News Medion Akoya E15302: Notebook mit AMD Athlon für 399 Euro bei Aldi Nord

@Raucherdackel!
Das sehe ich auch so. Aber hier im Nerd-Forum wird der Blick gerne durch die schillernde Blase getrübt.

Wer sowas kauft...
...will einfach ein wenig surfen, netflixen, Office und seine Steuererklärung machen. Der will keine zig Programme parallel laufen lassen und hat auch keine 200 Tabs im Firefox offen. Wo da 8GB nicht reichen sollen, ist mir ein Rätsel. Ich habe in meiner Office-Kiste noch einen Sandy 2500 ohne K mit 8GB DDR3, selbst mit 20 Tabs komme ich da nicht an die Grenze.
...will nicht irgendwo schauen, ob er nicht noch eine Win7/8/8.1-Lizenz rumfliegen hat, die er in eine Win10-Lizenz umwandeln kann. Der will das Ding aufklappen, einschalten und es soll laufen.
...wird seine Kiste garantiert nie an ein Netzwerkkabel anschließen. Ich habe das auch noch nie und ich habe am Lappi sogar einen entsprechenden Anschluß.
Warum man 4k-Material auf einem FHD-Monitor anschauen will, weiß ich auch nicht. Um einen 4K-TV zu befeuern gibt es wahrlich elegantere Methoden, als sein Notebook über HDMI anzuschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und andi_sco
jk1895 schrieb:
Nein, ich meine die Bezeichnung des Produkts von Medion.
Medion Akoya E15302 - AMD Ryzen™ 5 3500U Prozessor
Medion Akoya E15302 - AMD Athlon 300U Prozessor
Wo ist der Unterschied? Warum nennen die das Ding nicht E15301 oder E15302 LITE oder sonst wie. Das ist grobe Irreführung und total verwirrend. Oder übersehe ich da was?
Achso, dann hatte ich das missverstanden. Und du übersiehst glaube tatsächlich etwas, das Modell mit Ryzen ist das Medion Akoya E15301 und gibts auch mit Ryzen 3 3200U für den gleichen Preis wie das Athlon-Modell aus der News. Die Nummern sind also nicht nach Leistung sortiert, sondern wird einfach für neue Modelle hochgezählt.

Da frage ich mich dann aber, welche Sinn das Modell mit Athlon-CPU hat, wenn das E15301 für den gleichen Preis bis auf den besseren Ryzen 3 3200U auf den ersten Blick ansonsten identisch ausgestattet ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jk1895
andi_sco schrieb:
Ja, ohne Windows ansonsten aber einen Blick wert. Lässt sich der RAM hier noch einfach tauschen? Also auf 12GB gehen?
Jain. Ist nur einer gesockelt, was schon etwas schade ist.
Aber was ist an Linux so schlecht?
Gut, ist jetzt nicht jedermanns Sache, aber sonst?
Und alte Windows Lizenzen finden sich eigentlich auch recht oft.
Sagt sich einfacher, als es ist
Hab ich alles schon hinter mir. Geht alles irgendwie. Blöd ist dann, wenn man bei der Tafel weg geschickt wird, weil man kein AlG2 bekommt. Das werde ich denen nicht so schnell vergessen, obwohl schon ein paar Jährchen her.
Man muss aber nur wollen. oder man geht halt doch den einfachen Weg.

Balikon schrieb:
Wo da 8GB nicht reichen sollen, ist mir ein Rätsel. Ich habe in meiner Office-Kiste noch einen Sandy 2500 ohne K mit 8GB DDR3, selbst mit 20 Tabs komme ich da nicht an die Grenze.
Mit einer extra Grafikkarte hast ja auch noch mehr Speicher übrig. Außerdem hast noch einen 4 Kerner.
Heutzutage können 8GB durchaus knapp werden. Insbesondere unter Windows 10. Mit Linux hast nicht solche Probleme. Nebenbei fängt Windows damit schon das Auslagern an, was die Kiste u.U. nochmal etwas bremst.
Mit der Ausstattung bist dann meistens halt wirklich auf das allernotwendigste fest genagelt. Mal ein kleines Spielchen kannst da schon oft knicken.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzt)
Das Acer Aspire 5 A515-44-R2YZ silber
kommt ohne Betriebssystem daher.
 
Summerbreeze schrieb:
??? Warum? Da wird doch nichts umgebaut? Und gerade die alten Athlons weden mit Sicherheit kein Agesa Update mehr bekommen.

Mehr kostenlose Performance - siehe Desktop. Und ja die Athlons bekommen keine Updates deswegen war das ja auf den Lenovo bezogen....
 
Als erstes Schüler-Notebook doch gar nicht übel und völlig ausreichend für Hausaufgaben, MS Office und E-Learning Platformen (und natürlich Youtube). DA bin ich eher froh dass die Leistung begrenzt ist, schließlich soll darauf garnicht gezockt werden können ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: resterudi, Smartbomb, jemandanders und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude
Klassikfan schrieb:
Kann Computerbase in seinen Artikeln nicht wieder eindeutige USB-Bezeichnungen benutzen?
Die sind doch eindeutig, da normgerecht. Du meinst wohl eher die Umgangssprache benutzen. Das gehört sich für ein technisch orientiertes Format aber nicht.
Was Computerbase machen kann, ist jedes mal so zu beschreiben, die die Leute es verstehen, sozusagen als ständiger Protest gegen realitätsferne Techniker.
 
Cool Master schrieb:
Mehr CPU, mehr RAM und mehr SSD.

8 GB halte ich in 2020 für fast nicht ausreichend.
Eigentlich stimme ich dir da voll zu! Aktuell schreibe ich hier gerade von einem MacBook Pro 13" 2015 mit 8GB Ram und i5 Dual Core. Hab ca. 50 Tabs in Chrome offen und nebenbei laufen noch Photoshop, Spotify und Thunderbird. Ich springe ständig zw. den Programmen hin und her und hab keinerlei Probleme. Wenn ich zu Hause an meinem 32gb Ram & 8700k sitze geht das nicht viel schneller. Kleinere Tätigkeiten, Office und Browsing funktionieren tatsächlich immer noch wunderbar mit "so wenig" CPU & RAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Ich verstehe die seit Jahren immer schlimmer werdende Seuche der mangelnden Anschlüsse nicht!
ICH würde beide Seiten des Notebooks mit Anschlüssen vollknallen! Eben alle Anschlüsse die gehen, nach draußen führen.
Ich mein, die Hersteller müssen ja eh nicht Unmengen an Extra Controllern verbauen.
3x USB Typ A Anschlüsse sind quasi Pflicht und hab ich sogar in meinem 13" Lenovo Thinkpad Edge E335 mit AMD Zacate APU aus dem Jahre Schnee (2012?). Und das hat auch weniger als 400€ neu gekostet.
2 der 3 USB Typ A sind USB 3 5Gbit/s.
Der eine USB 2 Typ A ist für die Maus.
Aber 2 Stück USB 3 Typ a braucht man, wenn man von Stick zu Stick oder Stick zu externe 2,5" HDD oder umgekehrt kopieren will. Das ist sonst ein Krampf und einem schlafen die Zehennägel ein.
Und hier nur 2 USB Ports und davon einer Typ C?
Was brauch ich den? Alle Typ C Geräte haben am anderen Kabelende einen Typ A Stecker. Der hält auch besser und ist mir 100x lieber als Typ C. Aber der ist immerhin besser als diese Micro USB 3 Fehlkonstruktion. Die war aber eh nur am Endgerät und nicht am Notebook/Desktop PC.

Sicher gibts hubs. Toll, statt einfach einstecken muss ich ein Hub kaufen und immer dabei haben, damit ich bei nem Mobilgerät erst Dinge aufbauen muss. :freak: Gehts noch?
Weiters hab ich mehrmals gelesen, dass diese USB 3 Hubs gerne das WLAN stören können. Einige Nutzer berichten davon, dass sobald sie ihr usb 3 Hub einstecken, die WLAN Verbindung ganz weg ist.
Na vielen Dank auch!

Und keine Netzwerk RJ45 Buchse? Why is that?
Wenn man sich damit irgendwo hinsetzt oder zm daheim, dann: Kabel rein. Keine Probleme, konstanter Vollspeed, keine Energieverschwendung durch Signal durch die Luft blasen, Elektrosmog, WLAN Überlappungen/Störungen etc.
Und dann wsl nur eine 2,4GHz single band WLAN Karte drin, dasst eh hin bist. Statt einer 2,4 + 5GHz 2x2 Lösung mit Bluetooth 5. Sowas wie ne Intel AX200/201 oder sowas. 2,4GHz WLAN ist mittlerweile, wenn man nicht gerade alleine in einem Haus wohnt und Nachbarn an allen Enden hat, unbrauchbar! Erst bei meiner Freundin daheim erlebt.
Und dabei hat jedes uralte Mistgerät 5GHz WLAN, wie das erste Moto X oder mein Nexus 10 Tablet. Android 5.1 Dinger, also laut Forenblase wsl antike Museumsstücke.

Optischesaufwerk weg ok, das braucht echt niemand mehr. Und cd/dvd Fetischisten haben nen usb dvd Brenner.
 
deo schrieb:
Die sind doch eindeutig, da normgerecht. Du meinst wohl eher die Umgangssprache benutzen. Das gehört sich für ein technisch orientiertes Format aber nicht.
Was Computerbase machen kann, ist jedes mal so zu beschreiben, die die Leute es verstehen, sozusagen als ständiger Protest gegen realitätsferne Techniker.
Einfach in Klammer 5Gbps rein und erledigt.
PS: realitätsferne Marketingbezeichnungen
 
Lyle schrieb:
Wo gibt es W7 oder W8(.1) keys kostenlos?
Wie @Cool Master es schon sagt.
Oder, wenn man das machen will, lassen sie einen u. U. beim Wertstoff Sammelhof mal einen Blick auf die Aufkleber der alten Rechner werfen. ;) Hier vor Ort geht das zumindest. Dann machst ein Foto davon und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude und Cool Master
Cool Master schrieb:
8 GB halte ich in 2020 für fast nicht ausreichend.
Was heißt denn jetzt "fast" nicht ausreichend? Hattest du Angst vor der Kritik, die zweifelslos käme, wenn du geschrieben hättest "Man braucht im Office 16 GB RAM"?

Für Bürotätigkeiten sind 8 GB schon mehr als man braucht. Moderne Oberflächen wie KDE und Gnome sind auf minimalen RAM-Verbrauch optimiert, sogar Windows 10. Da würde ich mir mehr Gedanken über den 2-Kerner machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und resterudi
Cool Master schrieb:
8 GB halte ich in 2020 für fast nicht ausreichend.

Absolut ausreichend !!!
Es handelt sich hier um ein Notebook der Einsteigerklasse! Hier wird nur mal gesurft und ne E-Mail geschrieben. Evtl. mal auch ein Brief oder ein PDF geöffnet. Aber ansonsten nix mit Game!
Also reicht das richtig locker!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh, tritratrullala und Smartbomb
Lyle schrieb:
Also gibt es das nicht "kostenlos".
Dachte ich mir.
Was ist das denn sonst?
Kostenlos schon, aber nicht umsonst :D
Vor den Lohn haben die Götter den Schweiß gesetzt. ;)
 
@Lyle

Siehe Antwort von @Summerbreeze

Wenn das Geld wirklich so knapp ist findet sich ein Weg es kostenlos zu bekommen...
 
Ich halte das für irreführend nicht Computer-begeisterten, die zum Beispiel ein günstiges Notebook für ihr Kind suchen, dann den Weg wie auch immer hierhin finden, auf Seite 1 direkt entgegenzuknallen, dass
a) sie mal lieber 50 % draufpacken sollen, haben sie "mehr von" ("sorry, Sohnemann, Laptop gibt's erst nächstes Semester, dafür läuft Office dann noch smoother")
und
b) sie dann auch noch eine "kostenlose" Windows 7/8 Lizenz auf dem "Wertstoff Sammelhof" suchen sollen, um dann auf W10 aufzurüsten.

Mir scheint, dass einige gar keine Blick dafür haben, was die Zielgruppe eines solchen Notebooks bei Aldi Nord ist und was "kostenlos" bedeutet. "Zeit" ist auch ein Kostenfaktor. Wie das rechtlich ist, bei alten System einfach die Lizenz zu übernehmen, weiß ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen, tritratrullala, Smartbomb und eine weitere Person
Zurück
Oben