Test Medion Akoya P56000 im Test: Der erste Aldi-PC mit AMD Ryzen steht Kopf

jomegaA schrieb:
It must be a very good PC for programming (Scientific) and RX560 is enough to learn OpenCL if not to compute with it.

If you are able to write OpenCL programs, you'll be able to build your own computer with selected components and a better PSU. And you built it with your own hands.
 
True. But if this PSU's quality is good then I don't really mind. Rather save the time in assembling a PC.

Though this card may not compute anything big but I see it is a good card for learning OpenCL.
 
jomegaA schrieb:
But if this PSU's quality is good then I don't really mind. Rather save the time in assembling a PC.

"Rather save the time in assembling a PC" is like saying "Rather save the time having fun", imho.

Though this card may not compute anything big but I see it is a good card for learning OpenCL.

Actually, the whole computer consists of downgraded versions of actual hardware except the processor. The RX-560 card is not a real RX-560, the RAM is only one module, which is quite bad for AMD Ryzen, the PSU is to weak for putting a good graphics card in the box at a later time, and the Mainboard is an OEM version with zero configurability. You get what you pay for.
 
Test liest sich gut! :)

@selber bauen ist billiger...

So ein Quatsch. Nur die Teile sind etwas billiger. Der Arbeitsaufwand mit Teile kaufen, zusammenbauen und erstmal Teile mit 3 Jahren Garantie finden kostet schon nochmal ein gutes Stück mehr. Viele Firmen kaufen bei einem defekt direkt neue Geräte, weil es einfach schneller und günstiger ist. Der Technik braucht dann auch noch viel weniger Zeit ein neues Gerät bereitzustellen.

@PC

Ist auf jeden Fall ein nettes Angebot für Normal-User
 
blöderidiot schrieb:
"Rather save the time in assembling a PC" is like saying "Rather save the time having fun", imho.



Actually, the whole computer consists of downgraded versions of actual hardware except the processor. The RX-560 card is not a real RX-560, the RAM is only one module, which is quite bad for AMD Ryzen, the PSU is to weak for putting a good graphics card in the box at a later time, and the Mainboard is an OEM version with zero configurability. You get what you pay for.

You are right.

https://www.mindfactory.de/shopping...2216561672e0bbc9885402725e9f6e80b0b5bd2289297

with keyboard and mouse

https://www.mindfactory.de/shopping...2219ab697798be1f26ca920155daee4cc7bf955a0eefe
 
Zuletzt bearbeitet:
I tried to configure to specs of Aldi-PC as close as possible. With better* PSU and motherboard I end up €55 more.

So, I would say Aldi-PC is a very good offer.
 
jomegaA schrieb:
So, I would say Aldi-PC is a very good offer.

If you like to believe that ;)

Actually, you chose an rather expensive PSU, case, mainboard, and an extra hard drive. I came to 20€+ with Dual DDR4/3200, 4GB graphics card and 400W PSU.
 
Preis/ Leistung ist in Ordnung. 3 Jahre Garantie. Kaufen !

warum da die Leute herum jammern? k.A.
Einzelteile kosten schon das gleiche Geld.
 
@ blöderidiot

Da fehlt ja wohl noch etwas.

1 TB (1000 GB) Festplatte
Wireless LAN ac
Multikartenleser
Kleinteile, Festplattenwechselrahmen

Zusammen mit dem (legalen!) Windows 10 kommst du dann eher an die 800€.

Und dein Gehäuse und Netzteil, naja. Dann braucht man nicht über Aldi meckern.

Wie man es dreht und wendet. Den Aldi-Preis schafft man nicht als Privatmensch, wenn man nicht monatelang auf Schnäppchen lauert.
 
And now, add an Operating-System, a 1TB HDD, a Keyboard & Mouse, an Optical-Drive and you'll come nowhere near to the price of the Aldi-Computer, never. Subtract important parts of a Setup only to make it look "cheap" compared to the Aldi-PC is the wrong way.

And at least: No 3-year warranty.

The Aldi PC _is_ a good offer.
 
Hallo zusammen,

@ blöderidiot

Du hast da einiges Vergessen. Da wäre das WLAN-Modul, Betriebssystem und insbesondere die 3-jährige Garantie. Und dann darfst du nicht vergessen, der Aldi Rechner ist mehr als Flüsterleise. Auch unter Last und Übertaktet. Die Komponenten sind wirklich extremst aufeinander abgestimmt.

Und bei deiner Zusammenstellung könnte ich Wetten, daß diese nicht so Silent bzw. Flüsterleise ist, wie der Aldi Rechner. Und But Last not Least: Du kommst so oder so nicht an den Preis des Aldi Rechners heran. Du kommst schon auf 621 €. Da ist die Windows-Lizenz nicht dabei und die 3 Jährige Garantie.

Und ich bezweifle auch, daß deine Zusammenstellung so sparsam im Stromverbrauch ist wie die mit dem Fortron Netzteil. Ich halte das von dir gewählte Netzteil für schlechter als das welches Aldi im Rechner hat. Und vor allem, weit überdimensioniert.

So long...
 
Für normalos wohl ein guter Rechner. Für mich jedoch kommt ein OEM Board und Netzteil nicht in den PC.
 
Ich finde es amüsant wie man hier diesen PC und vorallem die Käufer dessen mit "Normalos" oder "Average User" versucht runterzumachen. Ich würde eher sagen dass es Leute sind die ungern für einen gleichwertige Konfiguration deutlich mehr Geld ausgeben würden, also keinen "Dummies" oder "Geldverbrennies", so einfach. Und diese dann beim Nachbarn zusammenschustern lassen, umsonst versteht sich, sonst würds ja noch teurer werden.

Ich bin so average, ich nutze für die Wartung meiner einfachen Webseite und einfachste Bildbearbeitung in GIMP o.ä. mein 9 Jahre altes Laptop, und es geht erstaunlich gut, den Rest mach ich mit dem Smartphone - wie geht das denn nur? Ist doch schon der Aldi-Rechner bestenfalls für durchschnittliche Nutzung ausreichend, bei allem darüber streckt er sofort die Patschn.....merkt ihr was?

Wir sind hier zwar in einem stark vorbelasteten Forum, aber die Extreme darf man trotzdem nicht auf den normalen Alltag übertragen bitteschön.
 
lightyag schrieb:
Ich würde eher sagen dass es Leute sind die ungern für einen gleichwertige Konfiguration deutlich mehr Geld ausgeben würden, also keinen "Dummies" oder "Geldverbrennies", so einfach. Und diese dann beim Nachbarn zusammenschustern lassen, umsonst versteht sich, sonst würds ja noch teurer werden.

An Deiner Ansicht ist schon was wahres dran, allerdings halte ich die Mühle für einen Office-Rechner zu teuer und für einen Gaming-Rechner zu schwach ausgestattet. Welche Zielgruppe soll das denn ansprechen? Ein "normaler Rechner" ist auch billiger zu haben. Klar ist der Ryzen deutlich schneller. Aber für welche Zielgruppe?
 
Hallo zusammen,

@ blöderidiot

allerdings halte ich die Mühle für einen Office-Rechner zu teuer

Bei dem Aldi Rechner handelt es sich auf keinen Fall um einen Office-Rechner. Sondern um einen Allround-Rechner, mit dem man ziemlich alles mindestens Passabel und Bequem handhaben kann.

Ich muß mich nur in meiner Umgegend Anschauen, was die Leute da für Rechner haben. Da sind viele dabei, die meist eher 1 Gbyte Speicher bei den GPU`s haben. Von den CPU`s ganz zu Schweigen. Und in dieser Preisgruppe sind SSD`s bzw. M.2`s ganz sicher mehr als Selten.

und für einen Gaming-Rechner zu schwach ausgestattet.

Das ist doch auch gar nicht die Zielgruppe. Gaming kommt im Prospekt selbst auch unter Ferner Liefen vor. Ein Spielchen zwischendurch, so ist die Zielvorgabe und dafür ist er eigentlich auch ziemlich gut geeignet. Mußt nur mal den Test hier auf CB Lesen. Und dann muß auch gesagt werden, wenn man die RX 560D bei Ebay verkauft und sich eine GTX 1050 Ti zulegt, ist man für Full HD richtig gut unterwegs wenn einer mal mehr Wert auf Gaming nach einiger Zeit legt, mit etwas Glück muß man kaum noch was drauf Legen.

Also an dem Rechner hier rumzumäkeln, ist in meinen Augen Abenteuerlich. Das einzige was zu beanstanden ist, wäre die Festplatte, die nicht übermäßig gedämmt ist. Aber auch hier gilt dies, daß man schon nah an das Gehäuse muß. Wenn man ihn unter dem Tisch hat, ist das schon nicht mehr der Fall.

Achso, unsere Filiale hier bei Aldi hat 10 Stück gehabt, die waren Freitagmorgen weg. Die Dinger gehen weg wie warme Semmeln.

Ein "normaler Rechner" ist auch billiger zu haben.

Kurz meine Meinung zu dem von dir als Vergleich avisierten HP Rechner. In meinen Augen ein schlechter Witz. Zum einen kostet der schonmal 529 €! Dafür kriegt man einen i3, eine Dualcore CPU! Daß man die IGP in die Tonne kloppen kann, muß ich nicht groß darlegen.

Zudem lediglich 1 Jahr Garantie. Ne, also, für das was man da kriegt, ist der in meinen Augen völlig überteuert. Für gerade einmal 70 € mehr kriegt man da mit dem Aldi Rechner ein deutlich runderes Paket. Wo zudem noch Maus / Tastatur dabei ist und eine 3 Jährige Garantie. Und ich bezweifle, daß der HP so Flüsterleise ist, wie der Aldi Rechner. Ebenfalls hege ich Zweifel, daß das Netzteil mit dem des Aldi mithalten kann. Alles in allem ist der Preis ein schlechter Witz in meinen Augen.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HP hat nur 12 Monate Herstellergarantie. Da wird krampfhaft eine Alternative konstruiert, die keine ist.
 
deo schrieb:
Der HP hat nur 12 Monate Herstellergarantie. Da wird krampfhaft eine Alternative konstruiert, die keine ist.

Der Ansicht bin ich auch. Und dann erscheint mir die CPU und GPU doch "etwas" dünn um einen Allrounder für Ottonormal darzustellen, der mal einige Jahre ohne großes Zutun laufen soll.

Und soweit mir ersichtlich hat der Medion etliche der sonst so wenigen? USB-Ports, davon sogar 2 USB3.1 Gen 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben