Mein HTPC in altem Marantz Gehäuse

Hallo zusammen,

Eventuell kann mir jemand hier mit einem Adapter helfen.
Ich habe diesen BluRay Brenner gekauft:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p792108/pid/geizhals

Brauche ich jetzt diesen Adapter
http://www.delock.de/produkte/F_4_SATA_84376/merkmale.html
Oder diesen
http://www.getgoods.de/hardware-sof...ock-sata-slimline-bu.-2pin-power-sata?c=70741
??
Bei MF wird unten in der Rubrik beim Brenner unter "Kunden kauften auch" der Adapter geziegt, der nur den roten Stromdraht hat,der Gelbe fehlt da. Brauche ich den gelben und den zweiten schwarzen (wird wohl ein zweite Masse sein) denn?

Grüße

Edit:
Habe heute das Netzteil umgebaut, so dass sich dieses nun die Luft von unten holt. Jetzt überlege ich ob es nicht ausreichend ist, das Laufwerk direkt (z.b. Mit nem Klettverschluss) auf das NT zu kleben.
Das müsste doch funktionieren, so wäre (bei nem schön dicken Klettband) ein ganz klein wenig Luft dazwischen, nach oben hin wäre auch noch gut Luft.
Dann müsste ich jetzt noch ein Loch in die Seitenwand machen. Es ist ganz schön ätzend mit dem Dremel im Metall zu sägen.
Bilder folgen eventuell morgen, gibt aber momentan nichts wirklich neues außer dem umgedrehten NT.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
HAllo,

hier ein paar Bilder.
Der Brenner ist jetzt seitlich eingelassen. Die Kanten sehen noch schlimm aus, das wird noch gemacht.
So ist es jetzt aber sehr schön mit dem SlotIn LAufwerk.

Moregen kann ich bisschen mehr dazu schreiben.

Anhang anzeigen 290985

Anhang anzeigen 290986

Anhang anzeigen 290987

Anhang anzeigen 290988

Grüße
 
Sieht doch sehr gut aus! Die Kanten müssen halt noch bearbeitet werden, aber du stehst ja nicht unter zeitdruck oder sowas :D
Cool
MfG
 
Also,

mal ein Zwischenstand.
Der Brenner sitzt, installiert ist jetzt Windows 7. Läuft prima.
In den nächsten Tagen werde ich noch einen freigewordenen Kartenleser einbauen (auf die andere Gehäuseseite) und das Gehäuse dann mit einer schwarzen Klebefolie ummanteln, damit das wieder schön aussieht.
Hatte mir auch überlegt eventuell ein Holzcase für den Marantz zu kaufen, dort müsste ich dann aber wieder löcher machen.

Jetzt habe ich aber ein neues Problem. Meine Grafikkarte, die GT315 macht probleme. Ich kann diese per HDMI an meinen TV anschließe, allerdings kann ich den Receiver nicht dazwischen schalten.
Ich würde den PC auch gerne nutzen ohne den TV einschalten zu müssen (Bedienung per Handy oder Tablet).
Leider überträgt die GT315 weder Ton noch Bild an den receiver.
Im Internet habe ich gelesen, dass dies erst ab der GT520 möglich ist (finde den Thread nicht mehr).

Welche Grafikkarte wäre denn da zu empfehlen? Hersteller egal. Muss halt BluRay können usw, aber nicht zum spielen geeignet sein.

Grüße
 
Und wie ist es, wenn du einmal deine grafikkarte an den fernseher anhängst und einmal eben den reciever? Also getrenne? dann geht es doch auch, oder? oder hab ich da jetzt was falsch verstanden ?!
MfG
 
Hallo,

habe nur einen HDMI Anschluss und wenn ich jetzt ne DVD oder BluRay schaue dann sollte ich ja das digitale Signal für 5.1 oder 7.1 am besten direkt in den Receiver einspeisen.
Das geht nur mit HDMI, dafür ist der kleine klinke Stecker ja nicht geeignet.
Zudem funktioniert auch nur so die Synchronisation ich meine Bild und Ton, da man das im Receiver einstellen muss. Manchmal ist da der Ton verzögert bzw. zu früh.

momentan geht der Ton via HDMI in den TV und von da mit nem optischen Kabel in den Receiver. Ist ganz OK von der Qualität, aber sobald ich nur MP3s hören möchte muss ich den TV ja an machen, da der AVR ja gleichzeitig meine Stereoanlage ist.

dachte ne Graka die mit dem AVR kompatibel ist ist da am besten.

Komischerweise erkennt die graka dass mein AVR angeschlossen ist, bekomme aber weder Bild noch Ton.
Das Bild müsste der AVR ja an den TV durchschleusen, klappt aber nicht.

Werde heute Abend nochmal rumprobieren, habe aber wenig Hoffnung.

Was würdest denn sonst für ne Graka vorschlagen die das kann? Eventuell sogar eine Passive?
Das mit der TV-Karte habe ich übrigens wieder verworfen, das CI Modul kann noch nicht mal das digitale Kabel BW entschlüsseln, da wird das mit Sky auch nix, von dehaer bleibts ein reiner Medienserver.


Grüße
Ergänzung ()

Edit:
Schön das wenigstens einer noch mitliest. :)
 
Hm, okay, ja klar. Habe von sowas wenig Ahnung, welche Karte diese Technik beherrscht und welche nicht. Aber ich denke die "neueren" können das alle. Eine passiv gekühlte GPU wäre sicher was Schönes, ums schön leise zu haben ^^
Nvidia hat ja neue Low-Profile Karten mit dem neuen Kepler-Chip rausgebracht. Diese werden auch passiv angeboten, leider fällt mir der Chipname aber gerade nicht ein (Ich glaub irgendwas mit GT). Aber ich habe erst vor nem Monat oder so eine News drüber geschrieben.


Edit:


Habs gefunden^^ Geforce GT630. Musst dich mal informieren ob die kompatibel ist.
MfG
 
Hallo zusammen,

Gibts noch Mitleser?
Habe ja momentan den Core 2 Duo E8400 verbaut.
Da ich jetzt meinen Haupt-PC richtig aufgemotzt habe, bekommt dieserbmeinen x4 840 inklusive MB und Ram.
Daher wird jetzt ein Core 2 Quad Q8300 frei.

Sollte ich den gegen den E8300 tauschen? Wäre ja schon etwas schneller. Die TDP wäre auch höher. Bin daher am überlegen ob das nicht doch mal hilfreich sein könnte so ein Quad?

Grüße
 
Der Quad ist ein feiner Prozessor^^ Hab selbst den Q8400 drin und der reicht mir noch dicke zum Spielen o.Ä.

Aber du brauchst das alles doch nichtmal^^ Starten tut der pc dadurch im Prinzip fast nur messbar, wenn überhaupt und für was willste den denn? verkauf ihn doch :) (, wenn es noch Interessenten gibt) und gut ist. Willst ja nicht damit zocken (ist ja schlecht möglich bei der Luftabfuhr) und wärmer wird es durch die erhöhte TDP auch noch..

Kannst natürlich machen, schneller wird der PC dadurch sein, aber ob du es brauchst ist deine Entscheidung :)

MfG
 
Guten Morgen,

cool das Du noch mitliest.

Er ist einfach gerade übrig sozusagen. In der Bucht bringen beide COUs in etwa das gleiche Geld.
Von da her die Überlegung den zu tauschen.

Jetzt malzu zwei gaaaanz anderen Problemen.

1)
Das BluRay Laufwerk läuft eigentlich super. Ich habe mir PowerDVD 12 gekauft (boa das kostet echt 80,-€) aber das hat sich gelohnt. Vorher hatte ich beim VLC mit Rucklern zu kämfen sowie mit einem Grauschleier im Bild. Alles weg.
ABER
Das BluRay Laufwerk startet (nicht bei allen BluRays) mit relativ moderater Geschwindigkeit. Dann fehlen irgendwann Daten, und die BluRay wird (davon gehe ich aus) auf maximale Drehzahl beschleunigt. DA mit MAx dann alles flüssig läuft, bleibt der Brenner dann auf dieser Geschwindigkeit.

Das kann ich nicht mit PowerDVD einstellen. CDBremse funktioniert nicht (habe schon 2 Versionen probiert).
Bin jetzt etwas ratlos, da die Lautstäreke des Laufwerks mir so definitiv zu hoch ist.

Das ist ja eigentlich ein Laptop-Laufwerk. Kann ich das iregendwie "einpaken"?

Ich hätte noch etwas Alubutyl im Keller (aus meiner Car-Hifi-Zeit). Damit dämmt man die Türen im Auto.
Oder Schaumstoff oder was auch immer, es gäbe da diverse Möglichkeiten.

Ich habe jedoch etwas Angst aufgrund der Hitzeentwicklung.


2)
Lautstärke generell
Wäre es möglich den E8400 oder Q8300 passiv zu kühlen? Ich überlege mir, den HTPC auf komplett silent umzurüsten.

Momentan habe ich den Alpföhn Panorama. Kann ich da einfach mal versuchen den Lüfter weg zu lassen?

Die maximale Temperatur wird ja hier mit 72,4 Grad angegeben.
http://www.cpu-world.com/CPUs/Core_...0PJ0806M - AT80570PJ0806M (BX80570E8400).html

Den Q8300 dürfte ich wohl bis 71,4 Grad quälen.
http://www.cpu-world.com/CPUs/Core_...J0604MN - AT80580PJ0604ML (BX80580Q8300).html

Was könntet Ihr mir ansonsten empfehlen, sollte eben leiser sein als der Alpföhn.


Noch zum Netzteil.
Momentan werkelt das Cougar A400 in meinem HTPC.
Hat viel zu viel Power, daher wird das jetzt umgeabaut, und zwar bekommt das Cougar mein kleiner Bruder inklusive des Phenom II X4 840 und 8GB Ram. Er hat eine HD 4870 im PC.

Ich bekomme dafür den Intel Quad, sowie dieses Netzteil.
Anhang anzeigen 301781

Wie Ihr hier nachlesen könnt, wird das NT erstmal reichen, ABER,
da ich den PC silent will, werde ich mir dann eine Pico PSU besoregen, laut obigem Beratungsthread (bitte auf der nächsten Seite schauen) braucht mein bisheriger HTPC unter vollast unter 100 Watt. Warum dann also so einen Krawallbruder wie ein NT mit Lüfter einbauen?

Das gibt natürlich dann wieder einige Arbeit, da ich mir ja hinden das Gr0ße Belüftungsloch für das NT gesägt habe (so ein Mist). Dort muss dann ein gaaaanz langsam drehender Lüfter her, ich denke am Besten ins Gehäuse blasend, denn die warme Luft zieht ja sowieso nach oben duch die Lüftungsschlitze ab.

So, jetzt bin ich mal auf Anregungen gespannt.

Viele Grüße
 
Hi
Finde das ja selber sehr interessant wie sich das ganze entwickelt^^

Ich hatte mal selbst den Panorama auf dem q8400 passiv laufen für kurze Zeit, da der Lüfter ausfiel. Das war aber nicht so zu empfehlen. Wenn ich mich recht erinnere, haben sich die Temperaturen schon im Idle um die 50-55° abgespielt. Zudem ist es nicht gesund für den Prozessor, ihn dauerhaft auf einer solchen Temperatur zu halten und es schränkt die Lebensdauer doch ziemlich ein.

Wegen dem Lüfter: Da kann ich dir so einiges empfehlen^^. Habe erst letztens die Noiseblocker eLoop-Lüfter reviewt und war echt erstaunt von der Lautstärkeleistung bei dem hohen airflow. Wenn du z.B. einen eLoop B12-2 verbauen würdest, der mit 1300 rpm dreht und dabei echt sau leise ist, könntest du auch deinen Prozessor u.U. relativ problemlos passiv kühlen. Allerdings sind die halt doch recht teuer. Wenn du Lüftertechnisch von irgendwas anderem Interesse hättest, müsstest du dich noch etwas gedulden (arbeite gerade an einem Lüfter-Roundup mit 17 verschiedenen 120mm-Lüftern), da würde sich sicher das Richtige finden.

MfG
Da könnte man für einen einen guten Preis aushandeln
 
Ah okay

Eingetlich meinte ich, dass du ja den eLoop als Gehäuselüfter verwenden könntest. Wenn du ihn auf den Kühler spannen willst, musst du ja mit Kabelbindern o.Ä. hantieren, da der Originallüfter einen Durchmesser von 100mm hat. Ich meinte, wenn du so einen recht leistungsstarken Lüfter als Gehäuselüfter verbaust, dass du dann deinen Prozessor u.U. auch passiv belüftet kühlen könntest. Die Pico-Netzteile stoßen ja normalerweise nur extern ihre Wärme aus.. Oder sehe ich das falsch?
MfG
 
Hallo,

das scheint auch eine Option zu sein, sehr guter Gedanke.

Aller dings wäre der Lüfter ja ein Stück links von der CPU angebracht (da wo jetzt das NT ist).
Ob das reicht? Zudem steigt doch die warme Luft nach oben aus dem Gehäuse, das hat doch da extra so abluftritzen (dort war ja füher ein Stereo-Verstärker mit Trafo eingebaut).

Ich denke ich werde den E8400 einfach mal passiv betreiben, wenns ihn zerreißt habe ich noch den Q8300. :)

Das Pico PSU ist wie ein Laptop-Netzteil, da gibts quasi gar keine Wärme im Gehäuse. Das würde dann einfach hinter dem Lowboard liegen.

Ein Beispiel (nein das habe ich nicht im Auge).
http://www.rakuten.de/steckernetzte...dium=referral&utm_campaign=googlebase-2010-07

Grüße
 
ja genau, das schwarze gehäuse erzeugt dann die wärme, und das ist ja nicht im gehäuse drin.

Mess halt mal nach ob da wo jetzt dein NT ist ein Lüfter hinpasst (120mm). Das Netzteil hat ja genau das gleiche gamacht, also die Lüft nach außen befördert, wenn ich mich da jetzt nicht irre und recht erinnere. Wenn es nicht passt müsste man sich da alternativ was überlegen, ohne Lüfter gehts eigentlich nicht, vielleicht die Überlegung nach Luft-Umleitungsblechen oder sowas... Aber mess erstmal nach, vielleicht passts ja :)

Wärme im Gehäuse gibts dann trotzdem Genug, nur so zur Info nebenbei :D

MfG
 
Servus,

Leider noch nicht dazu gekommen.
Ich habe mir gerade nen neuen HauptPC zusammen gestellt, und damit gerade sehr viele Probleme.
Habe wohl gerade zum zweiten mal hintereinander ein defektes MB bekommen.
Ab hier
https://www.computerbase.de/forum/t...r-mich-am-besten.1100549/page-2#post-12860476

Oder hier
https://www.computerbase.de/forum/threads/bootloop-es-muss-wohl-der-ram-sein.1124061/

nachzulesen.
Ich bin da einfach ein Pechvogel was neue Teile angeht.

Daher momentan keine Eit für den HTPC. Eventuell wird das morgen was.

Grüße
 
Zurück
Oben