Meine Erfahrung mit der Radeon HD 7850 (Overclocking Thread)

also meine läuft seit ca. 3monaten auf 1100/1250/1138mv...temps in spielen ca.63°-65°:)
 
ne warum auch...1100/1250 glaub ich langen auch für die games was ich spiele;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine neue 7850 Powercolor PCS+ hat eine Standart VVC von 1.182 Asic 80.5 also schon etwas mehr als die meisten normalen.

PS:
Denke die 1100 würden mit der Vcore auch gehen, hatt mal wer mehr als 1200Wirklich dauerhaft stable geschaft mit 1.25 vvc soll ja laut AMD glaub das Maximale zugelassene sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 7850 PCS+ läuft mit 1200/1400 MHz @ 1,17V rockstable. Dauerhaft stabiler max. Takt liegt bei 1290/1490 MHz @ 1,25V.
 
WoW 1290 Stabil ist krass, währe die damit deutlich flotter als die 7870 ohne OC obwohl sie mehr schader hat?? Haste mal getestet wieviel FPS das gegenüber den Standart 1000MHZ der 7850 ausmacht?
Welchesn Asic wert hast du bei der nidrigen Spannung? Die PCS+ haben ja irgendwie mehr anliegen meine andere hatte 1.19 :D

PS:
Sind die 1.17 bei dir Standart oder haste die eingestellt bei deiner? Trix zeigt 1.21, GPUZ zeigt an 1.82 die anliegen bei last, habe 80.5 Asic
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 3DMark 11 auf 1000er Takt etwa 5700-5800 Punkte, 1300er Takt ~ 7200 Punkte.
Heaven 3.0 ~ 750 Punkte (1000 MHz), ~ 950 Punkte (1300 MHz).
Etwa 25% Leistungsschub zu den 1000 MHz Standardtakt der PCS+.
Die Sache ist, dass der GPU-Takt einer 7850 bei 860 MHz liegt, wenn sie keine OC-Variante ist.
Das heißt, im besten Fall gehen über 50% mehr am Chiptakt.
ASIC ist 78,9. Standardspannung wurde von TRIXX bei 1,218 angezeigt, habe aber manuell runtergeregelt auf 1,18V bei 1200/1400 MHz. Effektiv kommen bei Last ca. 1,15V - 1,17V an.
Ich dachte du hättest deine 7850 PCS+ verkauft und hast die 7870 PCS+ jetzt...

Undervolting geht übrigens auch sehr gut. Ich lasse die Karte in meinem HTPC bei 1000/1225 MHz @ 1,00V laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die erste hatte ja einen Lüfterschaden die 2The wurde auch verkauft an einen Kumpel also der zahlte mir ja 250E für die 222E Teure Karte weil er unbedingt eine brauchte und meine wollte. :D

Hab mir danach die 7870PCS+ von Powercolor bei MF gekauft nach auspacken viel mir schon die Schraube vom HDMI Anschluss also der Blende entgegen obwohl neu verschweißt.
Dachte ich ok festschrauben und gut ist jedoch hatte diese einen Defekt,:freak: hatte große Pixelfehler im Betrieb oder Streifen im Bild beim Einlogschirm und zum teil kein Bild mehr nach dem Booten.

Da diese aber nicht mehr lieferbar war auf die schnelle hab ich direkt am selben Abend die 7850 wieder bestellt. Zudem spar ich mir die 60Euro da die beide ja fast gleich sind wenn die 7850 Oced ist. 15% weniger leistung als die 7870 Oced.

Also hab schon die 4the sozusagen 2Defekt eine verkauft eine Läuft grad im Rechner. Warte nur noch aufs Geld der 7870 da ich alles peer Vorkasse bestellt hatte :D

Jede 2the war sozusagen bei mir Defekt :freak::heul:

Aber schon krass so hoch übertaktet und konntest noch mit der Spannung runter. Werd mal testen wieviel FPS das bringt in einem Monat sobald GuildWars2 raus ist wenn ich sie auf 1200 laufen hab sofern sie das mitmacht mit Standart Voltage.

Die Powercolor PCS+ gehen ja echt Pervers beim Übertakten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage bzgl. dem Tool Trixx von Sapphire.
Und zwar habe ich eine 7850 von Sapphire und habe diese auch übertatet.( GPU: 1150MHz@1130 mv Mem auf 1350 MHz. Soweit auch alles ok nur habe ich beobachte, wenn die Karte in den 2D Modus umspringt und sich automatisch auf runtertaktet (GPU 300Mhz/Mem 600 MHz) bleibt die GPU Voltage auf der OC Einstellung von 1130 mv. Normal wäre im 2D Modus 0,800mv
Kennt jemand das Phänomen bzw. kann mir jemand sagen wie ich das problem beheben kann?

Gruß
Oce
 
ein paar seiten voher wurde schonmal von jemandem geschrieben das die spannung leider festgeschrieben wird und sich somit nichtmehr auf den normalen idlewert senkt.

das stimmt so leider auch.

kannst natürlich mit nem workaround arbeiten und ein "2D" profil anlegen welches 0,8v als spannung gesetzt hat.


was mich mit der trixx software aber viel mehr wundert als die sache mit der spannung ist die tatsache das, aiuch ohne des setzen des hakens für OC bei windowsstart.... alle OC einstellungen geladen weden... bis auf die spannung.

scheint nen bug bei mir zu sein oder?
 
Hmm, bei mir springt er im Idle auf die dazugehörige Spannung um. Habe auch mit Trixx übertaktet.
Und bei dir Criss scheint es ein Bug zu sein... schonmal dass Programm deinstalliert (inkl. alles Reg-Dateien) und neu draufgemacht?
 
Hallo Oce123,

ich hatte bei meiner Sapphire HD6850 1GB mit der beiliegenden TRIXX-Software beim Übertakten das gleiche Problem. Im Idle hielt die Karte bei Taktraten von 100MHz/150MHz eine Spannung von 1,15V (normal: 0,95V). Erst nachdem ich von der Sapphire-Homepage die Version 4.3.0 der TRIXX-Software heruntergeladen und installiert hatte, konnte ich die Spannung über den VDDC-Regler wieder auf 0,95V senken.

Im einzelnen sehen meine Einstellungen jetzt wie folgt aus (als Beispiel zur Verdeutlichung):
GPU Clock: 935 MHz (Standard: 775MHz)
Memory Clock: 1105 MHz (Standard: 1000MHz)
VDDC: 950mV (Standard: 1150mV)

Mit diesen Einstellungen läuft die Karte unter Last mit 935MHz/1105MHz/1150mV, im Idle mit 100MHz/150MHz/950mV.
 
Hallo,

habe mir nun auch mal das Asus GPU Tweak Tool installiert. Habe mir ein Profil angelegt" Profil 1" und die Karte auch Übertaktet.
Das Tool startet automatisch beim Windows Start. Nun habe ich beobachtet, dass wenn ich ein Game starte automatisch der Gaming Modus geladen wird, aber leider nicht mein Profil 1. Wie bekomme ich es hin, dass mein Profil 1 automatisch beim Starten von einem Game geladen wird und die Karte mit den übertakteten werten läuft.

Kann mir einer ein Tipp geben?

Danke im Voraus.
 
hacken bei...keep setting for next start on close application... setzen!
 
Saugeile Serie die 7850er - habe mir die XFX 7850 Double Dissipation Edition gegönnt - da ich Grakas nicht volte habe ich mit Hilfe von Sapphire TrixX getestet wie hoch ich die XFX bei Standardvoltage kriege - Ergebnis:

Core >> 1154 MHZ - Speicher >> 1454 MHZ - very nice, das ist sehr viel Leistung zum Nulltarif. ^^

Dann hab ich diese Settings durch Dödelmark11 gejagt und heraus kamen leicht überpotente P9028 3DMarks, obwohl Lucid Hyperformance deaktiviert war.

Ich würd mir ja glatt nen Storch freuen über das Ergebnis, aber irgendwie kann ich diese Zahl nicht glauben - speziell nicht weil der Physics Wert ja unter 8000 liegt und der doch normalerweise ziemlich in der Nähe der GPU Score sein sollte ? strange strange.

However, super Karte mit sehr viel Gratisleistung, unglaublich leise und sehr kühl dazu. :)

Das XFX 7850 DD Modell kann ich nur wärmstens weiterempfehlen. ^^
 
http://www.3dmark.com/3dm11/3865499

Meine HD 7850 @1200/1450. Virtu MVP aus, trotz der Meldung die dort steht...
Von daher würde ich dein Ergebnis anzweifeln...

Edit: Übrigens, bevor du dich zu früh freust, spiel mal ein bisschen Crysis und lass Heaven ein paar mal durchlaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@tpg001, nette Score dafür das deine CPU nur auf 1600 MHZ gelaufen sein soll beim benchen. *lach

Aber daran sieht man, bei 3DMark11 muss man erstmal alles anzweifeln was man sieht.

Zudem hab ich grade mal die 3DMark11 Ergebnisse von besseren Karten @ Stock hier verglichen - da hätte meine mit P9028 ja en höheres Rating als ne GTX 670 oder als manche 7970 Modelle @Stock - fällt schwer zu glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@anexX:
Auf Tom's Hardware (dein Link von oben) wird übrigens nur der Graphic Score (Test1 -4) ausgegeben. Das ist sogar sinnvoll, damit die CPU außen vor bleibt und das Ergebnis ohne störende Faktoren vergleichbar ist. Allerdings gehen diese Benchmarks nicht mit der Freeware.

Erklärung zu den Benchmarks
 
Dr.Schiwago schrieb:
Allerdings gehen diese Benchmarks nicht mit der Freeware ...

Was die Sache somit uninteressant macht - es bringt relativ wenig wenn Du, Ich und Herr S. aus M. das vergleichen können aber 98% der User nicht.

Hinsichtlich der Restriktionen sollte Futuremark vielleicht etwas "offener" werden, oder zumindest eine funktionell halbwegs potente Timedemo zur Verfügung stellen.
 
Zurück
Oben