Meine erste Wasserkühlung

hey leute,
ich hab mal wieder eine frage. ich bin am überlegen, mir eine neue pumpe zu kaufen. meine jetzige brummt mir zu viel (Alphacool Eheim 600 Station II 230V). ich hab mich schon etwas umgeschaut und bin auf die Innovatek HPPS Plus gestoßen.
1. kann man diese pumpe für einen leisen bzw lautlosen betrieb empfehlen?
2. wie kann man zwischen den versch. betriebsmodi wählen?
thx im voraus
 
Größte Vorteil der XT ist die Software. Die kannst du schön steuern. Auch die Pumpenleistung.

Die kannst du so einstellen das sie möglichst leise ist.
 
verbali schrieb:
Größte Vorteil der XT ist die Software. Die kannst du schön steuern. Auch die Pumpenleistung.

Die kannst du so einstellen das sie möglichst leise ist.

/sign

Habe selbst die AS XT Ultra und bin überaus zufrieden damit.

Von dem Ding hört man so gut wie gar nichts.

Darüber hinaus ist sie auch schön leistungsstark :)
 
Nur, damit Du verstehst, was leise bedeutet:

Das System in meiner Sig wird mit einer Aquastream XT Ultra angetrieben, die auf 65Hz läuft.
Das ist weniger als die Hälfte der vollen Pumpenleistung.

Im Kreislauf sind 1080er Radi, CPU, SpaWa, NB, SB und GraKa.

Und das Teil ist nicht zu hören - absolut nicht.
 
tach,

gibt es hier auch Kaufberatung für andere Nutzer?? Oder ist des nur speaziel für alucard703 ausgelegt??
 
Sein Thread, seine Kaufberatung...

Aber Dein Thread, ... ;)
 
hey leute,
ich hatte mir jetzt schon öfters gedanken über etwas gemacht. ich weiß nicht ob ich das machen werde, aber mich interessiert es trotzdem.
wie könnte man es realisieren, dass man einen passiven radiator, wie diesen hier, an meine wakü anschließt und bei bedarf, also wenn man auf eine lan oder sonsde wo, mit seinem rechner hingeht, wieder absteckt. der kreislauf sollte natürlich dann mit, aber auch ohne den passiven radiator laufen.
mit kupplungen müssde es bestimmt iwie gehen, und wenn der passive nicht dran ist, dann die 2 anschlüsse mit einem schlauch verbinden, somit müssde der kreislauf wieder laufen oder?
 
Zurück
Oben