Meine Erfahrung mit der Radeon HD 7850 (Overclocking Thread)

Muss man es mit seiner Hardware vergleichen können? Es hat genauso wenig Sinn, es mit den dort übertakteten CPUs als Messlate im Gesamtindex herzunehmen. Wer taktet schon einen 2600K auf 4,5 GHz, bestimmt nicht 98% der User. Damit ist auch der P-Wert uninteressant, würde man Deiner Logik folgen. So aber kann man wenigstens die Werte derjenigen Seiten vergleichen, die beim Messen etwas Grips benutzen und somit untereinander vergleichbar bleiben. Ich verbuche sowas dann unter Transparenz :)
 
paulaner68 schrieb:
also meine läuft seit ca. 3monaten auf 1100/1250/1138mv...temps in spielen ca.63°-65°:)

Hmm die Temperaturen machen mich neidisch meine lag zumindest im "Hochsommer" und bei 30° in der Bude bei Spielen auf gleichem Takt aber weniger Volt bei maximal 74°. Ich denke das ist aber trotzdem in Ordnung. Aber vielleicht lags auch an der Temperatur in meiner Bude? :D
 
u.jetzt wirds scho wieder so warm(draussen)^^also ich wohn unterm dach u. da is es sommer wie winter net kalt;)ich glaub das die karten im allgemeinen...was man so liest auf höhere temps ausgelegt sind....die sollen ja bis zu 100° aushalten...bz.w. schalten sich vorher ab?;)
 
Schon jemand den neuen 12.8 Treiber mit einer HD 7850 getestet?
 
Hab den Treiber bisher nur installiert. Hab aber Morgen frei und kann dann mal Games und Benchmarks testen... (Und auch die OC Tools)
 
Hey LegolasML da steht ja Version 12.8. Auf was bezieht sie sich bei CCC Informatioen > Software. Da gibt es ja viele Versionen.

Ist das das hier? :

Catalyst Control Center-Version 2012.0405.2205.37728

Was updatet der dann automatisch wenn nicht die neuesten Treiber?
 
Quito schrieb:
Hey LegolasML da steht ja Version 12.8. Auf was bezieht sie sich bei CCC Informatioen > Software. Da gibt es ja viele Versionen.

Ist das das hier? :

Catalyst Control Center-Version 2012.0405.2205.37728

Was updatet der dann automatisch wenn nicht die neuesten Treiber?

Also im Prinzip hat jeder Teil des Treiberpaketes eine eigene Versionsnummer.
Deine 8.8 geht da hinter ja noch viel weiter und bezieht sich auf den Grafiktreiber.
Aber auch der HDMI-Audio Treiber hat ne eigene Nummer, genau wie die Version des CCC, Hydra Vision, 2D Treiber und so weiter.

An sich ist das 12.8er Packet erstmal das mit den aktuellsten Treibern, welche auch zertifiziert sind.

Es ist aber durchaus möglich das du im Internet bereits neuere alpha, oder beta Treiber findest. Aber wie das halt so ist gibts da alle Instabilitäten auf eigene Gefahr.
 
Ich hab das jetzt auch, von der Seite, die ich oben verlinkt habe. Komisch ist, dass ich bei der Installation ein Black Screen hatte und ca. nach 20sec. war der Black Screen wieder weg und ich war wieder auf der Seite wo ich vorher war.

Komisch ist auch, dass ich kein Neustart machen musste. Ich werde berichten, ob ich Verbesserungen habe.
 
Also das Bildschirmflackern bei der Installation ist ne normale Sache, aber 20Sek. kommt mir schon recht lang vor. Keine Ahnung was da los war.

Und einen Neustart gibt es schon lange nicht mehr. Das ist also völlig normal.
 
20Sek. okay war etwas übertrieben^^ waren wohl gefühlte. 5-10Sek. warens schon. Aber ich muss leider sagen, dass der Treiber mein System verschlechtert hat. Ich bekomm bei Black Ops immer so Grafikfehler a.k.a. ich kann durch Wände sehen (was eigentlich garnicht mal so schlecht ist^.^) , und der Boden wird größer/kleiner. Ich versuch mal andere Games. :D
 
Hallo leute
bin neu hier...

hätte mal ein paar fragen...

hab mir vor kurzem meinen rechner nachgerüstet:

Neue Hardware:
Mainboard: Gigabyte GA-H77-D3H Intel H77 (So. 1155 Dual Channel DDR3 ATX)
CPU: Intel Core i5 3450 4x3.10GHz So. 1155
GPU: Sapphire Radeon HD 7850, Aktiv-Kühlung, 2048MB (kein OC)
RAM: Corsair Vengeance LP-Blue 8GB (2x4096MB) DDR3-1600
HDD: Seagate Barracuda 7.200 6Gb/s 1000GB

so... meine erste Frage:
muss man bei einem grafik-treiber-update eigentlich immer zuerst den alten deinstalln->rebooten, installn->rebooten?? oder kann man das einfach drüber installieren??

Und gilt das nur bei Grafik-Treiber-Updates oder gibt es zB bei motherboard-updates andere methoden? muss man irgendwo rebooten oder kann man IMMER alles drüber-installieren??

ich hab irgendwie in letzter zeit das gefühl, dass man alles drüber-installieren kann... aber zur sicherheit, mache ich den altern treiber zuerst runter...
(damals war das ja anders oder?)

zur zweiten frage:
ich hab vom übertakten nicht wirklich viel ahnung, ich weiß grad mal, wie das bedienfeld aussieht und so...
wie weiß ich, wie hoch ich etwas setzen darf?? wie erkenne ich ein "ok, jetzt ist limit erreicht"??
natürlich ist ein OC jetzt kein absolutes muss für mich, aber 1.) würd ich gerne wissen, wie das geht und auf was ich achten muss und 2.) will ich das irgendwann mal machen, wenn dann noch belastendere spiele auf dem markt kommen.


3.) und letzte frage:
gibt es eine art faustregel? bzw ne tabelle (oder sowas in der art) für ein "sicheres" übertakten??
also, so ein verhältniss zwischen power und sicherheit??
damit mein ich, wenn ich ein OC mache, dann will ich natürlich auch einen leistungsanstieg haben, der wenigstens ein wenig spürbar ist, versteht ihr? ABER, es soll auch nur so viel sein, dass ich nicht beim spielen beten muss, dass mir der kasten durchschmort oder so xD


ich hoffe, ihr könnt mir helfen und hoffe umsomehr auf "seriöse" und "technisch überlegte" antworten... ;)

vielen dank

lg
Stefan
 
zur ersten frage:
kannste alles drüber bügeln.

zur zweiten frage:
du weißt es wenn in games dein treiber zurückgesetzt wird, in dem fall bist du aber nah am optimum. bist du übers ziel hinaus geschossen bekommste direkt nen bluescreen.

versuche es fürs erste wie die breite masse mit 1GHz. geht das gehste hoch auf 1050MHz unnd testest mit den üblichen verdächtigen. Heaven benchmark 1080p tessalation auf max. kein AA ( die frames brechen ein, damit sinikt die auslastung ), 3Dmark 11 und deinen spielen. BF3 und Need for speed sind meist auch recht zicking und spucken früh fehler aus.

dritte frage:
safe OC gibts nicht.
mein tipp bleibt dennoch, vorallem für anfänger, Finger weg von spannungen und nur mittels CCC übertakten.
hier brauchste nicht auf soviel achten und nix bei jedem start einstellen.




achso und vorallem, Welcome :)
 
ok...
du meinst, man merkt, wenn man zu sehr übertaktet hat, indem man einen bluescreen bekommt? xD na toll... kann das der hardware nicht schaden?

und was meinst du, wenn in games der treiber zurückgesetzt wird? häh?


also, ich hab das ein einziges mal versucht, das war bei meiner geforce gtx 460 oder wie die hieß oder 470? boah... is garnet so lang her und ich vergess die nummer xD

kleiner link zum foto:
http://www.techfuels.com/attachment...335602762-msi-afterburner-msi-afterburner.jpg

ich hab das damals mit msi-afterburn gemacht und was ich so in diversen foren gelesen habe, sollte man nur mit 2 reglern spielen (welche das jetzt waren, weiß ich nicht mehr mit sicherheit), der andere (das NO-GO für newbs war glaub ich voltage) war ein tabu.
und als anfänger überhaupt, sollte man nur in kleinen schritten "übertakten"
und immer wieder nen benchmark machen...
und im programm des benchmarks muss man irgendwie auf die fps, und temperatur achten, hohe temperaturen konnte man ja mit dem ventilator ausgleichen... bis zu einer gewissen grenze halt...

wie das genau ging weiß ich nicht mehr, das war vor nem guten halben jahr... vllt etwas länger...

vllt könntest mir die schritte genau erklären?
ok, ich werd CCC benützen...
ich werd noch auf deine antwort abwarten...


achja, andere frage:
hab oben geschrieben, welche hardware ich eingebaut habe...
ich hab nen ram von corsair (1600), aber wenn der neu eingebaut ist, ist er im bios ja nur mit 1333 oder so am laufen...
kann ich das einfach auf 1600 stellen, ohne sonst irgendwas zu tun?? oder muss ich da bei den spannungen und das ganze irgendwas tun??


letztes ;) gg:
man kann ja den cpu auch übertakten...
weil, man hört immer nur von grafikkarten übertakten, von ram oder cpu hört man kaum was...
zahlt sich wohl weniger aus?
weil im bios gibs auch ne funktion, wie man den cpu mehr "oktan in die kiste füllen kann" ^^


auch wenn ich das jetzt nicht mache, würd mich das verdammt sehr interessieren, wie und was da geht...

mich nervt nur... ich arbeite/spiele mit pc's jetzt schon, seit ich 12, das war vor genau 12 jahren... also die hälfte meines lebens... und ich weiß nichts oder nur 2% über das übertakten -.-
ich mein... ich kenn mich schon etwas überdurchschnittlich aus, als das "normale volk" aber ein fortgeschrittener bin ich nicht...
ich kenne schon den einen oder anderen trick oder so unter windows... aber, so... in die tiefe der materie hab ich mich noch nicht verirrt...
das würd ich gerne irgendwie ändern...

:)
lg
 
also zuerst fange ich unten an.

deine CPU wurde von intel gelockt, heißt soviel wie - übertakten nicht möglich.
profis können es trotzdem, nur ists risikoreich.

der arbeitsspeicher kann im UEFI auf 1600MHZ gestellt werden, hier musst du aber mal schaun da s die spannung nicht zu hoch ist, in der regel kannste sie einfach auf 1,5 volt fixieren und den takt auf 1600MHZ stellen. - nicht wild.

zur grafikkarte.

wenn der treiber zurückgesetzt wird, bleibt dein bild stehen und dann kommt nach 20 sek ne meldung das der treiber von windows aus zurückgesetzt wird.

2. bluescreens sind nicht so schädlich wie man glaubt, keine angst.

3. die temperatur ist, gerade bei den 7000er AMDs fast zu vernachlässigen, gerade in dem rahmen in dem du dich erstmal bewegen wirst.

solltest du mal höher hinaus als es dir das CCC erlaubt müssen wir eh nochmal reden :)



zu den schritten,

öffne das catalyst control center, geh dort auf leistung und dann auf overdrive.
hier musst du den text lesen, oder halt wie alle runterscrollen und auf accept klicken.

nun hast du ein paar anzeigen und 2 regler.

den regler für den GPU takt kannst du ohne weiteres auf 1000MHz ziehen, da gibts nix zu beachten.
den speicher lässt du einfach auf 1200MHZ, hier gibts keine grozen performancegewinne zu erwarten.

nun klickst du unten auf diesen test settings knopf, danach auf accept und dann erstmal ab ins spiel.

das testeste dann mal ne woche im alltagsbetrieb ( musst ja nix mehr machen, lädt von allein ) und berichtest dann obs alles wie gehabt funktioniert.

dann drehen wir weiter :)
 
danke für die antwort :)

da ich eine etwas, eigenwillige persönlichkeit besitze... naja... ich geh da nicht weiter drauf ein xD

sagen wirs so, ich hab im i-net etwas recherchiert... hab mich erst mal durch diese "ich übertakte richtig, die anderen machens falsch"-typen durchkämpfen müssen...
einer davon war anscheinend einer von gamestar... -.-

der es fast schon so formulierte:
CCC ist deppensicher, man kann ohne weiteres alles auf maximum stellen, bestätzigen und den 3dmark 11 ausführen... (dazu sag ich noch, dass war, bevor ich deine antwort gelesen habe)
gut... schon in der ersten sequenz "deep sea" hatte meinen rechner den ersten schlaganfall xD

also mal panisch resetet xD lol (obwohl, wie ich aus erfahrung weiß, da wirklich weniger passiert, als man denkt bzw als es aussieht)
aber trotzdem, seh ich das net gerne ;)

zur gleichen zeit schoss mir der gedanke, wow, was für typen sind denn bei gamestar? ^^

achja, bei mir sieht CCC etwas anders aus... hab im anhang ein foto...

ich fand das übertakten bei der geforce, mit dem alten furmark und msi-afterburner irgendwie übersichtlicher und einfacher, im furmark konnte man die temperatur wirklich schön verfolgen und nebenbei, auch noch übertakten...

mit dem neuen furmark oder 3dmark-11 geht das nicht... und irgendwie trau ich der temperaturanzeige im CCC nicht... das wirkt alles so ungenau... ^^

normal geht übertakten ja so oder?:
gpu in 40er schritt (glaub ich war das oder?)
speicher dafür nur 10 oder so...
voltage nichts bis kaum etwas (da darf man fast nichts tun...)

irgendwie möcht ich gleich ins "kalte" wasser hüpfen, ich denke, sofern ich kompetent beraten werde, kann auch nix passieren, verstehst?? weil für 5% leistungsschub, bei deinem fall wirds weniger sein, verwerf ich meine garantie nur ungern :P

Tante Edith:
3DMark 11:
Ergebnis mit Standardwerten: P 5391
Ergebnis mit deinen Settings: P 5920
 

Anhänge

  • CCC.jpg
    CCC.jpg
    264,4 KB · Aufrufe: 458
Zuletzt bearbeitet:
nur damit wir uns richtig verstehen, hats nicht geklappt?

_________________________________________________________________________________________________________________

klar normalerweise taktet man in kleinen schritten, testet, taktet weiter, testet weiter etc....


aus erfahrung mit AMD karten und vorallem mit den 7000ern kann man aber sagen, 1000MHz ist safe.
weiter kann man sagen, die 7850 läuft untertaktet, die leistung skaliert fast 1:1 mit dem chiptakt, das wären hier knapp 16%.

es war nur als anfang gedacht, geplant sind mMn später 1100MHz o.Ä.

selber fahre ich mit 900MHz 24/7, 1125MHz für spiele mit mehr anforderung und 1275MHz für benchmarks oder Crysis/BF3.

da wir allerdings die spannung erstmal unberührt lassen( wir wollen es ja erstmal sachte angehen) müssen wir uns sicher vorarbeiten bis zu dem punkt wo es ohne nicht weitergeht und uns dort die frage stellen " macht es sinn? deutlich mehr stromverbrauch? mehr hitze? mehr lautstärke? mehr gefahr ?"

dementsprechend bin ich der meinung wir probierens erstmal mit sicheren settings, testen diese und verkleinern die sprünge ab 1GHz drastisch.

zur veranschaulichung wie es von mir gedacht war

1000MHz / 1200MHz
1050MHz / 1200MHz - > hier entspräche der GPU takt dem maximum was das CCC hergibt. der Speichertakt wäre hoch genug um auch 1200MHz GPU takt zu packen bzw die karte nicht auszubremsen.

1075MHz / 1250MHz
1100MHz / 1250MHz
1125MHz / 1300MHz
1150MHz / 1300MHz
weiter gehe ich persönlich nicht gerne das risiko ein meine karte zu schrotten weil ichs beim RAM übertreibe, viele 6950er sind daran gestorben.


wenn du magst können wir das auch gerne mit anderen tools machen, vertraust du dem CCC nicht was die temperatur angeht benutzen wir GPU-Z zum überwachen der temperaturen, von mir aus auch mit einem ingame OSD wie ich es nutze.

Furmark lassen wir aber aus dem spiel, es ist schlichtweg nicht praxisrelevant und vorallem recht fehlertollerant da die karten treiberseitig gedrosselt werden.


meine absicht es übers CCC zu machen ist, es für dich, als anfänger einfach zu halten.
ich möchte dich als neuling nicht direkt mit tools zumüllen die du eh nicht verstehst, deswegen fangen wir unten an und steigern nach und nach den anspruch - deinem wissen über die materie entsprechend.


solltest du tatsächlich gerne direkt mit den großen spielen besorg dir Heaven benchmark, sapphire trixx und GPU-Z bzw das hier oft angepriesene ASUS GPU Tweak.

persönlich favorisiere Sapphire Trixx und GPU-Z, solltest du dich für die ASUS variante entscheiden haste da GPU-Z direkt mit drin.

allerdings muss ich anmerken das das ASUS programm, zumindest bei mir nicht richtig läuft und eher für tränen als für ein lachen gesorgt hat.

trixx ist einfach übersichtlicher und nicht ganz so 1337 krass optisch überladen.

MSI Afterburner würde ich ( leider ) erstmal vergessen, wie sehr ich das programm auch mochte, es scheint einfach nicht fehlerfrei zu funktionieren wenn man keine MSI 7800er hat.

gruß,
Sebastian


zu tante edit:
3DM11 spiegelt nicht unbedingt die reale leistungssteigerung wieder, probiere spiele.
dort siehst du oftmals tatsächlich 15% mehr leistung, nicht die 10% 3DM11 dir bescheinigt.

und wenn wir schon von 3dmark reden vergleiche bitte nicht die absuluten werte sodern tatsächlich nur den GPU score, am prozessor haben wir ja nicht geschraubt, daher wird das endergebniss leicht verfälscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm... also msi-afterburner hat mir trotzdem am besten gefallen, ohne jetzt etwas über das technische zu sagen, ich hab mich dort zurecht gefunden, aber ich kann mirs vorstellen, dass es wohl eher für msi-karten ist

ich würd irgendwie lieber ins kalte wasser springen, aber, hm... wenn du mir wohl eher ccc nahelegst, dann solls wohl so sein ;)

------------

zu deiner ersten frage:
ja, deine settings haben geklappt, nur habe ich ganz unten (siehe screenshot von mir) noch einen leistungs-blabla-regler, soll das die stromzufuhr in V sein? wenn ja, ist das ja nicht wirklich zu gebrauchen, da wird ja nur grob in % angezeigt?? xD häh?

den system-freeze hab ich nur mit den settings von gamestar-anleitung gehabt ^^ xD

------


also bei ccc soll ich jetzt ne woche mit den settings daddeln?
bin heut etwas im stress ;)
bin noch zum essen eingeladen *yummie*

schönen sonntag noch
lg


Ps.: was ist ein ingame-osd? ^^
 
versteh mich nicht falsch. Afterburner klappt überall, nur gibt es kompatibelitätsprobleme mit den HD 7000ern.
daher war meine schlussfolgerung dasman es nur verwenden sollte wenn man eine andere generation hat oder eine MSI karte á MSI Hawk / Lightning.

der unterste regler, die leistungssteuerung ist nicht V, es regelt die boardpower bzw dort kannst du einstellen wieviel strom die karte in abhängigkeit des standardverbrauchs verbrauchen darf.
es kann passieren das die karte nicht die gewünschte leistung bringt obwohl die taktraten massiv erhöht wurden

zum beispiel, setze ich den takt bei 1150MHZ fest und belasse den regler bei 0% so taktet die karte ab und an mal runter. Hier wäre es ratsam die boardpower schon auf +20% anzuheben, so gehen wir dem gleich aus dem weg.

ein ingame OSD beschreibt eine anzeige die im spiel angezeigt wird, als seperate schicht so gesehen.
es zeigt dir diverse daten an, on Taktraten, Lüfter geschwindigkeiten, temperaturen, spannungswerte, frames etc.

gibt ne menge optionen.


ja, mein vorschlag wäre jetzt, teste die taktraten eine woche und dann reden wir weiter
 
Zurück
Oben