Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Meine Erfahrung mit der Radeon HD 7850 (Overclocking Thread)
- Ersteller Maso
- Erstellt am
Hynada
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 48
laut sapphire tech support ist alles bis 1,25v in ordnung
http://forums.overclockers.co.uk/showpost.php?p=21854962&postcount=963
http://forums.overclockers.co.uk/showpost.php?p=21854962&postcount=963
@tgsn4k3
Ich denke es wird die Spannung gemeint sein die auch wirklich ankommt.
Wie liest du die Werte bei deiner Karte eigentlich aus? GPU-Z und GPU Tweak zeigen bei meiner Karte grundsätzlich die Spannungen an, die ich auch eingestellt hab. Also geh ich davon aus, dass meine eingestellten Werte auch die anliegenden Werte sind.
Ich denke es wird die Spannung gemeint sein die auch wirklich ankommt.
Wie liest du die Werte bei deiner Karte eigentlich aus? GPU-Z und GPU Tweak zeigen bei meiner Karte grundsätzlich die Spannungen an, die ich auch eingestellt hab. Also geh ich davon aus, dass meine eingestellten Werte auch die anliegenden Werte sind.
tgsn4k3
Admiral
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 7.892
ich lese sie mit GPU-Z und dem GPU-Z OSD Server aus, damit bekomme ich ein OSD ähnlich dem von Afterburner.
bei mir wird aber auch immer nur die real anliegende spannung angezeigt, ein weiterrer unterschied zwischen den XFX 7850ern (mit 70er PCB) und anscheinend allen anderen.
Edit: wasn los? keiner mehr am OCen?
bei mir wird aber auch immer nur die real anliegende spannung angezeigt, ein weiterrer unterschied zwischen den XFX 7850ern (mit 70er PCB) und anscheinend allen anderen.
Edit: wasn los? keiner mehr am OCen?
Zuletzt bearbeitet:
Tja was hast du denn erwartet?
Ich kann in Sachen Spannung nicht neues machen und meine Taktraten sind zufriedenstellend.
Jetzt warte ich auch den neuen Treiber von AMD und vieleicht eine Möglichkeit mit einem der Tool zuverlässig und stabil zu übertakten, bei gleichzeitiger Spannungsmodifikation und das auch noch mit einer vernünftigen Lüfterkurve und keiner Treppe.
Wie´s bei den Anderen aussieht weiß ich natürlich nicht.
Ich kann in Sachen Spannung nicht neues machen und meine Taktraten sind zufriedenstellend.
Jetzt warte ich auch den neuen Treiber von AMD und vieleicht eine Möglichkeit mit einem der Tool zuverlässig und stabil zu übertakten, bei gleichzeitiger Spannungsmodifikation und das auch noch mit einer vernünftigen Lüfterkurve und keiner Treppe.
Wie´s bei den Anderen aussieht weiß ich natürlich nicht.
tgsn4k3
Admiral
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 7.892
mit dem treiber wird sich in dem bereich denke ich nicht viel tun, leider.
ihr könnt nur auf ne endlich voll kompatible version vom Afterburner hoffen, ebenso wie ich, ich nutze den gerne.
bis bis aufs OSD und die aufnahmefunktion hab ich ja mit trixx alles und die beiden sachen hab ich mit dem GPU-Z OSD server.
ihr könnt nur auf ne endlich voll kompatible version vom Afterburner hoffen, ebenso wie ich, ich nutze den gerne.
bis bis aufs OSD und die aufnahmefunktion hab ich ja mit trixx alles und die beiden sachen hab ich mit dem GPU-Z OSD server.
Meine Non-OC Sapphire läuft Stock auf 1,21V und geht damit auf maximal 1150Mhz/1250Mhz.
Sollte man eigentlich Powertune auf +50% setzen oder bei 0% belassen? Bin mir nicht sicher, ob das irgendein limitierender Faktor für FPS sein könnte.
Sollte man eigentlich Powertune auf +50% setzen oder bei 0% belassen? Bin mir nicht sicher, ob das irgendein limitierender Faktor für FPS sein könnte.
So, nachdems heute mal wieder schön warm ist und ich hier auch knapp 29°C Zimmertemperatur habe, mal kurz ein Erfahrungsbericht zu Kompatibilität und Temperatur.
Catalyst 12.5 Beta + Asus GPU Tweak 2.1.24 scheint auf jeden Fall keine gute Kombo für die Lüftersteuerung der Asus DirectCU II zu sein. Der Lüfter hat gesponnen und ist nicht wirklich angefahren. Nach 15 Minuten spielen (die Karte war OC) hatte ich einige Bildfehler. Also schnell raus aus dem Spiel und geguckt - 96°C auf der Grafikkarte![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Heißt also für mich, man sollte Temperaturen ab 85°C aufwärts möglichst vermeiden. Könnte unschöne Folgen für die Karte haben. Hab dann wieder Catalyst 12.4 installiert und jetzt läuft der Lüfter wieder wie er soll. Anschließend hab ich noch 1,5 h gespielt und die Karte (OC) hat max. 77°C erreicht. Also alles wieder im grünen Bereich![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Catalyst 12.5 Beta + Asus GPU Tweak 2.1.24 scheint auf jeden Fall keine gute Kombo für die Lüftersteuerung der Asus DirectCU II zu sein. Der Lüfter hat gesponnen und ist nicht wirklich angefahren. Nach 15 Minuten spielen (die Karte war OC) hatte ich einige Bildfehler. Also schnell raus aus dem Spiel und geguckt - 96°C auf der Grafikkarte
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Heißt also für mich, man sollte Temperaturen ab 85°C aufwärts möglichst vermeiden. Könnte unschöne Folgen für die Karte haben. Hab dann wieder Catalyst 12.4 installiert und jetzt läuft der Lüfter wieder wie er soll. Anschließend hab ich noch 1,5 h gespielt und die Karte (OC) hat max. 77°C erreicht. Also alles wieder im grünen Bereich
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
paulaner68
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 6.302
läuft seit tagen ohne probleme bei mir... höchsttemp=58° im 3d!Catalyst 12.5 Beta + Asus GPU Tweak 2.1.24 scheint auf jeden Fall keine gute Kombo für die Lüftersteuerung der Asus DirectCU II zu sein
UNI (T) CORE
Lieutenant
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 853
Hallo,
da ihr auch alle eine 7850 habt, kennt ihr dieses Problem und habt ihr evtl. eine Lösung?
https://www.computerbase.de/forum/threads/sapphire-hd-7950-oc-bleibt-im-zero-power-mode.1048136/
(Bitte in dem verlinkten Thread posten, Danke.)
PS: Wenn ich meine Sapphire 7850 anfangen zu ocen werde ich hier natürlich auch Bericht erstatten![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
da ihr auch alle eine 7850 habt, kennt ihr dieses Problem und habt ihr evtl. eine Lösung?
https://www.computerbase.de/forum/threads/sapphire-hd-7950-oc-bleibt-im-zero-power-mode.1048136/
(Bitte in dem verlinkten Thread posten, Danke.)
PS: Wenn ich meine Sapphire 7850 anfangen zu ocen werde ich hier natürlich auch Bericht erstatten
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
C
c137
Gast
Ich habe die Sapphire HD7850 (schön leise).
Die Leistung reicht mir ja auch vollkommen aus, aber jetzt mal so als theoretische Frage:
Die 7850 hat ja ein großes OC-Potential und ist eine beschnittene 7870. Die HD6950 konnte man teilweise auf die Shaderzahl der 6970 freischalten - geht sowas mit der 7850 zu 7870 auch?
Im Internet hab ich dazu nix gefunden.
Die Leistung reicht mir ja auch vollkommen aus, aber jetzt mal so als theoretische Frage:
Die 7850 hat ja ein großes OC-Potential und ist eine beschnittene 7870. Die HD6950 konnte man teilweise auf die Shaderzahl der 6970 freischalten - geht sowas mit der 7850 zu 7870 auch?
Im Internet hab ich dazu nix gefunden.
Zuletzt bearbeitet:
UNI (T) CORE
Lieutenant
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 853
@c137:
Im I-Net habe ich noch nichts dazu gefunden.
Im I-Net habe ich noch nichts dazu gefunden.
tgsn4k3
Admiral
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 7.892
hab auch schonmal drüber nachgedacht das XFX 7870 BE DD bios auf meine 7850 DD zu flashen.
gerade bei der XFX sollte es mMn die größten chancen geben da hier wirklich alles identisch ist.
hab mich dann aberdoch nicht getraut da ich wirklich seeeeeeeehr lange keine grafikkarte hatte und sie nun nichtmehr hergeben will.
gerade bei der XFX sollte es mMn die größten chancen geben da hier wirklich alles identisch ist.
hab mich dann aberdoch nicht getraut da ich wirklich seeeeeeeehr lange keine grafikkarte hatte und sie nun nichtmehr hergeben will.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.824