Test Medion Akoya P56000 im Test: Der erste Aldi-PC mit AMD Ryzen steht Kopf

Hallo zusammen,

@ vlim & Odysseus277

Das ist falsch. Es handelt sich um eine SSD, die im Bauformat M.2 gehalten ist und per SATA angebunden ist.
M.2 und NVMe sind keine Synonyme!

Die 128 GB große SSD im M.2-Format ist per SATA angebunden."

Danke für Eure Hinweise. Asche auf mein Haupt. Ihr habt Recht. Gleichwohl, es ändert nichts daran, daß es an der Leistung nichts zu kritteln gibt. Dies war so nicht zu Erwarten. Bei dem Ankündigungsthread von vor ca. 2 Wochen hat einer der Kollegen hier den Hersteller der SSD angegeben und da war zu befürchten, daß die Schreibleistung arg unterirdisch sein würde. Was aber nicht der Fall ist, auch zu meinem Erstaunen.

So long....
 
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

Gleichwohl, es ändert nichts daran, daß es an der Leistung nichts zu kritteln gibt.
So long....

Für Denjenigen, der eine NVMe-SSD in dem PC erwartet, wäre die Schreibleistung schon eine Enttäuschung.
 
Hallo zusammen,

@ vlim

Für Denjenigen, der eine NVMe-SSD in dem PC erwartet, wäre die Schreibleistung schon eine Enttäuschung.

Du denkst ernsthaft, daß jemand der diesen PC kauft, eine NVMe-SSD in dem Rechner erwartet die nicht per SATA angebunden ist? Ernsthaft?

Jedoch egal wie. Denn selbst Nutzer wie wir hier merken nicht den Unterschied zwischen einer richtig angebunden NVMe-SSD und einer per SATA angebundenen üblichen SSD. Schonmal gar nicht bei üblichen Sachen. Ich habe noch keinen erlebt, der den Unterschied im täglichen Betrieb wirklich spürte. Und ich meine "spürte" im Sinne von Spürbar, damit sind nicht irgendwelche meßbaren Unterschiede gemeint.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
vlim schrieb:
Für Denjenigen, der eine NVMe-SSD in dem PC erwartet, wäre die Schreibleistung schon eine Enttäuschung.

Klar, wer käme denn auf die Idee, dass in einem 599€ PC mit 200€ Hexacore keine NVMe verbaut ist? Ich meine das ist doch selbst schon für 400€ Office Kisten selbstverständlich, natürlich auch nicht mit 128 GB, sondern standesgemäß mit 2 TB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
Luxmanl525 schrieb:
Du denkst ernsthaft, daß jemand der diesen PC kauft, eine NVMe-SSD in dem Rechner erwartet die nicht per SATA anagebunden ist? Ernsthaft?

Der Satz an sich ist schon mal Quatsch. Eine NVMe-SSD, die per SATA anagebunden ist, gibt es nicht, weil es dann eine SATA-SSD ist und keine NVMe-SSD. Also wenn man von einer NVMe-SSD spricht, ist sie grundsätzlich nicht per SATA angebunden, sondern per PCIe. Demnach bist du der Einzige, der geglaubt hat, in dem PC wäre eine NVMe-SSD (die nicht per SATA angebunden ist) und nicht ich. So einfach ist das.

@immortuos

Du hast, glaube ich, den Zusammenhang aus den Augen verloren. Luxmanl525 war es, der davon sprach, dass in dem PC eine NVMe-SSD verbaut ist und ich habe ihn darauf hingewiesen, dass es eine SATA-SSD ist. Nur dann meinte er so quasi, um seine Aussage zu relativieren, da wäre ja kein Unterschied, weil die Schreibleistung vergleichbar gut ist. Aber das ist sie eben nicht.
 
Hallo zusammen,

@ vlim

Es handelt sich natürlich um eine M.2, welche per SATA angebunden ist. Ich habe auch schon dargelegt, daß ich falsch im Bezug auf eine NVMe lag. Und offenbar liest du meine Silben nicht richtig, oder ich habe mich nicht ausführlich genug ausgedrückt.

Auch wenn eine NVMe per PCI angebunden ist, ist kein wirklich spürbarer Unterschied vorhanden zu einer SSD die per SATA angebunden ist. Und nochmals für dich, die Rede ist von Spürbar und nicht Meßbar.

Nur dann meinte er so quasi, um seine Aussage zu relativieren, da wäre ja kein Unterschied, weil die Schreibleistung vergleichbar gut ist.

Und da sieht man auch, daß du da eben tunlichst überlesen hast, daß ich Wert auf "spürbar" gelegt habe. Selbstverständlich ist die Schreibleistung besser. Aber man spürt als normaler Anwender davon nichts wirklich. Wie oft denn noch? Und ja, so einfach ist das. Ganz genau. Aber offenbar nicht für jeden.

Und der Kollege @ immortuos hat den Zusammenhang eben nicht aus den Augen verloren. Ganz im Gegenteil.

So long....
 
lightyag schrieb:
"Das ist ja nur eine 560D und keine 560er, den PC kauf ich jetzt sicher nicht!"

Said no Aldi-PC Käufer ever. Hier wird jede Kleinigkeit zerissen, wirklich lächerlich.

Wenn jemand den PC bewusst für 599 € mit einer RX 460 kauft, wäre doch alles ok. Wenn es so eine Kleinigkeit ist, warum wird es nicht offen kommuniziert?
Ich finde es eher lächerlich, dass man sich dafür rechtfertigen muss, Transparenz zu fordern und dass die offensichtlich billigen Marketingtricks verteidigt werden.

frazzlerunning schrieb:
Was ja auch gemacht wurde von Medion.

AMD verkauft die Karte als RX560 an OEM. Das dieselbe Karte im Einzelhandel als RX560D verkauft wird, kannst du Medion nicht anlasten.

Dann liegt die Ursache halt bei AMD. Als Aldi-Anwalt für Produktrecht kann man so argumentieren. Das Ergebnis bleibt aber gleich: Identische Bezeichnung für nicht identisches Produkt.
Stelle dir bitte selbst die Frage: Was denkst du, welche Grafikkarte die Käufer in ihrem PC wähnen?
Auf der Produktseite von Aldi steht wortwörtlich "Die neue AMD Radeon™ RX 560 Grafik". Was ist an einer RX 460 neu? Neu ist lediglich das Etikett. Findest du das wirklich ok?
Noch nicht einmal Computerbase oder Chip haben diesen OEM-Einschränkung beim Test erkannt und später in einem Update korrigiert, aber der Aldi-Käufer ist sich dessen bewusst? :lol:
 
c0mputerMensch schrieb:
Stelle dir bitte selbst die Frage: Was denkst du, welche Grafikkarte die Käufer in ihrem PC wähnen?

Eine die ein Bild anzeigt, wenn sie denn überhaupt wissen was eine Grafikkarte ist...

Ich versteh dich irgendwie nicht... du bemängelst gerade bei der GPU genau das was du beim Netzteil gefordert hast: dass die Bewertung aufgrund von Messwerten und nicht des Namens erfolgen sollte.
 
Man muss mal das Marketinggetue von der eigentlichen Sache trennen und dann kann man auch objektiv bewerten.
Bei der GTX970 war es doch auch so. Tausende hatten die Karte, waren damit hochzufrieden, bis nach Wochen feststellte wurde, dass nur 3,5 von 4GB RAM effektiv nutzbar waren. Plötzlich sollte die Karte der größte Mist sein. Man wollte Nvidia in die Hölle schicken. Die Leute, die von der Sache nichts mitbekamen, waren mit der Karte weiterhin hochzufrieden.
Leute essen zum Beispiel regelrechten Abfall und der schmeckt ihnen gut, bis einer ihnen sagt, was sie da wirklich essen.
Der Nutzen ist da und erfüllt auch die Bedürfnisse, aber wenn man anfängt, das Kleingedruckte zu lesen, sieht die Welt ganz anders aus.
Trotzdem war das Leben bis dahin schön gewesen.
 
Jesterfox schrieb:
Eine die ein Bild anzeigt, wenn sie denn überhaupt wissen was eine Grafikkarte ist...

Ich versteh dich irgendwie nicht... du bemängelst gerade bei der GPU genau das was du beim Netzteil gefordert hast: dass die Bewertung aufgrund von Messwerten und nicht des Namens erfolgen sollte.

Und genau solchen Leuten, die nicht wissen, was eine Grafikkarte ist, sollte man helfen, damit sie nicht über den Tisch gezogen werden.

Zu deinem 2. Abschnitt:

Man kann ein Netzteil empfehlen, wenn entweder Spezifikationen bekannt sind (Angaben auf der Herstellerseite) und man diesen vertrauen kann (also kein "Chinaböller") oder wenn man das Netzteil selber testet. Beides ist nicht der Fall gewesen (ich habe zu dem Netzteil bei google absolut nichts gefunden), deshalb muss es zwar nicht schlecht sein, aber eine Empfehlung ist dann zumindest spekulativ.

Bei der GPU bemängele ich, dass dem Kunde die 460/560D/560 OEM als "normale" 560 verkauft wird. Die Test-Messwerte müssen demnach zu einer 460 passen und würden mit einer 560 höher ausfallen. Das ist aber noch nicht einmal den Experten von Computerbase aufgefallen, wie soll der Kunde das dann bewerten? Durch Zufall hat ein User in einem Diagramm die 896 statt 1024 Shader erkannt und es wurde dann korrigiert. Der Kunde muss zumindest wissen, welches der AMD-Produkte er kauft.

Ich kann darin keinen Widerspruch erkennen. Wenn man das falsch verstehen möchte, ändere ich nichts daran.
 
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

Es handelt sich natürlich um eine M.2, welche per SATA angebunden ist. Ich habe auch schon dargelegt, daß ich falsch im Bezug auf eine NVMe lag.

Warum fragst du mich denn so einen Quatsch "...eine NVMe-SSD in dem Rechner ... die nicht per SATA anagebunden ist? Ernsthaft?"?

Luxmanl525 schrieb:
Auch wenn eine NVMe per PCI angebunden ist, ist kein wirklich spürbarer Unterschied vorhanden zu einer SSD die per SATA angebunden ist. Und nochmals für dich, die Rede ist von Spürbar und nicht Meßbar..

Das hängt vom Anwendungsfall ab. Wer z.B. mit großen Filmdateien hantiert und seine Urlaubsfilme bearbeitet und aus dem RAM auf die Platte schreibt, der wird das auch spüren, Gamer-Kiddies vermutlich nicht. Zumal der PC grundsätzlich für Anwendungsleistungen gut geeignet ist, besser als zum spielen.

Im allgemeinen stimme ich dir zu, für das Geld ist die Ausstattung für Otto-Normalo angemessen und da reicht auch eine SATA-SSD.
 
c0mputerMensch schrieb:
Und genau solchen Leuten, die nicht wissen, was eine Grafikkarte ist, sollte man helfen, damit sie nicht über den Tisch gezogen werden.

Und die suchst du hier im Forum?
 
rg88 schrieb:
Wusste gar nicht, dass es sich bei Mindfactory um einen asiatischen Shop handelt:

https://www.mindfactory.de/product_...tion-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1211417.html
(...)

Keine Ahnung, was da MF wieder dreht (grauimportierte Festplatten lassen grüßen), aber suche mal auf den europäischen Seiten nach den Modellen direkt bei XFX ... Außerhalb der mf-Gruppe heissen die Karten auch üblicherweise RX 560

Die Sapphire 560D wird gar nicht in geizhals gelistet. Weiß der Geier, wo die die herhaben. Sämtliche Meldungen im Juli stimmten darin überein, dass das eine Karte für den asiatischen Markt ist. EDIT: Doch, sie ist gelistet (Sapphire 11267-19-20G), firmiert aber außerhalb der mf-Gruppe unter RX 560: https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-560-2gd5-1226mhz-11267-19-20g-a1705553.html vgl. http://www.sapphiretech.com/productdetial.asp?pid=76B1DA6D-2B50-4BAF-BDC6-4B5B869BF277&lang=deu
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja einen Grund, warum AMD nicht mehr die 460 verkauft, sondern die 560 in zwei Varianten, weil es sich einfach besser anhört für den Kunden. Da beides Polaris ist, ist es technisch noch nicht einmal völlig falsch, trotzdem müssen die Unterschiede für den Kunden transparent bleiben.
Mit einer 560D oder 560 @896 könnte ich leben, dann hätte der Kunde wenigstens eine Chance zu erkennen, was er kauft und mit welcher Performance er rechnen kann.

Auch wenn es mir schwer fällt, werde ich mir rumpel01 Aussage von "im Kreis drehen" zu Herzen nehmen und nichts mehr posten. Edit: Letzter Satz war wohl falsch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
c0mputerMensch schrieb:
Wenn jemand den PC bewusst für 599 € mit einer RX 460 kauft, wäre doch alles ok. Wenn es so eine Kleinigkeit ist, warum wird es nicht offen kommuniziert?
Sie WIRD offen kommuniziert. Indem nämlich AMD schreibt, es gibt das Ding mit so oder so vielen ALUs.
Auf der Packung oder in der Produktbeschreibung steht auch nicht, dass es die 1024 ALU Version ist. Auf dem GPU-Z Screen von CB eben so nicht.
WO ist also dein Problem? Du forderst eine Sache, die offensichtlich für Jedermann ist. Gehst aber davon aus, dass alle Welt so blöd ist anzunehmen, es MUSS das 1024 ALU Modell sein.

Das ist im übrigen exakt die gleiche Leier wie damals bei der 970er. Man regt sich über etwas auf, was ziemlich wasserdicht verargumentierbar ist. Aber über das, was definitiv technisch falsch ist, redet kein Mensch.
Dein Argument wäre ansatzweise valide, wenn du dich hättest über die 64 TUMs beschwert, die das kleine 560er OEM Modell angeblich haben soll, was aber eben faktisch falsch ist, weil durch Teildeaktivierung eben auch weniger TMUs aktiv sind! -> siehe 970er. Alle haben über den Speicher geschimpft, keiner wollte verstehen, dass es kein Gesetz/keine Vorschrift gibt, wie das zu funktionieren hat. Die wirklich falsche L2 Cache- und ROP Angabe wurde aber nie erwähnt...

Kritik ist gut und schön, aber so ist das alles nur haltloses Gequatsche. Vor allem an dem Punkt, wo die Kritiker idR NIE mit dem Produkt in Verbindung kommen ;)

c0mputerMensch schrieb:
Noch nicht einmal Computerbase oder Chip haben diesen OEM-Einschränkung beim Test erkannt und später in einem Update korrigiert, aber der Aldi-Käufer ist sich dessen bewusst? :lol:

Dann ist das das Problem von CB -> die nen GPU-Z Screen gemacht haben und das als "Fachredaktion" hätten wissen können, ja sogar müssen.
Der unbewusste Käufer hingegen, ja der KANN sich auch informieren. Setzt dann halt vorraus, das die Tester die Angaben richtig machen ;)

c0mputerMensch schrieb:
Da beides Polaris ist, ist es technisch noch nicht einmal völlig falsch, trotzdem müssen die Unterschiede für den Kunden transparent bleiben.

Nein, das ist Wunschdenken...
Wäre das irgend eine gesetzliche Grundlage, müsste JEDES Produkt sich namentlich von Anderen absetzen. Das ist aber nicht gängige Praxis geschweige denn durchführbar.

Laut dem Datenblatt kaufst du "AMD Radeon RX 560 Grafik". Laut AMD ist das wirklich "Radeon RX 560 Grafik".
 
Zurück
Oben