mit dem Good Wilhelm, ob er mir seine Filzmatte noch umnäht. Wenn er das macht, ist alles erfüllt 😊
Ich bin gerade im Austausch mit dem Good Wilhelm, ob er mir seine Filzmatte noch umnäht. Wenn er das macht, ist alles erfüllt 😊
Und ziemlich genau 1 Jahr später machen die den Laden dicht...Cefairon schrieb:
https://www.reddit.com/r/Mechanical...aj/otakeebs_the_vendor_is_shutting_down_with/
Affenzahn
Rear Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.506
Immerhin scheint zumindest Hundred Acres noch nicht komplett tot zu sein:
I will say that Cthalupa and I are open to whatever options we have to make Hundred Acres a reality and are going to do what is within our power to make that happen. As soon as we have anything we can share we'll be updating here/the BeesKeys discord/etc.
Join our discord for more updates as and when we have them: https://discord.gg/yqSMeg5rKK
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 13.477
- Aufrufe
- 934.873
J
- Gesperrt
- Antworten
- 7.856
- Aufrufe
- 601.141
J
- Gesperrt
- Antworten
- 5.207
- Aufrufe
- 426.666
J