Meine Erfahrung mit der Radeon HD 7850 (Overclocking Thread)

Tafe schrieb:
das was du geschrieben hast, hab ich eigentlich gecheckt...

du sagst, wenn du die voltage unter die standard-settings stellst, kann man die karte zwar nicht mehr übertakten, die karte bleibt jedoch gleich leistungsstark wie zuvor...??
wenn du der karte strom entziehst, muss sie doch schwächer werden, oder??
Nein muss sie nicht.
Stromstärke kann man nicht gleichsetzen mit der leistung der grafikkarte.

sagen wir ich stelle 1,2v ein - hier setze ich die spannung über die standardmäßige spannung ein, dies ermöglicht mir (sinnbildlich) einen takt von 1200MHz zu fahren, also zu übertakten.

bleibe ich bei standardspannung von, sagen wir mal 1,1v, komme ich jedoch nur bis 1050Mhz.

setze ich die spannung jetzt aber herunter, auf sagen wir mal 0,9v komme ich kein einzelnes megaherz über die standardmäßigen 860MHz chiptakt.

das heißt, die karte verbraucht weniger strom ( knapp 40w weniger ), ist leiser und kühler, kann aber nichtmehr übertaltet werden. verliert ergo keine leistung gegenüber den normalen settings, ich mache bloß das übertakten unmöglich.


Tafe schrieb:
aber, irgendwie hört sich für mich die voltage und leistungsregler (%) doch recht gleich an...

du sagst in einem absatz, wenn wir die spannung (V) erhöhen, fließt in die karte mehr strom ein...

einen absatz darunter sagst du auch, wenn wir den leistungsregler erhöhen, erhöt sich die gesamtstromaufnahme...

aaaahhh..
heißt das so viel wie:
wenn ich voltage erhöhe, bekommt die karte mehr strom als "puffer" bzw die karte hat mehr stromreserven, es wirkt sich jedoch nicht auf die leistung aus...
wenn ich jetzt aber die leistung erhöhe, holt sie die power aus den zuvor erhöten "strom-vorrat"...

schon ganz gut, du musst aber mit den richtigen wörtern arbeiten.

Erhöhe ich die spannung / volt für die GPU ermögliche ich es ihr einen höheren takt zu fahren, um dies aber auch wirklich in reale leistung zu verwandeln bzw um die theoretische mehrleistugn durch den erhöhten chiptakt auf die straße zu bringen, muss ich der karte erlauben mehr strom zu verbrauchen als es der hersteller vorsieht (leistungsregler).

sprich wir spielen die polizei die bei einem raser mal ein auge zudrückt.... schließlich haben wir ihm ja auch nen schnelleren motor erlaubt.


Tafe schrieb:
das heißt dann beim übertakten:
wenn ich die gpu bzw den speichertakt erhöhe und die grafikkarte leidet dann unter "leistungsschwankungen" bzw, die übertaktung bringt nicht den erwünschten/erhofften leistungsschub, dann muss ich die watt (leistung in %) etwas erhöhen...

(sofern man so weit takten kann) wenn ich die karte dann so weiter takte, wie oben beschrieben und bei einem gewissen punkt, obwohl ich die leistung erhöhe, die karte nicht "stärker" wird, muss ich dann die voltage erhöhen, damit die "leistung" wieder zugriff auf mehr strom hat, damit die "leistung" die leistung von den voltage auf die takt bzw gpu weiterleiten kann...
du meine fresse xD... aber stimmt das?? sag bitte: "ja, wow, besser kann mans net erklären" xD
ich hoff ich hab das genau richtig verstanden... zwar, etwas komisch erklärt... egal... wichtig ist mir, das ich das für mich kapiere...



und deshalb ist das CCC, wie du sagst, für anfänger geeignet, da man die karte ja nicht mit "zu viel strom" kaput machen kann, da die voltage gesperrt ist und nur die Watt frei zum einstellen ist...
[/Quote]

der absatz war ganz gut ;) machst fortschritte


Tafe schrieb:
eine frage hast du vergessen:
"was bedeutet undervolten? wieso tun leute eine karte undervolten? welche vorteile?"

ist mit undervolten das gemeint, was du mit deinjer karte gemacht hast? also, die voltage unter standard zu setzen??
ist der vorteil der, wenn man spiele spielt, die für die graka "zu schwach" ist, das man die karte dann einfach runtervolted, damit, man weniger strom verbraucht bzw das die karte "länger lebt"??

das könnte man zwar von oben so übernehmen aber nochmal genauer.

Das undervolten sorgt dafür das die karte kühler bleibt, weniger strom verbraucht, länger lebt und vorallem leiser ist.

wenn einem die verfügbare leistung (für den moment) reicht bietet sich undervolten an, übertakten kann ich ja immernoch wenn ich die gewünschten grafiksettings nicht fahren kann.

meiner meinung nach bekommt man mit einer 7850 im moment genug FPS in jedem spiel.

klar, für BF3 und Crysis bzw zuletzt Max payne 3, habe ich auch kräftig am takt gedreht, dies sind jedoch ausnahmen.


Tafe schrieb:
OSD:
ja, ok, jetzt kapier ich das....
aber wie kann ich das aktivieren?? geht das in jedem spiel??
du meintest, need for speed und crysis oder war das bf3, sollte man meiden, weil die nicht genau sind?
ist das OSD in den spielen genauer als in den benchmarks wie furmark o.ä? dann kann ich die ja eh stecken lassen...

für das OSD brauchst du spezielle programme, es ist sehr nützlich wenn man immer im überblick haben will was sache ist.

es geht in fast jedem spiel, die von mir verwendete software ist geeignet für DX 9, 10 & 11 und zeigt mir alles was GPU-Z und CPU-Z mir zeigen kann.
das heißt zum beispiel:

Taktraten - CPU , GPU & VRAM
auslastungen - CPU , GPU & VRAM
speichernutzung - Hauptspeicher - VRAM & Auslagerungsdatei
stromverbrauch - CPU und GPU
Temperaturen - CPU und GPU

natürlich kommen da noch viele andere sachen zu die ich mir anzeigen lassen kann.
es kommt auch drauf an was für sensoren verbaut worden sind auf mainboard und Grafikkarte.



die von mir genannten spiele sind problemkinder was übertakten angeht, genau deswegen verwendet man am besten diese. Laufen die settings da, laufen sie mit großer warscheinlichkeit überall fehlerfrei.

Das OSD ist NICHT mit einem benchmark zu vergleichen, es zeigt dir nur wichtige diagnosedaten in jedem spiel an, es kann, MUSS aber nicht verwendet werden.

anzuraten ist es dennoch vorallem beim suchen von fehlern und stabilen taktraten.





ich hoffe diesmal habe ich alle erwischt ;)

gruß,
sebastian
 
So, habe mich auch mal ans Übertakten meiner neuen Sapphire HD 7850 gewagt.

Wollte mal schauen wie weit ich so komme ohne den Ramtakt und die Spannung anzuheben...

Ergebnis: Die Karte läuft jetzt stabil auf 1100 Mhz (Ram 1200 und 1,138 V, also die "Out-of-the-box"-Werte). Getestet wurde mehrere Stunden mit HeavenBenchmark, MSI Kombustor (GPU Burn-In Test) und Battlefield 3.
Die Karte wird mit den Standart-Lüfterdrehzahlen zu keinem Zeitpunkt wärmer als 60°C.

Muss sagen das kann sich durchaus sehen lassen... bin mehr als begeistert von dem Teil =)
 
tgsn4k3 schrieb:
und deshalb ist das CCC, wie du sagst, für anfänger geeignet, da man die karte ja nicht mit "zu viel strom" kaput machen kann, da die voltage gesperrt ist und nur die Watt frei zum einstellen ist...

der absatz war ganz gut ;) machst fortschritte


gruß,
sebastian[/QUOTE]

hab ja auch einen guten lehrer xD


so, sebastian... ich denke... 1 woche ist vergangen xD

gestern sind meine spiele, Battle-Field 3 und IL-2: Cliffs of Dover angekommen ;)


gestern hab ich auch meinen arbeitsspeicher erweitert... von 8gb auf 16gb
habe es im bios von 1333 auf 1600mhz hochgesetzt... mem-test spuckt keine fehler aus...

warum ich darauf gekommen bin, die graka zu übertakten... naja..
1.) es interessiert mich wirklich sehr, vorallem, wenns einer gut und verständlich erklärt, wie du
2.) will ich es auch irgendwann selbstständig und vorallem auch professionell können
3.) im 1.Quartal (februar) 2013 soll crysis 3 (nur) für PC rauskommen... und laut dem entwickler, sollen sogar high-end pc's zum schwitzen kommen... gut, notfals kann ich mir ne zweite karte einbauen lassen... aber irgendwie habe ich bedenken, dass mein i5 vllt doch die falsche wahl war :( und deshalb hab ich dich ja gefragt, ob man den CPU auch recht "einfach" übertakten kann... dass er vllt von 3.10ghz auf 3.3 oder höher übertakten ginge...


wie gesagt... 1 woche ist vorbei... möchtest du mit mir noch was machen? :)

lg


EDITH:
achja... ich denke, dass die meisten leute hier eh schon windows 7 haben...
vielleicht verwendet einer von euch auch den XP-Mode in der win7 prof. version??

vielleicht könntet ihr mal kurz meinen link folgen??
der link führ nur ins forum von computerbase.de, zu meinem gerade neu-eröffnetetn thread...
ich würde dort hilfe brauchen - es geht um: microsoft office -> outlook express 6.0 im XP-Mode...

https://www.computerbase.de/forum/threads/outlook-express-6-0-im-xp-mode-win7-64-bit.1102220/
 
Zuletzt bearbeitet:
okay,
gehen wir erstmal den den letzten schritt im CCC.

setze den takt auf 1050MHz und den speicher auf 1250MHz.

den leistungsregler drehst du bitte zusätzlich auf +20%, hiermit stellen wir sicher das der takt auch wirklich immer gefahren wird und nicht gedrosselt wird in hitzigen feuergefechten.

_____________________

zum prozessor übertakten,

hier muss ich dir leider sagen, falsche prozessorwahl, bzw bedingt falsche prozessorwahl.
dein Prozessor ist werksseitig gelockt, was soviel heißt wie, übertakten nicht möglich.

in der vergangenheit konnte man prozessoren noch über den systembus übertakten, dort war ein freier multiplikator eine übertaktungshilfe aber nicht wie heute ( bei intel ) unabdingbar.

der systembus ist so sensibel und taktbegrenzt das wir dieses thema erst garnicht anschlagen.

sorry, der prozessor bleibt bei 3,1GHz. Ist aber kein beinbruch, limitieren tut er auch so in den wenigsten fällen, vorallem nicht in spielen und das wird er auch bei Crysis 3 keinesfalls da dieses spiel derb grafiklimitiert ist.

________________

zum XP mode kann ich dir leider nix sagen, der lief bei mir noch nie, braucht ich halt noch net.
 
aber, wenn ich ins bios gehe, kann ich den CPU doch übertakten, oder?? da gibs die settings, wo ich den regler für den 3.10 ghz auf beliebig setzen kann?? ausprobiert hab ich logischerweiße noch nix.... aber da kann ich so einiges rumstellen?


du hast geschrieben:
sorry, der prozessor bleibt bei 3,1GHz. Ist aber kein beinbruch, limitieren tut er auch so in den wenigsten fällen, vorallem nicht in spielen und das wird er auch bei Crysis 3 keinesfalls da dieses spiel derb grafiklimitiert ist.

was meinst du damit? dass das spiel (crysis 3) "derb grafiklimitiert" ist?? wie kann ich das verstehen?? meinst, dass das spiel nix taugt, sondern eben nur die grafik herausragend ist??
wenn du das meinst, muss ich sagen, der meinung bin ich nicht...
es ist zwar nich das story-beste spiel, oder gameplay-beste spiel... aber ich finde, es gibt spiele, mit schlechterer grafik und dem anderen zeugs auch um einiges schlechter...
mir gefiel der 1er teil und auch der 2er teil... jedoch waren mir im 2er teil schon fast zu viele aliens xD
positiv war aber, das die missionen bzw die "ortswahl" recht cool war... die maps waren alle voll geil find ich xD
________________________________________________________________________________________________________________________________________________

jetzt zum übertakten:
du hast vorhin gesagt, dass ich deine erklärungen eigentlich gut aufgesaugt habe... nur dass ich es nicht sooooo gut wiedergeben kann... aber du meintest, ich habs verstanden...

also... mit dem leistungsregler, geb ich der karte den zugriff bzw das "okay", auf mehr strom zugreifen zu können, das ist ja "noch" richtig, oder? :P
aber wieso stellen wir das gleich auf 20%?? macht der karte das nix?? dachte, wir gehen in kleinen schritten?

ich werde deine settings mal übernehmen... wie sieht es dann weiter aus??

wieder 1 woche spielen??
________________________________________________________________________

WICHTIGE ANMERKUNG:

ich hab bei der vorletzten oder vor, vorletzten beiträgen von mir geschrieben, dass ich seitdem ich die karte übertaktet habe, hin und wieder ein "klicken" aus dem gehäuse höre... hätt fast vergessen, dass nochmals anzuschneiden... aber ich gerade eben wieder das klicken gehört (heute zum ersten mal, gestern war ruhig)
gibs da vllt ein tool/programm, ob ich meine grafikkarte bzw den gesamten rechner auf fehler, beschädigungen o.ä. "durchchecken" lassen kann? :(

lg
 
ich muss mich nochmal korrigieren.

Du kannst deinen prozessor "übertakten", ich setze das in anführungszeichen da du lediglich den turbo höher setzen kannst.

ich würde dich aber bitten das in einem seperaten thema zu bearbeiten.

______________________


mit der grafiklimitierung meine ich nix böses - find crysis selber gut.

CPU Limit - Prozessorlimitiert - beideutet, das deine Grafikkarte seine volle leistung nicht ausfahren kann da der prozessor bremst oder das die grafikkarte für die anwendung nicht benötigt wird ( zB winrar )

GPU Limit - Grafiklimitiert - bedeutet das deine grafikkarte den ton angibt, hier spielt der prozessor bzw seine taktrate eine untergeordnete rolle.

___________________________

zum leistungsregler.

wir erlauben deiner karte mehr strom zu verbrauchen, ob sie das tut steht auf einem anderen blatt papier, daher, nur um auch wirklich 100% sicher zu gehen das die neue taktrate auch wirklich getestet wird und sich die karte nicht drosselt ( unbemerkt ) geben wir ihr so viel wie sie braucht.

es schadet ihrt in keinster weise.

_______________

beim klacken kann ich dir nicht helfen,
ein PC klackt normalerweise nicht wenn er fehler hat.
beschädigen kannst du mit der geringen übertaktung auch noch nix, keine angst.

2 vermutungen möchte ich dennoch äußern.

1. Ich habe schon öffters gehört das die Lüfter von den sapphirekarten, vorallem wenn sie an sich runterbremsen für 2D bzw Hochdrehen für 3D zumn klacken neigen, da müssten wir mal abwarten was andere sagen, selber habe ich ja eine XFX.

2. Dein netzteil macht geräusche, die karte verbraucht ja ein wenig mehr strom. Unwarscheinlich, leider dennoch möglich. bin auch hier nicht so in der materie.

beobachte am besten mal genau WANN und WO es klackt, mach auch ruhig mal ne gegenprobe und nehm die übertaktung raus. Klackt es immernoch, liegts an was anderem.



abschließend nochmal die testdauer der neuen settings.
Ich geh mal davon aus du komtm auhc nicht unbedingt täglich dazu stundenlang zu spielen, daher würde ich vorschlagen wieder eine woche zu testen, dann gehen wir weiter in die materie.

Neue tools etc. :) dann verabschieden wir uns von dem CCC übertakten
 
tgsn4k3 schrieb:
[...]

2 vermutungen möchte ich dennoch äußern.

1. Ich habe schon öffters gehört das die Lüfter von den sapphirekarten, vorallem wenn sie an sich runterbremsen für 2D bzw Hochdrehen für 3D zumn klacken neigen, da müssten wir mal abwarten was andere sagen, selber habe ich ja eine XFX.

[...]

Also ich habe eine Sapphire (non OC) und ich habe selbst bei 1120MHz kein Klacken.
Auch nicht in den ZeroPower Modus oder zurück.
 
ich sags mal so...

ich hatte mal ein klacken bei der festplatte... und da hörte ich es sofort, dass was nicht stimmte... auch war das klacken immer beim booten oder herunterfahren...

aber dieses klacken.... weiß nicht... das klingt fast "normal" ... jedoch war das am anfang nicht bzw fiels mir nicht auf...

es ist leider ziemlich selten das klacken... sodass ich nicht stundenlang vorm rechner sitzen möchte und darauf warten bis ichs wieder höre xD

...

ich setz mal deine settings höher...

später eröffn ich noch einen thread bezüglich meiner cpu ...

thx

lg


PS.: @tgsn4k3:
könntst du mir bitte ein gutes tool nennen, damit ich auch mal OSD verwenden kann? :)
(ich mach jetzt mal bei 3dmark11 einen neuen benchmark mit den neuen settings, einfach mal zum spaß und damit du halt trotzdem sehn kannst...)


Edith:
im CCC hat sich glaub ich was verändert (eventuell seit dem letzten update), damals ging die leistung nur auf -/+ 20% ... jetzt geht sie auf +/- 50%
wollte das nur kurz anmerken, damit du auch auf dem neuesten stand der dinge bist
 
Zuletzt bearbeitet:
Tafe schrieb:
PS.: @tgsn4k3:
könntst du mir bitte ein gutes tool nennen, damit ich auch mal OSD verwenden kann? :)
(ich mach jetzt mal bei 3dmark11 einen neuen benchmark mit den neuen settings, einfach mal zum spaß und damit du halt trotzdem sehn kannst...)

Ein schönes Tool hierzu ist "Techpowerup OSD Server". Das brauchst du zum anzeigen der Werte auf dem Bildschirm. Damit das Tool auch weiß was es anzeigen soll brauchst du noch "GPU-Z" (für die Grafikkarte) und "CoreTemp" (für die CPU).

Damit das alles dann korrekt funktioniert startest du zuerst GPU-Z, dann Coretemp und am Ende erst den OSD Server. Sobald du dann eine 3D-Anwendung startest werden dann die ganzen Werte eingeblendet...


Zurück zum Thread-Thema:
Ich habe jetzt nochmal rumgespielt und bin jetzt mit meiner Sapphire HD 7850 bei 1150/1300 @ 1150 mV. Mehr will ich nicht gehen, weil ich bei meiner Hardware nur ungerne die Spannung zu sehr erhöhe (zwecks Lebensdauer usw.)...

Denkt ihr, dass das für den 24/7 Betrieb in Ordnung ist? In Spielen und im HeavenBenchmark wird die Grafikkarte max. 60°C warm (eher so 55-60). Einzig der MSI Kombustor bringt die Karte im GPU-Burn-In-Test kurzzeitig auf 66-68°C...

Getaktet habe ich mit Trixx, kontrolliert und überwacht mit Gpu-Z. In Spielen oder Benchmarks liegt auch schön der Maximaltakt an, so wie ich es eingestellt habe. im Desktopbetrieb zeigt mir GPU-Z Taktraten von 300/150 @ 1150mV an (Temp = 26°C). Also gehe ich mal davon aus, dass sich die Karte von selbst runtertaktet... Sind da die 1,15V für einen dauerhaften Betrieb in Ordnung oder sollte ich die irgendwie noch runter drücken??

Schöne Grüße,
miTo
 
@ tafe
Das von mito genannte Tool ist gut, verwende ich auch.

@mito

Ist auf jeden fall in Ordnung, das mit der Spannung im 2D ist natürlich doof, versteh nicht warum die Saphire Karten auf der 3D Spannung bleiben nachdem sie zurück im 2D sind.

Ne alternative wäre bei die mal ein anderes Tool zu verwenden, Asus GPU tweak oder (falls esot Saphire Karten klappt ) Msi afterburner. das his Tool wäre auch ne überlegung, da es sich jedoch so dem trixx ähnelt denke ich nicht das das sich die Karte hier anders verhalten würde.

Echt nen Witz das das hauseigene program mit den eigenen Karten bugt und woanders Super funktioniert.
 
Ich werds mal mit dem Afterburner versuchen... hab ich früher schon mal verwendet. Ich will halt ein Tool haben, welches automatisch das 2D und 3D Profil lädt und ich das nicht immer manuell erledigen muss.

Was wäre denn eine anstrebbare Spannung für den 2D Modus?

Edit: Also der Afterburner spinnt irgendwie etwas rum. Erstens lässt sich keine Spannung einstellen (Auch nicht wenn man das in den Optionen aktiviert) und zweitens lassen sich die Taktraten auch nicht korrekt einstellen (geht nur bis max. 1120 Mhz).

Bei dem Asus Tool gefällt mir halt nicht, dass ich da die Profile manuell umschalten muss...

Gibts irgend ne Software (außer MSI Afterburner), die das automatisch macht??
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, dann nichts.
das problem sind ( ich sag es ungern ) eure karten, hie rbei mir gibts keine probleme.



andere sache:
weiß einer was dazu ob bios mods mittlerweile möglich und vorallem sicher sind?
 
tgsn4k3 schrieb:
hm, dann nichts.
...
andere sache:
weiß einer was dazu ob bios mods mittlerweile möglich und vorallem sicher sind?

Also ich weiß leider nichts neues, warte aber auch schon gespannt.

Ein neues Bios wie bei den 7950ern wäre super. Höherer Grundtakt und auch höheres OC im CCC.
 
ich denke auch ernsthaft da s die 7850 auch nen taktupgrade bekommt, so ähnlich wie die 7950.

also 7850 - 925MHz (boost)
7870 - 1GHz + Boost
 
Sodele... jetzt aber!

Hab jetzt nochmal etwas rumprobiert und bin jetzt soweit, dass ich überhaupt kein OC Tool aktiv benutze :-D

Meine Vorgehenseise:
Im ASUS GPU Tool habe ich die Einstellung aktiviert, dass man über die max. CCC-Taktraten übertakten kann. Anschließend habe ich das ASUS Tool sowie alle anderen OC Tools deinstalliert.
Das schöne ist jetzt, dass man nun über AMD Overdrive im CCC die Taktraten so einstellen kann wie man will (siehe hier: https://www.computerbase.de/forum/t...clocking-thread.1049050/page-38#post-12567513)!!!

Wenn ich nun im 2D Betrieb bin taktet die karte runter auf 300/150 bei 0,825V...
Sobald ich eine 3D Anwendung starte taktet die Karte hoch auf 1150/1300 bei 1,138V...

Hier ein Bild davon... links 3D, rechts 2D:
gpuztfsxg.jpg


Ich werde das jetzt so mal eine Weile testen. Aber bislang funktioniert es genau so wie ich es mir vorgestellt habe =)
 
Super!

Das werde ich gleich mal ausprobieren.
Welche Version des GPU Tools hast du benutzt? Und spielt das eine Rolle?
 
Keine Ahnung... hab mir einfach die Aktuellste runtergeladen.

Vielleicht funktioniert es auch ohne das Tool im Anschluss wieder zu deinstallieren. Ich denke wichtig ist nur, dass kein OC-Tool im Hintergrund am Laufen ist. Musst du mal ausprobieren...

Nachteil an der ganzen Sache dürfte nur sein, dass du nicht über die Standartspannung hinaus takten kannst, da es im CCC hierzu keine Einstellmöglichkeiten gibt.
Mit den 1,138V Standartspannung komme ich "nur" auf stabile 1125/1300 Mhz... mehr geht bei meiner Karte nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Sache, ich bin jetzt bei 1150MHz und 1325MHz bei Standardspannung.
Die ist dafür bei den Sapphire Karten, zumindest bei meiner, recht hoch (1,21v).
Ich werde das erstmal ne Weile Testen und dann vieleicht noch versuchen bis 1200MHz zu kommen. Bin aber unter Last schon bei 73°C und überlege daher ob sich das auch lohnt.

Edit: ich habe die ASUS GPU Tweak Version 2.1.92 nehmen müssen, denn in Version 2.2.01 konnte ich OC range enhancement nicht aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den GPU-Takt noch höher schrauben willst, so bau zumindest paar Kühlkörper für die SpaWas ein. Oder am besten einen anderen Kühler. Meine (PowerColor) läuft mit einem AC Mono Plus auf 1150/1300Mhz bei einer Maximaltemp. von 60°c. Meist liegt sie bei Spielen wie BF3 noch darunter.

Interessant wäre auch eine Kühlerliste von Drittanbietern, die auf die 7850 draufpassen.
 
ja, da komm ich net ganz dran, meine hängt bei dem takt bei ~ 70°C.

dafür gehen die lüfter aber nicht über 975Upm. - sprich, unhörbar
 
Zurück
Oben